![]() |
Welse mit Lochkrankheit? Darmflagellaten?
Hallo,
ich brauch mal eure Hilfe. bei mir ist vor kurzem ein Schmetterlingsbuntbarsch gestorben. Er hat über 4 Wochen weiße Punkte Löcher in der Stirn bekommen. Ich hab da nichts behandelt. Nun entdeckte ich bei einem Kakaduzwerg auch einen Punkt auf der Stirn. Der Händler meint es wäre "Lochkrankheit" = ansteckend und tödlich. In einem JBL- Heft las ich, es ist eine Mangelerscheinung (Vitamine) die in Folge oder parallel zu dem Befall von Darmflagellaten auftritt. Gestern abend sah ich bei einem meiner L-128 eine (nicht zur Zeichnung gehörige) helle Stelle auf der Stirn. Meine Fragen: Bekommen Welse Darmflagellaten? Wie äußert sich das bei Welsen? Wann und wie sollte ich reagieren? Welches Mittel kann man erfolgreich einsetzen? Wie verhindert man Darmflagellaten und woher kommt das? Gruß Lustigeswesen |
Hallo
Geb mal bei Goggle Darmflagellaten ein da müsste einiges zu finden sein. Ansonsten kann ich leider nicht helfen. aber ich würd die die befallen sind in karantäne setzen sofern es möglich ist. Gruss Frank |
|
Zitat:
Gruß Lustigeswesen |
Hallo,
Es gibt ja noch andere Symptome, wenn sie ein anderes der im Link genannten Symptome haben mußt du sie auch separieren, nicht erst wenn sie Löcher bekommen. |
Hi Daniel,
war gerad noch am Lesen. Danke erstmal für den Link. Nein, der Schmetterling hat bis einen Tag vor seinem Tod gefressen. Hing dann aber nur noch oben in der Ecke. Und nächsten Tag Kopfüber am Boden. Der Kakadu hat "nur" den einen Punkt, aber ich hab schon vermehrt weißen Kot gefunden. Sie haben in der letzten Zeit aber auch oft weiße Mücks bekommen und ich dachte das käme davon. Mal ne andere Frage:
Gruß Lustigeswesen |
Damit kenn ich mich leider net so aus, aber du mußt bei Welsen mit Medikamenten aufpassen, in den meisten sind Inhaltsstoffe drinnen die die Welse nicht so gut vertragen.
|
Hier mal ne Übersicht der Inhaltsstoffe einiger Medikamente:
https://www.rhusmann.de/aqua/medikame.htm Würde aber auf jeden Fall die Temperatur im Becken erhöhen. |
Ja, z.B. Kupfer- das weiß ich.
na mal schauen vielleicht kann hier noch jemand was zu Welsen und Darmflagellaten sagen. Wichtig ist halt für mich, dass die Welse da nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Meine größte Sorge. Gruß Lustigeswesen |
2-Amino-5-nitrothiazol ist ein Desinfektionsmittel, wirkt schwach gegen zahlreiche Bakterienstämme, in Zierfisch-Medikamenten meist verwendet gegen Flagellateninfektionen im Darm.
Hmmm, ok also filter abklemmen. :mad: |
Hmmm
keine Antwort hier? hab ich nicht laut genug um Hilfe geschrien? Na gut ......Hiiiiiiiilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee ee!!!!! Gruß Lustigeswesen |
Hallo du lustiges Wesen,
also manchmal gibt es sogar Tierärtzte die sich bemühen auch einem "Fisch " zu helfen. Die meisten kennen sich net so gut aus aber wahrscheinlich alle können mit den entsprechenden Büchern und Fachwortern und Medikamentén bessere Schlüsse ziehn als jeder "Normalo". Nur so ein Tip falls es sich in deinen Augen rechnet. mfg Sven |
Hallo Lustiges...
Darmparasiten sind eigentlich immer und überall latent vorhanden, bei schlechten Pflegebedingungen/geschwächtem Immunsystem können sie den Tieren arg zusetzen, meist hat man direkt nach dem Import Probleme damit. Bei Welsen kann man häufig fädig weiße Kotschnüre beobachten, im Verlauf magern die Tiere zusehens ab und fressen schlecht/nicht. Löcher am Kopf sind da wieder ein ganz anderes Kapitel... Wie sieht das bei Dir aus ? |
Halte uns mal bitte auf dem Laufenden .
Würd mich schon interessieren wie es weiter geht. |
Hat er die Stelle jetzt immernoch? sind weitere Symptome dazu gekommen?
|
Zitat:
Hallo todie77, sag doch mal was zu den Löschern am Kopf. Gibt es das auch bei Welsen? Also was ich halt beobachtete waren im Ursprung die Löcher im kopf eines Schmetterlingsbuntbarsches (der is nu im Fischhimmel). Ein Kakadubuntbarsch hat auch ein Loch im Kopf (weiße Stelle). Ein Wels hat eine helle Stelle (eher milchig) auf der Stirn. Kotfäden sind einige weiße im Becken. Aber ich füttere auch Kartoffel und weiße Mückenlarven. Fressen tun alle noch. Aber das tat der Barsch auch bis zum Schluß. Abgemagert ist da keiner meiner Fische. Mir wäre wichtig zu wissen ob auch Welse an Darmflagellaten sterben. Wie man das am besten behandelt. Achso, ich hab die Welse schon seit Januar. Ist das übertragbar? Gruß Lustigeswesen ......und danke für eure Antworten |
Hallo Lustiges...
sag doch mal was zu den Löschern am Kopf. Gibt es das auch bei Welsen? Davon habe ich noch nicht gehört. Bei Diskus kennt man Parasitenbefall (typ. Lochkrankheit), wo sich Löcher am Kopf bilden, an denen kleine helle Würmchen austreten können. Bei anderen Cichlidenarten bilden sich Löcher am Kopf durch schlechte Haltungsbedingungen oder Fehlernährung, diese bilden sich bei guter Pflege zurück... Kotfäden sind einige weiße im Becken. Aber ich füttere auch Kartoffel und weiße Mückenlarven. Fressen tun alle noch. Ich würde hier vorerst dunkles Futter geben und genau auf weiße Kotschnüre achten, das ist ein recht sicheres Zeichen für Darmparasiten... Mir wäre wichtig zu wissen ob auch Welse an Darmflagellaten sterben. Unbehandelt kann es dazu kommen... Wie man das am besten behandelt. Beobachte weiter die Kotgeschichte, ich kann Dir bei gesicherter Diagnose gern ein gutes Medikament empfehlen Ist das übertragbar? Zitiere mich mal selbst...;) Darmparasiten sind eigentlich immer und überall latent vorhanden, bei schlechten Pflegebedingungen/geschwächtem Immunsystem können sie den Tieren arg zusetzen |
Ich hab das schon bei Goldfischen gesehen mit loch im Kopf und würmer.
Aber bei Welsen noch nicht.Komisch |
Hi,
bei einem Händler habe ich vor kurzem kleine L333 gesehen die kleine Löcher im Kopf u. Körper hatten und einige(die Welse als auch die Löcher) hatten hellblaue Stellen.Einigen anderen fehlten die Augen......alle anderen Becken und Fische waren TOP geflegt und der gesamte Laden machte einen sehr geflegten profesionellen Eindruck.Ich habe alle Becken sehr gründlich "durchgescannt"und tot war nur eine Garnele.Namen will ich trotzdem nicht nennen da ich nicht an ein Verschulden des Händlers glaube. mfg Sven |
Todie77,
danke. Ich werde dunkles Futter geben und es beobachten. Ich hab bisher noch nicht mit einem Medikament behandelt. Mit den Löchern bei Diskus im Gegensatz zu den Zwergbuntbarschen stimmt mit dem überein was ich auch hörte und ähnlich auch dem, was ich bei JBL las. Schauen wir mal..... Haltungsbedingungen ....hmm. Muß ich mal ehrlich zu mir selbst sein. Die Revierbildung könnte die Barsche schwächen. Vielleicht die hohen Temperaturen. Ernährung ist es sicher nicht und Vitamine auch nicht. Wasserwechsel, Filter auch nicht. Also Besatz oder die Temperaturen.....oder einer hats eingeschleppt. Gruß Lustigeswesen |
Zitat:
Hallo Sven, und da fragst du nichteinmal nach was das ist? Hattest du keine Zeit? Gruß Lustigeswesen |
Zitat:
es war an dem Tag nicht der erste Händler bei dem ich war und ich hatte echt kein Bock auf schlechte Stimmung !Ich habe es kurz angesprochen die in diesem möchte ich nicht da sie "nicht so gut " aussehen und keine Antwort.Das reicht! mfg Sven |
Ok, wer weiß auch was der gesagt hätte..... .
Gruß Lustigeswesen |
Hi Lustiges
danke. Nich dafür...;) Die Revierbildung könnte die Barsche schwächen. Vielleicht die hohen Temperaturen. Insbesondere überzüchtete Ramirezi oder Kakadustämme sind imho sehr hinfällig und sterben an allem möglichen... Also Besatz... Was hast Du denn drin bei welcher Beckengröße ? Gibt es außer "weißer Stellen", noch Auffälligkeiten bei den Welsen ? Von dem fraglich weißen Kot mal abgesehen... Meine L 200 Jungs sind von ihren Streitigkeiten oft derbe lediert, mit allerlei hellen Stellen... Nur noch mal als Ansatz, bevor man mit Spatzen auf Kanonen schießt... |
Ja ja,
ich bin mit der Kanone da nich so schnell dabei. Ich mag keine Chemie (Arznei) im Wasser. 200 l 5 l-128 6-8 cm 1 Chaetostoma das is am Boden alles, ich bin kein Wels-Sammler. Oben wirds bunter Segelkäpflinge und Schwerträger aus dem Urbestand je 3 paar kakadu 1 Paar nannacara 1 Paar viejeta 1 paar Schmetterling weibchen Ja, bei den Barschen wußte ich schon, dass es gewagt is aber sie haben sich ganz gut ihre Reviere aufgeteilt. Nun ja aus dem Weg gehen(schwimmen) klappt da wohl nich immer. Übrigens hat das Nannacaraweibchen abgelaicht letzte Woche (regelmäßiger Wasserwechsel). <<<ich meine daran liegts nicht. Ansonsten, gut bebaut mit Wurzeln und stark Bepflanzt. Nunja, ich bin mir bei den Welsen auch nicht sicher, ich sah eben nur einen hellen Fleck (er ist auch eher milchig) bei einem und bin nun vorsichtig geworden wegen den Barschen. Die Raufereien halten sich in Grenzen nach dem was ich so sehe. Bis auf eine eingerissene Schwanzflosse sehen sie recht gut aus :-) . Der Kakadu hängt jetzt den zweiten Tag am Boden. Und bei genauem betrachten, kann man bei dem Nannacara auch einen Punkt sehen über dem Auge. Jo, was sagste nu? Arznei oder nich? Gruß Lustigeswesen |
Hi Lustiges
Zitat:
Arznei oder nich ? Jetzt Nagel mich da ferndiagnosemäßig nicht fest, insgesamt hören sich Deine Schilderungen imho nicht nach einer differenzierten Krankheit an, eher nach Symptomen. Ohne gesicherte Diagnose machen irgendwelche Medikamente da keinen Sinn, damit schadet man meist mehr, als es nützt... Ich persönlich versuche bei solchen Dingen meist Temperaturerhöhung und 1 Gr jodfreies Kochsalz je Liter. Das wirkt hemmend auf Pilze und kräftigt die Schleimhaut, manche behaupten, es stärkt das Immunsystem. Jedenfalls kann man damit vorerst nichts ernsthaftes falsch machen... |
Zitat:
Ja, das kenne ich auch so, es soll den Stoffwechsel anregen. Ich habs auch schonmal gemacht und zieh den Hut vor der einen Pflanze die damals durchkam. Gerad hab ich mit Pflanzen aufgestockt grrrrr:mad: . Der Kakadu hockt noch immer am Boden. Ich werd ihn mal erstmal separieren. Löcher sind bis auf das eine keine mehr hinzugekommen. Weiße Kotschnüre entdecke ich gerad nicht. Die Welse seh ich gerad nich. Mal schauen Gruß Lustigeswesen P.S. Huch, da is die klammer runtergerutscht ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum