L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   l2-l169? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11045)

wels-betta 30.06.2006 18:48

l2-l169?
 
Hi kann mir jemand den unterschit zwischen l2 und l169 sagen?
ein freund von mir hat welche und sagt es seien l2 in den meisten wels büchern sehn l2 und 169 aber zimlich gleich aus.

MAC 30.06.2006 19:21

Hi,
also die L169 haben orangenere/rötlichere Streifen als der L2.
Ausserdem kommen Sie aus verschiedenen Flüssen.
Haste Fotos?
mfg
Sven

Daniel. 01.07.2006 09:03

Hallo, der LDA1/L169 hat auch unterhalb der Rückenflosse 2 Querstreifen. Auf den mir zur Zeit zur Verfügung stehenden Bildern, die der L2 nicht hat.

Coeke 09.07.2006 22:01

Hi,
Zitat:

Zitat von Daniel.
Hallo, der LDA1/L169 hat auch unterhalb der Rückenflosse 2 Querstreifen. Auf den mir zur Zeit zur Verfügung stehenden Bildern, die der L2 nicht hat.

will nicht unhöflich wirken. Nur wenn schon immer auf die Suche im Forum hingewiesen wird, dann darf auch sowas nicht einfach stehen bleiben.

Also, das mit der von Daniel angebenen Musterung stimmt nicht. Die hier angesprochenen Panaqolus aus den verschiedenen Fanggebieten sind in der Zeichnung kaum bis gar nicht zu unterscheiden. Auch "innergebietlich" haben die Tiere eine Variabilität in der Zeichnung.

In der Aquarienhaltung kann sich sogar, je nach Futter und Haltung, die Färbung verändern.

Tja, wenn das alles mal so einfach wäre, wie sich das manche wünschen ;)

Gruß,
die Doofe

MAC 10.07.2006 00:40

Hi Coeke,
recht haste war blöd von mir mit der Färbung solch änliche Fische bestimmen zu wollen.Klar kann die Haltung und das Futter alles wieder verändern.
War auch nur so eine Idee wegen den Bildern die man so sieht und den L169 den ich zuhause habe.
Natürlich hast du recht mit deiner Behauptung das die Zeichnung variert.
Frage:
Anhand mir vorliegender Bilder sehe ich das die Kopfmusterung beim
L2 viel feiner und öfter unterbrochen ist wärend beim L169 die Linien am Kopf doch eher dick und gradlinig sind.
Könnte das ein Unterscheidungsmerkmal sein?Was sagen eure Bilder?
Natürlich können auch Inetseiten Kataloge und Atlase wieder Bilder vertauschen da niemand unfehlbar ist.
Das heist aber nicht das wir resignieren sollten.
mfg
Sven

Coeke 10.07.2006 01:08

Tja,

wirklich Aussagen über die Kopfmusterung aussagen können nur die, die seiner Zeit lebend (bis zum Ende) einen L 169 und L 2 oder L 74 und, und NOCH haben.

Ich hatte oder habe wissend aus Fanggebieten L 169 und L 002, die sahen nach einem Jahr sich zum Verwechseln ähnlich.

Themawechsel: Ha, ausserdem habe ich einen rein schwarzen (naja, Bauch ist grau) L 399, mal sehen was aus dem wird? *g* Das ist die muntere Aquarienfrage ;-)

Gruß,
Die Doofe

Daniel. 10.07.2006 10:11

Ich sagte: "auf den mir zur verfügung stehenden Bildern."

Klar kann es solch Änderungen in der Ausfärbung geben, die man aber nur sieht wenn man den Fisch selber pflegt, was ich ja nicht mache, ich hab nur gesagt, was ich aufgrund meiner Bilder für richtig halte, und hab das auch genauso geschrieben.

Hexenfreak 10.07.2006 11:40

Hallo,
Zitat:

Zitat von Daniel.
Ich sagte: "auf den mir zur verfügung stehenden Bildern."

...und aus diesem Grund sollte man manchmal den Fingern Ruhe walten lassen, wenn man es nicht besser weiß!
Vielleicht hat einer genaueres gelesen oder hält beide Arten und kann vergleichen, welcher diese Frage klären kann.
...und nicht das andauernde, in jedem Thread dazugebende Blabla!

Zitat:

Zitat von Daniel.
Hier gibt es doch nur Besserwisser die nur auf Streit aus sind.

...aber die wissen vielleicht mehr zu dieser Thematik und äußern sich nicht dazu, weil nur ein sinnloses "hören-sagen und aufBilderngesehenhaben" angegeben wird und bei Korrektur derjenigen diese sich gleich aufgeilen.

Die Unterschiede sind schon im Entwicklungsstadium der Binden zu finden( Anzahl/ durchschnittliche Breite/ weiterer Wachstum). Die Kopfmuster kann man auch heranziehen, aber es gibt auch andere Arten die da wieder sich ähnlich sind. Es scheinen auch Unterschiede im Körperbau zu geben, doch das kann durch die Bindenzeichnung täuschen und das überlass i mal den Biologen.
Farbliche Veränderung konnte ich nicht feststellen innerhalb einer Art (abgesehen von Schreckfärbung/ Bodenfarbveränderungen/ usw. - ich änder auch nicht meine Futtergewohnheiten)

Volker D. 11.07.2006 05:09

Zitat:

Zitat von Daniel.
Ich sagte: "auf den mir zur verfügung stehenden Bildern."

Klar kann es solch Änderungen in der Ausfärbung geben, die man aber nur sieht wenn man den Fisch selber pflegt, was ich ja nicht mache, ich hab nur gesagt, was ich aufgrund meiner Bilder für richtig halte, und hab das auch genauso geschrieben.

Hier gibt es doch nur Besserwisser die nur auf Streit aus sind.

Moin Daniel

manche Leute wissen es nun mal besser und müssen Falschaussagen berichtigen.
Diese Leute halten sich dann aber zurück, wenn sie es nicht genau wissen und schreiben dann mal nichts.

Wenn sich deine Bilder nur auf den WA2 beschränken aus dem du laufend zitierst, solltest du mal auf die hören, die die Tiere schon besessen haben.
Bilder aus den Büchern kann man nicht unbedingt als Referenz und Bestimmung nehmen, da mache Tiere zu variabel in der Zeichnung sind.
Auch werden meist nur die schönen Tiere mit klarer Zeichnung abgelichtet.

Daniel. 11.07.2006 12:40

Hallo Volker das bezieht sich nicht nur auf den Welsatlas, sondern auch auf andere Zeitschriften und Bücher, aber ist ja egal, mich nervt es nur das man nicht einfach berichtigt wird, sondern das man von gewissen leuten einfach nur dumm angemacht wird, Weil se derbe Komplexe haben. Ich sag ja nur was ich denke was es ist, wenn man berichtigt wird ist das ja nicht schlimm, aber es gibt einfach genügend Großmäuler die sich über so was das Maul zerreißen.

noch viele liebe Grüße

andi 11.07.2006 13:21

Zitat:

Zitat von Daniel.
Hallo Volker das bezieht sich nicht nur auf den Welsatlas, sondern auch auf andere Zeitschriften und Bücher, aber ist ja egal, mich nervt es nur das man nicht einfach berichtigt wird, sondern das man von gewissen leuten einfach nur dumm angemacht wird, Weil se derbe Komplexe haben. Ich sag ja nur was ich denke was es ist, wenn man berichtigt wird ist das ja nicht schlimm, aber es gibt einfach genügend Großmäuler die sich über so was das Maul zerreißen.

noch viele liebe Grüße

.. naja, wenn man nicht wirklich mit Ahnung und Erfahrung in diesen DIngen aufwarten kann, sollte man bei den Bestimmungsthreads echt lieber ruhig sein.
Es ist aber immer wieder faszinierend zu sehen, welch interessanten Äußerungen dabei, vor allem von "Beginnern" zu stande kommen ;)

wels-betta 11.07.2006 16:34

ich wolte nich das sich leute wegen meiner frage streiten:eek:

ich habe schon gemerkt das hier fiele sehr streitlustig sind

Coeke 11.07.2006 20:41

Hi,

also, wer wollte denn streiten und wer hat denn wen hier angemacht?

@Daniel, wie soll denn eine Verbesserung einer nicht korrekten Antwort in Deinen Augen aussehen? Hätte ich schreiben sollen: Der Daniel hat sich bestimmt viel Mühe bei dem Versuch gegeben zu erkennen ob es sich nun um L 2 oder L 169 handelt, leider muss ich sagen, das es nur ein Versuch war und die Realität leider was anderes zeigt?

Wenn Du meinen Schlußsatz in meiner ersten Post nun nur auf Dich allein münzt, dann ist das nicht mein Problem. Da steht nichts von DER hat...
Ich denke, der war allgemein genug gehalten, denn es eben nicht alles so einfach ist wie es scheint.

Um es nochmal zu sagen, L-Nummern codieren Harnischwelse, sagen aber noch lange nicht aus, dass es sich auch um verschiedene Arten handelt. Ganz bestimmt sind Wildfänge verschiedener L-Codierung (wenn das Fanggebiet bekannt war) Standorttypen.

Die Bestimmung von Harnischwelsen ist verdammt schwer, da beissen sich die wirklichen Experten oft die Zähne aus. (Wenn man den WA2 auch mal ließt, dann spürt fast was da los ist ;))

Und mit meiner "Verbesserung" wollte ich bestimmt keinen auf den Schlips treten. Aber was an Halb- und/oder Unwahrheiten ganz schnell über das Internet verbreitet wird ist echt erschreckend. Das kann doch nicht Sinn und Zweck eines Forums sein das jahrelang durchforstet und gelesen wird.

Natürlich liegt man auch mal falsch, aber ein kurzes "ups" oder ein :o , ein sorry, da habe ich mich geirrt oder falsch gedacht, ist oft viel besser als auf dieses sich auch wie Lauffeuer unter den "Neuen" rumgesprochene *ich-gebs-den-besserwissern-mal*-Getue. Was soll damit erreicht werden? Leute die es vielleicht besser wissen zu vertreiben? Damit Halb- oder Unwahrheiten verbreitet werden können? Auf welche Kosten geht das denn?

Mal einfach die ganze Sache überdenken.

Gruß,
Corina

MAC 11.07.2006 21:03

Hi Corinna,
ich fass es nicht wie schön es sich anhört was du da geschrieben hast!:esa:
In diesem Schreibstil kann sich niemand mehr auf den Schlips getreten fühlen.Klasse man sieht gleich alles viel klarer und willigt verständnissvoll ein.
Alles ernst gemeint.
mfg
Sven

wels-betta 11.07.2006 21:47

So und nu haben wir gesagt was wir sagen wollten. Und ich denke mal das du mit deinen Kommentar nicht meintest, das die alteingesessen forums Mitglieder immer recht haben und die "Neuen" sich ihren willen beugen müssen.:D Ich meine aber trotzdem das Mann es erst in den Namen der Blume sagen solte, als es jemanden rein zu würgen das Mann falsch liegt. Denn wie heist es so trefend weniger ist oft mehr.Wenn Mann Leute sofort eins reinwürgt vergrault Mann sie ehr, als ihnen etwas nah zu bringen. Ich zum Beispiel kenne mich mehr mit Kampffischen aus und gehe auch nicht auf jeden los der etwas falsch erklärt sondern berichtige ihn. Und andererseits sollte Mann sich nicht alles so zu herzen nehmen wenn Mann kritisiert wird.

Cattleya 11.07.2006 22:59

Hallo
Boooa was ist den mit Corina los? Alles in ganzen Sätzen, sogar mit Zusammenhang . Jeder Satz sehr durchdacht mit Inhalt und sogar verständlich . . :esa: *lob

zum Thema
Zitat:

Hi kann mir jemand den unterschit zwischen l2 und l169 sagen?
ein freund von mir hat welche und sagt es seien l2 in den meisten wels büchern sehn l2 und 169 aber zimlich gleich aus.
einige Panaqolus wie die L2 L169 sehen ""zimlich gleich aus""
und in verschiedenen Wasserwerten ist ihre Farbe innerhalb der selben Nummer noch verschieden ,. Somit ist eine klare Unterscheidung dieser gestreiften Panaqolus für uns laien nicht machbar . Ausnahmen bilden da nur par wenige , die sich anhand der Kopfzeichnung abgrenzen. (L397 L226 )
Bei den gestreiften Panaqolus ist es ähndlich wie bei den S/W gestreiften Hypancistren , eine klare Unterscheidung nur anhand der Farbe, Zeichnung , Bänderung ,Körperform ist nicht möglich und es herscht ein ziemliches "Knudelmudel" . Genau wie bei den Hypancistren = ohne Fangort keine 100%ige identifizierung möglich.
Zitat:

" Hi kann mir jemand den unterschit zwischen l2 und l169 sagen"
=> 167 :cool:
am besten das geschriebene von Corina nochmals durchlesen , so iss es :esa:

lg Udo

wels-betta 11.07.2006 23:09

danke für deine antwort ich fersthe nur nich warum du erst meine frage beantwortes und dan mit den gleichen ferweiß auf Corinnas kommentar ferweist?

Cattleya 11.07.2006 23:17

weil in ihrem Komentar viel treffendes drin steht
Zitat:

Um es nochmal zu sagen, L-Nummern codieren Harnischwelse, sagen aber noch lange nicht aus, dass es sich auch um verschiedene Arten handelt. Ganz bestimmt sind Wildfänge verschiedener L-Codierung (wenn das Fanggebiet bekannt war) Standorttypen.

Die Bestimmung von Harnischwelsen ist verdammt schwer, da beissen sich die wirklichen Experten oft die Zähne aus. (Wenn man den WA2 auch mal ließt, dann spürt fast was da los ist
beispielsweise......
lg Udo

wels-betta 11.07.2006 23:31

ahh jetzt fersteh sogar ich.:frusty:

Daniel. 12.07.2006 10:28

@ Corina ja sorry war nicht so gemeint. :ce:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum