![]() |
Expedition zum Amazonas...
Hallo Welsfreunde,
hat einer von Euch schon mal eine Expedition zum Amazonas oder dessen Nebenflüsse gemacht??? Oder gibt es jemanden, der so etwas anbietet oder organisiert??? Ich meine einfach einen Urlaub der etwas anderen Art, bewaffnet mit Wurfnetz, Cacher ... Schnorchel oder anderem....??? Ganz im Sinne der bekannten oder auch weniger bekannten Welsarten und sich mal ein Bild machen, wie die Welse so in Freiheit leben... Ich hätte da mal echt Lust zu.... vielleicht hat ja der ein oder andere das schonmal gemacht und kann über Erlebnisse oder Erfahrungen berichten...??? Wäre nett... bin gespannt... viele Grüße sendet Euch Michael Viva Cachoeira |
Hallo
Ich wahr schon 3 mal im Amazonas, auf eigene Faust, aber damals auf Orchideenpirsch. 2 mal via Manaus und einmal via Igitos Peru. Das mit Fangnetz und selber fangen ist schwierig, denn keiner wird wissen wo du fangen sollst. Piranhas ist da schon einfacher, aber Welse.... Du kannst wenn du willst folgendes machen. Nach Manaus oder Belem fliegen, dort 2 Tage einplanen es gibt an die hundert so "Pseudoreisebüros" die 3-7 Tagesausflüge in den Amazonas organisieren, entweder zu einer Junglelodge und von dort aus Exkursionen oder mit Schiffen stromauf/abwärts und Ziel nach Wunsch mit Guide und schlafen im Jungle oder auf dem Boot. Ich selber plane auch gerade einen Trip, aber Manaus - dann entweder Alenquer und dort ein Hotel beziehen um von dort aus mit Fischern Ausflüge zu machen. Oder den Rio Negro hoch bis zur Mündung Rio Iririe . Ich werde mir aber einen Guide gönnen, der für mich die jeweiligen Ausflüge mit Fischern und deren Booten organisiert. Fischer lassen sich problemlos für 1-5 Tage chartern für 10 US Dollar /Tag Vollpension auf dem Boot. Aber du musst dir bewusst sein, dass alles ziemlich unbequem und umständlich ist. Wenn du ein Problem damit hast vom Bootrand ins Wasser zu schei... en , angst vor grossen Spinnen und anderen Insekten hast , es nicht verträgst abgekochtes Flusswasser zu trinken, usw..., dann begnüg dich mit einer 3 Tages Tour in eine Jungellodge 5 Reisestunden von Manaus entfernt. Werde dort aber nicht selber Fischen (ausser was ich esse) sondern möchte Sammelbecken ,Hälterungsstationen von Zwischenhändlern die nach Manaus liefern besuchen. Und wenn möglich Fischfangreisen mit einem Welsfänger unternehmen. ps: nein ich bring euch keine L236 und L250 mit ;) Gruss Udo |
Hi Udo,
Zitat:
Zum anderen wirst du auch den Rio Iriri nicht wirklich am Rio Negro finden :brl: |
... abgesehen davon wirst Du gar nicht die Erlaubnis bekommen, dort zu fischen bzw. die Fische auszuführen. Oder glaubst Du, Schweizer dürfen alles? ;)
Martin. |
klar xingu, = Verschreiber sorry
Zitat:
Und von ausführen steht nirgends was. ;) Auch das definitive Ziel ist noch nicht bekannt, erst der Flug nach Sao Palo den Rest erledige ich vorort. Eine Reise zur Mündung des Iriri aber durchaus realisierbar mit Unterstützung des Botanischen Gartens Zürich ;) Und I.Seidel meinte "es ist durchaus machbar , wiso auch nicht" Ich habe aber noch 2,3 andere Ziele als Faforiten und Welse haben nicht 1. Priorität sondern anderes. Zitat:
Nutzbare Ratschläge nehme ich(wir) aber gerne entgegen . lg Udo |
Super... genau so hatte ich mir das vorgestellt
Na Udo... das klingt doch schon gut. Vielen Dank für Deinen Bericht ... Du bist ein wahrer Fischfreak... weiter so!!!
|
Halli !!
Wir fliege zwar nicht zum Amazonas aber dafür nach Venezuela.Ist auch eine tolle Gegend und es gibt auch viele Fische und Anderes zum Schauen Dort wo wir wohen werden Fischfangexpeditionen angeboten. Ich weis noch nicht ob und wie oft wir davon gebrauch machen aber einige Kollegen von mir hab schon Fischfangreisen dorthin gemacht. Hier der Link Vielleicht hab ich ja bissi geholfen lg baba |
Hallo Baba!
Du weißt aber, dass Venezuela, was Ausfuhr von Tieren angeht, noch strikter ist als Brasilien? Grüße, Christian |
Auf Planetcatfish gab es einen link für ein Unternehmen in Peru, dass Fangreisen organisiert und selbst durchführt. Da entfällt die Suche nach Führern und Fischern. Habe irgendwas mit 1.700 Dollars ab Iquitos in Erinnerung. Flug nach Iquitos wird wohl so seine 1.500 euro kosten schätze ich mal.
Schau mal hier, denke da war es drin. Habe grad keine Zeit/Lust den fred dort durchzulesen. |
Hi Christian,
die "tour operator" machen jeweils im Januar und August eine Tour an den Tigre und/oder Nanay. Laut Marylin Weitzman soll die Augusttour toller sein, wegen fallendem Wasser und besserer Erreichbarkeit von Fangplätzen. Sind oft eine ganze Schar netter Aquarianer unterwegs, kann also ganz nett und lehrreich werden. Wird aber nix bei mir dieses Jahr. so long Stefan |
Zitat:
Halli !! Danke für die Info. Hab aber gehört das es noch nie wirklich Probleme gegeben hat wenn man direkt nach Euopa fliegt. Über USA ist es ein Problem das weis ich. Werde auf alle Fälle berichten wenn ich wieder da bin. Falls ich wieder komm *gg* lg baba |
Noch nie Probleme halte ich für ein Gerücht.
Und das Flugziel ist ja beim Exportverbot irrelevant. Entscheidend sind die Sicherheitskontrollen am Abflughafen und ob man aus einem Land mit Exportverboten Tiere schmuggelt sollte man sich vielleicht zweimal überlegen. Bin da vielleicht ängstlicher als andere Leute, aber damit geht man sicher, dass man kein Gefängnisloch im Dschungel sehen muss. |
Halli !!
Ich hab nie was gesagt das ich verbotene Tiere schmuggeln will bzw. das es mal wer gemacht hat. Es waren immer Tiere dabei die ausgeführt werden dürfen. Kann auch nur von den Erfahrungen reden die Kollegen von mir gemacht haben. lg baba |
Hallo,
es müsste doch eigentlich irgendwie machbar sein einige Fische (keine Gefährdeten) mit nach Deutschland zu nehmen. Die Exporteure liefern ja schließlich auch dahin. Ode man müsste sich vorort mit einem Importeur kurzschließen der das für einen handhabt. Gruß Alex |
Hallo!
Baba, ich will Dir auf keinen Fall vorwerfen, gefährdete Tierarten ausführen zu wollen, aber AFAIK gibt es in Venezuela ein generelles Ausfuhrverbot für alle Tiere. Ein Freund hat auch schon eine (kleine) Klapperschlange, versteckt in einer großen Schneckenschale, diese wiederum in einer Socke verpackt, im Gepäck mitgenommen. Aber ich schließe mich da lieber Caolilas Verhaltensweise (und Begründung) an... Grüße, Christian |
@christian was du für Leute kennst :D
@baba meine Info ist auch die von Christian - generelles Ausfuhrverbot. |
Hi Leuts,
auch mal ne Frage: Wo muss man sich da überhaupt melden? Wenn da jeder Urlaubsaquarianer Fische emitnehmen will, ham die ja ne Menge zu tun. Gruß Daniel |
kann man selbst die fische überhaupt nach hause transportieren? nimmt man das styroporboxen mit die man ins handgepäck packt oder wie funktioniert das?
mfg |
gibts schon einen fred zu von Udo/Cattleya schmeiss mal die Suche an
|
Hallo
christian darin giengs aber um Fische von Aquaglobal Berlin nach Zürich zu transportieren mit 1 Std Flugzeit. Und von HH nach Manchester . Das ist nicht unbedingt vergleichbar mit 24-48 Std Transportzeit. lg Udo |
Ich dachte ich hätte drin geschrieben wie ein langer Transport ablaufen müsste. Vielleicht verwechsel ich es auch gerade.
|
Hi,
klar kann man Fische im Gepäck nach Hause transportieren. Mineralwasserflaschen und los geht's. Und wer die neue Amazonas liest, weiß auch, wie lange Fische in wenig Wasser überleben können (nicht müssen!). Aber ansonsten haben wir das Thema schon ausreichend diskutiert. Gruß, Martin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum