![]() |
Naturkork
GUten Morgen,
ich bin auf der Suche nach ca. 2cm starkem Naturkork. Ich habe jetzt schon alle Läden durch, doch leider ohner Erfolg. Mit dem Kork möchte ich meine Höhlen auf einer Seite schliessen. Oder welches Material könnt ihr noch empfehlen? Danke für eure Antworten. Gruß Pierre |
Hallo
versuchs in einem Tierhandel mit Vogel, Papagei und Meerschweinchen. Die haben gebogene, echte Naturkork Rinde in rauem mengen. Die flachen sind sowiso geleimt, die würde ich nicht empfehlen. lg Udo |
Daran habe ich noch nicht gedacht:confused:
Habe bis jetzt immer nach den Platten gesucht:confused: Dank dir für den Tip Gruß Pierre |
hallo pierre!
in kleineren haushaltsgeschäften findest du korkstopperln in verschiedenen grössen zum verschliessen von flaschen. (zumindestens hier in wien) baba marion |
Hallo Marion,
ja nach diesen habe ich auch schon gesucht. Doch leider gibt es diese nur in Verbindung mit dem Nudelglas usw. zu kaufen.:kef: Gruß Pierre |
Hallo,
nur so eine Frage (hab selbst keine Erfahrung mit Kork): Fressen die Welse den Kork nicht sehr schnell "durch"? Ich verschließ an einem Ende löchrige Bambusröhren bei Bedarf mit einer dicken Schicht Silikon oder kleb ein Stück Kokosnuss mit Silikon drauf. |
Zitat:
so klein das geschäft auch ist-er zaubert alles hervor:esa: leider sterben solche geschäfte langsam-nein eigentlich immer schneller aus. baba marion |
@Walter
Sie fressen essen sicher etwas an, aber nicht ganz durch. Mh von Silikon halte ich nicht viel, will die Stopfen ja auch leicht öffnen können um die Jungen von dem Bock zu trennen. @Marion Das ist leider echt so, bei uns gibt es diese Läden schön länger nicht mehr. Dafür kommen ja jetzt immer mehr dieses 1€ Shops. Werde dort noch mal suchen. |
|
Zitat:
hallo walter! wennst wieder in der gegend beim japaner bist das haushaltsgeschäft ist 4 häuser weiter richtung gürtel. leider nur mehr heuer :kef: baba marion |
Was haltet ihr den von HMF zum verschließen der Höhle?
Sieht nach der Zeit auch ganz gut aus und es kommt mehr Frischwasser an das Gelege. Hat da schon einer Erfahrung mit gemacht? |
Hallo
Zitat:
aber du meinst bestimmt nur matten Stücke die reingestopft werden zum verschliessen. Ich habe bei den L174 solche Höhlen, aber die wurden nicht angenommen, die mögens gern 100% Dicht . Wie es sich mit anderen Welsen verhält weis ich nicht. Will ich sie verschliessen dass ich sie be Bedarf wier öffnen kann, dan nehm ich Kork Will ich sie für die Ewigkeit verschliessen, dan hau ich eine Schieferplatte in Stücke und kleb eine "Scherbe" (kenne das Deutsche Wort dafür nicht) hinten drauf. Mit AQ-Silikon und 24 Std trocknen lassen. lg Udo |
Ok dann werde ich mir wohl Kork besorgen müssen.
Dank dir wir die Auskunft! |
Hallo,
ein Bekannter von mir hat das bei seinen L46 auch mal ausproibert (das mit dem Höhlen verschließen mit Kork) allerdings wurden diese Höhlen nicht angenommen :confused: Werden sie bei euch angenommen? MFG Marvin |
Hallo,
habe jetzt Kork im Hornbach gefunden. Kostet der Stopfen 99cent. Hat einen Durchmesser von ca.5cm und eine Dicke von 3cm. Habe sie halbiert und so hat man 2 Deckel für seine Höhlen.:esa: |
Hoi!
Ich stopf meine welshöhlen immer noch mit feiner Filtermatte zu. Die l46 störts gar nicht. Hab außerdem auch noch ein kleines Stück schieferplatte unten auf die höhlen geklebt, so rollens nicht durch die gegend, egal wo sie liegen sollen. LG Matthias! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum