![]() |
Zuchtanlage
Hallo,
Hab mir über ebay ne gebrauchte Zuchtanlage gekauft. Ein Alugestell mir 3 Becken 160x60x45 Schätzungsweiße wiegt das Ding mit Wasser 1.5 t Meine Frage ist jetzt Was stell ich unter die Anlage, Die Anlage steht nur auf 4 Stützen, und Wenn ich sie in meinen Keller stelle, glaub ich nicht das das die Fliesen aushalten. Bin für jede Antwort Dankbar. |
Hallo
Logik an: 1500Kg :4 = 375KG auf 10cmx10cm Fliese. Lösung: => 3 cm Brett drunter mit viel Fläche (180x70) Ergebniss: => 12Kg pro Fliese wer überlegungs oder Rechenfehler findet, darf sie erwähnen oder behalten :cool: lg Udo |
Hallo Udo!
Ob Deine Rechnung stimmt oder nicht hängt jetzt nur noch von der tatsächlichen Fliesengröße ab :) Nein, im Ernst, an einen solchen Vorschlag hatte ich auch gedacht Grüße, Christian |
Zitat:
Hallo, Viel falsch....... 11,9 kgF/cm2 besser 12,13 Hbar noch besser 121,3 MPa aber alles falch den die "contrainte" ist nicht regelmässig Mfg Serge |
Hallo,
Meine Idee war ne MDF Platte mit 2m mal 0,7 Meter ca 5 cm stark, das müßte gehen oder? |
Hallo Daniel!
Damit müsstest Du eigentlich auf der sicheren Seite sein. Grüße, Christian |
Außer das MDF Platten in der größe nicht gerade billig sind. Schau doch mal bei deinem Baumarkt, ob die nicht billige Küchenarbeitsplatten haben. Ich habe damals für mein becken ne Platte mit glaube ich 2,50 m länge für 15 Euro gekauft.
|
hallo oli
Hallo
das wäre eine Idee mit den Küchen Arbeitsplatten aber ich denke nicht das es die in 70 er tiefe gibt sind doch alle genormt auf 60 cm gruß michl |
Hallo !
Gehn auch Klimaplatten, so in der Art für den Fußboden. Die gibts mit 22 mm . Und da kostet eine die 60 cm x 2m ++ ist grad mal 5 euro oder so. Grüße ! |
Moin
Eine ganze Platte auf die Länge des Regales unterzulegen ist nicht nötig. Der Druckpunkt ist unmittelbar im Umkreis des Fußes. In der Mitte würde sich die Platte nach oben biegen. Wenn die Fliesen nicht hohl liegen brauchst eigentlich gar nichts unterzulegen. Du kannst natürlich was unterlegen, 2 Bretter 18-22mm sollten ausreichen. Die legst du rechts und links unter, vorne würde ich die nicht überstehen lassen sonst hast du eine Stolperkante. |
Hallo Daniel,
wie hoch sind die Stützen. Kannst du die nicht mit Yton ausfüllen. Da es die in verschiedenen stärken gibt, müßte es gehen. Die Steine kannst du ja auch mit einer normalen Handsäge(Fuchsschwanz) zusägen und dann zusammenkleben oder mauern. Grüße Ruth |
Nabend
Von Ytong würde ich abraten. 1. Ein unnötiger Arbeitsaufwand 2. Wenn Ytong nass wird, was bei so einer Anlage nicht ausbleibt, löst sich der Stein mit der Zeit auf. Mach es einfach so wie ich beschrieben habe, wenn ich Maschinen aufgestellt habe die das 10fache wiegen(u.a. auch auf Steinplatten/Fliesen) reichten 2mm Blechstreifen aus um ein einsinken zu verhindern. |
Hallo,
ob Spanp. oder MDF, die quellen wenn sie naß werden und drücken das stabilste Regal schief. Die Unterlagen sollten unbedingt wasserfest sein, die Bleche oder, um ein besseres, sicheres Gefühl zu haben, Eisenplatten scheinen gut geeignet zu sein. Gruß Harald |
Zitat:
|
Also einfach 2 Platten mit 70 mal 20 3-5 cm stark für jede Seite eine.
|
Hallo Daniel
2 cm reicht, Buche am besten, imprägniert und lackiert. |
Hallo Volker,
meinst du im großen und Ganzen, das Yton nicht geeignet ist. Ich habe nämlich vor, mein großes Becken 150X50X60 auch auf Yton zu setzen. Wollte dann aber eine Wasserfeste Arbeitsplatte von 4-5cm drauf schrauben und es dann zu verkleiden. Grüße Ruth |
Hallo Ruth
Du musst darauf achten das beim Ytong kein Wasser stehen bleiben kann. Denn wenn es dauerhaft Feuchtigkeit bekommt löst es sich auf. Wenn du eine Säule mit Ytong baust, legst du am besten was Wasserfestes drunter. Schont auch deinen Fussboden. Eine Platte muss nicht von oben verschraubt werden, drauflegen reicht, durch das Gewicht des Beckens verschiebt sich nichts. Die üblichen Arbeitsplatten für Küchen sind nur bedingt wasserfest, da die nicht rundum verleimt sind. Es gibt wasserfeste Holzplatten, aber der qm Preis ist schon heftig. Wenn du 6 Säulen machst brauchst keine 5cm Stärke, 22mm reicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum