L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hypancistrus zebra wird zum Killer (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11516)

Cattleya 12.08.2006 07:57

Hypancistrus zebra wird zum Killer
 
Hallo
ja die so friedlichen Schäfchen Hypancistrus zebra, können ganz anderst wenn sie wollen.
Einer meiner Hypancistrus zebra Mänchen dreht durch. Der lebt zusammen mit 2 adulten und 2 semiadulten(5-6cm) L46 in einem 100cm Becken. Vor 3 Tagen habe ich ein total angefressenen L46 rausgeholt , der wahr wundgescheuert und die Rückenflosse und Schwanzflosse wahren beinahe nur noch Stummel.
Den masakrierten Hypancistrus zebra habe ich mit Augentropfen beträufelt und in in Quarantaine gesteckt. Heute wieder ein semiadulter gefunden, der wahr aber noch etwas mehr angegriffen und schon hinüber.
Wasserwerte Ph 6,5 GH KH unter 10. 29 Grad und pro Wels 3 Höhlen . Massig 02 durch Belüftung und Luftheber.
Also an Ausweichmöglichkeiten hats nicht gelegen.Die Geschlechter der masakrierten Hypancistrus zebra kann ich nur erahnen und tendiere auf Weibchen. Was macht einen L46 zum Killer?
Ich vermute die Kombination von Halbwüchsigen mit alten "Herschern" ist fragwürdig. !?
Oder ist der "Notgeil" und bedrängt Weibchen die noch nicht können ?

Will jemand einen Killer Hypancistrus zebra? :D
lg Udo

JayJay 12.08.2006 08:09

Hi Udo


Ich tendiere dazu, dass der alte Bock die "jungen Weiber" mit Gewalt bedrängt hat. Hab so etwas auch schon bei L270 gehabt. Der alte große Bock hat die kleinen Weiber nicht mehr aus der Höhle gelassen. Nachden sie es geschafft haben aus der Höhle zu fliehen, sahen sie so aus, wie von dir beschrieben. Von der Rückenflosse war nur noch der Hartstrahl vorhanden. Der Rest war weg und auch der Rücken war angefressen.


Gruß Olaf

P.S. Würd den Killer ja nehmen, aber ich brauch Weiber, da ich nur noch Böcke hab. Mein letztes Weib ist aus unerfindlichen Gründen eingegangen.

gonzo 12.08.2006 08:37

Hallo,

klingt interessant was Ihr da schreibt. Habe selbst 7 halbwüchsige L -134
mit 5 alten L-134 Böcken zusammen in einem 1,20 x 0,6 Becken. Muß ich nun um meine Halbwüchsigen fürchten ?

Baron Ätzmolch 12.08.2006 08:51

Zitat:

Zitat von Cattleya
ja die so friedlichen Schäfchen Hypancistrus zebra, können ganz anderst wenn sie wollen.

Mahlzeit!

Hast du kürzlich im Becken rumhantiert, umdekoriert, Höhlen weggenommen/neue reingetan/die alten umgesetzt, Schieferplatten umgeräumt, Wurzeln versetzt oder ähnliches, insgesamt also mögliche Aufenthaltsorte/Verstecke (von "Revieren" will ich nicht reden), wo sich die Viecher bisher gewöhnlich aufgehalten haben, umgemodelt?

Mir ist das von dir Geschilderte in 8 Jahren einmal passiert, da hat es eins meiner Nachzuchtmännchen erwischt, ca. 7,5 cm groß.
In den 8 Jahren hab' ich nie was verändert, bis auf einmal, da das Becken undicht war. Becken gleicher Größe wieder hingestellt, genau so eingerichtet wie das alte, Viecher wieder rein, am nächsten Tag fand ich das Männchen, Rückenlosse fast total weg, Schwanzflosse weg, gesamter Schwanzstiel dunkel-blutrot unterlaufen. Hab' ihn separiert, mit Methylenblau behandelt, hat alles nix geholfen, trotzdem verpilzt, Allgemeinzustand miserabel, nach 2 Tagen eingegangen. Ein Artgenosse hatte den bis auf die Knochen angenagt.

Wie gesagt, sonst nie sowas beobachtet. Ganz am Anfang, als ich die Viecher gekauft hatte, hat's während der ersten Wochen/Monate häufig abgebissene Schwanzflossen gegeben, ist zügig wieder nachgewachsen, aber nie irgendwelche gravierenden Verletzungen Ã* la "Abschabung", auch nicht nach dem Laichakt bei den Weibchen.

Und das Ganze passiert IMHO nur dann, wenn irgendwo ein Vieh (egal ob Männchen oder Weibchen) in einer Höhle hockt, die ein anderes für sich beansprucht, und zu den massiven Verletzungen kann es auch nur in einer Höhle kommen, wenn das eine Tier nicht mehr fliehen kann.

Die Zebras mögen eine reduzierte Kieferbezahnung haben, dafür sind die Zähne scharf, das sag' ich immer wieder. Und "Raspeln", das können sie entgegen landläufiger Meinung auch sehr gut.

--Michael

Hummer 12.08.2006 09:09

Hi Udo,


Da ich keine Zebras habe und meine anderen Hyps, für einen evtl. Vergleich, noch zu klein sind, kann ich zum eigentlichen Thema nix beifügen.

Aber:

Zitat:

Zitat von Cattleya
Den masakrierten Hypancistrus zebra habe ich mit Augentropfen beträufelt und in in Quarantaine gesteckt.

Kannst du mir evtl. dazu was genaueres sagen. Gerne auch an anderer Stelle (per PN oder im Krankheitsforum), weil´s ja nicht wirklich was mit Sache an sich zu tun hat. Würde mich aber trotzdem interessieren, wieso ausgerechnet Augentropfen bei Verletzungen eingesetzt werden. Hab bei der Suche leider nix gefunden.

Danke Dir schonmal.

Lieben Gruß

Bine

Cattleya 12.08.2006 10:56

Hallo
Zitat:

Hast du kürzlich im Becken rumhantiert, umdekoriert, Höhlen weggenommen/neue reingetan/die alten umgesetzt, Schieferplatten umgeräumt, Wurzeln versetzt oder ähnliches, insgesamt also mögliche Aufenthaltsorte/Verstecke (von "Revieren" will ich nicht reden), wo sich die Viecher bisher gewöhnlich aufgehalten haben, umgemodelt?
ja habe ich, da ich einen Zuchtkeller eingerichtet habe und die Gruppe aufgeteilt wurde, aha also liegts da dran ,,,,,,wieder was gelernt danke.

Zitat:

Kannst du mir evtl. dazu was genaueres sagen.
wenn mal ein Zebra vom Laichakt oder wie jetzt durch atacke schürfungen hat, die bis zum bluten gehen, verwende ich Augentropfen oder Augensalbe .
Das ist die selbe wie Katzen oder Menschen auch bekommen bei entzündungen . Das wirkt recht gut und wäscht sich auch nicht gleich wieder ab . Dazu lege ich den Wels der sowiso umgesetzt würde auf ein Tela Tuch und betupfe ihn damit bis er abgetrocknet ist. Träufle die Augentropfen drauf oder bestreiche mit einem Wattestäbchen die Creme , lasse ihn dan 3 Minuten liegen zum einziehen bevor ich ihn anschliessend ins Becken gebe. Dan noch ein Mandelbaumblat dazu ,vertig.

so sieht der überlebende von Gestern aus.


Lg Udo

Hummer 12.08.2006 10:59

Hi Udo,

danke dir für die Ausführungen. :esa:

Lieben Gruß

Bine

magicmario 12.08.2006 11:14

Hallo Udo,

der hat den ja wirklich übel zugerichtet.

Die Augentropfen helfen der Schleimhaut. Die meisten Medikamente werden eh erst an Tieren getestet, bis sie für die Menschen freigegeben werden.

Grüße
Mario

Baron Ätzmolch 12.08.2006 11:59

Zitat:

Zitat von Cattleya
wenn mal ein Zebra vom Laichakt oder wie jetzt durch atacke schürfungen hat, die bis zum bluten gehen, verwende ich Augentropfen oder Augensalbe .

Mahlzeit!

Kannste davon mal die Inhaltsstoffe/Wirkstoffe posten?
Würd' mich interessieren.

--Michael

Geldbeutel1 12.08.2006 12:33

Hallo,

mich würde die Marke und der Hersteller von den Tropfen und der Salbe interessieren.

Gruß
Nico

Cattleya 12.08.2006 14:46

Hallo
Also den Tip mit den Augentropfen habe ich von einem BSSW Mittglied .
Ich verwende Augentropfen, weil da nichst wirklich scharfes/giftiges drin sein darf. Weil
-für Menschen Augen geeignet
-Für Katzenaugen geeignet(andere Tiere weis ich nicht)
-es haften bleibt(? ) sonst würden wir mit den Tränen das ja grad wieder ausspülen
und ich denke mir, wenn es unsere Augen nicht zum tränen bringt , macht es einer Fischhaut nichst aus und ist bestimmt nicht so giftig wie Malachitgrün oder Fulbenol und co...

Spersapolymyxin von Omnivision
Inhaltstoffe:
polymyxin-B-sulfas
Neomycinium
Conserv. Benzalkonii chloridium

Die Augen Creme kann ich nicht entziffern, weil es eine verknautschte Tube ist, irgend etwas mit Mol......:cool:

Ich kaufe das jeweils beim Tierarzt oder Kinderarzt meiner Tochter.
Fragt euren, denn wie erwähnt, so zeugs wo an Augen ran darf kann wohl nicht schädlich sein (?) jedenfals haben meine noch nie Pilze davon getragen.

hilfts nichts,,,so schads nichts....
Lg Udo

Baron Ätzmolch 12.08.2006 16:08

Zitat:

Zitat von Cattleya
Spersapolymyxin von Omnivision
Inhaltstoffe:
polymyxin-B-sulfas
Neomycinium
Conserv. Benzalkonii chloridium

Mahlzeit!

Aha, alles klar.
Polymyxin und Neomycin sind Antibiotika, Benzalkoniumchlorid in dem Falle das Konservierungsmittel, in höheren Dosen aber auch desinfizierend wirkend gegen Bakterien/Pilze/Hefen.

--Michael

Cattleya 13.08.2006 23:04

Hallo
dieser Killerwels hat doch tatsächlich übernacht (nachdem ich alle semiadulten umquartiert habe) das grösste Weibchen masakriert. 3. Fall am 3ten Tag , Tatort wiederum in einer neuen Höhle.
Ich habe das Mänchen nun in Einzelhaft verbannt . :kef:
Lg Udo

Welsy 14.08.2006 06:42

Hey Udo,

das hätte ich auch getan, er hat ja genug Gelegenheit gehabt sich zu ändern. Es steht ja schon 3 zu 1.
Ist das letzte Weibchen denn auch tod?.
Es währe schade in so kurzer Zeit, auf solche Art 3 Tiere zu verlieren. Ich wünsche dir viel Erfolg weiterhin mit den Tieren.
Was machst du aber mit den einen.

Grüße Ruth

Cattleya 14.08.2006 06:49

Hallo
also 2 leben noch, stark lediert und behandelt. Ich denke noch nicht, dass die es schaffen , das neuerliche Weibchen hatt er noch ärger masakriert als dass auf dem Bild. Diesen Anblick will ich euch ersparen ;-)
Zitat:

Was machst du aber mit den einen.
weis nicht :ill:
-in den mixer und zu Frofu verarbeiten
-teuer verkaufen als ZuchtHengst
-ins Sammelsurium und Panaque Becken stecken
-in 3 Wochen eine neue Chance geben

keine Ahnung was man mit so einem Vieh macht. Momentan hat er ein Abteil im Becken mit 5 x50x20 cm gekriegt und eine Höhle.
lg Udo

Tobi74 15.08.2006 12:41

Habe das gleiche Problem mit meinem weiblichen A-Wels, die beansprucht sämtliche Höhlen für sich und bei der Fütterung geht sie brutalst auf meinen L 333 los. Beide sind etwa 12cm das A-Mänchen hat sie schon vor einigen Tagen erledigt. Grundfläche 100x50x60 300l, Ich habe 6 Höhlen Viele Steine, und Wurzeln, nutzt aber nichts.

Welsy 15.08.2006 22:18

Hey Udo,

da kann sich jeder glücklich schätzen, der so einen nicht besitzt. Ich wüßte auch nicht, was man mit den macht. wenn du ihn in 3 Wochen nochmal eine Chance gibst, weiß du ja auch nicht, ob er es dann wieder macht.
Schade, schade, das es dafür keine Patentlösung gibt.

Grüße Ruth

Indina 15.08.2006 22:35

Moin,

solche Tiere würd ich definitiv separieren.
Und evtl. sehen, wie sich ein paar Monate 'Einzelhaft' auswirken, wenn sie mit Bedacht irgendwann wieder mit Artgenossen zusammengesetzt werden.

Hat bei andren Fischen jedenfalls schon scheinbare Wunder bewirkt. :)

Gruß, Indina

Coeke 15.08.2006 23:23

Zitat:

Zitat von Tobi74
Habe das gleiche Problem mit meinem weiblichen A-Wels, die beansprucht sämtliche Höhlen für sich und bei der Fütterung geht sie brutalst auf meinen L 333 los. Beide sind etwa 12cm das A-Mänchen hat sie schon vor einigen Tagen erledigt. Grundfläche 100x50x60 300l, Ich habe 6 Höhlen Viele Steine, und Wurzeln, nutzt aber nichts.

Tobi, sorry, was sind A-Welse? Irgendwie verstehe ich Deinen Kommentar im Zusammenhang mit Udos Problem nicht so richtig.

Das ist keine Meuterei, ich verstehe es wirklich nicht. (Ich weiss auch echt nicht was A-Welse sind, sehe es so geschrieben zum ersten Mal) Wenn es ausser Tobi74 jemand wirklich versteht, lasse ich mich gern eines Besseren belehren.

Wenn ein A-Wels ist was ich vermute, dann hat es hier in diesem Thread nichts zu suchen. Da hinter dieser mir völlig neuen Bezeichnung ja auch was verborgen sein kann, frage ich einfach mal nach.

Lander-L 16.08.2006 10:47

Hallo,
ich vermute Tobi meinte mit A-Wels Antennenwels und da sein Problem dem von Udo ähnelt und er auch schon einen Verlust hatte, passt in meinen Augen sein Post durchaus in diesen Thread.

MfG
Andre

Tobi74 11.09.2006 12:41

Danke Lander-L !! genauso ist es!

überigens, ich habe das Problem gelöst, indem ich meinem ANTENNENWELS ein neues etwas grösseres Mänchen spendiert habe. Jetzt ist wieder Ruhe.

MfG
Tobi

R2Pre2 11.09.2006 13:26

Hoi,

So einen antennenwels hatte ich auch mal. Der hat 2 ausgweachsene kammdornwelse auf dem gewissen, die waren übelst zugerichtet (und tot natürlich).

LG Matthias!

inri_1981 17.09.2006 13:28

Hallo,

also ich hab da keine Probleme. Habe 13 L46 von 3,5-7cm in nem 112 Liter Becken und seit ein paar Tagen sogar 5 junge L46. Habe eigendlich so viele in dem Becken weil ich sie erst noch richtig großziehen wollte, sind ja auch alles gekauft. Habe aber wohl beide Geschlechter drin. Hab mir da aber eigendlich noch keine Gedanken gemacht da ich sie erst groß ziehen wollte und dann nach Geschlechtern schauen wollte um sie dann entsprechent unterzubringen.

Bis auf kleinere Streitereien hab ich noch nie was gesehen. Keine Verletzten oder so. Mir ist aber vor etwa nem halben Jahr einer gestorben und wieso weiß ich nicht. War aber schon von den Garnelen angefressen, so das ich nicht mehr wirklich was erkennen konnte.

Finde es sehr robuste Welse. Hoffe du findest eine Lösung.

LG Ingrid

L-ko 06.01.2007 20:10

Hallo Udo,

in welchen Zeitabständen (pro Fall) wendest Du die Augentropfen/-salbe an?

Beste Grüße
Elko

Cattleya 06.01.2007 21:12

Hallo
Hä? Wie muss ich die Frage Verstehen ?
Vieleicht so.
Ich wende sie einmalig und direkt nach dem erkennen der Verletzung an.
Zusätzlich häng ich dann noch für par Tage einen 36W UVC ans Becken.
War das die Antwort auf die Frage,,,,,oder wie ist die Frage gemeint?

nebenbei ein neuerlicher Fall:
Ich wahr beim Händler meines Vertrauens und wollte versuchsweise ein Pärchen L260 anschaffen , versuchsweise weil auf sehr begrenztem Raum (10x50 cm Abteil eines 200L Beckens)
Zu meiner Freude wahren beim Händler 2 Welse in einer Höhle und zwar sichtlich nebeneinander nicht hintereinander. Also habe ich gleich dieses Pärchen gekauft, samt Höhle :hrh:
40 Minuten Autofahrt, 10 Min Wasseranpassung, ins neue Heim gelegt, nachgucken ,=> sieht gut aus.
Am Morgen danach wahr das Weibchen verstümmelt. Der Umzug wahr zu stressig und hat das Mänchen so stark irritiert, dass es das Weibchen angefressen "sie" konnte sich in dieser Höhle nicht befreien.

lg Udo

L-ko 06.01.2007 21:40

Hallo Udo,

... danke. Du hast das richtig verstanden.
Ich habe das Problem gerade mit 'nem L201-Weibchen.
Inzwischen habe ich ein zweites Mal 6 Stunden danach behandelt.
Dann warte ich mal ab, wie's weiter geht.

Mit den 260ern ist ja nette Geschichte. Ich hoffe, die geht gut aus.

Beste Grüße
Elko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum