![]() |
Hallo alle zusammen,
vor einiger zeit war ein Thema um xanthoristische Panzerwelsformen, wir sind dann etwas abgeschweift und waren dann eben bei den L 144. Meine Meinung dazu : Die Tiere die ich als L 144 anspreche hat Frau Holota vor längerer zeit einmal in der datz vorgestellt. Diese Tiere ( unbestimmte Anzahl ??) stammen aus einer Sendung aus Paraquay. Ihre Grundfarbe ist ein dunkles gelb, am Körper, besonders am Kopf, und auf den Brustflossenstrahlen sieht man eine Art Muster. Die Rücken und Schwanzflossensäume sind weiß. Die hier im Handel, zu 90 %, anzutreffenden Tiere sind wahrscheinlich eine albinotische und eine xanthoristische Form des "normalen" Ancistrus. Sie besitzen nicht die oben genannten Merkmale. Auch ist Ihre Grundfarbe richtig quitschgelb. Die einzigen "reinen" L 144 konnte ich nach längeren suchen in der Schweiz finden, von den Tieren habe ich auch mehrere erworben. Es handelt sich aber definitiv um zwei verschieden xanthoristische Formen von unterschiedlichen Ancistrus. das ist einmal klar. Wie die "nomalform" des L 144 aussieht darüber kann man nur spekulieren. Ich tippe auf einen Ancistrus aus Paraquay den wir immer als Ancistrus sp, "Rotpunkt" ansprechen. Obwohl dieser Name absoluter Quatsch ist. Es handelt sich um rote Flecken nicht Punkte !! Also wäre die richtige Bezeichnung Ancistrus sp, "Rotflecken". Nun haben wir noch einen anderen Ancistrus der auch eine wichtige Rolle in der ganzen sache spielt, Ancistrus pirareta. Das erst einmal von meiner Seite dazu. Viele Grüße Erik |
Hallo Erik,
Zitat:
|
Hallo Birgit,
aus diesem Grunde hat Erik auch geschrieben es handelt sich um eine xanthoristische Formen Einmal ganz einfach ausgedrückt xanthoristische Form sind Albinos mit schwarzen Augen. Es muss aber einen Grundwels geben aus dem diese Farbsorte entstanden ist. Hier hat er geschrieben dass er von 2 unterschiedlichen Welsen aus geht. Das würde bedeuten dass es wie bei dem L200 unter ein und derselben L - Nummer 2 verschiedene Arten geben würde. Nach allgemeiner Ansicht ist die xanthoristischen Mutation ein Gendefekt. Dieser Defekt bewirkt das die oberen Hautschichten nicht vorhanden sind und so das der Fische durch die tiefer liegende gelbroten Farbzellen (Xanthophoren) die typische goldfarbene Färbung bekommt. Da nur die obere Hautschicht betroffen ist sind die Augen von diesem Defekt nicht betroffen. Ich hoffe das ich das halbwegs richtig und verständlich zusammen bekommen habe. Tschüss Michael |
Zitat:
nein, das ist nicht korrekt so IMHO. Dann gibts halt den "richtigen" L-144, welcher kaum verbreitet sein dürfte, und einen zwar als L-144 verkauften xanthoristischen Ancistrus, welcher aber gar nichts mit dem L-144 zu tun hat, sondern eine in den Aquarienpopulationen entstandene Mutante oder Zuchtform darstellt und deshalb korrekt Ancistrus sp. "Fantasiename" heißen müßte, oder Ancistrus cf. irgendwas "Xanthoristisch" oder so was in der Art ;) |
Hallo ihr beiden,
nun habt ihr mich aber total verwirrt ;) , das scheint ja ein Thema zu sein, was ziemlich schwierig ist. Michael, Deine Erklärung war mir soweit klar, aber nun kommt Walter mit seinem Einwand :( |
Hi,
also wenn das so ist, wie Erik gesagt hat (soll kein Zweifeln sein, Erik ;) ), dann wird ein Wels als L-144 verkauft, der gar kein L-144 ist, sondern einfach eine Aquarienzuchtform. |
Zitat:
Das ist richtig....."ES kann nur Einen geben" :tch: Denke sobald ein gelber Ancistrus mit schwarzen Augen zu sehen ist wird er als L144 bezeichnet, was dann wohl eher aus unwissenheit oder halt aus dieser Problematik.... :wacko: cu DangerMouse |
Hallo,
schaut euch doch mal die Tiere auf Jürgen Böhm's Seiten an. Einmal ist da die Albinoform des Ancistrus normalo zu sehen, auf dem anderen Bild ein Wels der interesanter Weise blaue Augen hat. Gruß Werner |
Hallo Leutz,,
@Erik: im Großen und Ganzen stimme ich dir zu. Aber der L144 kommt meines Wissens nicht vom A. spec. "Rotpunkt"-Zwergancistrus, sondern vom Rotpunkt-L110/157. So wurde es mir erklärt, habe ich auch schon mal geschrieben. Für eine direkte Verwandtschaft mit em Zwerg-Rotpunkt (ohne L-Nummer :( ) werden die "L144" - auch die Echten - auch viel zu groß. Außerdem haben sie eine ganz andere Caudale. Zitat:
Was ist mit den Farlowella-Xanthoristen, die Evers im Welsatlas abbildet? Haben die dunkle Augen? Echte Albinos sind das keinesfalls... ;) Martin. |
Hallo Leutz,
1. ich bin dafür, diesen Thread in "Sonstige Welse" oder "L-Welse" zu überstellen" Mit Corys hat das wenig zu tun. 2. Nachtrag zu oben: die "L144" die bei mir schwimmen - nicht dunkelorange, aber auch nicht quittegelb - sind garantiert keine Zuchtform von den handelsüblichen Ancistrus spec. Die Jungen, die ich gestern aus der Röhre geschüttelt habe, sind gut anderthalb mal größer als die der Ancistrus sp. (nein, sie sind nicht schon asbachuralt und deshalb so groß, sie habe noch einen ziemlich großen Dottersack) ;) . Gruß, Martin. P.S. "1." ist ja soeben passiert... |
Zitat:
|
Hallo Walter,
genau das meinte ich !! "Dann gibts halt den "richtigen" L-144, welcher kaum verbreitet sein dürfte, und einen zwar als L-144 verkauften xanthoristischen Ancistrus, welcher aber gar nichts mit dem L-144 zu tun hat, sondern eine in den Aquarienpopulationen entstandene Mutante oder Zuchtform darstellt und deshalb korrekt Ancistrus sp. "Fantasiename" heißen müßte, oder Ancistrus cf. irgendwas "Xanthoristisch" oder so was in der Art " aber auch Michael hat mit seiner Meinung recht ! "Einmal ganz einfach ausgedrückt xanthoristische Form sind Albinos mit schwarzen Augen. Es muss aber einen Grundwels geben aus dem diese Farbsorte entstanden ist. Hier hat er geschrieben dass er von 2 unterschiedlichen Welsen aus geht. Das würde bedeuten dass es wie bei dem L200 unter ein und derselben L - Nummer 2 verschiedene Arten geben würde." Wels 1 :Es gibt einmal den echten L 144 - dieser Fisch muss einen "Grundwels" haben ! Mittlerweile wurde mir aus der Schweiz berichtet das auch vom echten L 144 eine albinotische Form existiert ! Wels2 : Aus unseren "normalen" Ancistrus sind einmal eine xanthoristische und einmal eine albinotische Form herausgezüchtet wurden. Hi Martin, ich hatte es schon einmal geschrieben, L 110/157 hat nichtss mit den sp, Rotpunkt/Rorfleck zu tun. Die kommen wo ganz anders her. Der Ausdruck Zwergform ist enstanden weil die Rotpunkt in unseren Aquarien nicht größer als 8cm werden. ich habe aber hier ein Tier, in einer 5000Liter Wanner aufgezogen, das über 12cm hat. Auch die ersten Tiere sind, so hatte Ingo mir berichtet, größer als 10cm gewesen. Klar wäre es besser den Thread in L welse zu überstellen. War mein Fehler, habe Ihn verkehrt engestellt! Viele Grüße erik |
Zitat:
Wie sieht es denn aus mit dem L 144, der im Gr.Buch.D.Welse abgebildet ist (S. 105) - der hat im Gegensatz zu den xanthoristischen Formen unseres Ancistrus normalus eine völlig andere Form der Antennen (wenn man die ausgewachsenen Tiere sieht) - ein riesiges, völlig "verwurschteltes" und nach vorne gerichtetes Antennengeflecht, das die anderen Ancistren nicht haben. Gruß Klaus |
Hi Klaus,
na das ist natürlich der "richtige" L-144 ;) |
HAllo,
ich habe bisher sog. "L144" meist mit schwarzen Augen gesehen, einmal jedoch mit blauen Augen.. Sind das die gleichen Welse oder sind das wieder 2verschiedene Arten? Kürzlich sah ich weiße Ancistren(ohne erkennbare Musterung), die blaue Augen hatten. Waren ca. 3-4cm groß und waren jedoch nicht am Verkaufsbecken angeschrieben. |
hoppla.. der "Guest" war ich :hi:
|
Hi Erik,
Zitat:
Übrigens sin die Rotpunkte, die in Gera schwimmen, nur 6 cm lang. 8 cm wären ja traumhaft :oh: . Gruß, Martin. |
Hi,
Das heißt jezt also, wenn ich einen quitschgelben Ancistrus mit roten Augen habe, der zwar ziemlich lange Antennen hat, aber eben nicht so verwurschtelt, besitze ich eine... ...albinotisch, xanthoristische Form eines "normalen" Antennenwelses, jedoch keinesfalls einen L144. oder wie? :wacko: und? ähhm, gibts dafür auch noch nen anderen Namen? Ciaoi :hi: Grüße B3Nj0 |
Hi!
Wenn er rote Augen hat ist er auf jeden Fall kein L144. Sondern "normaler" Albino. |
Hi!
hmm, eigentlich beantwortet das nicht meine Frage... Sorry, aber soweit war ich auch schon! Greetz B3Nj0 |
Zitat:
|
Hi Cola ,
dann hast du die albinotische Form des blauen A. |
Zitat:
..der BLAUE ist L183 ;-) :tch: Rolo |
Hi!
@Reinwald: aber er muss doch auch xanthoristisch sein bei seiner gelben Farbe oder nicht? weil nur die albinotische Form des blauen Ancistrus ist doch weiß?!? |
oder auch des Braunen...
|
Zitat:
..der BLAUE ist L183 ;-) :tch: Rolo [/b][/quote] Ich habe so darauf gewartet!!! :spze: :spze: ;) Man sollte mal beim aquanet anfragen, ob wir nicht Auszüge des Artikels hier veröffentlichen könnten. Grüße, Martin. |
Zitat:
es ist halt eine Mission... "ich bin im Auftrag des Herrn (Seidel) unterwegs!" :bhä: ...ich werde auch nicht damit aufhören, bis dieses Forum bekehrt ist.. Und dann hoffe ich, daß dieses Wissen sich von hier aus ausbreitet und den Rest der Welt überflutet und irgendwann in ferner Zukunft auch die Zoohändler mit ihren Aqualogs erreicht ;) Zitat:
Gruß, Rolo |
Hi Rolo,
Zitat:
ich denke mal wenn man mit denen abklärt, daß hier auszüge derer Wels-Artikel veröffentlicht (so als Leseprobe), und den Link zum Original-Artikel mit beifügt, sollte das doch vielleicht klappen. Das wäre doch die beste Werbung für die. Sie können ja auch gerne die AUszüge kontrollieren, oder selber freigeben. Insgesamt denke ich aber das dieser Artikel, obwohl es um eigentlich alte Sachen geht doch ziemlich hohe Wellen schlagen wird. Wenn die solch ein Niveau halten können wird das wohl echt ne interessante Sache. Aber ich schweife schon wieder von Thema ab. Vielleicht kannst du ja mal mit dem Lutz sprechen, welche Chancen es dafür gibt. |
Hi!
So interessant der Artikel im Aquanet ist...ich frage mich warum ein wellenschlagender Bericht hinter Registrierung "versteckt" wird. Ich habe mir ein paar Tage überlegt ob ich mich mit den ganzen Angaben überhaupt für diesen Artikel registrieren soll...und mich interessiert die Sache. Für Leute die noch fauler sind und sich nicht richtig dafür interessieren...da kommt sowas ja gar nicht an. Ich hoffe man kann verstehen was ich meine. Ein grundsätzlicher Wandel in der Namensgebung basiert auch auf der breiten Masse, die irgendwie so nciht erreicht wird. meine 2 cents Christian |
Hallo?
Wollt ihr auch noch mal zum Thema zurückkommen und meine Frage beantworten??? |
Zitat:
das mehr gelb oder mehr weiß ist da eher untergeordnet zu behandeln (IMHO) |
Hi Rolo ,
Zitat:
@Buchstabenzahlensalat , Zitat:
Lasse mich hier gern berichtigen . |
Hi all
Dachte mir ich bring noch weng Verwirrung. Also ich habe " L 144 " ( Gelb mit schwarzen Augen ). Dann Gelbe mit roten Augen und Gelbe" angehauchte " mit roten Augen. Alle sind in einem Becken gewesen. Meine " L 144 " haben sich nur untereinander vermehrt. Meine Gelben mit roten Augen wenn sie untereinander :sport: blieben, kamen nur gelbe Nachzuchten. Wenn mein " angehauchtes " Weibchen mit machte kammen ausnamslos nur braune Nachzuchten. |
Ich noch mal
sollte eigentlich ein Bild dranhängen. Probiers halt noch mal |
Noch mal ich
mein " Gelb angehauchtes " Weibchen. Man sieht deutlich das Punktmuster wie bei den braunen Anc. |
Hi, :spze:
@Peter. Ich habe auch so ein Weibchen. Habe aber mit der Zucht keine Probleme sind alles Albinos, die bei der Zucht rausgekommen sind. :smk: Andy263 |
Hallo Peter,
hast ja ein paar sehr schöne Tiere. :) Gruß Matthias |
Hallo !
So, hier dann mal 3 Bilder von meinen L144 (ich habe mittlerweile 4) [img]https://www.hoss-am-ring.de/144a.jpg' alt='' width='464' height='456' class='attach' /> [img]https://www.hoss-am-ring.de/144b.jpg' alt='' width='1205' height='880' class='attach' /> [img]https://www.hoss-am-ring.de/144c.jpg' alt='' width='594' height='470' class='attach' /> Gruß Hoss |
so klaus siehste das ???
|
Mein Pärchen, die ich eigentlich ja als L144 angesehen habe, nachdem ich hier mal eine Anfrage gestellt hatte, ist nun folgendermaßen:
Länge von Nase bis Schwanzspitze bisher ca 8 cm. Farbe: leuchtendes orange Zeichnung: ohne jeglichen Punkt! Männchen_ Geweih noch sehr klein. Mein brauner Ancistrus im anderen Becken hatte mit 8 cm schon ein stattlicheres Geweih... Mein oranger Wels ist erst sehr wenig ausgestattet... Mal schauen, wie es noch wächst... Augenfarbe: dunkel-blau-schwarz... Schwer zu beschreiben die Farbe, man mische eben ein blau mit einem schwarz... Und dann hat man die Farbe... Was hab ich denn nun? Ich werde jetzt wirklich mal versuchen, ein Foto zu machen, aber so einfach wird das nicht, denn ich habe keine Digi-Cam... Entwirtt doch bitte mal mein rauchendes Hirn, bin doch sowieso nicht sehr erfahren mit Bezeichnungen und Nummern, nun auch noch sooo ein Wirrwarr bei mir, wo ich doch richtig stolz war, endlich mal eine Nummer zu meinem Wels gefunden zu haben... *hehe* |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum