L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welcher Wels für 112 Liter? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10279)

Pieps 05.02.2006 09:59

Welcher Wels für 112 Liter?
 
Hallo!

Welche Welsart ist für ein 112 Lier AQ geeignet.

Ich finde den L183 sehr schön, laut Händler gut geeignet, den 144 finde ich auch schön.

Falls die nicht gehen, Allternativen?


Später sollen dazu Bettas, Zwergfadenfische, Garnelen, evtl. noch Dornaugen.

Vetragen die sich mit Dornaugen oder überflüssig?

Muss ich Welse speziell füttern?

Hatte vor Jahren mal ein 54 Liter Becken und da gabs kein spezielles Futter.

Walter 05.02.2006 10:14

Hallo,
passen beide.
Wurzeln, Verstecke, Höhlen für die Welse nicht vergessen.

Eigentlich mußt du die Welse nicht speziell füttern, solange "unten" auch etwas Futter ankommt (Tabletten, Flocken, Granulat, Frostfutter, Lebendfutter). Ein Stück weiches Holz (Moorkien- oder Mangrovenholz) sollte nicht fehlen.

Ich kenne Dornaugen nur als sehr friedlich, aber bezüglich Vergesellschaftung mit Harnischwelsen fehlt mir die Erfahrung.

Pieps 05.02.2006 10:21

Kannst du verstehen, warum mir in einem aq-forum von beiden abgeraten wurde?


Die Begründung war,dass Welse Gruppentiere sind und diese mind. 15 cm groß werden und daher viel zu groß für nur 112 Litern werden.:wacko:

Woher bekommt man denn die Exemplare?
Meine Zohandlung hat sie nicht. :mad:

sind meine wasserwete ok?

ph 7-7,5
No2 und No3 null

Pieps 05.02.2006 10:30

wieso weiß ein Händler speziell für AQ nicht was ein L144 ist?

Gwenefar 05.02.2006 10:33

Hallo,

zumThema Bettas und zwergfadenfische: entscheide dich bitte für eins der beiden. Beides zusammen geht nicht gut, zumal sie dir deine garnelen fressen werden. Dornaugen hält man mind. zu 10. :okd:

Pieps 05.02.2006 10:51

Laut der Kafi züchterin geht das gut, wennman eine art trennung im Becken hat

Walter 05.02.2006 11:16

Hallo,

Zitat:

Zitat von Pieps
Kannst du verstehen, warum mir in einem aq-forum von beiden abgeraten wurde?


Die Begründung war,dass Welse Gruppentiere sind und diese mind. 15 cm groß werden und daher viel zu groß für nur 112 Litern werden.:wacko:

naja - diese Diskussion über die Größe findest du immer wieder.
Lustigerweise geben diejenigen, die kaum selbst L-Welse halten, meist weitaus größere Beckenempfehlungen, als Leute, die massenhaft Harnischwelse halten.
Was u.a. dazu führt, dass viele wirklich erfahrene Aquarianer im Internet gar nichts über ihre Haltungsmethoden mitteilen, weil sie keinen Bock haben, von einem/r dieser Internet-Aquaristik-Anfänger, die sich in den letzten ein oder zwei Jahren ihr Wissen in irgendwelchen Foren angelesen haben, deshalb blöd angemacht zu werden und sich rechtfertigen zu müssen (Stichwort "Tierquäler").
Ähnliches findest du beim Thema "Wasserwerte" - Nitrit u.ä.
Die wirklichen Extremisten sind meist Jene, die am wenigsten Ahnung von der Materie haben, oder nur "theoretische Ahnung".
Bei mir verursacht das alles inzwischen beinahe Brechreiz, es ist ein Kampf gegen Windmühlen, und 100 % mit ein Hauptgrund für den "Niedergang" der Internet-AQ-Foren in den letzten zwei, drei Jahren.
Interessante Info wird persönlich, per Mail oder PM ausgetauscht.
Und Spezial-Foren "gehen gerade noch", allgemeine Foren *würg*. Eine Anleitung, wie du dein erstes Becken einrichtest und besetzt, kannst du dir dort noch holen - bei "mehr" isses aber meist schon "aus".

Zum Thema "Gruppentiere":
Im Prinzip ist fast jedes Tier "irgendwie ein Gruppentier" - da es in der Natur ja auch Geschlechtspartner zur Fortpflanzung finden muß.
Harnischwelse sind garantiert keine typischen Schwarm- oder Rudeltiere, die Männchen bilden ja sogar Reviere.
Es spricht absolut nichts dagegen, auch nur ein Pärchen oder ein Trio (dann am besten 1 m und 2 w) zu halten.
Wichtig ist auch immer die Einrichtung des Beckens.
Wenn du dein Becken "Harnischwels-gerecht" einrichtest (viele Höhlen, Wurzeln, Verstecke, ...) kannst du auf relativ kleiner Fläche eine relativ große Anzahl von Individuen problemlos halten (zumindest bei den meisten kleiner bleibenden Arten).
Wenn es deinem Becken an Revieren/Verstecken/Sichtschutz mangelt, wird es auch in großen Becken und bei einer geringen Individuenanzahl zu Problemen kommen.

Und:
Ja, die Tiere werden 15 cm groß (L 183 tw. auch noch deutlich größer - bis > 20 cm in der Natur).
Aber im Aquarium ist dann meistens mit 12 - 15 cm Schluß (meistens), auch in der Natur wird nicht jedes Exemplar so groß. Nicht unbedingt von der Beckengröße abhängig.

Also:
Wenn du zwei bis vier L 144 oder L 183 in deinem Becken halten willst, und bei der Beckengestaltung auf die Bedürfnisse der Tiere eingehst, wird das sicher funktionieren.
Auch wenn du von einigen ... in diversen Foren dafür sicher keinen Applaus ernten wirst.

Pieps 05.02.2006 11:30

HALLO!
Wollte nicht nerven,danke für die Antworten.

Habe noch keine Hhlen, dafür aber zwei riesenwurzeln.
Kann leider kein Bild schicken, habe nur ein Foto auf Handy

Walter 05.02.2006 11:32

Hi,

Zitat:

Zitat von Pieps
Wollte nicht nerven,danke für die Antworten.

ich glaube, du hast da was mißverstanden.
Nerven tun nicht die Fragesteller (oder in den seltensten Fällen), sondern die Antwortgeber und v.a. die "Moralisten".

Pieps 05.02.2006 11:38

achso!

sollte ich zwei welsarten halten oder nur eine?
will nicht unbedingt Nachwuchs, hätte auch kein erstazbecken zur aufzucht

Oliver D. 05.02.2006 12:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
do is... :p

Volker D. 05.02.2006 12:35

Hallo Oliver

Da vermisse ich aber noch die Schatztruhe und das Wrack.:evil:

Seit wann hast du den Touch für diese Einrichtung? Oder stehst du unterm Pantoffel?

:wgr:


mfg

Pieps 05.02.2006 12:40

ist mein AQ

Caolila 05.02.2006 12:54

Hi!

Ich bin bestimmt nicht als Gärtner bekannt aber mir scheint, dass die Pflanzen noch zusammen im Bund stecken? Zumindest sehen sie so aus, als ob die noch nicht festgewachsen sind.
Finde das Becken gar nicht so schlimm. Die bunten Steine sind halt Geschmackssache.
Was ich für Ancistren ändern würde (vielleicht siehts auch nur so aus), dass die Wurzeln Unterschlüpfe bilden. Das sieht so aus, als ob sie zur "Verzierung" im Boden stecken ohne wirklich Höhlen zu bilden. Oder einfach hinten ein paar Ton-/Schieferhöhlen reinlegen, dann ists ok.
Ich würde allerdings keine Ancistrus dolichopterus einsetzen. Peckoltia oder kleine Panaqolus wären doch auch ganz ok.

darkworld 05.02.2006 12:56

*wertungsneutrale Vorschläge*
Das Design der Einrichtung ist sicherlich Geschmackssache (sollte man nicht streiten), aber auch das erwähnte Schloss kann Verstecke zu Verfügung stellen. Für die Welshaltung würde ich dem AQ in jedem Fall noch einige Höhlen und evtl eine grössere Wurzel spendieren, den im Moment gibt es quasi keine ernstzunehmenden Versteckmöglichkeiten.

Bei den von dir ausgesuchten Arten würde ich in dem Becken, wie Walter schon sagte, mit genug Verstecken (die fehlen atm noch) 2-4 Welse einer der Arten halten.

Ansonsten bleibt nur noch, dir viel Spass mit dem Aquarium zu wünschen.

marion 05.02.2006 12:57

hallo pieps!

dein becken ist bis jetzt nicht so wirklich wels-geeignet.
es ist zu hell,bietet zu wenig versteckmöglichkeiten.
besorg dir eine grössere weiche wurzel und vielleicht kannst du es mit pflanzen noch ein bisschen verdunkeln.
viel spass noch beim fertigeinrichten


baba
marion

Pieps 05.02.2006 13:06

- Pflanzen sind nicht im Bund, aber noch nicht ganz festgewachsen,
- Pflanzen kommen noch mehr dazu (bin auf der Suche nach geeigneten)
- bestelle mir noch zwei Hölen im Internet
- Schwimmpflanzen müssen noch größer werden

- die bunten Steine wurden gerade entfernt


Danke für die guten Ratschläge, bin dafür immer offen!!

Badenser 05.02.2006 13:27

Hi Pieps,

hallo, wie ich sehe kommst Du aus Freiburg, da kann ich Dir was Welse betrifft zum einen Zoohaus Burkart und zum anderen die Zooabteilung im Toom-Markt empfehlen, die Jungs dort sind recht fit , was Welse betrifft und bestellen Tiere auch auf Kundenwunsch, hab da wirklich gute Erfahrungen gemacht.

Pieps 05.02.2006 13:36

Vielen dank,
woher kommst du genau?

Ich ehrenkirchen

Pieps 05.02.2006 15:04

https://i13.ebayimg.com/04/i/06/14/a0/90_1_b.JPG

da ist ein bild für höhlen

wäre das ok?

Pieps 05.02.2006 15:07

https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MakeTrack=true

da ist das bild

Pieps 05.02.2006 15:09

oder das besser für die welsis?

https://www.interaquaristik.de/catal...9084ee2ddbb0f5

Walter 05.02.2006 15:19

Hi,
eine ordentliche Wurzel solltest du sowieso noch reingeben - die im Beitrag 22 sieht vernünftig aus und ist auch ziemlich preiswert.

Die Höhlen sind "nicht so das Wahre" ... aber halt Geschmackssache.
Du kannst inzwischen bei vielen Aquarianern (auch hier im Forum) getöpferte Welsröhren günstig bestellen.
Guck mal im "Marktplatz" unter "Verkaufe" und "Züchter Händler", dort findest du die Links von einigen Usern...

Oliver D. 05.02.2006 15:23

Hallo Motoro!

Zitat:

Zitat von Motoro
Hallo Oliver
Da vermisse ich aber noch die Schatztruhe und das Wrack.:evil:
Seit wann hast du den Touch für diese Einrichtung? Oder stehst du unterm Pantoffel?
:wgr:

Stehe zwar unterm Pantoffel, aber nicht unter diesem. ;)
Habe NICHTS mit diesem Aquarium zu tun. :cool:


Gruß,
Oliver

Pieps 05.02.2006 15:38

walter, dazu kommen 20 € porto
hätte diese dann mit den welsenbestellt, gibt es ja dort auch zu bestellen

Pieps 05.02.2006 15:40

Hier ein weiterer Höhlenlink, fand ich bald besser oder


https://www.interaquaristik.de/catal...9084ee2ddbb0f5

Aynim 05.02.2006 15:55

Hallo,
schau mal hier https://www.laichhoehlen-welshoehlen.de/ ich denke die werden deinen Welsen besser gefallen. Günstiger sind sie auch noch.

Gruß Alex

Volker D. 05.02.2006 15:59

Hallo Pieps

sagst zwar nicht Hallo und tüss

aber hier gibt es auch günstige https://www.l46.de/shop/index.html Höhlen.



@ Oliver

Zitat:

Habe NICHTS mit diesem Aquarium zu tun. :cool:
Dann hat sich das ja aufgeklärt

Nur das mit dem anderen Pantoffel, das tut mir leid. *g*

mfg

marion 05.02.2006 16:18

Zitat:

Zitat von Pieps
walter, dazu kommen 20 € porto
hätte diese dann mit den welsenbestellt, gibt es ja dort auch zu bestellen


du willst dir die welse zuschicken lassen?
baba
marion

Pieps 05.02.2006 19:12

Wollte ich, da es bei uns niergends den L 144 gibt

marion 05.02.2006 20:59

hallo pieps-wie heisst du wirklich?

willst du dir die fische nicht ansehen,die du kaufst?
willst du das risiko eingehen?


baba
marion

Pieps 05.02.2006 22:07

Janine

Klar würde ich mir die gern selbst anschauen, aber wo bekomme ich in der Nähe denn enen L 144 her?

C. O. 05.02.2006 23:56

Hallo Janine,

wenn ich mal vermittelnd eingreifen darf.

Letztens hat eine Aquarianerin aus Deiner Stadt L144 hier im Forum angeboten. Vielleicht hat sie sie ja noch.
Hier der Link: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10085

Gruß
Christian

Karsten S. 06.02.2006 18:35

Hallo Janine,

um nochmal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen.
Ich würde Dir eher zu L144 raten, da die meist kleiner bleiben.
Die L183 verlieren leider sehr oft den weißen Saum, die weißen Punkte werden unscheinbarer und sie werden (zumindestens bei mir) im Alter recht scheu, so dass man nicht mehr viel von Ihnen sieht.
Die L144 dagegen zeigen sich bei mir dagegen sehr oft.
Ein weiterer Unterschied ist die Haltungstemperaturen, die L144 mögen es etwas "kühler", ich denke so 23-27°C, der L183 2 Grad wärmer.

Wenn Du ein Pärchen von den L144 hast, ist es aber recht wahrscheinlich, dass die ziemlich bald für Nachwuchs sorgen. Bettas und Zwergfadenfische sind ja nicht riesig, aber die Nachwuchsflut werden sie vermutlich doch eindämmen. Normalerweise bekommt man die L144 auch noch ganz gut an den Mann gebracht, wenn's zuviele werden...
Die L183 sind angeblich etwas wählerischer bei der Partnerwahl (davon habe ich nichts feststellen können oder ich hatte einfach nur Glück, ein Bock, ein Weib und kürzeste Zeit später ca. 170 Junge in zwei Wochen).

Zum Futter würde ich noch ergänzen, wenn Du den Welsen und Dir eine Freude machen willst, kannst Du ein Stück Gurke oder besser Zucchini ins Becken tun, da stehen vor allem die L144 bei mir total drauf.

Gruß,
Karsten

Badenser 06.02.2006 19:38

Hallo Janine,

sorry, ist ja ein sehr langes Thema geworden.
Ich komme aus Hartheim.
Den L144 können Dir beide von mir genannten Händler in kurzer Zeit besorgen, da bin ich mir sicher.
Ich persönlich würde niemals per Versand bestellen, lieber ein paar Tage warten und die Fische vor Ort beaugäpfeln.
Das ist ja auch das schönste mit am Fischkauf, die Tierchen vorher anzugucken und dann selbst auszuwählen, evtl. noch ein Schwätzchen mit dem Händler zu halten...

Pieps 25.02.2006 16:32

und hier das Ergebnis:Kauf beim TOOM:
4 Skalare, 2 Mini Antennis, 11 5-Gürtelbarben, eine Lipstickbarbe

Den L144 hat er mir nicht verkauft, angeblich wird der zu groß ???????
danach ein kauf bei Zoo Burkhart: 1 größerer normaler Antenni, ein für mich unbekannter wels


Wie bekomme ich raus, was für ein wels das ist?

Bild vorhanden!!
Wieviele Bodentiere darf ich denn auf 112 litern halten?

Badenser 25.02.2006 20:52

Hallo Janine,

na, jetzt hast Du Leben in der Glaskiste. Daß Dir die 144´er nicht verkauft haben, versteh ich nicht ganz, denn sooo klein bleiben Skalare nun auch nicht.
Zu dem unbekannten Wels kannst Du hier im entsprechenden Forum (welcher Wels ist das?) Dein Bild (nicht von Dir, von dem Fisch) reinstellen.
Hat der Händler Dir den Namen nicht genannt?

Pieps 26.02.2006 10:12

Gekauft wurde er eigenrlixh als Antennenwels. aber der Verkäufer(älteres Modell) hat mehr gequasselt, als geschaut was er fängt, und da war es wohl auch passiert. Da er die Welse aber sofort eingepackt hat, konnte ich den Unterschied nicht sehen, muss die Bilder nur noch von Handy auf meine Mailadresse schicken, dann habe ich sie auf dem PC. Wie kann ich die dann hier reinstellen?

Badenser 26.02.2006 10:20

Hallo Janine,

geh in "Welcher Wels ist das?y" dort kannst Du ein Thema erstellen und das Bild einfügen, falls Du nicht zurecht kommst, wurde das hier im Forum schon einige Male erklärt, oder Du schickst mir die Bilder und ich stelle sie für Dich rein (r.binni@gmx.de).

Pieps 26.02.2006 10:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dies ist das erste Bild, weitere folgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum