![]() |
Abstandhalter für die Matte
Hi,
ich habe noch nicht die ideale Befestigungsmethode gefunden - bei 60 X 60 (5 cm Durchmesser) brauche ich irgendeinen Abstandhalter für die Matte, damit sie nicht nach hinten an die Stirnseite klappt und die Pumpe nichts mehr saugen kann. Das Ding ist in der Größe ohnehin sehr labil und schwabbelt im Prinzip vor oder zurück (beult sich aus). Haltestreifen in Höhe des Beckens sozusagen als Führungsschiene helfen da auch überhaupt nicht. Eine große Matte hat ja vollgesaugt auch ein ziemliche Gewicht, das kann man mit Saugnäpfen z.B. auch nicht halten. Gruß Klaus (grübelnd) |
H Klaus,
Kleb doch Haltestreifen mit ca 5 cm Höhe und der breite des AQs als Stege hochkant ins Becken. Dies solltest du immer Paarweise mit einem Abstand, der der Dicke deiner Matte entspricht, tun so das die Matte an zwei Stellen über die Gesamte Breite von beiden Seiten gehalten wird. Ist eine Perfekte Führung für die Matte. Rundherum noch einen Dünnen Glasstreifen als Randführung verkleben und fertig. Wenn du willst mach ich mal ne Zeichnung. Gruß Andreas |
hallo klaus, bei den von dir angegebenen maszen würde ich zu einer 10 cm starken matte raten, die dann genügend innere stabilität hat.
gruss v. fisker |
Zitat:
Gruß Klaus |
Zitat:
Gruß Klaus |
Hi Klaus,
ich hab mal verständnisshalber eine Skizze gemacht. Glaub mir das geht so. [img]https://www.fohl.net/stirn.gif' alt='' width='296' height='234' class='attach' /> [img]https://www.fohl.net/seite.gif' alt='' width='426' height='241' class='attach' /> Gruß Andreas |
Hi Klaus,
Ich würde PVC Rohrstücke von etwa 3cm Durchmesser und auch etwa so lang senkrecht als Distanzhalter hinter den Mattenfilter kleben. Gruss Ueli |
Hi Ueli,
damit hat die Matte aber nch vone noch keinen Halt. Gruß Andreas |
Zitat:
Danke. Gruß Klaus :vsml: |
Hi Klaus,
nach kurzem nachdenken :hmm: , du kannst die Stege auch aus schmalen wagerechten Streifen oder runden Glasstäben machen. Damit nimmst du dir weniger aktive Mattenfläche weg. :spze: Gruß Andreas |
Zitat:
Gruß Klaus |
Hi Klaus,
uiuiui und wo lässt du die ganzen Fische ?? Gruß Andreas |
moinsen!
wenn du horizontale stäbe verwenden musst (glas oder edelstahl vielleicht (so ganz dünne) oder sogar stricknadeln aus kunststoff; was auch immer *g*), kannst du diese doch horizontal in die matte stecken. dann sparst du dir viel kleberei und unsichtbar sind die dinger dann auch. nur so nen gedanke, der mir eben kam. =) gruss matthias |
Hallo Klaus,
hohle dir aus dem Baumarkt 40 oder 50mm Kunststoffrohr. Scheide dieses rechtwinklig auf das gewünschte Abstandsmaß. Klinke die Seite an der Scheibe aus, so dass dort nur noch 3 Segmente von einer Länge von ca. 5mm anliegen. Dadurch erreichst du auch in den Rohren eine Zirkulation. Normalerweise müsste der Wasserdruck gegen die Matte die Abstandshalter festhalten. Sollte sie dennoch nach unten rutschen einfach eine Saugnapf in die Mitte der Rohres. Tschüss Michael |
Hi Michael,
auch eine Lösung aber was ist wenn die Pumpe ausfällt ? darf dann die Matte in das Aquarium sacken ? Diese Variante hatte Ueli schon mal vorgeschlagen. Der Vorschlag von Heady ist gut mit dem Durchbohren der Matte, wenn das was man durch die Matte stecken will diese dabei nicht zerstört. Gruß Andreas |
Hallo Andreas,
oder sie bleiben an den Saugnäpfen hängen. Tschüss Michael |
Hi Michael, das ist eine Möglichkeit aber
1. Musst du die Matte dafür durchlöchern 2. Schrieb Klaus in seinem 1 Posting: "Eine große Matte hat ja vollgesaugt auch ein ziemliches Gewicht, das kann man mit Saugnäpfen z.B. auch nicht halten." Gruß Andreas |
Hallo Andreas,
die Saugnäpfe sollen nicht die Matte halten sondern nur die Abstandsrohre. Das die keine Matte halten können ist mir schon klar Tschüss Michael |
Hi Michael,
aber darum ging es, dass die Matte nicht einfällt wenn der Filter zu stark saugt oder ausfällt. Gruß Andreas |
Hallo @ll
Also ein 50mm dicke Matte sackt nicht weg. Wir saugen ja mit einer Pumpe hinter der Matte das Wasser ab, somit drückt das Beckenwasser die Matte an die Distanzhalter das ist ein Naturgesetz. Unten Klebt man einen Plexiglasstreifen damit der Sand/kies nicht nachrutscht bei einer evt. reinigung. Gruss an @ll Ueli |
Zitat:
Gruß Klaus |
Zitat:
um eine Matte in ein becken einzubausen, benutze ich Kabelkanäle aus dem Baumarkt. Für die 3cm matte nehme ich Kanäle mit 30x15mm, für die "Dickeren" gibst auch dickere Kanänle. Das sind quasi U-Profile mit geraden Boden, mit Silikon einkleben Meine Matten sind nicht ganz so groß, da hab ich nur Leisten senkrecht, bei Deinem "Segel" ggf. auch noch oben und unten. Die Deckel der Kabelkanäle sind ja über, die könntste Du bei Bedarf ja noch mal senkrecht oder waagerecht davor kleben (auch wenn's nicht schön aussieht). Warum benutzt Du nicht die Eckvariante ? Die steht viel stabiler. Ist dann gegen den Wasserdruck gebogen, wie eine Talsperre. Damit verschwinden dann solche Probleme. |
Zitat:
.... um eine Matte in ein becken einzubausen, benutze ich Kabelkanäle aus dem Baumarkt. Für die 3cm matte nehme ich Kanäle mit 30x15mm, für ... dazu gibt es jetzt eine Bauanleitung bei Olaf deters: https://www.deters-ing.de/Gastbeitra...ttenfilter.htm |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum