L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   anfänger: kann mich nicht entscheiden... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11860)

intec4000 05.09.2006 21:30

anfänger: kann mich nicht entscheiden...
 
Hallo.

tja, kanns nicht mehr länger zurückhalten endlich mal von besatz zu träumen.

ich interessiere mich am meisten für welse, ganz im gegensatz zu meinen anfänglichen vorstellungen. dabei haben es mir die arten angetan, die eine schöne, kontrastreiche wurmzeichnung haben. allerdings fällt es mir schwer einen richtigen wels zu finden, noch dazu bin ich mir nie sicher ob ich mir da gerade einen furchtbar teuren ausgeguckt habe, wie z.b. beim l46 passiert. daher bin ich dankbar über jede anregung.

corys gefallen mir auch sehr gut. passen die zu l-welsen?.

ich möchte ungerne versuchen mein wasser an die fische anzupassen, vielleicht gibt es ja ein paar fische, die zu diesem wasser passen.
was schlagt ihr vor?

mein 112l-aq läuft nun seit dem 23.08., nach zwei grossen wasserwechseln haben sich nun folgende wasserwerte ergeben, gemessen mit tröpfchentests von sera:

ph: 7,5
gh: 6-7 (unsicher)
kh: 5
nh3: kleiner 0.5
no2: 0.1-0.3 (wird wohl noch rumtitschen)
temp: 28c

grösse: 112l, 80 breit*35 tief*40 hoch, ich setze einen HMF ein.

bepflanzung: wasserpest, irgendne echinodorus und noch ne unbekannte (wer lust hat kann ja mal schauen und raten)



Liebe Grüsse, Marcel

*Malawi-Freek* 05.09.2006 22:30

Huhu...

Wenn dir Welse mit Wurmlinien gefallen, dann schau dich doch mal in deiner Gegend um. Die meisten Hypancistrus und Peckoltia Arten kannst du in deinem AQ schon halten. Sollte allerdings eine Art sein, die nicht größer wird als 12cm, wie zum Beispiel L260, L134 usw. (L333 und L66 fänd ich zu groß) Die meisten Hyps und Peckoltias sind auch gar nicht so teuer. Gerade von Privat kommt man günstig an Nachzuchten.

Wenn du dein AQ noch etwas umgestaltest (mehr Wurzeln, Höhlen, allgemein: Verstecke) sollten da schon 5-6 Hyps oder Peckoltias reinpassen. Wichtig ist auch eine gute Filterung, denn Welse machen viel "Dreck".

Einige Corys kann man auch mit L-Welsen vergesellschaften (z.B. Corydoras duplicareus, C. Caudimaculatus, C. gossei, C. adolfoi und C. melini), aber das AQ ist ja nicht gerade riesig und wenn du noch nicht so viele Erfahrungen mit der Aquaristik gesammelt hast, würde ich es doch erst mal auf eine Gruppe geschränken. Sonst wird es eng, denn Corys sollten mindestens zu 7 sein.

Vielleicht eher eine Salmler Gruppe dazu, damit sich was im AQ tut :P

michl11 05.09.2006 22:51

Hallo marcel
ich würde Dein Becken erstmal umändern sieht sorry nicht böse gemeint nicht einladend aus.
Schau mal hier https://www.einrichtungsbeispiele.de/...lid=0&uid=2511
Du mußt wie auch gerade schon beschrieben,Höhlen,Holz eventuell durch Schiefer noch Versteckmöglichkeiten schaffen
Gruß michl

L172 05.09.2006 23:07

Hallo Marcel!

Ich kann mich prinzipiell Mareike nur anschließen.

Zu Deinen Wasserwerten:
Nh3 soll NO3 heißen?
Wenn Du einen Nitratwert von 0,5 hast, halte ich 0,1-0,3 Nitrit für recht merkwürdig?
Welche Tests benutzt Du denn?

Grüße,
Christian

onnasch 05.09.2006 23:18

Hallo Marcel,

schön das Du Dir Zeit bei der Auswahl lassen mochtest.
Wenn Du Dich entschieden hast kaufe immer nur ein paar Tiere und lass diese dann Dein Wasser ein paar Wochen einweihen bevor Du Dir die nächsten Tiere Kaufst.

Die Anordnung Deiner Pflanzen und Wurzeln wirkt auf mich etwas befremdlich und steif, auch das fehlen von Hölen und Verstecken ist für mich ungewohnt.
Du kannst hier die verschiedenste Materialien effektvoll verbinden.
Zu Beispiel aus Ton Ziegel Blumentöpfe oder Mauersteine findest sich in Deinem Umkreis bestimmt als kleiner Stücke gratis. Kanten brechen und abkochen und schon hast Du eine Versteckmöglichkeit. Diese kannst Du dann durch Standardhölen und Schieferplatten toll ergänzen.

Ich denke Du wirst nach und nach auf den verschiedensten Wegen zu einer Abwechslungsreichen Einrichtung kommen.

Bei der Tierauswahl ist der persönliche Geschmack ausschlaggebend aber Du must den Regionalen Markt beachten denn was Nützt das tollste Tier wenn Du es nicht bekommen kannst.

Gruß
Alex

ucm 05.09.2006 23:57

Zitat:

Zitat von L172
Hallo Marcel!

Ich kann mich prinzipiell Mareike nur anschließen.

Zu Deinen Wasserwerten:
Nh3 soll NO3 heißen?
Wenn Du einen Nitratwert von 0,5 hast, halte ich 0,1-0,3 Nitrit für recht merkwürdig?
Welche Tests benutzt Du denn?

Grüße,
Christian

da schließ ich mich an und tippe mal ganz fest auf ratestäbchen

Hummer 06.09.2006 07:00

Hi,

steht doch im Text!!:confused:

Zitat:

Zitat von intec4000
gemessen mit tröpfchentests von sera:

Desweiteren kann ich dir auch, wie meine Vorredner, nur empfehlen, das Becken für die zukünftigen Bewohner angenehmer zu gestalten. Es soll dem Betrachter ja nur in zweiter Linie gefallen, in erster Linie sind´s die Bewohner, die sich wohlfühlen sollen. Und deinem Fall..............glaub ich leider auch nicht, das das der Fall sein wird.

Wenn du Dich hier ein wenig umschaust, wirst du einige Threads finden, die dir dabei helfen können, dein Becken für Welse "kuscheliger" zu machen.

Hier mal einer davon:

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=163

Such halt mal ein wenig durch.


Lieben Gruß

Bine

intec4000 06.09.2006 07:42

vielen dank für die antworten! klar wird das becken noch aufgestockt. ich habe zum einfahren nur erstmal das geholt was ich mir leisten kann. diese woche ist ein kleiner geldsegen herabgeregnet und ich werde ihn ins zoogeschäft weiterreichen. ich habe mich sehr mit naturaquarien auseinandergesetzt, ein ästhetischer anspruch an das becken ist schon vorhanden. wie gesagt: so wie es jetzt ist gefällt es mir selbst nicht.

fragen zum bodengrund: vermutlich habe ich zu wenig bodengrund (spielsand, vorne 3-4 cm, hinten 6). ist das zu wenig? sollte ich den sand nun gegen quarzsand auswechseln? verlängert sich dadurch meine einfahrzeit, da ich ja einige bakterien mit dem alten sand wegwerfe?

gruss, marcel

*Malawi-Freek* 06.09.2006 09:12

Huhu...

Ich finds genug Sand. Solange du die Wurzeln der Pflanzen noch im Sand unterbrings gehts doch... Ich würds so lassen :esa:

L-ko 06.09.2006 19:58

Hallo Marcel,

viele Welse brauchen bzw. bevorzugen weiche Wurzeln (Mangrove, Moorkien).
Die in Deinem AQ sieht nach Savanne aus. Wenn es eine solche ist, so ist die ziemlich hart. Berücksichtige dieses bitte bei Deiner Auswahl bzw. besorg noch 'ne weiche Wurzel.

Beste Grüße
Elko

intec4000 06.09.2006 20:18

danke für den hinweis, werde mir am samstag ne neue zulegen.

gruss, marcel

drbluemoon 06.09.2006 21:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Marcel,
mit der Wurzel kann ich mir L-Ko nur anschliessen,eine richtige Wurzel ist wichtig, neben bei macht die bei mir zumindest auch das Wasser etwas sauer und senkt den KH Wert dadurch leicht. Hab mal ein Bild von einem meiner Becken reingestellt damit du mal siehst wie sowas aussehen kann.
Grüße vom Doc

Norbert-ks 06.09.2006 22:24

Zitat:

Zitat von drbluemoon
Hab mal ein Bild von einem meiner Becken reingestellt damit du mal siehst wie sowas aussehen kann.
Grüße vom Doc

Ho Doc,
das ist echt ein gutes Welsbecken!!! :esa:

Gruß Norbert

plattfisch 07.09.2006 00:05

Hallo Doc
Becken sieht super aus,darf man mal fragen wieviel Liter und wie groß es ist.

Mfg Jürgen

drbluemoon 07.09.2006 05:38

Hallo zusammen,
he danke für euer Lob, wollte Marcel nur mal einen Anhaltspunkt geben was machbar ist.
@ Jürgen, es handelt sich um ein 100cm/200L Standartbecken, das Bild wurde 4 Wochen nach Einrichtung gemacht, mittlerweile sind die Pflanzen gewachsen und auch Fischis drinn.
Grüße vom Doc

intec4000 07.09.2006 11:53

was haltet ihr denn von diesem besatz?

8 schwarze Phantomsalmler
2 L-260
10 Corydoras panda
10 neons oder glühlichtsalmler

würde das zusammen funktionieren?

gruss, marcel

*Malawi-Freek* 07.09.2006 12:03

Huhu...

Ich würde dir vorschlagen nur eine Salmler Art zu nehmen, und für dann ein paar mehr. Macht sich am besten Im AQ, als ein Mischmasch.

Mit den pandas ist das so eine Sache. Ich glaube sie sind nicht so gut für 27°C warmes Wasser geeignet. Allerdings halten auch manche Diskus und C. panda zusammen. Vielleicht meldet sich ja jemand, der Pandas bei dieser Temperatur hält...

L-ko 07.09.2006 15:08

Hallo Marcel,

bei der Beckengröße würde ich mich auch auf nur eine Salmlerart beschränken.
Sofern ich nochmal L-Welse und Panzerwelse zusammen setze würde ich mich auf Grund der Temperaturproblematik für C. gossei oder C. sterbai entscheiden. Letztere sind aber bzgl. eventueller L-Wels-NZ etwas umstritten.
Ein paar andere findest Du hier noch:
https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=4361

Beste Grüße
Elko

intec4000 07.09.2006 18:55

ich denke das ich mich dann lieber für ein paar corys entscheiden werde, die find ich ganz putzig. in kombination mit ein paar phantomen stell ich mir das ganz nett vor. brauchen denn cory, l-welse oder salmler so stark unterschiedliche temperaturen?

ich versuche mir im übrigen ein "japanisches" becken einzurichten. hat vielleicht jemand mal einen ganz anderen vorschlag, wie so ein besatz aussehen könnte?

und noch was: als ich angefangen habe mich für die aq zu interessieren hat mich niemand davor gewarnt, das die fischauswahl das grösste problem ist. das ist ja schlimmer wie mit der freundin im schuhladen ;-)

intec4000 11.09.2006 22:28

ok, japanisch ist es wohl nicht geworden, aber dafür sehr schön, wie ich finde. vielleicht könnt ihr ja ein bisschen dazu sagen. ich vermute übrigens aufgrund der bepflanzung kann ich nun doch keine corys einsetzen, ist ein bisschen eng geworden. also doch l-welse. spricht was gegen L-134 oder L-260?

Hier ein paar Bilder:





Gruss, Marcel

Cheyenne2002 11.09.2006 22:58

Hallo Marcel

Ist das das selbe Becken!?
Sieht doch ganz anders aus SUPER gafällt mir viel besser jetzt.

Es grüesst ein Namenveter

Marcel

Mein Hypancistrus zebra Becken

drbluemoon 11.09.2006 23:31

Hallo Intec,
na bitte, sieht doch richtig gut aus.
Mit den Pflanzen ist das sone Sache, bei mir zumindest ist es so das ein paar Arten gut wachsen und andere wieder kümmern und evt eingehen, da wird sich noch einiges verändern, aber einen schönen Grundstein hast du gelegt.
Bei den Fischen kann ich dir nur zur äußersten Vorsicht raten und dazu das Becken blos nicht überzubesetzen und nur Arten zu vergesellschaften bei dennen das auch gut klappt.
Ein kleiner Salmlerschwarm und Corys ODER 4-6 L260 (die werden nicht so groß wie L134, dann brauchst du aber noch Welshöhlen aus Ton und 1-2 Schieferplatten wie das bei Cheyenne auf dem Bild zu sehen ist)
Grüße vom Doc

intec4000 12.09.2006 09:54

hi,

schön das euch das becken gefällt. reichen den L260 nicht die unterschlüpfe unter der Wurzel? ich habe sie extra so ausgesucht, das sich unter der wurzel kleine versteckmöglichkeiten anbieten. ist auch einigermassen schummrig darunter.

oder würdet ihr sagen, das dort in jedem fall platz für einen trupp corys ist?

gruss, marcel

drbluemoon 12.09.2006 11:37

Hallo Marcel,
die 260er würden sicher Tonröhren und Steinspalten benötigen, die könnest du auch noch unter der Wurzel und zwischen den Pflanzen einbauen.
Wenn du aber mit Corys liebäugelst, die würden denke ich mal in das Becken so wie es ist schon sehr gut passen, unter der Wurzel zum ausruhen liegen und sonst wühlend durchs Becken streifen.
Grüße vom Doc
PS dann würde ich mich aber von der Idee mit den L´s verabschieden und gleich 10 von den Panzerwelsen nehmen

teq 12.09.2006 12:18

Moin,
ich finde ja die Signatur interessant:

Zitat:

Zitat von intec4000
ph: 7,0 | gh: 6-7 | kh: 3 | nh3: >0.5 mg/L |no2: >0.1 mg/L | no3: 20mg/L

Mehr als 0,5mg Ammoniak pro Liter und mehr als 0,1mg Nitrit ... Ich denke du meintest < und nicht > ;)

Gruß, Patrick

intec4000 12.09.2006 15:40

ok, hab das mal abgeändert. wär ja tatsächlich ein bisschen zuviel no2 ;-)

Sonnenbarsch 13.09.2006 15:59

Hallo,

ich sehe da auch kein Problem, was die Corys angeht. Es sollten halt nur nicht die ganz großen Arten sein. Aber C. panda gehen da sehr gut. Das sind auch mit die vorwitzigsten Corys.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum