L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Bedürfnissanpassung L-Welse und Diskus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12369)

lauri91 15.10.2006 16:12

Bedürfnissanpassung L-Welse und Diskus
 
Hallo,

ich habe seit 2 Jahen ein Diskusaquarium, anfangs mit Antennenwelsen, welche jetzt nicht mehr leben. Nur noch ein Wabenschilderwels. Nun möchte ich mir einen Trupp L-Welse gönnen ( als Schüler).
Mein Becken hat weißen Sand, geht das auch für L-Welse oder brauchen die dunklen? Falls ja gäbe es noch die Möglichkeit schwarzen Sand drüberzustreuen. Das ich für mein Vorhaben noch Röhren und ne anständige Wurzel brauche ist mir klar. Geht das aber so zumindest?
Meine Wasserwert sind folgende:

PH: 6-6,5
KH: 4-5
GH 13-15

.....

Am besten gefallen mir die L333. Oder passen die nicht? Ich möchte schon ein paar Welse die nicht sau teuer sind und winzig beleiben. So habe ich den L333 gesehen.

Für weitere Hilfe, Vorschläge sowie antworten wäre ich sehr dankbar!

Mfg Tobi

marion 15.10.2006 16:29

hallo tobi!

auf weissen sand schwarzen drüberstreuen wird nicht funktionieren.
in kürzester zeit wird alles durchgemischt sein.

baba
marion

DangerMouse 15.10.2006 18:25

Hi...

Es liegt auch im Auge des Betrachters, einen L333 als winzig zu bezeichnen !

teq 15.10.2006 19:08

Moin,

ich will eigentlich gar nicht wissen was dann Otocinclus sind ;)

Gruß, Patrick

Robin 15.10.2006 20:08

Hi,
Wie groß ist denn dein Aquarium?
Ich würde den weißen Sand rausschmeißen und dunklen einsetzen.
Dann kommen Diskus besser zur Geltung und sie und L-Welse fühlen sich wohler.
So habe ich es auch gemacht.
Wie ich gehört habe sind L-18 nicht ganz so scheu und 204 ebenfalls oft zu beobachten.L-204 braucht relativ viel Holz und bleibt auch nicht allzu klein.
Viele Grüße,
Robin

lauri91 15.10.2006 20:22

Hi,

nur wie soll ich das machen Sand wechseln?
Ich meine ich habe eins Aqua von Juwel. Da müsten die Diskusse ja noch am selben Tag wieder rein..... Geht das? Wo soll ich das ganze Wasser hintun, wenn ich "umbaue"?
Ich meine neue Pflanzen will ich mir eh holen und Höhlen brauch ich auch noch....
Das Aquarium hat eine größe von 250l!
Mfg Tobi

PS: Danke für deine Antwort!

Volker D. 15.10.2006 20:27

Zitat:

Zitat von Robin
Hi,

Wie ich gehört habe sind L-18 nicht ganz so scheu und 204 ebenfalls oft zu beobachten.L-204 braucht relativ viel Holz und bleibt auch nicht allzu klein.
Viele Grüße,
Robin

Nabend


Passen aber nicht zu Diskus, da sie ganz anders gefüttert werden müssen.
Bei fleischlicher Kost hat man nicht lange Freude daran.

Zum Bodengrund wechseln.

Wasser halb raus, Tiere raus, alten Bodengrund raus.
Neuer Bodengrund rein, Deko/Pflanzen rein, Wasser rein,Tiere rein, fertig.

Je nach Grösse des Beckens, 3-4 Stunden.

lauri91 15.10.2006 20:50

Hi,

wenn ich das Wasser nur halb raus mache, verdreckt doch das Restwasser oder soll ich dann das Restwasser wegschütten???

Mfg Tobias

Volker D. 15.10.2006 20:54

Ne, Tobias

Ein bisschen Trübung bleibt schon, lässt aber am nächsten Tag nach.

Wenn man den Sand vorher gut durchwäscht, ist so gut wie nichts trübe.

Nachdem du den alten Bodengrund entfernt hast, kannst du etwas warten bis sich der "Dreck" abgesetzt hat, den kann man dann ja noch absaugen.

Walter 15.10.2006 21:08

Hallo,
was spricht gegen den hellen Sand?
Nichts.
L-Welse brauchen keinen dunklen Sand, und der Aufwand steht wohl kaum dafür.
Noch dazu, wo es sich bei dem im Handel befindlichen "schwarzen" Sand fast immer um kunststoffummantelten Kies handelt (weil von Sand kann man bei dieser Körnung eigentlich nicht mehr sprechen).

lauri91 15.10.2006 21:23

Hi,

also würde der weiße auch gehen?
Bei dem schwarzen wolte ich schwarzen Quarzsand nehmen... Oder geht der nicht? Also wenn ich den hellen verwenden kann.....
Wie sieht es mit der Temperatur aus? ich habe immer so 28-29°.

Mfg Tobi

Walter 15.10.2006 21:32

Hallo,
wieso soll der weiße Sand nicht gehen?
Du solltest natürlich Verstecke für die Welse im Aquarium haben (Wurzeln, Röhren, ...) - aber davon geh ich sowieso aus.
Schwarzen Sand, wo gibt es den in der Natur? Ich kenn einen (Meeres)Strand in Venezuela.
Die Temperatur passt für sehr viele L-Welse (z.B. aus dem Rio Xingu, Rio Tapajos, Orinoco, Rio Negro).

Wo kriegst du schwarzen Quarzsand her? So etwas gibt es doch gar nicht, oder?

DangerMouse 15.10.2006 21:40

Zitat:

Zitat von Motoro
Nabend


Passen aber nicht zu Diskus, da sie ganz anders gefüttert werden müssen.
Bei fleischlicher Kost hat man nicht lange Freude daran.

.......


N'abend

hui...Volker hat beim Vortrag aufgepasst.

Laut Ingo Seidel soll man ja wirklich darauf achten, das die Welse in einem Diskusaquarium das angebotene Futter gut vertragen.


Deine Temp. von 28/29 Grad ist soweit ok, um die 28 Grad habe ich auch meistens.

Sicherlich geht auch der helle Sand, nur nach meinen Erfahrungen können Welse u. a. gerade bei hellem Sand noch scheuer sein und noch schreckhafter reagieren.

DangerMouse 15.10.2006 21:42

Zitat:

Zitat von Walter
....

Wo kriegst du schwarzen Quarzsand her? So etwas gibt es doch gar nicht, oder?


juhu..

Das würde mich auch interessieren. Kenne nur den sehr weissen und sozusagen beigen, den ich auch bevorzuge.

Volker D. 15.10.2006 21:49

Zitat:

Zitat von DangerMouse
N'abend

hui...Volker hat beim Vortrag aufgepasst.

Laut Ingo Seidel soll man ja wirklich darauf achten, das die Welse in einem Diskusaquarium das angebotene Futter gut vertragen.

Na, so neu war das nun ja nicht.*g*

Zitat:

Zitat von Walter
Schwarzen Sand, wo gibt es den in der Natur?

Schon, an Stränden mit vulkanischen Ursprungs, auf Fuerteventura z.B..

Walter 15.10.2006 21:58

Hi,
ja - Meeresstrand.
BTW:
Ich war auch schon auf Fuerteventura, auch dort ist das wohl eher die Ausnahme (genauso wie in Venezuela), die meisten Strände sind normal (braun) weiß.
Und Quarzsand ist das nicht.

Irgendwo im Burgenland gibts anscheinend auch ein Schotterwerk mit schwarzem (Basalt?)Sand - nur, L-Welse kommen dort nicht vor...

Interessant wär, ob's bei den Lavabrocken z.B. im Rio Xingu irgendwo schwarzen Sand gibt - wohl eher nicht, die geringe Menge wird wohl eher weggespült.

Martin G. 15.10.2006 22:05

Hi,

wenn man die Diskus gesundheitsbewußt ohne Rinderherz ernährt und sie wirklich mit Hypancistrus, nicht mit Panaque oder Panaqolus vergesellschaftet, sollte es rein fütterungstechnisch keine Probleme geben. Oder hat Herr Seidel da was anderes erzählt?

Gruß, Martin.

P.S. Sorry, um die ging's offensichtlich. Hatte nur Anfang und Ende des Threads gelesen.

P.P.S. Die Sandfarbe ist den Welsen weitestgehend egal...

Coeke 15.10.2006 22:10

Hi,

Träume sind auf Sand gebaut! :bae:

Wenn die Einrichtung und Strukturierung des Aquariums passt, stellt heller Sand kein Problem dar.

Ich weiß auch nicht wirklich, wer den Zirkus mit dem dunklem Bodengrund als Voraussetzung für die Haltung und Pflege von Harnischwelsen aus dem "Internet-Boden" gezaubert hat! ??? Meines Erachtens völliger Unsinn, wenn eben andere Lebensumstände der gepflegten Fische berücksichtig werden.

Gruß,
Corina

lauri91 16.10.2006 08:13

Hallo,

also bevor ich das große jetzt hatte, hatte ich ein 112l Becken mit schwarzem Quarzsand. Hatte auch mal in der Zoohandlung nachgesehen, da haben die gesagt den können sie bestellen, kostet der 25kg Sack 15€. Aber wenn weißer ( eher Beige) auch geht ist ja gut. Habe ihn erst seit 2 Jahren.

Ich wollte mir einen Trupp L-Welse holen ( 3-5), wie viele Röhren brauche ich da? Ich meine es braucht doch sicherlich jeder eine und dann auch noch Auswahl. Reicht eine größere Wurzel aus? Welches Holz ist am besten geeignet?

Zudem möchte ich mir auch noch ein paar neue Pflanzen kaufen ( Beckenumgestaltung) und da bin ich auf das Neuseelandgras gestoßen,welches mir sehr sehr gut gefällt. Wen ich das Kaufe, ist das in einer Woche weg?

Für L-Welse sind ja bestimmt eher harte Planzen geeignet?!

Füttern tue ich meine Diskusse jetzt mit Roten, Schwarze und Weißen Mückenlarven, Arteimia, Daphinen und Flocken. Wenn die Welse drin sind, bekommen die noch ihre Futtertablette und Grünes ( Gurke, Zuccinie etc.)
Da habe ich in einem Online-Shop (https://www.laichhoehlen-welshoehlen.de/) eine Halterung gesehen, da das Grüne ja sonst schwimmt. Ist die empfehlenswert?
Wollte zusätzlich auch noch ein paar Höhlen aus Schiefer machen, immerhin soll es den Welsen an nichts fehlen.

Achso meine fressen gar kein Rinderherz!

Mfg Tobi

PS: Dankefür die Antworten!

lauri91 16.10.2006 12:07

Hi,

ich nochmal..
habe mal nachgesehen, gefallen würden mir folgende Welse:

L66
L134
L333
L201

Geht davon eine Gruppe oder 2 verschiedene?

Mfg Tobias

Tobi74 16.10.2006 12:41

hallo

Zum Thema Gurkenhaken:

Ich nehme eine Edelstahl-Kuchengabel mit Angelschnur dran.

Kostet nichts,
Gurke bleibt unten,
Man kann sie ohne nass zu werden wieder hochholen

mfg Tobi

Robin 16.10.2006 12:50

Hi
Zitat:

Ich weiß auch nicht wirklich, wer den Zirkus mit dem dunklem Bodengrund als Voraussetzung für die Haltung und Pflege von Harnischwelsen aus dem "Internet-Boden" gezaubert hat! ???
Es ist doch Fackt, das sie sich wohler auf dunklem als auf hellem fühlen.Ich hatte selber weißen Bodengrund, jetzt beim dunklen,braunen sind sie nicht mehr ganz so scheu.
Was sollte denn eurer Meinung nach nicht verfüttert werden, und was hätte dies für Folgen?
Achja, Tobias....
Ich halte 250Liter für Diskus doch etwas zu klein.Selbst für mein 300er Becken habe ich auf Diskus verzichtet, da ich denke das das das Minimum wäre.Ich hätte nämlich auch gerne welche gehabt, aber 250Liter, naja...
Viele Grüße
Robin

Joker78 16.10.2006 16:05

Hallo Tobias!

bei entsprechend vielen Höhlen und Wurzeln würden wohl auch 2 kleine Gruppen funktionieren. Die Frage ist halt, ob das dann noch mit den Diskus klappt, weil die ja schließlich ordentlich Schwimmraum brauchen und für die 250l nicht gerade großzügig bemessen sind.
Wenn es unbedigt zwei Gruppen werden sollen, dann am besten nicht zwei verschiedene Sorten von Hypancistrus vergesellschaften, weil es sonst zu Kreuzugen kommen kann. Da gibt Dir die Suche aber schon einiges raus.

Mein Vorschlag wäre eine Gruppe von 4-5 L333.

Gruß
Dennis

Martin G. 16.10.2006 17:50

Zitat:

Zitat von Robin
Hi

Es ist doch Fackt, das sie sich wohler auf dunklem als auf hellem fühlen.Ich hatte selber weißen Bodengrund, jetzt beim dunklen,braunen sind sie nicht mehr ganz so scheu.
Was sollte denn eurer Meinung nach nicht verfüttert werden, und was hätte dies für Folgen?
Achja, Tobias....
Ich halte 250Liter für Diskus doch etwas zu klein.Selbst für mein 300er Becken habe ich auf Diskus verzichtet, da ich denke das das das Minimum wäre.Ich hätte nämlich auch gerne welche gehabt, aber 250Liter, naja...
Viele Grüße
Robin

Ich glaube nicht, dass die Welse durch den hellen (weißen Quarzsand habe ich noch nicht gesehen) Bodengrund gestört werden. Lange getestet, noch nie Probleme gehabt (auch wenn ich gar keinen Bodengrund bevorzuge).
Ich denke auch nicht, dass 250 Liter zu wenig für ein paar Diskus sind. Zumindest hatte ich in 200 Litern keine Probleme.
Zur Fütterung gibt es mehr als genug Artikel in Zeitschriften, Büchern, im Netz. Die Suche zu verwenden wird nicht bestraft...

Gruß, Martin.

lauri91 16.10.2006 18:06

Hi,

also ich habe meine Diskusse jetzt ein Jahr und sie laichen sogar fast jede Woche ab! Also kann es ihnen ja auch garnicht so schlecht gehen!

Wie sicher ist eigentlich der Versand von den Fischen? Hier in meiner Umgebung gibt es keine, die welche abgeben. Leider ( Komme aus Sachsen nähe Leipzig, so mitten von Leipzig - Chemnitz)

Wie groß sollte ein Wels eignetlich sein, wenn er abgegeben wird? Unter meiner Fischbörse bieten sie ja wirklich recht kleine unter anderem an.... ich denke nur so klein düften sie auch nicht sein....

Wie groß und welchen Durchmesser sollten die Höhlen sein? ( kann mich noch nicht zwischen L66, L134, L201 und L333 entscheiden...) Will ja dann auch mal langsam ein paar Höhlen kaufen.... Kann ich auch mit nachwuchs rechnen, wenn ich rechtzeitig eingreife?

Fragen über Fragen, sorry wenn ich euch nerve....


Mfg Tobi

Volker D. 16.10.2006 18:30

@Tobi

Klick mal in der Signatur von Martin G. auf das Wort Herr.

Und schwupps siehtst du einen der besten Welsläden in deiner Nähe.

Robin 16.10.2006 19:02

Hi,
Mit den Diskus meinte ich keines Wegs das sie sich nicht wohl fühlen, doch hätte ich gewissensbisse diese Tiere in ein 200er zu setzen...250Liter sollten ja meinetwegen noch gehen...
Aber was hat man davon wenn die Tiere aussehen als ob sie gleich das Becken sprengen?
Nunja...wenn man die Fische ordendlich verpackt sollte ein Transport in ordnung gehen!
Also wenn du deine Fische sehen willst, würde ich die 66er empfehlen,meine sehe ich im gegensatz zu 134er 201er und co, sehr häufig.
Viele Grüße,
Robin

Volker D. 16.10.2006 19:21

Zitat:

Zitat von Robin
Hi,
Mit den Diskus meinte ich keines Wegs das sie sich nicht wohl fühlen, doch hätte ich gewissensbisse diese Tiere in ein 200er zu setzen...250Liter sollten ja meinetwegen noch gehen...
Robin

Hallo Robin

Du sprichst immer vom Volumen?

Also würden deiner Meinung nach ein 40cm x 40cm und 1,5m langes Becken ausreichen(entspricht brutto 240l).

Oder ist es nicht so, das Diskus ein schönes hohes Becken brauchen.
Eckbecken mit 60cm Höhe, einer gewissen Kantenlänge mit 160-200l Inhalt reicht vollkommen für die Haltung aus.

Ich hoffe du gehörst nicht zu den Rechnern 1cm Fisch pro 2l Wasser.

Robin 16.10.2006 21:23

Hi,
Motoro, unterstell mir keinen Schmarn!:ill:
Nein, die REgel kannste knicken.
Aber wenn ich sehe wie schön die Diskus meines Schwagers sind, dann würde ich sie in kein kleineres Becken setzen WOLLEN!
Ein Becken muss hoch und tief sein, da Diskus nicht DIE Schwimmer sind, ist es von der Länge ok, aber das ist ja alles ansichtssache, wenn es klappt, völlig ok, aber ich würde es nicht machen, DAS was ich die ganze Zeit beteuere.
Gruß,
Robin

Volker D. 16.10.2006 21:58

Ich unterstelle gar nichts, sondern zitiere dich.


Erste Aussage

Zitat:

Zitat von Robin
Ich halte 250Liter für Diskus doch etwas zu klein.Selbst für mein 300er Becken habe ich auf Diskus verzichtet, da ich denke das das das Minimum wäre.Ich hätte nämlich auch gerne welche gehabt, aber 250Liter, naja.

Zweite Aussage

Zitat:

Zitat von Robin
Mit den Diskus meinte ich keines Wegs das sie sich nicht wohl fühlen, doch hätte ich gewissensbisse diese Tiere in ein 200er zu setzen...250Liter sollten ja meinetwegen noch gehen...

Was denn nun?
Da steht nichts von Beckenhöhe, geschweige von Maßen.

Zitat:

Zitat von Robin
Ein Becken muss hoch und tief sein, da Diskus nicht DIE Schwimmer sind,

Vielleicht nicht(aber die können wenn sie wollen), aber sehr standorttreu, verteidigen ihre Reviere, manche Diskus lassen andere noch nicht mal an das Futter, auch wenn man es an mehreren Stellen plaziert.

lauri91 17.10.2006 10:06

Hey Leute,

können wir vielleicht mal lieber wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren?

Hab noch 2 Fragen:

Kann ich in das Becken Neuseelandgras machen? Oder fressen die das weg?
Welche Größe und welchen Durchmesser sollten die Röhren haben?

Mfg Tobias

Zeuss 17.10.2006 11:19

Zitat:

Zitat von lauri91
Welche Größe und welchen Durchmesser sollten die Röhren haben?

Hi Tobias!

Schau Dir mal diesen Link an. Da steht bei den Höhlen bei, für welche Welse sie geeignet sind. Und wenn sie Dir sogar gefallen, kannste gleich welche bestellen. Gibt natürlich noch einige andere, die auch Höhlen verkaufen. Muß sich halt jeder selbst ein Bild machen, welche im Gefallen und den Preis wert sind.

Gruß
Holger

marion 17.10.2006 11:42

ich schätzmal,das neuseelandgras würde baldmal von den welsen "zerbuddelt" werden....

baba
marion

lauri91 17.10.2006 12:09

Hallo,

habe mal nachgesehen, ist echt guter Preis dort. da bekommt man ja auch die farbigen ( Mamoriert/Gestreift) zum Preis der normalen. Echt Top!

Mit dem ....Gras lass ich es da lieber. Das ist ja auch nicht ganz billig!

Bin scho gespannt wie alles aussieht, wenn es fertig ist!

Mfg Tobi

lauri91 19.10.2006 14:46

Hi,

es sollen L260 oder L201 werden. Waar heute malim Zooladen und da habe ich sie gesehen, die farbe war echt der hammer. Habe aber keine gekauft! Das amche ich beim Züchter, wil doch den Zooladen nicht das Geld in den rachen schieben, zudem hatten sie jeweils nur einen.....
Suche jetzt noch Höhlen und Schiefer und dann geht es ab. Der zu groß gewordene Wabenschilderwels findet höchstwahrscheinlich sein neues heim in 1080l....

Mfg Tobias

lauri91 19.10.2006 19:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,

hier mal 2 aktuelle Bilder von meinem Becken! Ich weiß etwas hel und spärlich bepflanzt auch die Höhlen/ Röhren fehlen noch... Das kommt noch. Was meint ihr, wie wieviel Röhren bekomme ich noch rein, damit es auch noch gut Aussieht, und welche Pflanzen sollte ich noch kaufen? Anubien? oder ne komplette Umgestaltung? Bin da für Vorschläge weitaus offen!

Nun die Bilder, hoffe sie gefallen euch!

Mfg Tobi

Bensaeras 19.10.2006 19:47

Servus,

das mit den Lichtverhältnissen lässt sich auf Bildern schlecht beurteilen.
Ich vermisse irgendwie ne schöne Rückwand in deinem Becken.
Der Sandschicht kommt mir ein wenig zu dünn vor - hätten meine ruckzuck blank gebuddelt^^

Join 19.10.2006 20:06

Dach lauri91 oder Topi,
deine ersten Antennenwelse habens nicht länger gemacht, weil sie die hohen Temperaturen auf Dauer nicht ausgehalten haben.
Achte bei Deiner Wahl unter anderem darauf, das sie im regelfall hohe Temperaturen mögen. ( Sie sollen sie mögen und nicht aushalten! )
grüße
Join

lauri91 19.10.2006 20:19

Hi,

ja aber Antennenwelse hatte ich in diesem Becken nicht! Da hatte ich noch keine Diskus! Trotzdem danke für den Tipp!

Mfg Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum