L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Corydoras Laich (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1108)

Fil 06.09.2003 23:47

Hi zusammen,

Hat jemand einen Corydoras Laich schon fotographiert. Würde ich gerne mal sehen wie das aussieht.
Da meine Pandas abgelaicht haben ohne das ich es gewusst habe.
Als ich meine L183 zum Teil abgesogen habe, habe ich ohne mein Wissen Pandas abgesaugt, erst nach wenigen Tagen hab ich dann gemerkt das da zwei Fremdlinge im Aufzuchtbecken rumschwirren.
Hab die zwei nach ca. einem Monat ins Hauptbecken zu den andern gebracht.

D 07.09.2003 11:44

Hi Fil,

ich kann höchstens beschreiben wie der Laich aussieht...
Einzelne Eier sind je nach Art unterschiedlich gross, jedoch IMHO sehr gross, also über 1mm dick. Sie werden in Gruppen überall im Becken an Gegenständen angeklebt, was allerdings je nach Art und Tier unterschiedlich sein kann. Die Eier sind, wenn sie frisch sind, weisslich und werden, sofern sie befruchtet sind, eher gelblich. In der neuen Aquaristik Aktuell hat es einen Bericht zur Fortpflanzungsbiologie des Panzerwelses Corydoras cf. sterbai aus Ostbolivien von Joachim Knaack, da hat's auch Bilder vom Ablaichen der C.cf.sterbai, ist auch ein Bild der Eier zu sehen.

Grüsse, Dämu

Rikki 07.09.2003 12:37

Hi Fil,

also in gruppierten Eiern ( ca 20-30 pro Gelege) laichen bei mir nur die C. anaeus, alle anderen verteilein die Eier gleichmässig über Pflanzen und Scheiben. Eier sind ca. 1mm groß, zuerst milchig weiss, knapp vorm Schlüpfen dann eher dunkel.
Foto hab ich leider keins.

lgRikki

greg 07.09.2003 19:37

Das kommt drauf an, meine Sterbai haben wenn sie net gestoert werden die Eier auch in raeumlicher Naehe abzulegen wobei die Sterbai hoechstens 3 Eier auf einmal abgegeben haben bei Anaeus sinds oft auch 5-6

Rolo 07.09.2003 19:50

Zitat:

Originally posted by Fil@Sep 6 2003, 23:51
Hat jemand einen Corydoras Laich schon fotographiert. Würde ich gerne mal sehen wie das aussieht.

Schau mal auf Wonnis Welt, da gibts tolle Bilder von laichenden Corys.

Gruß,
Rolo

Fil 07.09.2003 23:53

Hi zusammen,

Herzlichen Dank für eure Antworten.

Rolo hab mir gleich die Fotos angeguckt, hat wonny aber super gemacht :spze:

Klasse Bilder, weis jemand wie die Pandas laichen, scheint ja verschiedene Arten zu geben.

Übrigens sind die kleinen super aufgenommen worden, die grossen sind immer in deren Nähe. Ist das möglich das die erkennen das dies ihre Jungen sind?

Güsse Fil :hi:

Ali 08.09.2003 00:01

hi,

die pandas laichen genauso ab.

MfG Ali

Fil 08.09.2003 00:04

Hi Ali,

Danke für deine schnelle Antwort :spze:

Grüsse Fil :hi:

Shamea* 08.09.2003 09:28

bei einem unserer Weibchen (Cory aeneus) ist auch der Laichansatz seit ca. 1 Woche stark erkennbar ABER sonst tut sich nix... ich suche immer mal das Becken nach Eiern ab aber im Moment find ich nix und sie sieht auch noch genauso aus..
entweder sind unsere Männchen faul oder sonstwas...
oder wie lange dauert es, wenn man den Laichansatz erkennt bis zum evtl. Ablaichen???
Denn da wir einige Corys haben wäre es auch möglich, dass sie gefressen sind/werden..
Shamea*

gong1979 08.09.2003 09:56

Hallo,

kann man die Tiere irgendwie animieren sich fortzupflanzen bzw erkennen, wenn sie sich fortpflanzen?
Hab mir 8 Albinos geholt und bin mal gespannt, ob sie sich fortpflanzen. :)

Gruß

Matthias

D 08.09.2003 12:00

Hi zusammen,

Wasserwechsel mit kühlem Wasser kann Wunder wirken, versucht's mal aus! Man kann auch gleichzeitig etwas an der Fütterung ändern, ihr lieblingsfutter häufiger reichen oder so... Viel Glück.

Grüsse, Dämu

gong1979 08.09.2003 12:14

Hallo,

das werd ich mal ausprobieren. :)

Danke

Gruß

Matthias

Helga 15.09.2003 23:27

Hallo!

Corydoras panda verteilen den Laich im ganzen Becken an den Unterseiten von Pflanzen und wenn ein ordentliches Büschel Javamoos mit im Becken ist, dann wird das sehr gerne als Ablaichsubstrat angenommen - vorzugsweise. Das ist auch gut so, denn sie sind enorme Laichräuber.

C. paleatus verteilen den Laich an die Aquarienscheiben und weniger an den Pflanzen.

C. barbatus legen den Laich an einem Platz - meist dort wo die Strömung des Filters die Scheibe trifft - ab!

Gruß
Helga

Schmerlenpanzerwels 18.09.2003 12:36

Zum Thema Cory._Eier hab ich ein schönes Bild, ruf einfach den Link auf und scroll die Seite bis nach unten. Dann die Schnecke ansehen. :spze:

My Webpage


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum