L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Sturisomanachwuchs (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3223)

James 17.04.2004 13:32

Hallo zusammen
Hab nun seit 10 Tagen Sturisomanachwuchs und wollt nun mal fragen ob es eine sichere Methode gibt sie durchzubringen.
Ich hab die Eier am 4. Tag von der Aquariumscheibe entfernt und in ein seperates 20l Becken übersetzt, dort befanden sich auch einige 7 Tage alte Skalarbabys. Benutze nur einen Luftausströmer, gefüttert wird täglich mehrmals, mit Salinenkrebschen, JBL Nobil fluid, feinstem Staubfutter, Protogen, Hikari Welschips, Paprika, Gurke.
Wechsle einmal am Tag 1/4 Wasser. Hätte die Möglichkeit die Jungfische in ein 50l Becken zu übersiedeln. Sollte ich das tun, wenn ja wann und wie ist das am besten für die Fische. Hab noch etwa 25 Sturis und 150 Skalare und eine Sterbensrate von cirka 20% bis jetzt.

Vielen Dank im Voraus, James

welshp 17.04.2004 18:35

Zitat:

Originally posted by James@17th April 2004 - 13:36
Hallo zusammen
Hab nun seit 10 Tagen Sturisomanachwuchs und wollt nun mal fragen ob es eine sichere Methode gibt sie durchzubringen.
Hab noch etwa 25 Sturis und 150 Skalare und eine Sterbensrate von cirka 20% bis jetzt.

Vielen Dank im Voraus, James

Sturisoma scheinen wohl den Kot der Eltern zu brauchen, um mit den darin enthaltenen Enzymen, die sie noch nicht selbst herstellen können, die Nahrung erschließen zu können - will sagen: die Brut sollte bei den Eltern bleiben und möglichst eine stark vermulmte Umgebung haben, sonst verhungern die auf der Nahrung sitzend.
Gruß Klaus

conny 17.04.2004 18:49

Hi Klaus,

Zitat:

Sturisoma scheinen wohl den Kot der Eltern zu brauchen, um mit den darin enthaltenen Enzymen, die sie noch nicht selbst herstellen können, die Nahrung erschließen zu können
Das habe ich jetzt schon öfter mal von dir gelesen. Ich kann´s aber irgendwie nicht ganz glauben. Glaubst du wirklich, daß der Sturi-Nachwuchs in seiner natürlichen Umgebung regelmäßig an den Kot seiner Eltern gelangt?
Hast du da Quellenangaben oder ist es eine Vermutung von dir?

schönen gruß conny

welshp 17.04.2004 19:05

Zitat:

Originally posted by conny@17th April 2004 - 18:53
Hi Klaus,

Zitat:

Sturisoma scheinen wohl den Kot der Eltern zu brauchen, um mit den darin enthaltenen Enzymen, die sie noch nicht selbst herstellen können, die Nahrung erschließen zu können
Das habe ich jetzt schon öfter mal von dir gelesen. Ich kann´s aber irgendwie nicht ganz glauben. Glaubst du wirklich, daß der Sturi-Nachwuchs in seiner natürlichen Umgebung regelmäßig an den Kot seiner Eltern gelangt?
Hast du da Quellenangaben oder ist es eine Vermutung von dir?

schönen gruß conny

Was suchst du denn noch für Quellen?
Wenn du das alles bei mir gelesen hast, dann wirst du ja auch gelesen haben, dass mein Sturisoma aureum - Nachwuchs seit ich ihn bei den Eltern lasse, nicht mehr stirbt.
Es geht auch nicht nur um den Elternkot, sondern um Kot allgemein, also auch von anderen, die die gleiche Nahrung erschließen.
Gruß Klaus

conny 17.04.2004 19:55

Zitat:

Was suchst du denn noch für Quellen?
Eben weitere, als deine alleinige Aussage. Ich habe das sonst noch nie gehört oder gelesen. Also frage ich nach!

Zitat:

Wenn du das alles bei mir gelesen hast, dann wirst du ja auch gelesen haben, dass mein Sturisoma aureum - Nachwuchs seit ich ihn bei den Eltern lasse, nicht mehr stirbt.
Nein, ich habe es nicht auf deiner Seite gelesen. Du hast es nur schon öfter hier oder in andern Foren behauptet.
Wenn der Sturi-Nachwuchs im Elternbecken besser aufwächst, liegt das wahrscheinlich am sehr gut eingefahrenen Becken mit einer großen Vielfalt an verschiedenen Mikroorganisman.
Dann einfach die Behauptung aufzustellen, der elterliche Kot wäre wichtig, halte ich doch etwas zu weit hergeholt.
Ich halte es aber nicht für unmöglich, deshalb frage ich nach weitern Quellen. Einzelbeobachtungen/ -vermutungen sagen oft nicht viel aus.

[/quote]Sturisoma scheinen wohl den Kot der Eltern zu brauchen
Zitat:


Es geht auch nicht nur um den Elternkot, sondern um Kot allgemein[quote]

Na was jetzt? :hmm:

schönen gruß conny

Rolo 17.04.2004 19:57

Hey

ich kann dir den Threadnur empfehlen.

Auch wenn Klaus immer noch der Meinung ist, seine Tiere mit Mulm erfolgreich aufzuziehen, mir ist das noch nie gelungen. Ich ziehe meine sehr erfolgreich mit Chlorella vulgaris-Pulver oder Spirulina auf - bei sauberem Bodengrund. Kommt demnächst auch ein sehr ausführlicher Bericht im Aquaristik Fachmagazin.

Gruß, Martin (bei Rolo ;) ).

welshp 17.04.2004 20:05

Zitat:

Originally posted by conny@17th April 2004 - 19:59
Zitat:

Was suchst du denn noch für Quellen?
Dann einfach die Behauptung aufzustellen, der elterliche Kot wäre wichtig, halte ich doch etwas zu weit hergeholt.
Ich halte es aber nicht für unmöglich, deshalb frage ich nach weitern Quellen. Einzelbeobachtungen/ -vermutungen sagen oft nicht viel aus.
schönen gruß conny

Na dann machen wir das doch mal so - ich ziehe meine Sturisoma erfolgreich auf und du suchst weiterhin nach Quellen, okay?

conny 17.04.2004 20:32

Hi Martin,

Zitat:

Auch wenn Klaus immer noch der Meinung ist, seine Tiere mit Mulm erfolgreich aufzuziehen, mir ist das noch nie gelungen
Mir ist die Aufzucht im Elternbecken auch noch nicht gelungen. Ich hab´s in 2 verschiedenen Becken mit mehreren Bruten versucht.
Deshalb wollte ich ja genaueres zur Eltern-Kot-Theorie wissen. Aber es ist wohl nicht möglich mit Klaus darüber vernünftig zu diskutieren :(

Zitat:

Kommt demnächst auch ein sehr ausführlicher Bericht im Aquaristik Fachmagazin
Die Ausgabe werd ich sicher nicht verpassen :spze:

@ Rolo: hab grad vorhin deinen Harlekin-Artikel in der Datz gelesen :spze:

schönen gruß conny

Rolo 17.04.2004 20:57

Zitat:

Originally posted by conny@17th April 2004 - 21:36
@ Rolo: hab grad vorhin deinen Harlekin-Artikel in der Datz gelesen :spze:

Hi Conny,

naja, Du hast erst die Hälfte gelesen :vsml: ... nächsten Monat kommt der Rest von dem Artikel. Ich hoffe aber, er hat Dir bis jetzt gut genug gefallen, daß Du der Datz auch im Mai noch Umsatz verschaffst... :schäm:

@Klaus,

ich mag das mit dem Kot ja auch nicht so recht glauben.
Daß Deine Sturis im Elternbecken besser überleben, ist eine Sache, die daraus resultierenden Schlußfolgerungen mit Kot und Enzymen kann ich so auch nicht nachvollziehen.
Erstmal läßt das doch nur den Schluß zu, daß sie bei separater Aufzucht bei Dir einen Mangel - welcher Form auch immer - haben, der sie sterben lässt. Wo Du nun das mit den Enzymen daraus ableitest, ist mir ein Rätsel, da wären Quellenangaben wirklich mal angebracht. :tch:
Wenn ich nun Martins Erfahrungen dagegen halte, wo sie trotz Kot und Mulm nicht durchkommen, wohl aber bei pflanzlicher Kost in Form von Algen... dann gibt mir das hinsichtlich Deiner Enzyme irgendwie zu denken ;)
Ganz allgemein halte ich den Nährwert von Körperausscheidungen, (bzw. unverdaulichen Resten) ja eher für gering, es gibt da m.E. bessere Nahrungsmittel für Tiere *grins* Abgesehen davon sind, wenn ich mich recht entsinne, keine aktiven Enzyme im Kot enthalten, sondern nur Unmengen von Bakterien.

Gruß,
Rolo (im Original, Martin jagt nebenan Fische *g*)

conny 17.04.2004 21:16

Hi Rolo,

Zitat:

Ich hoffe aber, er hat Dir bis jetzt gut genug gefallen, daß Du der Datz auch im Mai noch Umsatz verschaffst... blush.gif
ich hab ein Abo :vsml: und werd´s jetzt nicht extra kündigen ;) :tfl:

Zitat:

Ganz allgemein halte ich den Nährwert von Körperausscheidungen, (bzw. unverdaulichen Resten) ja eher für gering, es gibt da m.E. bessere Nahrungsmittel für Tiere *grins* Abgesehen davon sind, wenn ich mich recht entsinne, keine aktiven Enzyme im Kot enthalten, sondern nur Unmengen von Bakterien.
So ganz ohne ist die Sache nicht. Bei Pferden z.B. fressen die Fohlen den Kot der Mutter um ein gesundes Immunsystem aufzubauen.
Bei Fischen, die in fließenden Gewässern leben und bei denen die Brutfürsorge nach dem Schlupf zu Ende ist, kann ich mir das aber nicht so recht vorstellen.

schönen gruß conny


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum