![]() |
Welcher Wels frisst Schnecken??
Hallo,
ich habe gelesen, dass manche Raubwelse Schnecken fressen. Welche sind das und fressen die dann auch meine Neons? Fressen die, die Schnecken wie Schmerlen oder nur wenn sie nichts anderes finden? Danke für eure Tipps Gruß Ingo |
Hallo Ingo,
bei Raubwelsen (normalerweise die mit dem großen Maul und den langen Barteln) kann man, genau wie bei anderen Raubfischen, im allgemeinen davon ausgehen, dass sie alles fressen, was ins Maul passt, sofern sie es erwischen. Meine Haras haben mir Beispielsweise Zwergbärblinge geholt, die ich als zu groß erachtet hätte. An Schnecken gehen aber auch andere. Bei mir haben die Hexen gelernt, Schnecken aus dem Hau zu lutschen. Von anderen habe ich gehört, dass (Hyp)Ancistrus, Peckolita und co. auch ähnliches Verhalten zeigen. Allgemein haben Räuber und potentielle Beute nix im gleichen Aquarium zu suchen (außer natürlich explizit als Futterfische). Das ist Stress und potetniell teures Lebendfutter. Hast du denn schon einen Raubwels und Neons? |
Hi,
dachte eigentlich der L 14 sonnenwels (scobiancistrus aureatus) würde Schnecken fressen, umsomehr wundere ich mich jetzt, dass Kerstin den ned genannt hat =) |
Hi!
Allgemein scheinen Scobinancistren wohl Schnecken zu mögen... werden aber leider auch recht groß. Grüße, Christian |
Ok,
ich habe hier jetzt gelesen, dass einige Welse Schnecken fressen (eventuell wenn sie es erlernt haben), aber nicht immer. Wir haben ein Amazonas Becken. Kann mir den jemand einen anderen Südamerikaner aus dem Amazonas nennen der Schnecken frist??? Muss kein Wels sein. Danke für eure Hilfe und Beiträge. Ingo |
Hallo Ingo!
Außer den genannten Welsen wird es wohl schwer sein, das was zu finden... Kufis und Schmerlen kommen ja nicht wirklich aus SA... Grüße, Christian |
Hallo Kerstin!
Mich würde die Sache mit den Hara's näher interessieren. Hast Du das selbst beobachtet, oder wie kommst Du zu der Meinung? Welche Hara's hast Du denn? Habe selbst welche in meinem Becken und ich würde die eher als träge und gemütlich bezeichnen und nicht gerade als Jäger. Auch von der Größe her überrascht mich Deine Aussage. Habe nämlich bei mir im Becken auch meinen L134 Nachwuchs schwimmen und konnte in der Hinsicht nix beobachten. Gruß Dennis |
Hallo Dennis,
welche Haras ich habe weiß ich nicht so genau, ich vermute aber Hara hara. Gekauft habe ich sie als H. jerdoni, aber Bilder und andere Exemplare sehen anders aus. Direkt beobachtet habe ich das nicht, das die Welse nachtaktiv sind, aber Wels+Bärblinge fürhte dazu, dass es immer weniger Bärblinge wurden. Ohne die Welse ist kein Bärbling verschwunden. Von daher ahbe ich vermutet, dass die Welse am verschwinden der Bärblinge schuld waren und habe sie getrennt. |
Hi,
Ich hab gemerkt das meine L-66 kleine Apfelschnecken fressn, sie lutschen sie regelrecht aus!Es ist schonn eine kleine Schneckenhaussammlung auf dem Grund zusammengekommen^^ Robin |
Hallo Kerstin!
Bei mir sind's wohl Hara hara. Wie gesagt, bei meinen konnte ich noch kein Jagdverhalten beobachten. Kommen denn sonst keine "Übertäter" in Frage? Weiß ja nicht, was sonst noch so in dem Becken schwimmt. An TDS bzw Posthornschnecken hab ich sie nebenbei bemerkt auch noch nicht gesehen. Gruß Dennis |
Hallo Dennis,
völlig ausschließen kann ich es natürlich nicht, da ich sie nicht dabei beobachtet habe. Aber das Becken war nur mit Bärblingen und drei Haras besetzt. Und nur dann gab es Ausfälle (drei Tiere in drei Nächten). Danach habe ich sie getrennt. Jetzt haben die Welse ein Artbecken. Schnecken lassen sie bei mir aber auch in Ruhe. |
Hallo!
Ich kann's mir immer noch schwer vorstellen, aber ich werd meine auf jeden Fall mal im Auge behalten. Kann ja nicht schaden. ;-) Grüße Dennis |
Ich habe ihn,
den L14, auch wenn er keine Schnecken futtert er ist wunderschön. LG Ingo |
Tach Ingo
Ja, keine Frage. Der L14 ist ein echt tolles Tier :esa: - aber sieh dir mal die Grösse an. Also mich würde das schon etwas abschrecken trotz 450L-Becken. Gruss Kalle |
Hallo,
meine Truppe L 264 hat innerhalb einer Woche sämtliche TDS bei mir gekillt und bei den kleineren die Schalen regelrecht geknackt !!! Schöne Grüße Bernd |
Servus
Servus
Wenn der Wels sie rausbekommt oder sie ist schon Tod frist eigentlich fast jeder Wels (z.b Hypancistrus sp., Ancistrus sp., Peckoltia sp.)Schnecken z.b Apfelschnecken gruß Manuel |
Hi,
kann ich bestätigen, meine L174er lutchen auch die Schnecken aus ihren Häusern....die sind richtig scharf auf Schneks....meine Garnelen lassen se aber in Ruhe. MfG Sandor |
Hallo!
Meine L134 haben den Schneckenbestand auch ziemlich reduziert! War mir am Anfang nicht sicher, ob es die Welse sind, als ich immer mehr leere Schneckenhäuser gefunden habe. Irgendwann konnte ich aber beobachen wie ein Wels sich an einer Schnecke zu schaffen gemacht hat. Jetzt ist mein Becken seit langen mal wider fast schneckenfrei! |
hallo,
ich habe gelesen dass gewisse synodontis arten schnecken essen(aussaugen) wie gross die schnecken sein sollten weiss ich jedoch nicht. gruss farid |
Hi,
L333 fressen auch Schnecken, allerdings bei mir nur Posthörner. Mein L333-Becken ist mittlerweile total übersäht mit leeren Schneckenhäusern. Ich sammle die Posthörner extra aus meinen anderen Becken ab, um die L333 damit zu füttern. TDS, Cherry Red und mexikanische Kampfkrebse vermehren sich in dem Becken ungehemmt, im Gegensatz zu den Posthörnern, die werden offentsichtlich nicht angegangen. Gruß, Tim |
Zitat:
ich hatte in meinem Regenwaldbecken eine Zeit lang noch einen Grünflossen-Zwegbuntbarsch (Zebrabuntbarsch) - ca. 8 Jahre alt. Da hatten Schnecken egal welcher Art keine Chance ! Neons übrigens auch nicht. Letztere dezimierte er Nacht für Nacht um 5-7 Stück! knobi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum