![]() |
Hi
Ich habe mir vor kurzem ein 15l-Becken gekauft,mein Händler meinte,ich kann Apfelschnecken und/oder Garnelen(diese großen braunen,pflanzenfressenen) reinsetzten. Jetzt möchte ich euere meinung dazu hören,kann ich was reinsetzten? liz :l46: |
Hi Liz ,
jedenfalls außer Nachwuchs keine Fische . Ansonsten hat ausnahmsweise mal ein Händler recht . |
Hi Reinwald
Ich weiß jetzt wieder den Namen von dem Tier was mir der Verkäufer empfohlen hat: Marmorkrebs Glaubst du nicht,das er doch ein bisschen groß für ein 15l-Becken wird,und das ich nicht doch auf die Amono-Garnelen(?) umsteigen soll? Liz :l46: |
Hi Liz,
miß mal die Maße Deines Beckens genau ab. Hat es nicht 12 Liter? Das wären immerhin 20% weniger als 15 Liter, bzw. wären 15 Liter ein Viertel mehr Inhalt als 12 Liter. Schon ein Unterschied ;) |
Hallo,
Marmorkrebse werden da m.E. viel zu groß für so ein kleines Becken.. da solltens schon mindestens 54 Liter sein. Wenn Krebse gehen, dann höchstens Cambarellus shuffeldtii :Artbeschreibung Gruß Christian |
Hallo,
hab noch was vergessen.. Zitat:
gehen würden außer den Zwergflußkrebsen auch so ziemlich alle Caridina/Neocaridina-Arten.. schau mal hier:www.wirbellose.de Jedoch sind die Amanogarnelen schon ziemlich große Caridinas... such dir leiber was kleineres aus z.B. Bienengarnelen.. du mußt ja berücksichtigen, dass man Garnelen mind. zu 10 Tieren halten sollte. Flußkrebse sind Einzelgänger. |
hallo
du kannst killifische in das becken geben ... grüße markus |
Hi,
so kleine Becken zu besetzen ist schwierig.... Neben Garnelen fällt mir auch nix ein...Kili hab ich noch nie gehabt..., vielleicht ein ppar ganz kleine Rasboras, z.B. R. brigittea oder urophtalma (oder wie immer der sich richtig schreibt..), sind aber schwer zu kriegen. Wir haben ja die "Mindestanforderungen" an Beckengrößen, 15 Liter sind schon ganz schön knapp... Ein solches becken haben wir neulich mal woanders diskutiert: https://deters.eids.de/wbboard/thread.php?t...90cb15709a975ea Da ging es mehr um die Technik, aber zwischendurch gibt's auch noch was über Besatz. |
Hi,
von Apfelschnecken kann ich dir nur abraten! Hatte selbst mal welche in einem 25 l Becken. Aber die koten min. soviel wie manche Welse dementsprechend waren auch die Wasserwerte bzw. der Aufwand. Killis denke ich würden sicher gehen. Grüße Michi |
Hallo,
was auch gehen würde, wäre ein Kampffisch. Wenn das Becken schön eingerichtet ist, ist das kein Problem. Ich halte meine Zuchtböcke in bepflanzten 12l bzw. 20l Becken. Bei regelmäßigem WW (2xWoche) benötigst du auch nicht unbedingt einen Filter bei diesen Tieren. Es funktioniert bei mir laufen 5 Glasbecken so. Gruß Jessica |
Zitat:
entweder isser alleine - oder er leidet an dem zwang seines-gleichen platt zu machen |
:( und das worst case scenario ist dann, dass Torwaechterin (siehe Boersenthread) Dich aussortiert und Du verfuettert wirst.... :blink:
|
Hi,
also wenn ich ganz ehrlich bin, denke ich Du kannst in Deinem 15l Becken ruhig Deine Füße baden und überlegst Dir bei der Gelegenheit dann ein geeignetes Becken für Fische anzuschaffen. Ansonsten empfehle ich Dir diese Lektüre: https://www.verbraucherministerium.de/ Wenn Du ein angemessenes Becken besitzt, bin ich gerne bereit über Besatzfragen zu Diskutieren. Bis dahin Claus |
Hi,
erst einmal schließe ich mich Walters Vermutung bzgl. der 12 Liter an. 15 Liter? Nie gehört. :hmm: Aber egal – meine Meinung ist, man kann wunderbar ein solches Aquarium mit Fischen besetzen und die seltensten, kostbarsten Arten darin sogar vermehren. Mein aquaristischer Ziehvater hat Kleine Süßwassernadeln in sowas gezüchtet und kleinste, empfindliche Bärblinge, Killifische sowieso usw. usf. Allerdings hat der Mann jeden Tag Wasserwechsel mit Quellwasser aus der Rhön gemacht, auschließlich selbst gefangenes Lebendfutter verwendet und obendrein soviel Erfahrung im Umgang mit Fischen wie wir hier alle nicht zusammen. Liz, wenn Du genau so viel Ahnung hast und Dir sicher bist, dieselbe Sorgfalt walten zu lassen, ist das alles kein Problem. Dann setz da Fische rein. Wenn nicht, dann muss ich mich schon wieder meinem Namensvetter anschließen. Tschö Claus :smk: |
Lieber Claus, kannst du mir sagen, welche killis? ich dachte immer, die brauchen 60 l. liebe grüsse heidi
|
Also, ich persönlich würde in einem derartig kleinen Becken keine Tiere halten. Du mußt bedenken, daß nur das Innenmaß zählt. Länge * Höhe * Breite (in dm gemessen). Aber nur ab Oberkante Kies bis Oberkante Wasserspiegel. Jetzt frage ich mich, ob da überhaupt noch 10 Liter zusammenkommen.
Empfehlung von mir: bepflanz es. Meinethalben noch so einen armen Kampffisch rein. Besser ist es aber, Du kaufst Dir ein richtiges Aquarium. Becken mit einer Länge von 80cm gibt's doch schon für 39,00 Teuros. Gruß Wulf |
Hi,
wie Claus schon sagte, kann man bei gewisser Sorgfalt und Ahnung so ein Aquarium mit Fischen besetzen. Aaaaber auf keinen Fall Kampffische!!!! Nur weil dies von einigen Kampffischzüchtern so gehandhabt wird, heißt das noch lange nicht, dass dies richtig ist. Ich würde nie und nimmer einen Fisch, der 6-7 cm groß wird in ein 30cm Becken einpferchen. Außerdem, auch Kampffische brauchen sozialen Kontakt, vor allem zu den Weibchen. Und bei ausreichend großen Becken kann man auch 2 männliche Bettas miteinander vergesellschaften. MfG Ali |
Hi,
natürlich kann man solche Behälter als Zuchtaquarien für kleine Fische nutzen. Besser ist es aber Du züchtest in dem 12-Liter-Tank Lebendfutter, wie Wasserflöhe oder sowas. Da freuen sich dann auch die Fische in Deinem anderen Becken. Gruß, Coeke |
Hi Liz,
würde in so einem kleinen Becken langfristig keine Fische halten. Nach gründlichem Einfahren und mit einer gewissen Sorgfalt, kann mann da aber kleine caridina oder neocaridina drin halten. (z.B.Bienen oder Rückenstrichgarnelen) Liebe Grüsse Michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum