L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Fressen L134 Schnecken? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10989)

Timmy 25.06.2006 14:44

Fressen L134 Schnecken?
 
Hallo!

Ich habe 6 junge L134, Diskus und auch jede Menge Blasenschnecken (denk ich zumindest das es solche sind) in meinem Aquarium. Da der Bestand sich sehr reduziert hat und ich sehr viele leere Schneckenhäuser in dem Bereich, wo sich die Welse am meisten aufhalten finden kann tippe ich darauf, dass die Welse geschmack an ihnen gefunden haben. :mjm:
Hab gelesen, dass große L134 Schnecken fressen. Kann es sein, dass ich mit meiner Vermutung richtig liege und meine Kleinen es sich auch schmecken lassen? Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?

MfG

Timmy

Jenne 25.06.2006 15:19

Hallo Timmy

Ich habe bei meinen L134 TDS mit im Becken und auch Amano Garnelen, sie werden beide nicht von ihnen angerührt. Es gab vor dem Crash hier aber einen interessanten Beitrag wo bei einigen die L134 Schnecken und auch Garnelen frassen. Konnte aber bis jetzt nie diese Beobachtung bei meinen Fischen machen. Die Garnelen sind noch alle da und leere Schneckenhäuser habe ich auch nicht.

MfG
Jens

Tritonus 25.06.2006 16:32

Mahlzeit Timmy,
meine L134 fressen Schnecken, vor allem die Jungtiere haben sehr schnell gelernt, wie man sie aus ihren Häusern nuckelt. Bei den Alten bin ich mir nicht so sicher, ab und an mal ja, aber nicht in den Mengen, wie es die Jungen (bei mir) tun.
Die Alttiere sind dafür hervoragende Garnelenjäger, mein gesamter Bestand an Withe Pearls erwies sich als Leckerbissen!

Viele Grüße,
Kristian

unclesam 25.06.2006 17:19

Zitat:

Zitat von Tritonus
Mahlzeit Timmy,
meine L134 fressen Schnecken, vor allem die Jungtiere haben sehr schnell gelernt, wie man sie aus ihren Häusern nuckelt. Bei den Alten bin ich mir nicht so sicher, ab und an mal ja, aber nicht in den Mengen, wie es die Jungen (bei mir) tun.
Die Alttiere sind dafür hervoragende Garnelenjäger, mein gesamter Bestand an Withe Pearls erwies sich als Leckerbissen!

Viele Grüße,
Kristian

hi,

wie bereits vorher erwähnt gab es hier einen thread in dem leute
berichtet haben daß ihre L134 schnecken und garnelen fressen.

habe in meinem GB red cherries und schnecken. konnte noch
nie einen L134 beim fressen einer schnecke oder garnele entdecken.
beide arten sind zahlreich vorhanden.

in meinem L134 aufzuchtbecken, welches eigentlich mein red cherry
becken war, kann ich auch keine leere schnecken häuser
finden und die shrimps vermehren sich nach wie vor reichlich.

also ich kann es nicht bestätigen......

Indina 25.06.2006 17:32

Moin,

auch die Diskus fressen Schnecken - sogar ausgesprochen gern! :)
Allerdings muss man sie ihnen zerdrücken - alleine kommen sie nicht an das Fleisch heran. Meine L46 fressen auch Blasenschnecken - deren Gehäuse ist anscheinend weich genug zum Knacken. Zu den L134 kann ich diesbezüglich nichts sagen. vermute aber, dass sie sowohl Zwerggarnelen als auch dünnhäusige Schnecken (also keine TDS) vertilgen, wenn sie rausgefunden haben, wie.

Gruß, Indina

*Malawi-Freek* 25.06.2006 18:53

Huhu...

Ob meine ausgewachsenen L134 Schnecken (TDS / Blasenschnecken) fressen kann ich nicht sagen.
Aber mein Nachzuchten tun es auf jeden Fall. Da konnte man immer wieder leere TDS und Blasenschnecken ausm AQ holen.

sebastian.z 25.06.2006 19:15

hallo,

meine L 134 fressen leider keine schnecken;
hab in meinem 80er becken unzählige schnecken die abends wenn das licht ausgeht die wurzeln besiedeln ( sieht nicht besonders toll aus).
von daher wär ich froh, wenn meine welse den bestand reduzieren würden.
na ja, vielleicht finden sie auch noch geschmack daran.

mfg
sebastian

teq 25.06.2006 19:35

Moin Sebastian,
weniger Futter hilft meist massiv um Schneckenbestand zu dezimieren, wir wollen doch keine Funktionsfische wie "Scheibenputzer" ;)

Meine kleine L201-Truppe ist allerdings auch super im Vernichten von Blasenschnecken...

Gruß Patrick

sebastian.z 25.06.2006 21:02

hallo patrick,
als "scheibenputzer" wären mir meine lieblingsfische eh zu schade:ce: der hunger auf die die ein oder andere schnecke wäre halt noch ein ein willkommener nebeneffekt.
um der plage herr zu werden wurde das futter schon deutlich reduziert und viele schnecken abgesaugt / abgesammelt, bis jetzt aber noch ohne großen erfolg.

sebastian

Timmy 25.06.2006 21:02

Hallo!

Ja, meine Diskus fressen sie zerdrückt auch sehr gerne. Naja, wenn doch einige auch die Erfahrung gemacht haben, dass ihre Welse Schnecken fressen würd ich von meinen Behaupten,dass sie es auch tun. Mich freut´s, wenn dadurch die Anzahl der Schnecken ein wenig eingedämmt wird! Vielleicht kann ich sie ja mal dabei beobachten. Dann sag ich nochmal bescheid. Achso: "Funktionsfische" sollen meine Lieben natürlich auch nicht sein. Mir is das halt aufgefallen und ein schöner Nebeneffekt, wie sebastian schon gesagt hat ist´s auf jeden Fall.
Danke für die Antworten.

MfG

Timmy

mitch 25.06.2006 23:39

Zitat:

Zitat von Indina
vermute aber, dass sie sowohl Zwerggarnelen als auch dünnhäusige Schnecken (also keine TDS) vertilgen, wenn sie rausgefunden haben, wie.

Hi, bei mir ist es auch so (im Artbecken), dass Posthorn und Blasenschnecks gefressen werden, hingegen TDS und (die vergleichsweise grossen) Amanos unbehelligt bleiben. Gebe dann immer mal wieder aus den anderen Becken welche dazu und die leeren Häuser zeugen dann vom nächtlichen Schmaus.

Gruss Mitch

Der Irre 30.06.2006 19:35

Hi,
von wegen TDS können die Wasserwerte nicht beeinflussen...
Mittlerweile haben sich die Viecher so vermehrt dass ich fast jeden Tag ein 1/4 Tasse von diesen Kameraden einsammeln kann.
Ich kämpfe daran die Wasserwerte optimal zu halten. PH6,5 GH6-8 und KH bei 2. Millerweile kann ich jede Woche Wasserwechsel in der Anlage machen. Um überhaupt den Wert einigermaßen stabil zu halten muss ich pures Leitungswasser verwenden (GH23/KH16). Nach einer Woche habe ich PH 5,5-6,0 und GH6 und KH 1 => Tröpfentest JBL.
Ich rate wirklich jedem der viel Holz in der Zuchtanlage hat diese Viecher bloss nicht rein zu schmeissen (Zuchtanlage => viel Futter). Ihr bekommt die Dinger nicht mehr raus. Mir wird nichts anderes übrig bleiben als langfristig die Becken und den Biofilter zu reinigen.....Heul...warum fressen meine L134 und die anderen Welse diese Viecher nicht...*schluchz*. Naja was soll's..wollte nur meinen Frust mal kunt tun.
Gruss
Andre

Welsy 30.06.2006 21:26

Hallo Andre,

ich bin auch schon an verzweifeln. Habe es mit weniger füttern versucht, geht aber auch nicht.

Im Becken mit den Dornenwelsen fangen nun auch an, sich die Blasenschnecken zu verbreiten.
Habe schon ca 2 Monate neuen Kies stehen. Wollte das Becken auch von Grund auf neu mit Kies machen, denke aber, das es vergebene Liebesmühe ist. Was soll ich pflanzen. Ich brauche ja nur eine Schnecke oder ein Ei einzuführen, oder bei der nächsten Pflanze, die ich kaufe, ist ein Ei dabei.

Dann müßte theoretisch alles raus.

Grüße Ruth

Daniel. 01.07.2006 08:55

Ich sammel Schnecken immer ab wenn ich Gemüse verfüttert habe, da hängen sich die Schnecken an die Reste vom Gemüse, und ich zieh die einfach aus dem Becken, 30-50 Stück auf einmal. Und je weicher das Wasser ist, desto schwerer haben es die Schnecken, die kriegen dann zu wenig Kalk, den sie für ihr Gehäuse benötigen..

Der Irre 01.07.2006 11:44

Mmmh das mit dem Gemüse könnte gehen...
Nächste Woche richtige ich mein neues 720L Becken ein.
Neue Pflanzen, Neuer Kies, neue Höhlen,die Hölzer werden mit kochend heissem Wasser abgespült und gehen für 1-2 Tage auf die Terasse in die pralle Sonne.
Hoffe damit bin ich wenigestens mit einem Becken Schneckenfrei...

STem 01.07.2006 23:01

Hi,

also wenn ihr sichergehen wollt das ihr keine Schnecken mit den Pflanzen oder auch sonst einführt, folgender Tip: Wenn das Becken am einfahren ist reicht die Zeit ja aus um aus den Eiern Schnecken schlüpfen zu lassen,was das alles sicherer macht. Nun ne ordentliche Portion Kalium ins Becken. Das alles lasst ihr einige Stunden am wirken. Nun könnt ihr das Kalium neutralisieren in dem ihr reinen Sauerstoff ins Becken bringt (gibt da son gutes Pulver..komm gerade nicht auf den Namen...). Damit habt ihr das Becken Schneckenfrei und auch sonst steril. Den Pflanzen machts nix. Ach ja, Fischen macht das eigentlich auch nix, aber ich würde es dennoch in nem Fischfreien Becken machen, biete sich ja an wenn mans von Grund auf neu macht. Neu gekaufte pflanzen die ins Becken sollen in nen Eimer und dann dort die Kaliumgeschichte - sollte auch vorhandene Eier gut "versorgen". Wie das ganze auf Planarien wirkt muss ich mal testen wenn ich mal in die Predulie komm, is bestimmt ne interesannte Sache.

MfG
Sandor

PS: Ich habe übrigens Schnecken im Becken und ich habe nichts gegen sie - die halten mir die Kästen sauber ;) "Überschuss" wird abgefischt und zu den Kugelfischen gepackt.

PSS: ich habe auch in einem Becken Dornwelse, allerdings erledigen sie schon die ein oder andere Schnecke - halt ned so viele aber doch nen paar. Auch meine L18 und L81 schnappen sich mal die eine oder andere. L134 habe ich keine, kann ich also ned beurteilen.

Borbi 02.07.2006 08:15

Hallo Sandor,

Du meinst bestimmt Kaliumpermanganat (KMnO4)..? Das könnte ich nachvollziehen, ist ein starkes Oxidationsmittel und macht vieles lila.. ;)
Sonst müsste ich meinen Namensvetter mal fragen, welches Kaliumsalz meinst Du und wie wirkt das..? Elementares Kalium meinst Du bestimmt nicht, es sei denn, Du willst es mal ordentlich schäumen haben im Aquarium.. :hrh:

Grüße, Sandor

STem 02.07.2006 10:40

Hi Sandor,

jupp Kaliumpermanganat meine ich - sorry, da ich viel mit Koileuts zu tun habe, habe ich auch diese Kurzform angenommen...

Naja, auf alle Fälle wirkts wunder gegen niedere Tiere, also auch gegen Schnecken.

MfG
Sandor

drbluemoon 05.07.2006 09:49

Zum Thema Schnecken ansich
 
Hallo,
hat zwar jetzt nichts mit den 134gern zu tun aber mit Schnecken. In meinem L66 Becken entwickelten sich die Blasenschnecken ganz schön, für mich gehören Schnecken irgendwie zum Aquarium dazu aber da ich die 66ger klein erhalten habe und ordentlich fütterte war dann doch irgendwann der Punkt erreicht an dem man von einer Schneckenplage sprechen konnte. Sah halt nicht gut aus wenn man ins Becken schaute und an der Frontscheibe 20- 40 Schnecken und überall die schleimigen Gelege hingen, nun habe ich allerdings von Anfang an die Schnecken an der Scheibe nur zerdrückt und sie ins Becken absinken lassen, damit die Fische sie fressen, das tun sie auch mittlerweile und zwar so gerne das ich es als feste Zwischenfütterung einplane, die kommen dann bei voll einschalteten Licht hervor und machen sich über die zerbrochenen Schnecken her, aber auch so müßen sie ihnen nachstellen denn im Aquarium werden die Schnecken weniger und Gelege sind nur noch selten zu sehen, mir scheint das sie zumindest die kleinen Schnecken von selber fressen.
Und so ändern sich die Zeiten und auch die Einstellung, wenn ich nun am Nachmittag von der Arbeit komme dann bin ich fast enttäuscht wenn an der Scheibe nur 5 -6 Schnecken hängen sieht ja auch zu drollig aus wenn die Hypancistren mit ihren Rüsselmäulern sich über die Schneckenbatzen hermachen.
Grüße vom Doc

Timmy 11.07.2006 22:22

Hallo!

Naja, gegen ein paar Schnecken, wenn es im Rahmen bleibt is ja auch nichts zu sagen. Hab letzte Woche meine Welse in Aktion gesehen! Erst hab ich Sie gesehen, wie sie eine Schnecke bearbeitet haben und dann konnte ich im Schneckenhaus nur noch ein paar Reste sehen.

Welsy 13.07.2006 21:13

Nabend,

also gegen paar Schnecken hätte ich ja bestimmt nichts einzuwenden. Aber wenn ich ins Aquarium schaue und denke ich halte Schnecken anstelle Fische, kann einen schon ganz anders werden. Ich habe es mit Gemüse und absammeln versucht gehabt, leider nicht den richtigen Erfolg gehabt. Hatte Pflanzen als Schwimmpflanzen drinnen, da haben die Schnecken sich doch wahrhaftig ins Becken fallen lassen, wenn ich die Pflanzen rausgenommen habe.

In ein Becken habe ich auch Dornenwelse. da hällt es sich in Grenzen. Ich habe auch gelesen, das der Liniendornenwels Schnecken frißt.

Mit zerdrücken hatte ich nicht den Mut, da ich nicht weiß, wie die Wirkung der toten Schnecken ist, da Apfelschnecken gefährlich sind. Ich habe dadurch einen Panzerwels verloren, möcht es nicht ausprobieren, da es eine menge Schnecken waren.

Nun habe ich im Becken junge Schmuckschmerlen. Schon am nächsten Tag merkte ich, das die Schnecken weniger geworden sind. Jetzt kann ich endlich mal wieder meine Fische richtig mit Freude beobachten.
Was ich mit dem kl. Becken mache weiß ich noch nicht.

Da das Becken ja nicht mehr am einfahren ist, kann ich Sandors Rat nicht ausprobieren. Und irgendwas ins Wasser tun, das ich nicht kenne traue ich mir nicht. Weiß sonst noch jemand darüßer Beschein, was Sandor geschrieben hat.

Grüße Ruth


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum