L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Merkmale Ancistomus und Peckoltia (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9594)

Barbarossa 02.01.2006 16:32

Merkmale Ancistomus und Peckoltia
 
Hallo,

vor einiger Zeit hatte ich shconmal einen Treat eröffnet, in welchem ich nachgefragt habe was für einen Wels ich da habe...damals war das Ergebnis L147 o. L205. Ich hatte mich für L205 entschieden, da er den Bildern hier in der Datenbank sehr nahe kam. So weit, so gut.

Beim Blättern durch den WA 2 ist mir nun aber aufgefallen, das die Abbildung von dem juv. L147 meinen (es sind inzwischen 3) doch auch sehr ähnlich ist.
Nun frage ich mich was ich tatsächlich habe und ob es nicht eine Möglichkeit gibt dies herauszufinden, ohne darauf warten zu müssen ob sie größer werden als 12cm oder dort stehen bleiben.

Gibt es irgendwelche Merkmale, die Ancistomus von Peckoltia unterscheiden?

LG,
Marcel

Barbarossa 03.01.2006 15:26

Hallo,

der größte von den dreien ist übrigens 5 - 6cm groß.
Gibt es da noch keine Unterscheidungsmöglichkeiten?

Caolila 03.01.2006 15:36

Hi!

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz warum Du hier nachfragst. Ich verstehe, welches Problem du hast. Man muss aber ganz klar sagen, dass dir hier niemand mehr Informationen zu dem Problem geben kann, als im WA2 stehen. Du hast damit die absolute Quelle No1 auf der Hand. Wenn es da nicht drinsteht (habe leider grad keine Zeit mich gründlich reinzulesen) dann musst du abwarten.

gruss
Christian

skullymaster 03.01.2006 15:40

Hi Marcel!

Als grobes optisches Unterscheidungsmerkmal kannst du dir die Schwanzflosse anschauen. Die ist bei Peckoltia wesentlich weniger gegabelt als bei Ancistomus.

Außerdem haben A. einen längeren Schwanzstil und wirken dadurch insgesamt gestreckter, P. wirken eher bullig.


Grüße Tobi

Caolila 03.01.2006 16:29

Hi!

@skully ich glaube gelesen zu haben, dass die "Hypostominen" Merkmale erst über 12 cm auffällig werden. Also nicht zu verwenden bei 5 cm großen/kleinen Tieren. Außerdem ist die Gattung Peckoltia ja nicht klar definierbar, besteht also aus vermutlich mehreren Genera.

Im WA2 steht junge Ancistomus lassen sich durch die Stellung der Zahnreihen von Peckoltia unterscheiden. A. fast parallel; P. mehr V förmig

Deshalb meine Frage warum er das nicht selbst herausgelesen hat. Mehr steht halt nicht drin.

gruss
Christian

skullymaster 03.01.2006 16:38

Hi Christian!

Zitat:

@skully ich glaube gelesen zu haben, dass die "Hypostominen" Merkmale erst über 12 cm auffällig werden. Also nicht zu verwenden bei 5 cm großen/kleinen Tieren. Außerdem ist die Gattung Peckoltia ja nicht klar definierbar, besteht also aus vermutlich mehreren Genera.
Guck mal hier: https://l-welse.com/forum/showpost.p...9&postcount=14

Soll 2 cm groß sein das Tier... Unterschied zu Peckoltia klar erkennbar!

Zitat:

Außerdem ist die Gattung Peckoltia ja nicht klar definierbar, besteht also aus vermutlich mehreren Genera.
Sicher, aber trotzdem sind alle Peckoltia von der Körpergrundforum (kompakt) sehr ähnlich, wenn man nicht gerade von Armbrusters peckoltia ausgeht ;)


Grüße Tobi

Walter 03.01.2006 16:47

Hi,
irgendwie "erkennt man das" - auch, wenn man es nicht objektiv begründen kann.

Es gibt keine am lebenden Tier wirklich erkennbaren Merkmale, anhand derer man jetzt z.B. Ancistomus, Peckoltia oder auch Hypancistrus unterscheiden kann.
Dazu müßtest du ein Tier genau untersuchen.
Trotzdem kann man mit einiger Übung Tiere diesen Gattungen mit relativ großer Sicherheit zuordnen. Auch, wenn das dann nicht wissenschaftlich fundiert ist und Irrtümer vorkommen können.

Es ist einfach so schwierig zu beschreiben, aber die "sehen alle irgendwie anders und charakteristisch aus"... ;)

skullymaster 03.01.2006 16:57

Hi Walter!

Wieso kannst du sie denn dann einer Gattung zuordnen, wenn es keine äußerlich erkennbaren Merkmale gibt? :y_smile_g

Es gibt doch genug Merkmale, mit denen man z.B. Hypancistrus von Peckoltia unterscheiden kann, ohne jetzt genau z.B. knochenbauliche Merkmale oder die Zahnstrukturen zu untersuchen.

Dass man das mit genug Erfahrung auf den ersten Blick sieht, in welche Gattung das Tier gehört, hilft den Leuten mit weniger Erfahrung ja auch nicht weiter ;)


Grüße Tobi

Walter 03.01.2006 17:03

Hi Tobi,
weil ich "am Gesamterscheinungsbild" meine - das ist natürlich auch äußerlich, hast schon recht.

Aber, ich bin jetzt gespannt, welche Merkmale (die echt zählen - nix da mit Filamente bei Panaqolus oder so) du uns hier jetzt aufzählst, mit denen du (und dann auch wir) die Gattungen Panaqolus, Peckoltia, Hypancistrus, Hemiancistrus, Ancistomus bestimmst ;)
Zähne sind zu klein ... zählt auch nicht *gg*

Caolila 03.01.2006 17:06

Hi!

Dazu sage ich nur Peckoltia sabaji und Panaque changae ;D

gruss
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum