L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L-Wels , welcher ist es ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12000)

fischfreak2006 17.09.2006 19:48

L-Wels , welcher ist es ?
 
Hallo,
weiß nicht was für eine L-wels meiner ist , vielleicht kann mir jemand hier helfen:
https://bilder-speicher.de/Ulrika838...ting-page.html
https://bilder-speicher.de/Ray280994...ting-page.html
https://bilder-speicher.de/Bernadene...ting-page.html
https://bilder-speicher.de/Sascha593...ting-page.html


mfg,
Jannik

looser 18.09.2006 04:47

Vermutlich keiner ;-) .

Ich denke der hier oder einer der zu der Gattung gehört:

https://www.zierfischverzeichnis.de/...gibbiceps.html


Hast Du auch ein Foto auf der man die Rückenflosse aufgestellt sehen kan?

MFG Michael

anditchy 18.09.2006 05:31

Hallo,

Glyptoperichthys gibbiceps also ein Wabenschilderwels, von vielen hier liebevoll Wabi genannt =), wobei das einige nicht gernen sehen!
Hoffe dein Becken ist groß genug!

fischfreak2006 18.09.2006 13:41

Zitat:

Zitat von looser
Vermutlich keiner ;-) .

Ich denke der hier oder einer der zu der Gattung gehört:

https://www.zierfischverzeichnis.de/...gibbiceps.html


Hast Du auch ein Foto auf der man die Rückenflosse aufgestellt sehen kan?

MFG Michael


Wie soll die denn ausehen, habe bis jetzt ihn nur einmal kurz gesehen wo er die so hochgenommen hatte, aber seit ihr sicher dass das ein Wabi ist , ihrgendwie sieht seine Befleckung anders aus , also würde ich so sagen , meiner ist nicht so sehr gepunktetet , also schon zum teil aber nit so wie auf anderen bildern von wabis zu sehen, allerdings kenne ich mich auch nit viel damit aus. Also falls einer sein sollte , dan weiß ich das er aufjeden Fall zu groß für meine Becken ist ... habe gerade mal 240 Liter und 120x40 cm Grundfläche , allerdings ist er noch in einer noch Ok-en Länge , wenn er dann größer wird, werde ich ihn aber dann an meinem Fischhändler geben.
Nur vorher war er soweit ich weiß in einem 60er Aquarium.


mfg,
Jannik

Dimension 18.09.2006 13:50

Servus!

Ich vermisse irgendwie die für Wabis typische Zeichnung der Augen. Auch das Muster finde ich eher Wabi untypisch (keine Waben).

Ich würde eher Richtung Liposarcus gehen, aber wissen tu ichs nicht.

mfg Ceddy

PS: sollte es ein Liposarcus sein, hast du allerdings haargenau das gleiche Problem was Größe angeht, Liposarcus und Glyptoperichtys schenken sich in der Körperlänge nicht viel.

wigi72 18.09.2006 18:23

Hallo



würde auch ganz klar sagen das es ein Wabenschilderwels ist.

LG Stephan

Mani 22.09.2006 16:30

Hallo
 
Zitat:

Zitat von looser
Ach ja die Pfennigfuchser :mad: mit ihren netten Kommentaren. Damit meinte ich natürlich, dass er keine L Nummer hat ----> kein L Wels. Da er schon beschrieben ist!
Für mich ist ein L Wels ein Tier das auch ein L XY ist. Alles andere sind eben keine L Welse sondern ein beschriebenes Tier wie z.B.
Glyptoperichthys gibbiceps


Was war den an der Aussage nun falsch?

MFG Michael

Servus
Das war mal so wie du es sagst.
Heute aber sind L -Nr das,mit dem Die Welt weis,was es für einer ist.
( 70 % oder sogar mehr L-Welse sind heute schon Bekannt ,name,ort u.s.w )
Sogar der Glyptoperichthys gibbiceps hat eine L-Nr. ( L 165 )

gruß Manuel

PS: Eine Art die eine L-Nr bekommt hat irgendwann auch einen richtigen namen ,nur die L-Nr behält er für immer :hrh:

L172 22.09.2006 16:59

Ähm...

Zitat:

Zitat von Mani
PS: Eine Art die eine L-Nr bekommt hat irgendwann auch einen richtigen namen ,nur die L-Nr behält er für immer :hrh:

Ziel der Einführung der L-Nummern war eigentlich, die Tiere vorläufig, bis zu einer wissenschaftlichen Beschreibung/Identifizierung mit einer Nummer zu versehen, die aber nach einer wissenschaftlichen Einordnung überflüssig und verworfen wird.

Wo hast Du das mit den 70% her?
Kommt mir, ohne jetzt nachgezählt zu haben, ein wenig hoch gegriffen vor...

Grüße,
Christian

Badenser 22.09.2006 17:02

Zitat:

Zitat von Mani
( 70 % oder sogar mehr L-Welse sind heute schon Bekannt ,name,ort u.s.w )
Sogar der Glyptoperichthys gibbiceps hat eine L-Nr. ( L 165 )

gruß Manuel

PS: Eine Art die eine L-Nr bekommt hat irgendwann auch einen richtigen namen ,nur die L-Nr behält er für immer :hrh:

Hi,
der Glyptoperichthys gibbiceps hat aber nur eine L- Nummer, wenn er in seinem Ursprungsgewässer gefangen wurde, die meisten wurden aber in Fernost nachgezüchtet und daher keine L-Nummer.
Eigentlich haben auch Nachzuchten von L xyz aus deutschen Wohnzimmern keine L-Nummer, da sie ja nicht aus ihrem L-Nummern-Ursprungsgewässer stammen.

Mani 22.09.2006 21:06

Zitat:

Zitat von L172
Ähm...



Ziel der Einführung der L-Nummern war eigentlich, die Tiere vorläufig, bis zu einer wissenschaftlichen Beschreibung/Identifizierung mit einer Nummer zu versehen, die aber nach einer wissenschaftlichen Einordnung überflüssig und verworfen wird.

Wo hast Du das mit den 70% her?
Kommt mir, ohne jetzt nachgezählt zu haben, ein wenig hoch gegriffen vor...

Grüße,
Christian

Hallo
ja da hast du recht hatte ich auch so gemeint aber es ist eben mal so einmal L -Nr immer L -Nr.
Das weist du doch selber das es so ist.
OK dann sind's eben 50 %
allein 20-25 % Sind doppelt vergeben worden
gruß Manuel

Bachspautzer 23.09.2006 06:42

Wels
 
Hallo,
er sieht meinem L1 ähnlich. Da dieser ein Verwandter des Wabi ist, könnten die Vermutungen der Vorredner der Sache nahe kommen.

Gruß Sasch

Coeke 23.09.2006 23:22

Hi,

wie weiter seid ihr mit den L-Nummern gekommen?

Ich glaube nicht, dass es ein Glyptoperichthys gibbiceps ist.

Hey, auch große Welse, ohne schwarz/weiß oder bunt/gelb dürfen/können "das L" tragen. Mehrfach hier erwähnt.

Gruß,
Coeke

fischfreak2006 02.12.2006 11:40

Hallo,
also er lebt immernoch und über die 2 monate hinweg ist er nicht gewachsen was ja total gegen ein Wabenschilderwels spricht .. !! Könnt ihr mir nicht weiter helfen ?

mfg,
Jannik

Freaky-Fisch 02.12.2006 12:36

Könnte neben Wabenschilderwels zB auch ein Liposarcus paradalis sein.
Hast du noch bessere Bilder?

Volker D. 02.12.2006 13:39

Zitat:

Zitat von fischfreak2006
Hallo,
also er lebt immernoch und über die 2 monate hinweg ist er nicht gewachsen was ja total gegen ein Wabenschilderwels spricht .. !! Könnt ihr mir nicht weiter helfen ?

mfg,
Jannik

Hmmm

Wieviel muss denn ein Wabenschilderwels in 2 Monaten wachsen damit es einer ist?

Und warum muss man Tiere messen?

fischfreak2006 02.12.2006 14:00

Zitat:

Zitat von Motoro
Hmmm

Wieviel muss denn ein Wabenschilderwels in 2 Monaten wachsen damit es einer ist?

Und warum muss man Tiere messen?

man sagt doch das ein Wabenschilderwels innerhalb von wochen schon bemerklich wächst !! Oder nicht ?

Hmmm ja mit den bilder ist das so neh sache ... ic versuchs nur schaffe ich es nicht , immer verschwommen !!!

Acanthicus 05.12.2006 18:40

Hi,

das stimmt schon, G.gibbiceps können in kurzer Zeit eine beachtliche Größe erreichen, aber daran den Wels zu bestimmen ist totaler Quatsch.



mfG Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum