![]() |
L46 Gelege
hi,
meine L46 haben am mittwoch auf donnerstag abgelaicht. heute nacht hat der brutpflegende bock wohl offensichtlich einen heftigen streit mit einem anderen zebra gehabt. vor seiner höhle war ein rießen krater gegraben und sein schwanzende sieht ziemlich ramponiert aus. er lag in einer anderen höhle und hat das gelege alleine gelassen. zu glück waren noch alle eier in der höhle. habe sie umgehend in den ehk überführt. es sind 14 stück und sie sehen so weit recht gut aus. im EHK ist ein starker sprudler und ich habe TDS dazu gesetzt. ein seemandelbaumblatt habe ich auch reingemacht. hat jetzt noch jemand einen tip was ich noch machen kann ? bei meinen L134 gelegen hat es so bisher immer sehr gut geklappt, doch da war es nach dem umsetzen immer nur ein tag wo die eier ohne bock waren. doch in diesem fall gehe ich mal davon aus, daß die eier doch bestimmt noch bis dienstag brauchen bis zum schlupf. |
Hi,
eigentlich kannst du nun nur noch Daumen drücken / Beten - je nach Konfession ;-) - alles andere ist ok so. Ich würde mir eher sorgen um den Bock machen. Wenn du Teile des Geleges verlierst - der Bock produziert bestimmt ein neues. Gruß Andreas |
hallo
sowas kommt immer mal vor. keine sorge.................... wenn die wasserwerte und die strömung passt wirst du einen großen teil der jungen zum schlupf bekommen. bei l46 hatte ich das noch nicht aber eine l201 gelege (24eier) habe ich komplett zum schlupf bekommen. 18 haben es dann geschafft lg stephan |
Zitat:
Hm Warum sind dann die Weiber so begehrt?:evil: |
Hi Motoro,
zur Zucht gehören immer zwei - deswegen heisst es ja Päärchen. Bis du aus einem Jungfisch einen Bock gezogen hast, der dann die Revierstreitigkeiten und den Kampf um das Weibchen gewonnen hat - das kann dauern. Bis die beiden dann züchten - das kann dauern. In deiner Argumentation ist der Bock nichts "Wert"? Sehr interessante Ansicht ;-) Gruß Andreas |
NAJA
die weiber gehen zu einem " Bock" in die höhle, nicht immer zu dem gleichen ........................ zuindest ist das bei mir so lg |
Moin Andreas
Eigentlich war das scherzhaft gemeint, aber wenn man es genau nimmt. Ein Bock produziert keine Gelege, er befruchtet es und pflegt es. Wenn man überhaupt von produzieren bei einem Pärchen reden kann, dann beim Weib, die das Gelege "produziert". |
Tach Motoro,
OK, schön, 2 Beiträge mehr, was geschrieben, Spass gehabt, meine schlechte Rechtschreibung korrigiert - hilfts Tom wirklich ? Meine Sorge galt dem Bock. Gruß Andreas |
Zitat:
nein die aussage von motoro ist nicht hilfreich. er hat auch nicht im ansatz versucht zu helfen. er verseht offensichtlich nicht ganz, daß wir hier in diesem fall von einer art reden, die vom aussterben bedroht ist. statt sein fachwissen einzubringen legt er wieder mal lieber wert auf rechtschreibung. und irgent wann wird auch er verstehen, daß zum "ERFOLGREICHEN PIMPERN" zwei gehören. fischsuppe |
Moin,
....geht's wieder? ;) Wollt nur kurz bemerken, dass bei meinen beiden L46 Gruppen die Mädels nur und immer und ausschliesslich *einen* Bock besuchen. Die andren können eine superruhige Kugel schieben und die Tage und Nächte vertrödeln... Gruß, Indina |
Hä,
besuchen Eure weiblichen Welse einen Ziegenstall? So klappt das auch nicht! *ggg* Seid doch nicht immer übereifrig mit euren Welsen, ihr greift alle viel zu früh ein. Lasst sie doch mal machen und spielt nicht nach "zwei" Stunden schon "Herr über die Sache". Geduld und auch mal Warten mit Geduld, vielleicht auch mal ein Misserfolg erleben. Lasst doch mal die Tiere, wenn ihr meint die Wasser-Werte sind OK, einfach MACHEN was sie wollen. Welse vermehren sich zum Glück fast nur, wenn ihr aber jetzt schon immer in deren Brutgeschäft eingreift, züchtet ihr fast schon. Gruß, Corina |
Moin
Zitat:
Zitat:
Denn ich schrieb auch Zitat:
Zitat:
Du hast das Gelege sofort rausgeholt und überführt. Ist das jetzt richtig oder falsch gewesen? Hätte ich schreiben sollen, das der Bock evtl. wieder das Gelege befächelt. War eh zu spät. Wäre dir dann da geholfen gewesen? Also erst machen, dann fragen ist wohl die falsche Reihenfolge. Da du schon länger in Foren Mitglied bist müsstest du das eigentlich wissen. "Panische" Handlungen, egal obs L46 oder ewig produzierende Pärchen sind sollten dem aufmerksamen Leser und Halter fremd sein. Geduld ist gefragt. |
Hi,
nun mal ruhig Blut... eigentlich sollte es so klappen. Achte darauf, daß der Boden des Aufzuchtkastens schön sauber bleibt. Das Gelege kannst Du dazu noch mit einem Pinsel reinigen. Am Schlupftag würde ich darauf achten, daß auch alle aus ihrer Hülle rauskommen. Ansonsten muß man vielleicht etwas nachhelfen. Gruß Gitta |
hi,
das gelege lag alleine in der röhre. in meinen augen ideale beute für die shrimps zum beispiel. ich hätte den bock gerne sein arbeit machen lassen, denn der kann es sicher besser. aber er war weg und noch dazu am schwanzstiel verletzt. irgent etwas mußte ich ja machen. nun gut, wie auch immer, es liegt im EHK und ich versuche das beste draus zu machen. einige eier sind geronnen. diese habe ich bereits entfernt. @ volker, diese zitatenspielchen langweilen, dich nicht auch langsam ? lassen wir das. |
Hi Tom,
man bekommt schon mal Panik, ist klar. Nur warum hast Du den männlichen Hypancistrus nicht gleich mit in den EHK getan? Einer meiner Hyancistrusmännchen hat vor ganz kurzem, als ich die Höhle mit Eiern in ein anderes Becken legen musste, fast einen ganzen Tag mit der Brutpflege gestreikt. Dann hat er sich doch besonnen und wedelt jetzt wieder fröhlich. Seine letzte Brutpflegende Aktion verstehe ich immer noch nicht. Da dachte ich, er hätte die Eier genüßlich verspeist, weil die Höhle leer plötzlich war. Gestern entdeckte ich aber zu meiner Überraschung min. fünf ganz winzige Hypancistrusbabies im Haltungsbecken. Wie und wo er die betreut hat, ist mir immer noch ein Rätsel. Hehe, vielleicht bin ich inzwischen deshalb immer so relaxt wenn ich ein Gelege entdecke, weil irgendwas kommt meist dabei heraus. ;) Gruß, Corina |
hallo corina,
glückwunsch zu deinem nachwuchs. wie ich es ja bereits erwähnt habe, der bock war verletzt, die eier alleine. also mußte ich ja reagieren und irgent etwas unternehmen bevor die shrimps die eier verspeist hätten. und danach habe ich hier um rat gebeten. wie auch immer, inzwischen sind einige eier geronnen, die von den TDS entsorgt wurden oder von mir. gestern, 4 tage nach ablaichen, sind bereit die ersten 5 geschlüpft. ist das nicht ein bißchen früh ? die kleinen sehen wirklich mini klein aus. in meinen augen viel zu klein. ob die eine überlebenschance haben ? können sich bis jetzt noch nicht richtig alleine aufrichten, ab und zu wackeln sie mal mit dem schwänzchen. wenn ich die mit den L134 vergleiche, die sind zu diesem zeitpunkt weit aus agiler und düsen schon selbstständig durch den EHK. 2 eier sind auch noch vorhanden. ich denke diese entwickeln sich normal. |
Moin
Habe folgende Seite gefunden dort ist jeder Entwicklungsschritt zu erkennen. Ich hoffe die Seite hilft dir weiter. https://www.zierfischforum.at/artikel/L-46.html MfG Jens |
hallo jens,
merci für den link. dann sind meine wohl frühchen......die liegen in der entwicklung weit zurück würde ich sagen. |
Hi Tom,
Zitat:
Aber gerade weil der Brutpflegende Hypancistrus verletzt war, hättest Du ihn ruhig mit in den EHK geben können. Was soll ihm denn da passieren? Meinst, dass die Eier ihm den letzten Rest von der Caudale auch noch abreissen? Gerade wenn eine Gruppe Hypancistrus zum ersten Mal Nachwuchs erzeugen will, dann sehen die beteiligten Viecher schon mal sehr ramponiert aus. Aber warum da eingreifen? Wenn das Wasser eine gute Qualität hat, dann wachsen die Wunden auch wieder so zu. Hey, wenn man schon eine Artgruppe (meist noch ohne Beifische) halten will, dann sollte man deren Vorgehen verstehen. Egal, Du hast immer nur geschrieben was Du mit den Hypancistrus-Eiern machst. Was machst Du denn mit dem "schwerverletzten" brutplegebedürftigen Hypancistrus? Gruß, Corina |
Hi Tom,
Glückwunsch zum 46er-Gelege!!!!!:esa: Hoffentlich kommt was dabei rum, auch wenn ich es nicht glaube bzw. schon mal vorab die Vermutung äußere, daß das alles "Verrecker" werden, falls sie über den Dottersack hinauskommen. Wir kennen uns gut genug, daß du weißt wie ich das meine und auch weißt, daß ich mit Sicherheit schon entsprechende Erfahrung gemacht habe mit solchen "Problemaufzuchten". Genug dazu, freu mich für dein 46er-Gelege, und es wird nicht dein letztes gewesen sein(hab ich dir damals ja auch beim ersten 134er-Gelege vorrausgesagt:ce: ). Gruß John |
Hi,
mir erscheint das auch etwas früh. Nach meiner Erfahrung wird aus den Tieren, die nicht stramm zappeln und sich bereits fest saugen nichts. Manchmal machen sie noch ein paar Tage, aber meist wird nix draus. Auch daß so viele verpilzen spricht dafür, daß irgend etwas nicht ok war mit dem Gelege. Das würde ich auch nicht unbedingt auf die künstliche Aufzucht zurückführen. In den letzten Monaten hatte ich diverse Gelege, aus denen nichts geworden ist; unabhängig ob ich das Männchen drauf gelassen habe oder das Gelege versucht habe separat aufzuziehen. Und plötzlich klappt es, als wäre nie was gewesen. Ich bin noch nicht dahintergekommen. Wenn was nicht stimmt schmeißt mein Männchen die Eier beim brüten raus. Eins nach dem anderen. Manchmal ist es vielleich Versehen und die Tiere lassen sich separat aufziehen, oft hat er "Recht" und es stimmt was nicht. Aber ich hätte mit Sicherheit auch das Gelege entfernt und es separat versucht. Muß jeder selber wissen. Achte gut auf das Männchen, ich weiß ja nicht wie schlimm es aussieht, aber es kann auch dazu führen, daß er in Quarantäne muß. Bebobachte einfach, ob es ihm besser geht und die Wunden verheilen. Ansonsten würde ich ihn bei guter Kost und täglichen WW separat setzen. Gruß Gitta |
hi john,
merci :-) ja ich habe deine worte noch in den ohren *g* und bis zum heutigen tage machen sie genau das vor was du mich gewarnt hast :D eier legen *g* heute war das nächste gelege in der röhre und ich hoffte doch so auf eine pause weil mein urlaub praktisch vor der tür steht. deine L46 werden dann sicher auch bald laichen :D als ich merkte daß es sich um frühchen handelte hatte ich auch keine große hoffnung. doch wenn ich sie mir heute anschaue, besteht doch hoffnung daß der eine oder andere durchkommt auch wenn ich den kasten die nächste zeit nicht regelmässig pflegen kann. @ gitta mach dir um den bock keine sorgen. "schwerverletzt" kann mich nicht erinnern das geschrieben zu haben. verpilzt war auch kein ei, sie waren geronnen. er ist auf dem wege der besserung, er hat sein seemandelbaumtee bekommen und das nächste weibchen hat bereits mal leise an seine tür geklopft. :D der schwanzstiel sieht schon wieder recht gut aus und die flosse wird auch bald wieder wie neu aussehen. er hat zum glück keine infektion oder ähnliches bekommen. abschließend kann ich nur sagen, daß ich beim nächsten mal sicher ähnlich handeln werde. ich überlasse selten etwas dem zufall. ich habe dem einen L134 bock auch seine 43 eier abgenommen und davon haben 38 eine größe von ca 2,5 cm erreicht bis jetzt. keiner weiß was passiert wäre wenn ich dem bock die eier wieder untergejubelt hätte, oder es einfach alleine liegen gelassen hätte oder der bock mit im EHK gewesen wäre....... aber nun sind 6 larven da und ich werde sehen ob sie es überleben. dann gehe ich mal weiter hoffen und beten :D |
Hallo,
ich mach den Welsen keinen Stress - nix mit Rausschütteln bzw. in Aufzuchtkastenüberführen, sondern freu mich ganz relaxt, wenn immer wieder aufs Neue kleine Zebrawelse auftauchen ;) Sehen schon sehr schön aus die kleinen Zebras ! |
hallo tom!
"aber nun sind 6 larven da und ich werde sehen ob sie es überleben." bin in ähnlicher situation wie du damals. hab sämtliche beiträge durchstöbert und bin auf den deinen gestossen. was ist aus den larven geworden? welche durchgebracht? besten dank kubi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum