![]() |
Wasserwechseln ? Ja/Nein
Hallo !
Zu meiner großen Überraschung sah ich heute rein zufällig während eines Telefonats endlich Männchen und Weibchen zusammen in einer Höhle sitzen. Nun ist in dem Becken schon ewig kein Wasser gewechselt worden bzw. ein großer Wechsel gemacht worden. Soll ich jetzt noch wechseln und hoffen es ist wie bei den Panzerwelsen oder liebr Finger weg. Ich tendier zu "Finger weg". Habt ihr in einer vergleichbaren Situation Erfahrungen gemacht ? |
Nahmd Stefan
Ich habe keine negativen Erfahrungen gemacht. Trotz regelmässigen wöchentlichen WW regelmässig/unregelmässig Gelege. Aber am meisten passiert es wenn 14 Tage Ruhe einkehrt. |
Hallo Stefan,
um welche Art handelt es sich denn ?! Wenn Du Bedenken hast, kannst Du ja auch mit entsprechend temperierten Wasser wechseln. Das kann meiner Meinung nicht schaden. Gruß, Karsten |
Hallo !
Es sind grüne Welse, die seit über 3 Jahren bei mir schwimmen. Ich mach nix und werde eine Woche lang nichts füttern. In diesem Becken haben heute auch meine Sturisoma abgelaicht. Wollte eigentlich heute einen lang aufgeschobenen Wasserwechsel machen und dann bei einem Telefongespräch, in dem ich einem Aquarianer die Welse zur Abgabe angeboten habe - anstehender Umzug, seh ich 2 in einer Höhle. Ja, das heißt noch gar nichts und ich bin auch sehr sehr skeptisch |
Hallo Stefan,
nicht zufällig L200?! |
Hallo
Also wenn die "grünen" solche sind die noch nie nachgezogen wurden , so würde ich auch die Finger weg lassen und sicher keine Parameter verändern. Dies kannst du dann in 4 kleinen TWW par Tage später nachholen. Wie lange ist den ewig? Und was sind "grüne" ? Ich drück dir die Daumen :esa: lg Udo |
fotos von den grünen wären cool :) bin richtig neugierig jetzt :)
mfg simon |
Hallo Stefan,
also ich würde den Wasserwechsel auch erst einmal verschieben. Vielleicht in ein paar Tagen machen, wenn das Weibchen die Höhle erfolgreich oder erfolgslos verlassen hat :) |
Hallo !
Es sind L200 High-Fin. Das Männchen (starke Brustflossen Bestachelung) sitzt in der Höhle und ich konnte nix weiteres erspähen, da der Einblick in eine Höhle mit Seiteneingang nicht besonders gut ist. Fächeln tut er nicht, aber der Eingang wird definitiv abgeschirmt. Werde heute Mittag mal zwei/drei Eimer Wasser wechseln. Ist zwar nicht viel, aber wenns noch nicht zur Eiablage gekommen ist, dann könnte diese Stimmulation vielleicht ausreichen. Fotos mit Blitz und starkes Leuchten möchte ich momentan nicht riskieren. |
Hallo Stefan!
Drücke Dir die Daumen, daß es klappt. Würde auch erstmal die Eingriife ins Becken auf das Nötigste beschränken. Halt uns auf dem Laufenden. Gruß Dennis |
Hallo !
Ich werd bei Gelegenheit - voraussichtlich Ende der Woche - eine Beschreibung des Beckens hier reinstellen. Vielleicht könnt Ihr ein paar Ideen herausziehen. Versteht es aber bitte nicht als "Das mußt Du so machen", sondern nur als kleine Lektüre, die Anregungen liefern könnte. Obs bei mir klappt oder auch nicht, kann ich nicht prognostizieren. Ich kann bisher nur weitergeben L200 zeigen Geschlechtsmerkmale, sitzen zusammen in Höhle und untereinander ist starkes Balzverhalten zu beobachten. Es kann durchaus sein, dass bei mir ein wichtiger Faktor (noch) nicht stimmmt, aber dafür könnte eine Diskussion hier im Forum ja hilfreich sein. Ein Schwede hat doch mal den L204 nachgezogen, indem er die Jahreszeiten bewußt genutzt hat. War da nicht ein Bericht auf Planetcatfish.com zu lesen ? |
Hallo Stefan,
das war wohl dieser Artikel: https://www.planetcatfish.com/cotm/c...article_id=307 Viel Erfolg! Grüße, Micha |
Hi Stefan,
Zitat:
viele Grüße Norman |
Moin,
na, Udo hat das "wechseln" doch auch erst kürzlich in der Amazonas für einen Panaqolus beschrieben....bei Panzerwelsen macht man es doch "selbstverständlich" Und L135 kriegt man mit Jahreszeiten auch in die Höhlen....(da hab ich sie leider abgegeben...) Ich denke schon, dass das WW helfen kann...oder vielleicht sogar notwendig ist. Viel Erfolg bei den Grünlingen ! |
Hallo !
Gestern habe ich vorsichtig das Männchen aus der Höhle vertrieben (war nicht einfach) und leider nichts entdeckt. Heute morgen saß es schon wieder drinnen. Es verteidigt auch immer den Eingang. Leider bin ich momentan mitten in einer Umzugsphase, so dass ich nicht mehrere Wasserwechsel machen konnte. Ist wirklich schade, aber weinigstens schwimmt jetzt zahlreich Sturisoma-Nachwuchs herum. Hier mal einige Daten zum Becken - ich glaub etwa 250 Liter: 3 L200 Low-Fin (seit Januar/Februar 2003) und 4 L200 High-Fin (Sommer 2003) Wasserwerte vor sehr kleinem Wasserwechsel letzten Montag: Ph 6,6 Leitwert 550 Temperatur 26 Grad - Jäger Heizer Filter: ein großer Eheim Professionell II Eine WISA 1000 bläst über 2 Sprudelsteine Luft ins Becken - dadurch etwas Strömung. Keine Düngung; Wasserlinsen, schmalblättriger Javafarn (Mitbringsel aus Japan) und so eine extrem grüne Alge, die an die Algenkugeln erinnert aber flächig wächst. Beleuchtet wird mit 2 Rören. Sonstige Fische: Sturisoma festivum, Corydoras sterbai - vermehren sich so nebenher auch in dem Becken. Becken läuft schon seit Herbst 2002 und die Wurzeln sind seit mindestens 2003 in einem meiner Aquarien gewesen. Meiner Ansicht nach ist der entscheidende Faktor, dass ich die Welse über drei Jahre bei mir unter konstant gleich guten oder auch schlechten Bedingungen gehalten habe und sie immer in einer größeren Gruppe lebten, so dass innerartliches Sozialverhalten ausgelebt werden konnte. Vielleicht ist das der Knackpunkt - Junge Wildfänge, die in einer Gruppe im Aquarium heranwachsen. Die letzten 4/5 Monate wurde so gut wie kein großer Wasserwechsel gemacht. Viele Grüße, Stefan. |
Hallo Stefan,
sag ma, wo bekommt man denn solche Schönheiten her?:esa: Ich habe mich bei verschiedenen Leuten erkundigt, es konnte mir aber niemand Auskunft darüber geben (haben wahrscheinlich genauso wenig Ahnung von L's wie ich). Was müsste man für solche Tiere berappen? Gruss Kalle |
Hallo !
L200 Low-Fin gibts hier in Süddeutschland in allen möglichen Größen im gut sortierten Fachhandel. Preislich sind sie so zwischen 35/40 bis 90 Euro angesiedelt. |
Hallo Stefan , warum solltest du keinen Wasserwechsel zu dieser zeit vornehmen ,ich denke solange du nicht all zu viel wirbel im becken machst stört es die L-200 nicht , ich zum beispiel wechsel auch wasser wenn ein pärchen zusammen in der höhle sitzt .
Keines meiner pärchen störten sich daran ,im gegenteil oft war es so das ein weiteres pärchen ablaichte ,ob nun der verzögerte Wasserwechsel der grund war, kann ich leider nur vermuten ,meine welse sind auch keine L-200 sondern verschiedene Hyps. mfg L-134 |
Hoi,
wenn´s interessiert, in Freiburg gibbet Baryancistrus dematoides (L 200 HiFin), > 10 cm TL für 79 Teuronen. |
Man o Man. Da habe ich hier ja ein halbes Vermögen schwimmen :eek: . Was kostet dann einer mit 18cm :ill: ? Sind die so selten geworden, haben sie einen Einfuhrstop oder wird der Preis einfach künstlich hoch gehalten?
Sorry, ich glaube ich lenke gerade vom Thema ab. MFG Michael |
Und ich hab mein Blauauge für 150 Euro abgegeben und jetzt sehe ich, dass in GB einer einen für 1000 Pfund anbietet.... :irr:
Mein Gott, große Tiere kosten eben mehr. Und das Netz spuckt Euch etliche Stocklisten aus, wo man Preise nachsehen kann. Wers allein mit Tankte Google nicht hinbekommt, kann auch hier die Suche bemühen, da sollte auch etliches bei rauskommen. Grüße, Christian |
Hallo zusammen
@L172 Da hat aber einer ein schnäpchen gemacht!Bei Amazonas Exotic Import kostet so ein gutes Stück 700-800 Euro.Hffendlich weis er es zu schätzen. Hast ihn nicht mehr!?ein anderer Freuts! Es grüesst Marcel |
Zitat:
nicht unbedingt, die Frage ist einfach, wann hat er ihn verkauft. Es gab Zeiten, da war auch ein Blauauge etwa in der Preisliga eines Panaque nigrolineatus. Und Christian hat ganz recht, daß große Tiere nun mal auch teurer sind, als die Pupsteile die gerade z.Zt. im Handel anzutreffen sind. Und wenn ein Ladengeschäft einen Preis verlangt, liegt der Wiederverkaufswert auf dem Privatmarkt etwa bei der Hälfte bis 2/3 davon. Bei uns im SW sind die Preise vielleicht etwas höher angesiedelt, aber letztlich gilt der Leitsatz, der Preis ist in Ordnung, wenn man bereit ist ihn zu bezahlen. Es wurde schon 1000 mal gesagt, daß man darüber nicht diskutieren kann, da es zu viele Preisfaktoren wie Größe, Region, Zeichnung, Jahreszeit, aktuelle Verfügbarkeit, Konkurrenzdruck der Händler blablabla gibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum