L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   l066 und zwergbuntbarsche (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12553)

ebbo187 29.10.2006 18:06

l066 und zwergbuntbarsche
 
hi
habe ein becken mit l66 und wollte da mal ein paar zwergbuntbarsche reinsetzen geht das oder werden da die jungen l66 von denen gefressen?

gruß ebbo

Karsten S. 29.10.2006 18:58

Hallo Ebbo,

ja, davon würde ich ausgehen. Barsche fressen normal alles an Lebendfutter, was ins Maul passt. Manchmal überschätzen sie dabei auch die Größe des Mauls...
Aber man kann sich ja auch für diesen Fall ein Einhängekasten leisten.

Gruß,
Karsten

outsider1801 29.10.2006 19:13

Hallo Ebbo,

kann mich Karsten voll und ganz anschliessen.

Gruss Martin

Marc 29.10.2006 19:30

Hi Karsten,
Zitat:

Zitat von kamas88
Barsche fressen normal alles an Lebendfutter, was ins Maul passt.

hier muss ich doch mal kurz Einspruch erheben. ;) Die von mir gepflegten Apistogramma-Arten würden ein solch großes "Lebenfutter" nicht probieren wollen. Hier lassen sich Trigonostigma hengeli und andere in durchaus nennenswerten Zahlen nachziehen ohne das sich ein Apistogramma daran vergreifen würde. Selbst Nannostomus marginatus sind im Gesellschaftsbecken (mit einer recht groß werdenden cacatuoides-Art) groß geworden.

Allerdings weiß ich nicht inwieweit die afrikanischen Zwerge, oder zum Beispiel Laetacara Wels-Larven gefährlich werden könnten.


Viele Grüße
Marc

Coeke 29.10.2006 19:32

Hi,

nicht alle Zwergbuntbarsche fressen den Nachwuchs von Harnischwelsen. Ich hatte noch keine Probleme. Mag auch ganz einfach an der Ernährung liegen.

Gruß,
Corina

Coeke 29.10.2006 23:04

Hi,

jeder andere Fisch im Becken kann eine Gefahr für Fischlaich, -nachwuchs sein. Auch die Elterntiere selber. Genau dann, wenn die "Verhältnisse" nicht stimmen. Dann fressen die Elterntiere ihren Nachwuchs, zwecks Arterhalt, sogar selber auf.

Ich pflege Apistogramma neben Hypancistrus sp. 399, die Höhlenflüchter (ohne Dotter) sind für die Gattung schon verdammt klein, nur die relativ großen Apistogramma steindachneri machen sich nicht mal die Mühe, die zu erreichen. Ist wohl eine Ernährungsfrage. Ob es jetzt gut oder schlecht ist, (null Jagdinstinkt) weiss ich auch nicht!

Gruß,
Corina

Norbert-ks 29.10.2006 23:57

Halllo,
auch meinerseits erfolgt hier ein Einspruch.
Sei es Apistogramma Borelli, noch Laetacara Buckelkopf bzw. L. dosrsiger, haben sich jemals an dem Nachwuchs meiner Harnischwelse vergriffen.
Wenn die Welse die Höhle zum ersten Mal verlassen, sind sie in der Regel zu groß um von den BB als Futter angesehen zu werden.

Gruß Norbert

Tc111 30.10.2006 16:52

L 66 und Zwergbuntbarsche
 
Guten Abend,

meine Apistogramma wilhelmi wollen von meinen kleinen L 201 auch gar nichts wissen.

Gruß

Detlev

ebbo187 30.10.2006 16:52

hallo

ich wollte den apistogramma panda einsetzen der wird ja auch nicht ganz so groß das müsste dann klappen oder?

outsider1801 30.10.2006 19:13

Hallo,

mein Apistogramma cacatuoides Männchen frißt alles bis ca.1,5cm. Ist auch schon vorgekommen das er sich daran verschluckt hat (Daran drauf ging, warscheinlich haben die kleinen sich gewährt und in verletzt.) Pandas sind etwas kleiner, kann sein das die da nicht rangehen.

Gruss Martin

Marc 30.10.2006 20:11

N'Abend Karsten,

mit den Ap. nijsseni solte es keine Probleme geben. Ich gehe mal davon aus das Du entsprechend auch Höhlen für die Apistogramma anbietest und die sich nicht mit den Welsen um die besten Plätze in den Röhren kloppen müssen. ;)

Viele Grüße
Marc (derzeit z.B. acht Apistogramma guttata und sieben kleine L399 zusammen in einem Becken)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum