L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Fütterung mit Gurken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11867)

hystrix 06.09.2006 14:43

Fütterung mit Gurken
 
Hallo,wie bringt ihr euren Gurken bei daß sie auf den Boden sinken,oder habt ihr "Nichtschwimmergurken":D .Nee jetzt mal im Ernst,bindet ihr die Dinger fest od. legt nen Stein drauf ? Kann man die Schale dran lassen ?

Gruß,Ralf

ucm 06.09.2006 14:51

ich habe mir einen hacken aus ton gebastelt auf den ich die gurke stecke!!
früher hab ich sie auf oft eingach irgendwo eingeklemmt aber da bleiben sie meistens nicht lange!!! ein freund von mir steckt einen teelöffel durch

mfg simon

Zeuss 06.09.2006 15:06

Hi Ralf!

Bisher habe ichs auch immer mit einem durchgesteckten Teelöffel gemacht.
Da ich ungeschickt im Töpfern bin, habe ich mir den Tonhaken zusammen mit den Höhlen www.zuchthoehlen.de bestellt und bin sehr zufrieden.

Gruß
Holger

L46! 06.09.2006 15:24

Hallo,

kann man das mit dem Teelöffel einfach so bedenkenlos machen?
Lasst ihr bei den Gurken die Schale dran?

MFG Marvin

ucm 06.09.2006 17:02

also ich geb sie immer ohne schale rein!!

marion 06.09.2006 17:22

hallo ralf!

ich schneide sie in scheiben,mit schale,steche dann mit der gabel ein paarmal hinein,dann ab in den gefrierer.
bei bedarf überbrühe ich sie mit heissem wasser,und sie gehen dann von selber unter-ausser einigen,die sich standhaft weigern:D

baba
marion

Badenser 06.09.2006 17:24

Hi,

hab ´nen Langen Metallstab auf den ich das Gemüse, welches Auftrieb hat aufspiesse, Gurken und Zucchini übrigens ungeschält, nur gewaschen.

Warum schälen?

susarost 06.09.2006 18:44

Hallo Ralf,

ich habe mir die Yady Futterzange von Dennerle bestellt, da kann man die Gurken (Zucchini, etc....) einfach reinklemmen und die bleiben unten! Die Zange ist an einem Nylonfaden angebunden und der Faden ist wiederum mit einem Saugnapf verbunden, so kann man die gewünschte Höhe einstellen und die Zange ohne viel rumhantieren aus dem Becken holen. :hrh: War gar nicht teuer, ich glaub so um die zwei Euro.....
Einfach mal über Google nach Yady suchen...


Viele Grüße

Susanne

michl11 06.09.2006 18:49

Hallo Ralf
Ich habe einen großen Futterhaken aus ton,der an einer Nylonschnur befestigt ist.
Aber meine l-.134 fressen weder gurke noch zucchini :confused:
Gruß michl

Joker78 06.09.2006 18:53

Hallo!

Ich nutze auch die Tonhaken und bin sehr zufrieden damit.
Allerdings schäle ich Gurken und Zucchini immer ab, sicher ist sicher! :)

Gruß
Dennis

ucm 06.09.2006 19:10

Zitat:

Zitat von michl11
Ich habe einen großen Futterhaken aus ton,der an einer Nylonschnur befestigt ist.

da wär ich vorsichtig!! an meinem hacken war früher auch ne schnur die jedoch eines tagen ins wasser gefallen ist!! ein 204er weibchen hat sich in der schnur erhängt :(

mfg simon

michl11 06.09.2006 20:01

Hallo Simon
Ich hatte mich nicht richtig ausgedrückt,die schnur habe ich an der glasstrebe in der mitte festgebunden sie kann nicht runterfallen.
Aber danke für den Tip
Gruß michl

Moni 06.09.2006 20:42

Hallo Hystrix,

wenn du sicher bist das die Gurken oder anderes Gemüse nicht gespritzt ist brauchst du nicht zu schälen. Bei den gespritzen sachen ist das immer so eine Sache das kann man nicht abwaschen. Ich habe immer Futterhaken aus Ton dort kann man immer noch einen Faden drann binden dann stört man die Fische nicht.
Gruß Monika

Norbert-ks 06.09.2006 22:18

Zitat:

Zitat von L46!
Hallo,

kann man das mit dem Teelöffel einfach so bedenkenlos machen?
Lasst ihr bei den Gurken die Schale dran?

MFG Marvin

Hallo Marvin,
ein "normaler" Teelöffel ist eigentlich rostfrei und deshalb auch unbedenklich, aber auch ich nutze einen Tonhaken.

Ich lasse die Schale grundsätzlich dran, wasche die Gurke aber vorher ab und meine Panaqolus sp. aff. lieben gerade die Schale.

Gruß Norbert

Norbert-ks 06.09.2006 22:20

Zitat:

Zitat von michl11
Aber meine l-.134 fressen weder gurke noch zucchini :confused:
Gruß michl

Hallo Michl,
wunderts dich?

Gruß Norbert

ucm 06.09.2006 22:22

Zitat:

Zitat von Norbert-ks
Hallo Michl,
wunderts dich?

Gruß Norbert

also meine L134 fressen gerne gemüse auch meine L260 !! eigendlich alle bis auf einen 204er aber der ist ein wahres sägewerk ;)

Norbert-ks 06.09.2006 22:26

Hi ucm,
ich hab 12 L134 und jegliche Art von Gemüse würde bei denen verschimmeln, wenn ich es länger im Becken lassen würde. :-)

Gruß Norbert

ucm 06.09.2006 22:28

hehe

denk dir nichts meine tierchen müssen immer etwas aus der reihe tanzen!!!
meine L260 lutschen sogar teilweise TDS aus (obwohl ich nicht daran gedacht hab dass die sowas schaffen)

Norbert-ks 06.09.2006 22:31

Hi ucm.
parallel läuft ja ein ahnlicher Thread und das Ergebnis sieht ähnlich aus wie dieses.
:-)
Gruß Norbert

mike184 06.09.2006 22:34

Hi!

Bei meinen 4 L134 habe ich es mehrfach mit Gurke versucht und mittlerweile aufgegeben. Aber Posthornschnecken scheinen sie zu mögen, ich habe viele leere Schneckenhäuser im Becken. An Turmdeckelschnecken haben sie sich bislang nicht vergriffen.

ucm 06.09.2006 22:39

blasenschnecken zieh ich extra in nem eigenen becken heran da fast alle meiner tierchen die zum fressen gerne haben!! vor allem aber bekomm ich bald kufis ^^

is doch wieder schön wie viel das schon wieder mit der fütterung von gurken zu tun hat xD

mfg simon

mike184 06.09.2006 22:44

Klar - Schnecke frißt Gurke, Fisch frißt Schnecke.:D
Aber meine Gurken füttere ich nicht.:y_smile_g

welsray 06.09.2006 22:45

Hallo Freunde, auch meine Bewohner haben einen großen Gurkenappetit.
(Prachtschmerlen, Antennenwelse, Wabenschilderwelse). Ich nehme immer so eine Ausstechform für Weihnachtsgebäck und press die Gurke bis zur Hälfte rein. Zuerst fressen sie das Innere dann den Rest.Die Form entferne ich dann mit einer langen Greifzange. Innerhalb eines Tages ist ein 10cm langes Stück verschwunden. Es grüßt Euch Reinhard

Zeuss 06.09.2006 23:00

Hi,

meine L134 WF lieben Zucchini. Gurken und Möhren gehen auch. Beim Händler hatte ich nachgefragt, was die beim ihm gut und gerne fressen.
Da ich mein selbst gezogenes Gemüse aus dem Garten nehme, welches garantiert nicht gespritzt oder irgendwie belastet ist, wasche ich es nur und gebe es mit Schale in Becken. Die Schale wire immer als erstes geraspelt.

Gruß
Holger

Norbert-ks 06.09.2006 23:03

Hallo Reinhard,
in meinem zweiten Welsbecken geht das Gemüse auch sprichwörtlich wie die warmen Semmeln weg, aber nicht im 134er Becken.

Gruß Norbert

L46! 07.09.2006 08:56

Moin,

@Marion: verlieren die Gruken nicht Vitamine wenn du sie gefrierst/überbrühst?

MFG Marvin

marion 07.09.2006 09:30

hallo marvin!

muss gestehen-keine ahnung
aber soviel ich weiss,behält ja gemüse auch mit schnellem einfrieren alle vitamine.

baba
marion
die eh kaum gurken füttert,weil sie verwöhnte welse hat:D

ucm 07.09.2006 20:55

Zitat:

Zitat von marion
baba
marion
die eh kaum gurken füttert,weil sie verwöhnte welse hat:D

hast zuchini gefüttert??? seit ich in einem becken zuchini gefüttert habe werden dort keine gurken mehr gefressen

ErlebnisAquaristik 08.09.2006 00:02

hallo,
verwende auch den tonhaken und schäle auch die gurken.
gruß
michael

Wels 201 08.09.2006 07:30

hallo,
meine L134 WF lieben Möhren ,Zucchini und Gurken ich gebe Gurke mit Schale in Becken:esa:

marion 08.09.2006 07:45

zukkini auch nicht mehr ;-)

brokkoli,rosen- und blumenkohl,blattspinat,wassermelone,brennessel,
das schmeckt ihnen besser als zukkini und gurke ;-)

baba
marion

MissWels 09.09.2006 20:51

Hallöchen,

Bin gerade auf Euren Beitrag gestoßen und hab festgestellt, daß meine Gurkenfütterungsmethode noch nicht genannt wurde. Ich hab solche Klammern mit Saugnapf, da kann man die Gurkenscheiben schön reinklemmen und irgendwo an der Scheibe festmachen. Sieht total witzig aus, wenn die Welse da dranhängen, hält supergut und man kann ganz in Ruhe auch mal die Bäuchlein kontrollieren. Kostet 3-4 Euro.

Lg Andrea

Biker61 03.12.2006 19:30

Ich nehm seit Jahren diese biegsamen "Gewichter""wie sie an den Pflanzen sind die es ohne Topf zu kaufen gibt.
Sind die irgendwie schädlich?

drbluemoon 03.12.2006 20:07

Hallo Biker,
nein kein Problem, die Welse reichern sich zwar heftig mit Blei an, aber da das ja Bodenfische sind und nicht großartig hochschwimmen müssen ist das "kein Problem"
keine Grüße vom Doc

Biker61 03.12.2006 20:13

Zitat:

Zitat von drbluemoon (Beitrag 107916)
Hallo Biker,
nein kein Problem, die Welse reichern sich zwar heftig mit Blei an, aber da das ja Bodenfische sind und nicht großartig hochschwimmen müssen ist das "kein Problem"
keine Grüße vom Doc

Danke für die "nette" Antwort.
So schädlich kanns aber nicht sein, da zb mein. Synodontis Angelicus seit 1989 und mein Panaque Sutoni seit 1995 prächtig gedeihen.

Ich grüss schon:ce:

drbluemoon 03.12.2006 20:57

Hallo Biker,
also ich habs fürn Witz gehalten und tus immernoch, wer schmeißt denn freiwillig Blei in sein AQ wo`s bestimmt 20 andere Lösungen dafür gibt.
Grüße vom Doc

Welsy 03.12.2006 21:21

Nabend Michael,

deine sind wohl schon so vollgepumpt, das sie es nicht mehr merken. Ich frage nur, warum du danach gefragt hast, wenn du meinst, das es nicht gifftig ist.

Ruth

Badenser 03.12.2006 23:12

Hallo Michael,

erstmal herzlich willkommen bei L-Welse.com.

Unter normalen Bedingungen reagiert Blei nicht mit Wasser, aber eine latente Gefahr steckt natürlich doch dahinter, wenn z.B. Luftsauerstoff ins Spiel kommt (Beispiel alte Bleirohre für Trinkwasser).
Durch den permanenten Wasserwechsel im Aquarium werden zudem sich aufkonzentrierende Schadstoffe herunter verdünnt.

Also ich würde dennoch auch kein Blei ins Becken tun, da in weichem saurem Wasser halt doch mal was passieren kann.

weitere Info: Info über Blei im Wasser

Hast Du Fotos von Deinem Panaque cochliodon (so heißt der übrigens jetzt )?

Biker61 04.12.2006 18:01

Hallo Badenser,
Danke für die Willkommensgrüsse.
Hab leider kein Foto von meinem Panaque, werd aber eins machen und dann reinstellen.
Was das Blei betrifft, so frag ich mich dann natürlich warum das viele Zoohändler (alle?) dann auch machen?
Sind oft Gurken in den Verkaufsbecken drin.
Oder die Pflanzen die nicht im Topf verkauft werden sondern lose, sind alle mit dem Blei zusammengebunden.
Aber ich werd mir trotzdem was anderes einfallen lassen.
Wie du ja sagst: Man weis ja nie.

Karsten S. 04.12.2006 19:44

Hallo Michael,

Zitat:

Zitat von Biker61 (Beitrag 107995)
Was das Blei betrifft, so frag ich mich dann natürlich warum das viele Zoohändler (alle?) dann auch machen?
Sind oft Gurken in den Verkaufsbecken drin.
Oder die Pflanzen die nicht im Topf verkauft werden sondern lose, sind alle mit dem Blei zusammengebunden.
Aber ich werd mir trotzdem was anderes einfallen lassen.

ich denke mal, bei den meisten Zoohändlern ist die Gefahr recht gering, dass das Wasser so sauer wird, da es dazu ja auch entsprechend weich sein muss.
Außerdem wird Blei bei Fischen sicher auch erst über längere Zeit ein Problem, bis dahin sind die Fische ja schon verkauft...
Bei vielen Zooläden habe ich es auch nur in Pflanzenbecken gesehen.

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum