L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Bilder meiner L400 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11921)

Pierre 11.09.2006 16:09

Bilder meiner L400
 
Hi Leute!!
Ich hab vor ein paar Tagen mal Bilder der L400 Welse machen können, sind zwar nicht die schönsten - aber besser als nichts ;-)

*edit* Hab die Bilder hinten angehängt... *edit*

Bin ja mal gespannt was ihr zu den Bilden sagt ;-)


Grüße,
Pierre

Serge 11.09.2006 16:58

Hallo,

Sind die selben wie meine.

Also sind meine auch nicht die schönsten

Tschüss

Serge

Brasilia 11.09.2006 18:04

Hallo,
ich weiß gar nicht was Du hast. Sind doch klasse Tiere! Wieviele hast Du insgesamt? Und wie lange hast Du sie schon?

Gruß Frederic

L46! 11.09.2006 19:39

Nabend,

er hat genau 5 stück :bae:
Ich habe auch ein paar die regelmäßig ablaichen.
Würde gerne ein Bild anhängen,ist aber zu groß da ich in der Vergangenheit schon zu viele Bilder angehängt habe.
Habe es schon mal hinbekommen diese Bilder wieder zu löschen sodass ich neue hochladen konnte,wie mach ich das?

MFG Marvin

L172 11.09.2006 19:41

Hi Marvin!

Entweder Du gehst im Kontrollzentrum auf "Anhänge" oder Du lädst Deine Bilder bei (z.B.) Imageshack hoch und verlinkst sie hier

Grüße,
Christian

Pierre 11.09.2006 23:14

Nabend Leute!!
Ich meinte nicht das die Tiere nicht schön sind, die Bilder sind nicht so toll wie ich es gern hätte...
Naja, hab mich wohl nicht ideal ausgedrückt.
Stimmt, Christin hat 5 L400, und diese seid ungefähr Anfang diesen Jahres.
Müssten eigentlich schon geschlechtsreif sein, wartet also nur auf Nachwuchs :-)

Grüße und bis dann,
Pierre

Hypancistruszebra 19.09.2006 12:46

Hallo Zusammen,

@ Pierre & Serge

könnt Ihr mir bitte die Größe eurer Tiere sagen?

Danke

Gruß Robert

Serge 19.09.2006 13:19

Hallo,

Meine haben 10 cm und ich hab sie schon seit 1 ein halb Jahren, sie hätten damals 6 cm

Tschüss

serge

Pierre 19.09.2006 14:18

Hi Robert!!
Die Tiere sind z.Z. auch um die 10cm groß/klein.

Grüße,
Pierre

Hypancistruszebra 19.09.2006 15:28

Hallo,

vielen Dank euch beiden!

Gruß Robert

Christian78 24.09.2006 11:33

Hi @ll!
Bist du dir eigentlich ganz sicher das es sich bei deinen Welsen überhaupt um L400 Welse handelt?! Mein erster Eindruck ist, dass es eher L270/307 oder evtl auch als L333 sein könnten. Sicher bin ich mir natürlich nicht

Pierre 24.09.2006 12:43

Hi Leute!!
Ingo Seidel hat die Tiere als L400 bestimmt... ;-)
Die Tiere sind aus der gleichen Gruppe wie die Tiere aus dem Thread: https://www.welsportal.com/showthread.php?t=1491

Grüße und noch einen schönen Sonntag,
Pierre

Pierre 21.02.2007 23:46

Brauchte Webspace...^^

Pierre 21.02.2007 23:46

sieht Post hier drüber...

Cattleya 22.02.2007 14:42

Hallo
gehe mal davon aus, dass es L400 sind (oder L399) ;)
Dann ist der Typ auf l400017.jpg der zur Cam guckt bestimmt kein L400 ;) ihmo zu schmal.
Eigentlich sind einige für L400 zu schmal , mit Ausnahme des Typs auf l400017 ganz hinten und l400018.jpg ganz hinten :)
Mal gucken was Coeke meint ;) aber für mich ist dass ein "L399/L400" Restposten-Sammelsurium-mischmasch.
Lg Udo

Coeke 22.02.2007 15:04

Hi!
Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 117492)
Mal gucken was Coeke meint ;) aber für mich ist dass ein "L399/L400" Restposten-Sammelsurium-mischmasch.

Genau das meine ich auch. ;)

Gruß,
Corina

Jenne 22.02.2007 17:44

Nabend Pierre

Wie ich dir auch schon per pm schrieb, habe ich in dieselbe Richtung wie Corina und Udo gedacht. Bei mir schwimmt auch einiges durch einander. So wie dieser hier, ich denke bei ihm auch in Richtung L399. (Oder?)

MfG Jens



Coeke 22.02.2007 17:49

Hm,

habe mir eben die Bilder mal intensiver angesehen.

Ob tatsächlich L 399 dabei sind, lässt sich anhand dieser Fotos nicht wirklich erkennen. So war ich mir auf einem Bild fast sicher einen L 399 gesehen zu haben, derselbe Wels sieht aber auf einem anderen Foto auch wieder anders proportioniert aus. Tja, mit diesen Bildern ziehe ich meine vorherige Antwort zurück. Bin mir nicht sicher, da ist einfach eine zu große Verzerrung zwischen den einzelnen Bildern vorhanden.

Gruß,
Corina

Coeke 22.02.2007 17:54

Hi Jens,

wie groß ist der?

Gruß,
Corina

Jenne 22.02.2007 17:58

Nabend

Ich schätze ihn auf 7,5cm.

MfG Jens

Coeke 22.02.2007 18:03

.. cooles Outfit hat der.

Vereinzelt haben Nachzuchttiere meiner L 399 diese Zeichnung, ob die beibehalten wird, weiss ich noch nicht. Aber ob Deiner tatsächlich auch wirklich L 399 ist? Ich weiss nicht!

Gruß,
Corina

Jenne 22.02.2007 18:21

Nabend

Ich weis, dass sich die Färbung noch ändern kann, doch ich hoffe es natürlich nicht. Falls du mal solch gezeichnete kleine L399 zur abgabe hast, könntest du mich mal bitte informieren:D .

MfG Jens

Coeke 22.02.2007 18:46

... ich glaube nicht, dass sich Deiner mit 7,5 cm sich noch großartig in der Musterung ändert.

Jaja, ich sage Bescheid. Die ersten behalte ich aber selber, die nächsten sind schon anderweitig versprochen. Ob sich die Färbung/Musterung tatsächlich auch "rauszüchten" lässt, bleibt natürlich vorerst ungeklärt. Meine Nachzuchttiere stammen von zwei weiblichen und einem männlichen Tier, wobei nur das Männchen einen relativ hohen hellen Farbanteil aufweisst, nur lange nicht so stark wie ihn bisher manche Jungtiere haben.

Interessant ist zu beobachten, dass die hellen Tiere weniger Lichtscheu sind und auch empfindlicher auf Sauerstoffmangel reagieren. Na gut, vielleicht bedingt das Eine das Andere. Es ist nur lustig sowas zu beobachten.

Gruß,
Corina

Jenne 22.02.2007 19:04

Nabend

Wie viele Gelege hattest du denn bis jetzt, wie groß waren sie und wie viele von den kleinen hatten dann eine solche Färbung?

MfG Jens

Coeke 22.02.2007 19:33

hm,

wieviel Gelege, keine Ahnung. Die laichen seit April letzen Jahres munter vor sich hin. Ich fange nur Jungtiere aus Haltungsbecken, deshalb kann ich zu Gelegegröße nicht wirklich was sagen, die Größe schwankt meines Erachtens aber ziemlich. Angefangen sich fortzupflanzen haben die L 399 sich mit ca. 7-8 cm (Weibchen) 8-9 cm (Männchen). Da war das Gelege relativ klein. 10 Jungfische sind da entstanden, Gelegegröße war auch in etwa so groß.

Im Januar 2007 habe ich etwa 25 Jungtiere aus dem Haltungsbecken gefischt, das war bisher die größte "Ausbeute". Sehr helle Tiere machen einen nicht so hohen Anteil aus. Die nach Freischwimmen recht kleinen Hypancistrus haben schon von Anfang an recht unterschiedliche schwarz/weiß Verteilung, nur gestreift sind sie alle. Die Punkt- oder Linienmusterung bildet sich, unabhängig der Hell/Dunkelfärbung aber mit 2-3 cm heraus.

Mangels Haltung- und Vermehrungserfahrungen von L 400 (*zwinkermaljemandemzu*) kann ich aber nicht ausschliessen, dass sich das da genau verhält.

Gruß,
Corina

Cattleya 23.02.2007 08:56

Hallo
hübsches Fieh !

das Zeichnungsmuster verändert sich aber troz der 7 cm noch heftig, L399 je älter je schwärzer. Wetten dass !?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich vorallem das Männchen in der Färbung verärbt. DH Männchen mit grossem weissanteil und breite Streifen = einige Junge mit hohem Weissanteil und breite Streifen. Magels Erfahrung und Vergleiche kann ich aber nicht behaupten dass dies immer so ist. Bei meinen L400 ist es jedenfals schon so.
Hat jemand ähndliches(verärbung) zu berichten? vieleicht aus der L66 L333 L400 Gruppe. ?

Bestätigen kann ich Coekes Aussage, dass man schon einem 2wöchigen Fisch ansieht ob er ein "weisser" wird oder normaler wird.
Lg Udo

Volker D. 23.02.2007 15:27

Jo Udo

Bei mir werden sie beide(L399, L400) Schwarz, mal mehr mal weniger.

Jenne 23.02.2007 16:15

Hallo

Hmm..., na ja dann mal abwarten wie sehr sich der Fisch noch verfärbt. Hatte natürlich gehofft, dass bei der Größe nicht mehr allzu viel passiert. Mir war schon klar, dass sich die Färbung beim Wachstum noch verändert, aber gleich fast komplett schwarz?

MfG Jens

Coeke 23.02.2007 17:42

Hm,

mein L 400 ist viel dunkler als meine adulten L 399 (denke, das ist Zufall), die auch alle nur noch eine Punktzeichnung und keine dunklen Linien mehr aufweisen.

Ich möchte mal ausprobieren, Jungtiere in verschiedenen Becken auswachsen zu lassen. Meine Hypancistrus wachsen jetzt in durch Holz relativ dunkel gefärbtes Wasser auf. Vielleicht beeinflusst die "Wasserfarbe" die Farbentwicklung ja auch ein wenig. Wie schon geschrieben, habe ich Verhaltensunterschiede bzgl. Licht der unterschiedlich Jungtiere gemacht.

Naja, das ist nur eine Vermutung, kann auch völliger Schwachsinn sein.

Auch bin ich gespannt wie sich die L 399 in dem grün oder blau gefärbten Wasser entwickeln. :hrh: *lol* Ne, war nur Spass.

Gruß,
Corina

Cattleya 24.02.2007 20:32

Hallo

pfff,,,,, werden dunkler wegen Erlenzapfen im Wasser?
hä,,,, ist das jetzt dein Ernst ?
Sowas schreibt Corina ? Jetzt bin ich aber baff,,,,
wo ist der Smiley der einem einen Vogel zeigt ?

lg Udo

Coeke 24.02.2007 20:38

Hi Udo,

habe ich das als Tatsache oder Vermutung aufgestellt?

Kannst Du es widerlegen?

Gruß,
Corina

.. das gilt für nachfolgende Generationen. Bestimmt nicht für die Elterntiere. Aber das sollte man erkannt haben.

Gruß,
Corina

Cattleya 24.02.2007 22:23

Hallo
Zitat:

Kannst Du es widerlegen
meine dunkeln auch, obwohl in meinem Becken nur ein 10 cm Wurzelstück drinnen ist (für den seltenen Fall dass Hypancistren mal Heisshunger auf Holz haben) .
Ausserdem verwende ich nur Erlenzapfen in den Panaq und Panaqolus gruppen.
Mein Wasser ist glasklar,,,,und eben, einige dunkeln auch .

Dass hellere Jungwelse sich im hellen aufhalten führe ich auf die Beobachtung zurück dass die oft rumgeschubst werden, weniger wehrhaft sind, schwächlicher sind als die dunkleren und somit die begehrtesten Plätze nicht besetzen dürfen. Auch bei mir sind die hellerne Hypancistren besser zu sehen. Eben,,weil die Top-Plätze vergeben sind. <= Beobachtung
lg Udo

Coeke 24.02.2007 23:47

Toll Udo,

nun hast Du schon im Vorfeld ohne Beweise Versuche widerlegt.

Ich gebe es auf! Verkloppt Eure Welse solange ihr noch könnt.

Gruß,
Corina

Coeke 25.02.2007 00:03

Hehe,

Udo hat schwache hellgefärbte Hypancistrus. *zwinker*

Gruß,
Corina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum