![]() |
Bin Neuanfänger!
Hallo!
Bin seit einer Woche stolze Besitzerin eines 54 Liter Aquariums! Ich möchte gerne ein fast reines Welsbecken einrichten. Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen helfen, weil ich mich mit Welsen nicht so gut auskenne. Hatte schon einmal 2 Jahre lang ein Aquarium, auch mit Zuchterfolgen, aber nur mit Zierfischen. Darunter hatte ich auch nur zwei Antennenwelse. Also, damit ich euch mal einen Einblick geben kann, was den Besatz des Aquariums angeht liste ich die Welse einmal auf, die ich im Moment im Becken habe: 1 Rückenschwimmender Kongowels 1 Liniendornwels 1 Punktierter Kammdornwels (der kann knurren und vibrieren..voll witzig) 1 Antennenwels Dann noch: 1 Mini Hai (obwol ich den im Lexikon nur unter dem Namen Haiwels finde) 1 Bratpfannenwels und 2 Zwergkrallenfrösche Vielleicht könnt ihr mir auch sagen, ob das schon zu viele Fische für das Becken sind , oder ob ich noch ein paar hinzusetzen kann. Könnt ihr mir auch Tipüps zur Zucht geben? Zb mit den Antennenwelsen, oder Dornwelsen? Ich interessiere mich auch für den hexenwels. den würde ich auch gerne hinzusetzen. Also jetzt sieht mein becken noch recht lehr aus. Zudem habe ich nebenbei noch 4 Goldfische schwimmen, aber die kann ich zur Not wieder in den Teich setzen, wenns zu voll wird! Ist die zusammenstellung so denn ok? Was meint ihr dazu?? Würde mich sehr über eure Tipps un Informationen bzw. Antworten freuen. mfg Sunny *gg* |
Nabend
dazu passt noch ne Dose Thunfisch in eigenem Saft. Aber nur halb öffnen damit sich der Thunfisch langsam an das neue Wasser gwöhnen kann. Zum züchten eignet sich Stockfisch aus Dänemark. Den kann man sich dann zurechtbiegen damit er reinpasst. Juli Juli |
Hört sich für mich nach Trollalarm an.
Falls nicht: einfach noch ein wenig mehr Hitze druntergeben, ein Stündchen köcheln lassen, gut abwürzen und bon appettit! Gruß, Indina |
Hallo Sunny!
Erstmal herzlich willkommen! Zu Deinem Besatz: Wie Volker schon meinte, ist da einiges im Argen... Bei dem Kongowels bin ich mir nicht so ganz sicher, vermute aber, dass er zu groß wird. Die beiden Dornwelse werden definitiv zu groß! Und "Mini"haie werden eigentlich zu groß für jedes Becken unter 2000 l und gehören aus dem Handel verbannt. Dann die Goldfische... wie groß sind denn die Kerlchen? 4 Gofis sind eigentlich schon mehr als ausreichend für 54 Liter.... Was meinst Du mit "der" Hexenwels? Da gibt es (wenn man die Loricariinae allgemein als Hexenwelse bezeichnet) etwa 200 Arten, die zwischen etwa 15 cm und knapp 50 cm erreichen und in ihren Ansprüchen extremm variieren... Grüße, Christian |
Hallo Sunny
bin ebenfalls entsetzt über den "leichten" Überbesatz Deines Beckens. Allein der Mini-Hai kann sich in dem kleinen Becken in ein paar Monaten nicht mehr drehen weil er so gross wird ca. 28 cm. :eek: In Deinen Becken sieht es bald aus wie in einer Fischkonservenbüchse. Grüsse Beate |
Hallo Sunny,
leider muß ich Volker und allen anderen voll und ganz recht geben, vorallem die Endgrößen deiner Fische, die Zusammenstellung und die Menge paßt ganz und garnicht in ein 54l Becken, geb einfach mal die Fischnamen bei google ein und informiere dich, dann wird dir schnell klar das zB so ein Liniendornwels locker 20cm groß wird und bei Stress oder so womöglich Gifte absondert, der Mini Hai so lang wie dein Becken wird und und und Wenn du dann Bescheid weisst bringst du am besten die Tiere wieder dahin zurück wo du sie geholt hast und läst dir ne Gutschrift geben, sag einfach du wurdest beim Kauf nicht darüber informiert wie groß die werden oder das sie nicht zusammen passen, Goldfische in den Teich und dann das Aquarium weiter betreiben, also in Ruhe einlaufen lassen.In dieser Zeit so 4 -6 Wochen kannst du dich hier und anderswo über Welse informieren und wenn du dann genau weisst was du möchtest und was machbar ist kaufst du dir welche. Wenn du die Fische so in dem Becken pflegst mußt du damit rechnen das die meisten eingehen, an Zucht garnicht zu denken, später haste dann noch einen riesen Dornwels da sitzen den in der Größe womöglich keiner mehr haben will. Gutes gelingen und Grüße vom Doc |
hallo sunny
ich bin zwar auch noch nicht solange hier und ein profi aquaianer aber der besatz ist ja schon megaviel ich würde die goldies wieder in den teich schwimmen lassen denke da fühlen sie sich sicher wohler und den hai naja der gehört ins meer :-) spässle gebe die großen alle wieder zurück falls es der händler macht und ich würde in den 54 liter becken vielleicht 4 welse reintun denke es langt aber da wissen die profis hier mit langer erfahrung sicher mehr als ich gruß michl |
Hallo Sunny
Also Dein Becken ist wirklich zu klein für die Fische. Ich denke mal die sind alle noch recht klein,aber wenn Du sie behalten möchtest solltest Du dir ein größeres Becken besorgen. Neu Fisch schon garnicht. Schöne Grüße im Forum,schön das Du dabei bist. Mfg Jürgen |
hi
Auch wenn es teils nicht sehr wohltuende Antworten von euch sind, danke ich trotzdem...
Die Goldfische sind von 2 cm bis 5 cm groß, da hatte ich eh beschlossen sie wieder wegzusetzen, weil sie den anderen das Fressen wegfressen. Bei den Hexenwelsen hab ich schon an die kleinen gedacht, die 12 cm groß werden. Rineloricaria fallax glaub ich heißen die. Der Haiwels wird schon groß, muss ich zugeben, aber größer als 30 cm wird der nicht. Wenn ich dann bemerke, das das Becken wirklich zu klein ist, muss ich mir halt ein größeres anschaffen. Habt ihr denn eine Idee, wie ich mein "Schlamassel" wie ihr sagt wieder einigermaßen geradebiegen könnte? Vertragen jedenfalls tun sie sich alle miteinander... Würde mich auf weitere Antworten von eich freuen. mfg sunny |
hi sunny so die goldies schwimmen wieder im teich aber denk doch mal nach das becken 54 liter und du sagst der haiwels wird nicht größer als 30 cm wo soll er den hinschwimmen? ist wie eine sardine in der büchse möchtest du etwa in einen raum leben wo du nicht mal 3 schritte laufen kannst denke nicht ? ist keine kritik persönlich aber denke dazu ist das forum da um sich auszutauschen solange es mit stil geht also sunny der hai gehört leider raus
wenn dein becken wieder leer ist mußt halt erst mal nachlesen am besten im forum hier und schauen was für wasserwerte du für die welse brauchst die du möchtest weil in den meisetn aq.geschäften zählt doch leider nur der profit und nicht das tier tun wir doch den fischen das best mögliche gönnen wenn es schon im glaskasten schwimmt gruß michl |
Hi Sunny,
die Problematik die Du hast kenne ich und die meistem im Forum wahrscheinlich auch. Ich weis nicht ob Du Dir der Eigentlichen Achillesferse bewusst bist? Du willst viele und verschiedene Fische haben weil es so geht es zumindest mir tolle Lebewesen sind. Und nun stehst Du beim Händler und Dein Gesicht wird Lang was nimmst Du? Da Du der Beratung nicht traust und der Verkäufer Dir verschiende Tiere gezeigt hat willst Du alle haben die Dir gefalen haben egal was der meint. Und mit der Liste kommst Du ungefiltert in ein Forum und hörst Kritik. Nun kannst Du Sie annehmen und die Erfahrungen zum Besatz nehmen und selektieren. Ich gebe Dir den Tipp und gehe noch einen Schritt weiter zurück. Bedenke die Größe des Beckens. 54l sind lange nicht so Stabil wie größere Becken denn es finden alle Vorgänge in einem keinem Raum statt. Und wenn Du dann noch ein paar Fische vorstellst die Du Dir Vorstellen könnest zu pflegen überprüfe die Größe noch mal und dann Handel. Schelle Entscheidungen halten lange nicht so gut wie gut abgewogene. Und wenn dann Dein Becken einfährt kannst Du Dich noch mal Gründlich einlesen. Gruß Alex |
Hallo Sunny,
erstmal herzlich willkommen im Forum. Also mit den Welsen finde ich eine Katastrophe. Sag mal, was hast du denn noch für Fische drinnen, das die Welse den anderen das Futter wegfressen können. Gibst du den WElsen nicht abends Extra Welstabletten ?? Fressen tun die auch fast alles. In den Büchern, habe den Aquarienatlas1 vor mir liegen steht, dass das Becken für den Kammdornwels, sowie den Liniendornwels mindestens 100cm haben muß. Also sind es 160-200Liter. Der Antennenwels wird auch 12-14 cm, und das geht schneller, als du denkst. Schau mal auf mein Betutzerbild, das ist auch der Liniendornwels, aber erst ca halb so groß, wie er mal wird. Knurren kann er auch. Beide haben aber die Dornen und die Giftdrüse. Sagt der Name schon. Die Welse, bis auf den Antennenwels wirst du auch selten zu Gesicht bekommen, da sie Nachtaktiv sind. Meine Bratpfanne hatte ich fast nie gesehen. Meine braunen Dornenwelse sehe ich auch fast nie. Muß manchmal schauen, ob die noch leben. Schau mal, wie es wird mit abgeben. Wenn Cristian sachreibt der Haiwels wird zu groß für ein Aquarium unter 2000Liter kannst du es ruhig glauben. Die haben die Erfahrung, denn es erzählt dir keiner nur sowas, es geht ja um die Welse. Grüße Ruth Grüße Ruth |
Hmm ich komme mir irgendwie veräppelt vor.
Ihr sagt das die Welse zu gross werden, zu den Fröschen sagt keiner was und vorallendingen: Das Becken hat sie erst eine Woche. Das so allen in allem habe ich noch nie gehört. Wo ist die versteckte Kamera? |
Hallo.
@ Volker, zu den Fröschen kann ich auch nichts sagen, da ich davon nun gar keinen Plan habe. Ich kann nun nur dazu was sagen, was ich kenne. Es war mir zwar auch aufgefallen. Denn soviel ich weiß, brauchen die Frösche auch einen Platz außerhalb des Wassers um sich hinsetzen zu können. Bin mir aber nicht sicher. Sage du mal was dazu. Grüße Ruth |
Hallo,
...und willkommen hier, nur Schade halt wegen der vielen Kritik, doch auch die kann helfen... Hast du Becken und Fische zusammen gekauft? Wo hast du dich denn so an der Nase rumführen lassen? Sollten die Händler nicht einige Fragen stellen, bei solchen Tieren? Gerade wenn sie merken der Kunde scheint ein wenig hilflos oder etwas unvertraut mit den Arten zu sein. Wenn du das AQ erst seit einer Woche hast, ohne es einzufahren, erwarten dich in den nächsten Wochen bestimmt noch ganz andere Probleme die den gesamten Besatz hinfällig werden lassen. Da scheint doch der komplette Besatz nicht angepasst zu sein und sollte schnellstmöglich korrigiert werden! Wenn es wirklich Hemiloricaria fallax sind dann werden die auch für das Becken zu groß. Man sollte echt diese "Einstiegsbeckensets" verbieten, denn da sind doch nur Probleme vorprogrammiert. Die sind allenfalls Aufzuchtbecken oder nur für Miniaquaristik alla Amano (die ja bekanntlich auch nur Profis einrichten und pflegen können und die meisten daran verzweifeln). |
Hi.
Die Frogger brauchen keinen Platz außerhalb des Wassers, das ist schon ok. Allerdings werden sie in dieser Gesellschaft verhungern, da sie sehr sehr langsam ans Futter gehen und auch fressen. Am besten ist da ein Artbecken, sonst wird das nix. Gruß, Mathias |
Hallöchen Sunny,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Wie Du aus den Antworten entnehmen kannst, ist guter Rat halt teuer. Nun, ich schließe mich meinen Vorschreibern an und behaupte mal, dass Dir da keiner böse ist. Das Beste wird es wirklich sein, wenn Du die Fische zurückgeben kannst. Auch ein größeres Becken hilft nicht unbedingt, es sei denn, es ist ein Riesenbecken. Leider Gottes wird auf Teufel komm raus verkauft und die Beratung bleibt oft auf der Strecke. Sollte der Händler die Tiere nicht zurücknehmen, könntest Du versuchen, sie anderweitig unterzubringen. So kannst Du hier im Forum vielleicht einen Abnehmer finden, der ein fundiertes Wissen über die Fische hat. Wichtig erscheint mir, dass Du Deine offene Art beibehältst, denn so kann man Dir auch richtig helfen. Es macht keinen Sinn, wenn Du die Antworten ignorieren würdest. Das hilft Dir und Deinen Fischen überhaupt nicht. Intelligenz ist, wenn man aus Fehlern lernt! Und das ist ein dauernder Zustand. Würde mich freuen, wenn es bald mehr zu lesen gibt von Dir. Liebe Grüße Wulf |
Servus!
Ersmal wär zu klären ob es sich beim Haiwels um einen Pangasius oder um einen Arius handelt, google da mal nach bildern. Den Pangasius wirst du wahrscheinlich nur mittelfristig mit einem 2m Becken zufriedenstelln können. Der Arius ist zwar angeblich ab 1,60m Kantenlänge haltbar, braucht aber ab einer bestimmten Größe Brack- oder Seewasser. Beides also nicht wirklich sinnvolle Sachen. Der einzige Wels in dem Becken der nicht dafür zu groß wird ist der Bratpfannenwels. Alle anderen sollten abgegeben werden. Danach kann man über Neubesatz reden. Solltest du einen oder mehrere deiner Welse behalten wollen, dann sag welche und wir können dir die ungefähr benötigte Beckengröße sagen. mfg Ceddy |
ich bins wieder...
Also ich hoffe ich kann meine offene Art beibehalten und werde auch versuchen, egal wieviel Kritik kommt zu antworten. Ich meine ja auch, aus Fehlern lernt man oder nicht?
Ich habe nur die oben genannten Fische im Becken. wobei ich die Goldfische schon wieder rausgesetzt habe. Die Goldfische haben den anderen viel weggefressen und zu meinem entsetzen, haben sie verdammt viel dreck gemacht. Ich füttere mehrmals am Tag in kleinen Portionen Flockenfutter. Dies Fresssen alle sehr gerne, obwohl sich der Bratpfannenwels immer gerne wieder in den Kies eingräbt. Abends und auch Nachts (wenn das Licht dann aus ist) schmeiße ich zusetzlich noch Futtertabletten rein. Damit auch der nachtaktive Liniendornwels was abbekommt. Für die Frösche, den Hai, aber auch für die anderen Welse habe ich noch rote mückenlarven, von denen habe ich jetzt aber nur einmal ein paar reingetan, weil ich nicht genau weiß, wei oft ich die füttern soll. Die Frösche fressen aber auch sehr gerne Flockenfutter, also es scheint eher das sie schon bald zu viel fressen. Immer wenn ich etwas Flockenfutter rein tue, flitzen sie blitzschnell an die Wasseroberfläche und holen sie was. Sie werden auch nur 4-5 cm groß, da ich auch schon ein ausgewachsenes Exemplar gesehen habe. Das Becken habe ich mit 4 Welsen zusammen gekauft (punktierter Kammdornwels,Liniendornwels,Antennenwels und der rückenschwimmende Kongowels). Aber passen die Welse oder auch Fische sich nicht der größe vom Becken an? In diesen 2 Jahren, wo ich damals ein 60 Liter Aquarium hatte, hatte ich zwei oder drei Antennenwelse. Sie sind nie größer als 5 cm geworden!! Sie passen sich doch dem Lebensraum an, ob sie groß werden oder nicht, oder? Naja....ich möchte schon gerne einige behalten, den Hai muss ich ja wohl oder übel wieder abgeben, aber was ist mit den anderen? Kann ich die wirklich nicht behalten? Auch mit guter Pflege nicht? Danke im Vorraus für die Antworten!! mfg, Sunny |
Hallöchen Sunny,
das mit der Beckenanpassung ist mehr unter Mähren etc. zu buchen. Du wirst auch nicht klein bleiben, wenn Du Deine Wohnung nie verlässt. Sicherlich werden die Fische nicht die Größe bekommen, welche sie in der feien Natur erreichen würden. Aber fühlen sich die Fische in dem kleinen Becken wohl? Das ist hier die Frage. Auch sollte man im Sinne der Tierliebe handeln. Wir lieben doch alle unsere Fische. Oder betrachtest Du sie als Sache? Ich glaube nicht und deshalb solltest Du auch schauen, wo die Fische bleiben können. Wenn Du sie behalten möchtest, solltest Du Dich wirklich nach einem großen Aquarium umschauen. Diese sind oft im Gebrauchtmarkt äußerst günstig zu erwerben. Liebe Grüße Wulf |
Zitat:
hallo sunny! das hat nix mit anpassung zu tun-sondern nennt sich kümmerwuchs. du willst doch,dass es den tieren gutgeht-oder? dann willst du sicher auch,dass die tiere das bekommen,was sie zum "gut leben" brauchen-und das bedeutet nicht nur futter sondern auch genug platz. baba marion |
Hallo Sunny,
ich hatte Deine Liste der Welse eher als Wünsche aufgefasst. Aber da kein Widerspruch von Dir kam wird das dann wohl Dein Besatz sein. Deinem Verkäufer gehört das Verkaufen von Lebewesen verboten. Bitte gehe mit aller Deutlichkeit zu Ihm in teile Ihn mit das er die Tiere zurücknehmen sollte. Selbst wenn er Dir einen Fisch nicht abnimmt würde ich diesem Tier eine sehr geringe Lebensdauer zusprechen, denn Dein Becken ist ja nicht im geringsten Eingefahren. Sprich es gibt eine Bakterien welche Abfallstoffe umwandeln. Ich würde auf jedenfall täglich Wasser Wechseln und bloß nicht so oft Füttern du belastet das Wasser nur noch mehr. Wo kommst Du denn her? Ich habe ein paar 180l Becken und ein eingefahren Filter in Reserve. Eventuelle kann man ja Helfen. Ich würde Dich dann aber an der Hand nehmen und mit Dir zusammen Deinem Händler ein bleibendes Erlebnis verschaffen. Gruß Alex |
hi
Ich habe gerade ein Test gemacht, wegen den Wasserwerten, alles super, alle liegen im richtigen Bereich. Ich habe mich auch im Internet und im Handel erkundigt, was für Wasserwerte für welche Fische oder Welse geignet sind. alle sind richtig versorgt.
Also mit Wasserwerten, Temperatur und Futter oder Verhalten hat es nichts zu tun. Es geht ganz allein um die größe der Welse? Wieso sind die Welse in den 2 Jahren denn nicht so groß geworden, wie sie eigentlich sollten?? Im Becken ist jetzt verdammt viel Platz, wieso sollte das nicht gehen können? Wenn ich dann nur noch die 5 Welse und die 2 Frösche drinne hab??!! Bin über eure Antworten sehr dankbar!!! mfg , Sunny |
Zitat:
die wasserwerte können sich bei diesem sehr massiven überbesatz jederzeit ändern. wieso die welse nicht grösser werden,sagte ich schon: kümmerwuchs durch nicht arterechte haltung. dass im becken verdammt viel platz ist-mag optisch vielleicht-aber nichtmal das wirklich so ausschauen-aber es stimmt einfach nicht. also fische zurückbringen oder weitaus grösseres becken besorgen. ne andere möglichkeit gibts einfach nicht. und mal den händler,der die fische "empfohlen" hat aus deinem gedächtnis streichen baba marion |
Hallöchen Sunny,
Marion und Alex haben mir da richtig von der Seele gesprochen. Glaube doch ihren Aussagen und nehme bitte Hilfe an. Es will Dir doch keiner was Böses. Deine Fische und das vorhandene Becken passen nicht zusammen. Da gibt es geeignetere Fische, für Dein Becken. Die Tiere sollen es doch gut bei Dir haben und dann hast Du auch Freude an Deinem Aquarium. Liebe Grüße Wulf ups. Da war Marion schneller |
nochmal ich:D
tu mal schreiben,woher du kommst. vielleicht findet sich ja wer,der einige deiner fische übernimmt oder der für dich vielleicht günstig ein grösseres becken hat. baba marion |
Zitat:
Lese es und verstehe es. Es ist Dir alles gesagt worden was Du wissen musst, wenn Du Hilfe sucht musst Du auch bereit sein Diese anzunehmen. Ich wohne im Freiburger Raum und biete Dir es an zu Helfen. Gruß Alex |
hi
Komm aus Dörpen , im Emsland, Niedersachsen.
40 km von Meppen entfernt, falls jemand die Stadt kennt. Was für welche Fische würdet ihr mir denn für mein Becken enpfehlen? Kann ich da überhaupt noch Welse reintun? Oder kann man so ein kleines Becken gar nicht zum Welsbecken machen? Also kann ich gar kein Wels von denen behalten, die ich jetzt habe? Wenn ja, welchen, oder welche? mfg , sunny |
natürlich kann man auch so ein kleines becken zum welsbecken machen.
mit den GEEIGNETEN welsen. empfehlungen werde ich aber keine abgeben-bis deine fische ein gutes passendes zuhause gefunden haben. 1 Rückenschwimmender Kongowels-WIRD ZU GROSS 1 Liniendornwels-WIRD ZU GROSS 1 Punktierter Kammdornwels (der kann knurren und vibrieren..voll witzig) WIRD ZU GROSS 1 Antennenwels-KÖNNTE BLEIBEN 1 Mini Hai (obwol ich den im Lexikon nur unter dem Namen Haiwels finde) WIRD ZU GROSS 1 Bratpfannenwels-KÖNNTE BLEIBEN 2 Zwergkrallenfrösche-KENN ICH MICH NICHT AUS baba marion |
hmm...
Sorry, dass ich wieder einmal nachhake...
...aber der Rückenschwimmende Kongowels wird nur 8 bis 10 cm groß und der Antennenwels bis zu 13 cm oder größer... Wieso darf dann deiner Meinung nach, der Antennenwels bleiben und der Kongowels nicht? Wäre nett, wenn du mir einmal ein paar Namen nennen könntest, von Welsen, die klein bleiben, und die geeignet für mein Becken wären, dann kann ich mir die schon einmal auf nem Bild im I-net oder Lexikon angucken... lg, sunny |
hallo sunny!
nicht nur die grösse macht es,sondern auch die bewegungsfreudigkeit. antennenwelse sind recht ruhig-brauchen (vielleicht) weniger schwimmraum als andere fische. ich schrieb auch:KÖNNTE BLEIBEN auch wenn ICH einen antenni nicht in so ein kleines becken geben würde. meine sind so an die 20cm gross. so mal der reihe nach: kümmere dich mal vorrangig um deinen jetzigen besatz suche gute plätze oder geb sie dem händler zurück,der dich nicht oder XXX beraten hat. vorher bekommst du von mir mal sicher keine besatzempfehlung. baba marion hat dein nikname was mit deinem alter zu tun? |
ok, dann versuche ich mal nen paar loszuwerden. Mein Nick hat nix mit meinem Alter zu tun. Hab ich einfach so hingeschrieben, weil ich die Zahl schön fand. Bin 21 falls dichs interessiert.
Schade dass du mir im Moment noch keine Namen nennen willst, hätte mich interessiert, was ich wirklich in mein Becken setzen kann.....Jetzt weiß ich ja schon mal was ich NICHT in das Becken setzen kann... danke trotzdem lg, sunny |
Hallo Sunny!
Ich weiß nicht, wieviel Du von Aquaristik weist, so irre viel scheint es trotz Deiner Vorerfahrung aber nicht zu sein... Das ist keine Schande!!! Aber man sollte sich vorher informieren. Ein Aquarium muss erstmal eine Zeit (mindestens 4 Wochen) einfahren. Das heißt, dass Du den Filter laufen hast, Pflanzen drinnen hast, heizt und so weiter, aber noch keine Fische drinnen hast. Das ganze dient dazu, eine Bakterienpopulation im Filter aufzubauen, die dann später helfen, die Schadstoffe abzubauen. Ein Filter ist nämlich niocht nur dazu da, den sichtbaren Grobschmutz zu entfernen, sondern auch um Nirtrit und ähnliches abzubauen. Daher: Gib die Fische, die auf jeden Fall zu groß werden (und auch wenn der Hai wirklich "nur" 30 cm werden sollte, es sind absolute Dauerschwimmer und sehr schreckhaft) ab. Danach können wir über mögliche andere geeignete Arten sprechen. Die holst Du aber bitte erst wenn das Becken eingefahren ist. Ansonsten besteht nämlich die akute Gefahr, dass Deine Fische von einem Tag zum anderen Hops gehen. und damit wäre nun wirklich niemandem geholfen! Grüße, Christian |
Zitat:
was du meinst kommt in der Natur immer dann vor, wenn es zu wenig oder keine Raubfische gibt. Die Friedfisch vermähren sich so stark dann, das sie nicht mehr alle ausreichend Nahrung findet. Ab diesen Punkt stellen dann die Fische ihr Wachstum ein und man spricht auch von verbuteten Beständen. Dieses hat man aber in einem Aquarium nicht (sollte man aber auch nicht haben) weil der Mensch ihnen ja ausreichend Nahrung gibt. MFG Emak |
Zitat:
Und Hier ist die Rangfolge Leben vor Geschmack Zitat:
Ich denke es geht erst mal um Deine jetzigen Tiere und ich denke wenn Du einen Platz für Deine Tiere gefunden hast. Dein Händler zum Beispiel bei voller Kostenerstattung. Dann solltest Du Deine Wasserwerte offen darlegen den den guten und den schlechten Wert gibt es erst mal nicht. Es gibt Fische die benötigen Betonwasser und wieder andre können es nicht weich genug haben. Aber wie gesagt erst Deine Fische richtig versorgen. Gruß Alex |
Hallo Sunny,
noch mal zur Untermauerung, mich mal ausgeschlossen, sind die Leute die dir hier raten , dich fast anflehen, die Fische wieder zurück zu geben echte Welsliebhaber und Spezialisten wenns um Fische geht, kein Gewäsch oder Gequatsche das man ignorieren kann, das sind Leute die seltene und abenteuerliche Tiere halten und sogar regelmäßig nachzüchten, Leute von denen viele hier im Forum schon einiges Gelernt haben und die dir wirklich keinen Mist erzählen. Man ist dir ja hier auch nicht böse, viel lieber würde man den Verkäufer mal was passendes sagen. Sicher schwer für dich wenn du dich jetzt von deinen noch kleinen und putzigen Freunden trennen mußt, aber es ist das beste für die Tiere wenn du sie zurück oder an einen anderen Aquarianer gibst. Scheinen die Wasserwerte heute noch ok so kann bei so einem kleinen uneingefahren Becken alles über Nacht kippen, vor allem bei deinem reichlichen Besatz. Dann gibts nur noch Fischleichen zu bergen und du wirst ganz schnell die Lust verlieren. Grüße vom Doc |
Hast Du vielleicht eine Digitalkamera? Wenn Du mal ein Bild des Aquariums machen könntest, würde ich die ganze Sache eventuell sogar glauben.
Wäre super! |
hi
Was glauben? Das das Becken so lehr aussieht oder dass es zu voll ist?
|
Zitat:
dass es leer ausschaut bei dem besatz kann ich mir auch nicht wirlich vorstellen-denke mir aber,dass es anders gemeint war. warst du schon beim händler? baba marion |
Hallo Sunny,
ich habe ja schon geschrieben, das die Welse nachtaktiv sind. Da ist es verständlich, dass das Becken leer aussieht, wenn die Welse ihr Versteck aufgesucht haben. Ich hoffe das du wenigstens genug Wurzeln und Steine drinnen hast, damit die sich verstecken können. Der Antennenwels braucht zur Verdaungg unbedingt eine weiche Wurzel zum Abraspeln. Du muße dir vorstellen, wenn du krank bist und tagelang nur im Bett liegst ohne aufzustehen, kannst du dann auch nicht gleich so loslaufen, sondern du bist dann zu schwach. So muß du es dir bei den Fischen vorstellen. Die haben keine Kraft, sich richtig zu entwickeln und bleiben dann kleiner. Das ist der Kümmerwuchs. Grüße Ruth |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum