L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welche Otos und Peckoltia (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10689)

drbluemoon 05.03.2006 13:08

Welche Otos und Peckoltia?
 
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Bilder einer Bekannten. Sie hat eine Otocinclusart die wir nicht so ganz bestimmen können, der Schwanzfleck ist kaum ausgeprägt.
Aber was viel wichtiger ist auch Welse die ihr als vermutlich L134 verkauft wurden, wir meinen aber das die doch irgendwie anders aussehen.Was meint ihr um welche Arten es sich handelt.Ich weiss die Bilder sind nicht der Bringer aber sollten doch für eine Bestimmumg oder wennigstens Eingrenzung reichen.
Grüße vom Doc

drbluemoon 05.03.2006 20:12

Keiner ne Idee????

Grüße vom Doc

Caolila 05.03.2006 20:44

Hi!

Naja zumindest mal keine L134.

Irgend etwas wie Peckoltia cf. vittata oder eine der ähnlichen L Nummern. Die orangene Farbe und das nicht erkenntliche Kopfmuster stören mich ein wenig. Sind die Streifen auf dem Kopf ausgeprägt und stimmt die Farbe so?

drbluemoon 05.03.2006 21:12

Hallo Christian,

also die Farbe ist eigentlich genau so wie auf den Bildern, auf dem Kopf befinden sich auch diese dunklen Streifen, ich hab gerade nochmal nach gefragt, etwas feiner als die an den Seiten , auf dem ersten Bild oben neben dem Oto sieht man es etwas.
Grüße vom Doc

L-134 05.03.2006 21:41

Hallo , definitiv kein L-134 ,könnte ne vitata art sein ,das bild ist aber nicht so besonders !


mfg L-134

justizia94 07.03.2006 00:09

Hallo!
Sieht aus wie meine L 15.
Greatz

Jonas 08.03.2006 15:52

Zitat:

Zitat von justizia94
Hallo!
Sieht aus wie meine L 15.
Greatz

L015 war auch meine erste Idee - das Tier sieht meine Kleine sehr ahnlich.

drbluemoon 15.03.2006 21:08

Hier noch mal ein Bildversuch

Grüße vom Doc

Baumfalke 25.06.2006 17:03

Hi,

bei dem oto würde ich denken, dass es sich um eon O. huaorani handelt.
Schau mal hier und vergleich mal die Fotos:

O. huaorani

Daniel. 25.06.2006 17:21

Hallo, könnte aber auch ein Otocinclus vestitus sein, und der andere vll ein
L38

Baumfalke 25.06.2006 17:53

Hi Daniel,

welche Merkmale würden denn für O. vestitus sprechen, beim besagten Foto?

Daniel. 25.06.2006 23:32

@ Baumfalke, ich weiß du bist der Otocinclus-Fachmann, wollte nur anmerkendas der O. vestitus auch ne ähnlichkeit hat, zumal das Foto nicht so toll ist. Auf den O. huaorani würde meiner Meinung das breite Körperlängsband zutreffen, aber der Caudalfleck geht ziemlich weit in die Schwanzwurzel. Ähnlich wie bei O. vestitus. Von der Schwanzfloßenzeichnung erkennt man ja leider nichts auf dem Bild. denk mal du hast aber trotzdem Recht. Wie unterscheidest du die beiden?

frank und hellena 26.06.2006 12:40

Also ich würd auch sagen L-15 .
Die sehen genauso aus wie meine.
Gruss
Frank

Baumfalke 26.06.2006 14:37

Hi Daniel,
Zitat:

@ Baumfalke, ich weiß du bist der Otocinclus-Fachmann, wollte nur anmerkendas
Sorry, kam wohl etwas falsch rüber. Meine Frage war ehrlich gemeint. Deine Anmerkung habe ich nicht persöhnlich genommen.
selbst habe ich leider noch keinen eindeutigen O. vestitus gesehen. Der vestitus soll dem vittatus verdammt ähnlich sehen. Der einzige Unterschied besteht in der Anzahl von Zähnen.
Zitat:

Wie unterscheidest du die beiden?
Da ich den vestitus selber noch nicht kenne, nehme ich vittaus und vestitus zusammen. Diese unterscheiden sich für mich im deutlichen Absetzen der Laterallinie zum Rückenmuster sowie, dass das Rückenmuster zum Ende hin sich hochzieht. Ebenso läuft die Latterallinie spitz vom Schwanzwurzelpunkt ins Caudalmuster. PS: Der Schwanzwurzelpunkt ist natürlich rautenförmige.


Diese drei Punkte kann ich bei dem Bild nicht finden. Da ich den O. huaorani selber pflege viel mir eben der Schwanzwurzelpunkt auf, mit dem Rückenmuster, das auch am Ende hin an der Laterallinie anschließt. Ebenso verläuft die Laterallinie in gesamter Breite in das Caudalmuster.


Und hier nochmal das Bild vom Threadersteller:


Daniel. 26.06.2006 19:15

@ baumfalke war nicht böse gemeint von mir, hab deine Hp gesehen.

Wie gesagt, glaube auch das du recht hast. ;)

Dimension 28.06.2006 17:54

Servus!

Ersmal kompliment jungs, bei soviel Höflichkeit und Sachlichkeit wird mir ganz warm ums Herz :)

Bezüglich des Peckoltia, ich habe ähnliche Tiere beim Händler unter der Bezeichnung "L2" gesehen, halte aber ebenfalls L15 für richtiger. Die Kopfzeichnung ist für nen Panaqolus zu grob.

mfg Ceddy


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum