![]() |
L204 Zucht möglich???
Hallo ich bins mal wieder!
Ich wollte mal fragen ob jemand schon zuchterfahrung mit l-204 gehabt hat. Habe nämlich 2 schöne Tiere von ca. 7cm-8cm in meinem 240l Becken. Sie sind schon ein halbes Jahr bei mir. Der kleinere ist ständig in einer meiner Tonhölen. Ich habe schon einen Zuchtbericht auf der Seite www.planetcatfish.com gelesen und würde gern wissen, ob dass nur ein einzelfall ist oder ob ich das auch schaffen könnte.:rolleyes: Wasserwerte: 28C° GH:5° Ph:7 Freue mich auf jede antwort! MfG:l-134fan |
Hallo,
meines Wissens hat ihn erst einer in Deutschland vermehrt. War aber eher ne Zufallszucht. Tja, nichts ist unmöglich! Wenn du es auf die Zucht anlegst würde ich mehr Tiere in einem Artbecken halten. Bei 2x is die Chance dann doch sehr gering. MFG Michael |
Hi Michael :esa:
Du hast schon recht mit 2 Tieren ist die Chance sehr gering das ich überhaupt M und W erwischt habe. Ich war so sehr von dem Bericht inspiriert worden das ich mir sie einfach für je25€ gekauft habe. wollte es einfach mal versuchen. Na ja, kanst dir den Bericht ja mal ansehen ... Die Seite habe ich ja schon erwähnt. Ich warte auf deine Meinung / freue mich natürlich auch auf Antworten von anderen!:ce: MfG: l-134fan |
Hallo,
2 welse sind meiner Meinung nach zu wenig für einen ernstgemeinten Zuchtversuch. Vorallem weil deine erst semi-adult sind. Da kann man bei Panaqolus im Normalfall noch keine Geschlechter unterscheiden. Wenn dir die L204 sehr gefallen würd ich nochmal 2 dazu kaufen ab einer größe von 10 cm. Da stehen die Chancen schon wesentlich besser. Einige Profis haben sich gerade bei dieser Art die Zähne ausgebissen. Das heisst aber nicht das man diese Art nicht Züchten kann. Mit etwas Glück könnte es dann klappen. Mfg Michael |
Grüß Gott Michael
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir grössere zu kaufen. Vor kurzem habe ich welche im Laden entdeckt ( 11cm=45€ ). Das war mir der zuchtversuch aber dan doch nicht wert. Ich meine, 90€ das hebe ich mir lieber für meine l-260 auf. na ja... aber weist du warum meine l-204 bei mir so aggressif sind.Wobei im Ladenbecken viel mehr drin wahren aber nicht so aggressif waren? Freue mich auf jede Antwort! MfG: l-134fan |
Hi,
wo kommst du denn weg?? In Wuppertal ist ein Händler der hat gaaanz viele!! Auch größere Tiere für 20 Euro! Wenn´s nicht zu weit ist.......... Lieben Gruß Bine |
Hi Bine
Vielen dank für den Tipp! Ich komme aus den raum Brandenburg Hier scheint alles teurer zu sein z.B.:ich kenne einen laden der zebrawelse anbietet...die wollen für einen ca.3cm großen sage und schreibe 160€ haben. Ich sag da nur HALSABSCHNEIDER ! Hier im Internet kriegt man sie in der größe für 50€ oder sogar noch weniger. Weist du den Preis für ca 9cm große l-134 MfG: l-134fan |
Hi ,
Zitat:
Lieben Gruß ´Bine |
Hoi
schade na ja was hast du den für welse? |
Hi,
ich habe 5x L134,5x L147, 7x L168,6x L270. Die L134 habe ich allerdings von Privat. Kann dir da also preislich auch nicht weiterhelfen. Lieben Gruß Bine |
Hi
Hast du auch schon zuchtversuche unternommen? Oder hast du schon Nachzuchten? |
Hi
Die L204 sind bei dir viel aggressiver, weil die eben jetzt natürliches Verhalten zeigen können. Mehr Platz, natürliche Reviere.. etc. Das klappt niemals im Händlerbecken. Geschlechtsunterschied: Ich würde sagen, es fängt erst ab 11-12 cm an ! Brutverhalten erst ab 13 cm (nein es hat nicht geklappt :cool: aber es gab 2 recht seriöse Versuche :hrh: ) Also ich warte und hoffe immer noch. So als Randbemerkung: meine Mädels sind oft in die Höhlen. Das Männchen offensichtlich nur, wenn er "gerufen" wird :hrh: Aber mit nur 3 Tieren kann ich nur meine Observationen weitergeben. 3 Tiere sind ja nicht repräsentativ. Viele Grüsse Line |
Halli hallo ---Line---
Was wären denn Geschlechtsunterschiede? Was meinst du mit serieuse versuche? MfG .l-134fan |
Hi,
Zitat:
Lieben Gruß ´Bine |
Hallo
Mein Männchen (ein weilchen her :) https://www.welse.ch/portal/Bilddate...Panaqolus!L204 Männchen : Hinten s e h r bestachelt. Kopf ziemlich rund. Weibchen : ganz glatt (ich weiss... wird oft gesagt, die sind w e n i g e r bestachelt. Meine Weibchen haben aber hinten kaum wenn überhaupt Bestachelung. Kopf ziemlich spitz. Interopercular Odontoden : Ziemlich gleich - ob M oder W Seriöse Versuche.. na ja alles was dazu gehört .. Pärchen in Höhle, zittern zittern zittern... rein und raus aus Höhle ... zittern zittern zittern etc :cool: Einmal haben die dieses Nummer 8 Tage lang gemacht.. schlussendlich.. nichts mehr.. nichts passiert... nada... Gruss Line |
hallo Bine
Das tut mir wirklich leid ..ich mein wer mag schon keine kleinen "Saugies"im Becken schwimmen sehen. Hast du vor noch mehr l-welse zu kaufen ? Ich empfehle dir (wie könnte es anders sein) l-134. Sie sind klein und gut zu züchten. Mfg.l-134fan |
Hallo,
Ich glaube Line hat schon genug L134 ;). Ps: die sind auch nicht leichter zu züchten als die meisten anderen kleinen Harnischwelse. MFg Michael Sorry post ging an bine. War zu schnell mit dem tippen:) |
Hi,
Zitat:
Nur hört´s auf, wenn ich merke, mein Gegenüber mir nicht zuhört bzw. liest, was ich geschrieben habe. Bine |
hi
Sorry ich dachte mir nur das du mit ein paar mehr eine richtige Zuchtgruppe zusammen stellen könntest. Du weist schon ...jede Woche ein Gelege. MsehrfG L-134fan |
Zitat:
Hast Du schon mal drüber nachgedacht, Mäuse zu züchten? Könnte besser mit Deinen ehrgeizigen Plänen zu vereinbaren sein! Gruß Dennis |
Nein ich habe darüber noch nicht nachgedacht!
Währe eine Überlegung wert! Aber wenndu genug welse hast würde es doch funktionieren. Gruß: fan |
Ich möchte nicht mit dem Fan verheiratet sein, die armen Frauen(Vielehe gibt es ja).
Jede Woche eine Geburt. |
Der war gut
mfG fan |
Hallo Volker,
ich glaube fan muß erstmal soweit kommen um an Frauen zu denken. Dannn muß er erst ein Harem aufbauen, denn jeden Tag können wir auch nicht gebähren. Was er meint ist keine Zucht, sondern eine Vermehrung. Grüße Ruth |
Servus!
Also ich kenn auch einen der L204 nachgezogen hat, der ist aber in letzter Zeit schwer zu erreichen, und ist ausserdem jetzt schwer auf Cichliden umgestiegen. Ich hab da mal vorsichtig angefragt, und er meinte so extrem kompliziert sei das garnicht, man bräuchte einfach Tiere in der richtigen Größe (10-14cm und mehr), und simuliert dann die Regenzeit durch vorsichtiges Absenken von Temp und Härte. Der hat die Tiere mehrfach so nachgezogen. mfg Ceddy |
hi
Also ich habe heute durch zufall einen kleinen sauger gesehen ich habe 2 204 2 134 und 2.der kleine hat aber so eine flosse wie die 204er habe ich mich gefreut er hang an der scheibe und war am saugen ist ca 1 cm groß,wundere mich das ich nix gesehen habe von der brut,weil eigentlich beide tiere jeden tag zu sehen war.vieleicht kam es dazu weil es die letzten wochen so heiß war?? das becken hat sich auf 31 grad erhitzt,und manche tiere legen dan ja EIER. Schöne Grüße Christian |
Hey Cristian,
mach mal Bilder von den Kleinen und setzt die rein. Ich glaube nicht an 204er. Grüße Ruth |
hallo ruth
Also ich habe bis jetzt nur einen gesehen,und seit std keinen mehr,wird ne glücksache werden,also wird ein bißchen dauern,leider.aber von der schwanzform sah es schon so aus Gruß Christian |
Hallo zusammen!
Also erstmal wie manche annehmen das man mit 2 oder 3 Tieren züchten könnte denen wünsche ich ganz viel Glück...vorher trifft einen der Blitz beim sch...wohl eher!
da muss ein Zuchtgruppe hermit mindestens 6 bis 10 Tieren die man halbwüchsig kaufen sollte und dann selbst groß ziehen.klar ist der Preis relativ hoch,wahrscheinlich in der Regel zwischen 30 und 40 Euro aber wenn man ne Gruppe bei seinem örtlichen Welsdealer bestellt bekommt man sicher einen besseren Preis...komme selbst aus der Branche und kann deshalb aus Erfahrung sprechen...ein 204 kostet ca 2,29 Dollar dann sind so 20 Stück in einer Box mit Fracht und allem drum und dran wird er dann knapp 7 bis 9 Euro kosten bei kleineren Tieren entsprechend weniger wenn 30 oder 40 Stück in der Box sind, dann verteilen sich die Frachtkosten auf mehr Tiere,wenn das Geschäft selbst importiert natürlich sonst haut der Großhändler 100 Prozent drauf und dann der Zoohändler nomal 100 Prozent und Mehrwertssteur dann liegt ihr nähmlich zwischen 30 und 40 Euro. L204 kommt im Rio San Alejandro vor bei dem ein Ph Wert von 8,3 bis 8,4 außerhalb der Regenzeit herrscht und ein Leitwert von unter 200 also relativ weich.Da die Regenzeit von Oktober bis April geht und die meisten Regentage mit 18-20 Tagen im Dezember und Januar vorherrschen ist schwer anzunehmen das L204 sich in diesen beiden Monaten vermehrt da der Ph Wert und die Temperatur durch das viele Regenwasser sinken wird.Aber meiner Meinug nach nicht weiter als 6,5 bis 7 und Temperatur bis 27...das sollte bei einem Zuchversuch eventuell berücksichtigt werden.Allzu scher sollte die Zucht nicht sein da in Stocklisten von Importteuren selbst zu Zeiten wo es kaum L welse gibt L204 immer massenweise lieferbar sind in allen Größen! und was villeicht auch nicht schlecht wäre häufiger Wasserwechsel und ein Nitratfilter und eventuell Keimreduzierende Maßnahmen wie UVC oder Seemandelbaumblätter oder Erlenzäpfchen.natürlich gutes Futter nicht zu vergessen, wo ich selbst sehr sehr gute Erfahrungen gemacht habe ist SAK Züchterfutter,das ist ein Granulat das in 7 Körnungen liferbar ist von 0 bis 6...für meine Tiere verwende ich Körnung 1 bis 3 je nach Größe der Tiere,darauf kann man auch prima Vitamintropfen geben und dann verfüttern. Naja ist schon viel zu lange mein Bericht also ciao. wenn ihr Fragen habt ...melden!!! |
hi
Ja seemandelbaumblätter habe ich auch,und jedemenge verschiedenes futter von frost bis trockengranulat.ich hab den kleinen sauger gestern nochmal gesehen,ich denke doch das es ein 201 ist,da die eltern vor ein paar wochen zusammen in einer tonröhre wahren,naja ich bin gespannt,scheint aber nur ein einziger übrig geblieben zu sein. schöne grüße christian |
Mahlzeit
Ich finde es doch sehr interessant wie man anhand der Schwanzflosse von kleinen, paar Wochen alten Welsen eine Bestimmung der Art durchführt. |
Bild ?
Hallo wäre super wenn du mal ein Bild machen könntest. Ohne Bild glaubt dir das keiner :D Welche Welse sind den noch im Becken die nachwuchs bekommen könnten? gruß Manuel |
hi
hab den kleinen heute garnicht mehr gesehen ich denke aber das es doch ein L201 ist,und die sollen ja eigentlich auch schwer zu vermerhen sein,sind 2 wildfänge.ich versuchs zu machen mit dem bild.der muß aber schon einige wochen alt sein weil er doch schon ziemlich groß ist,ich bin gespannt.die l201 waren auch die einzigsten die zu zweit 2 mal in einer röhre waren das weibchen wollte sich da richtig reindrängen zum mänchen,gabs zankereien. gruß christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum