L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   (BRAUCHE RAT) eier antennewels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24939)

space 06.11.2009 16:36

(BRAUCHE RAT) eier antennewels
 
hi leute,
vorab: ich bin neu in diesem forum, und brauche bitte eure erfahrung im bereich wels.
habe ein aq mit 120 l, ca. -60 neon,-20 panzerwelse (panda marmor und albino)
3 antennenwelse (2xw + 1xm) -2 sägen störwelse (sturisoma) 1 x L75, 1 x L80, 1 x L134, 1 x L144.
habe seit ca. 10 tagen eine röhre gekauf... und boom der hengst hat zugeschlagen. praktisch jetzt (vor ca. 30 min) waren in der röhre ein haufen eier. der antennen wels (m) ist dauernd an der röhre.

meine frage an euch:
was soll ich mit den eiern machen?
danke an alle
grüsse
space

nelix89 06.11.2009 16:47

hi space, (hier wer nen richtiger name schön)

was du mit den eiern machen sollst? lass sie da wo sie sind und warte.
mir stellt sich eher die frage was du mit den fischen in deinem aquarium tun solltest. das becken ist absolut überbesetzt und von der zusammenstellung her ne wunderbare fischsuppe.
das becken wäre mit 20 neons, 10 panzerwelsen (einer art!) und einer der anderen welsarten (abgesehen von den l75, und den sturisomas, die in solchen beckengrößen nichts verloren haben) mit 2-3 tieren passend besetzt. alles andere halte ich für absolut nicht tiergerecht.
klingt hart, aber so ist es einfach....
wenn jetzt die jungen ancistrus noch schlüpfen und welche durchkommen hast du nochmal einen ganzen stall fische mehr. nochdazu auf dem eh vollen boden.
ich würde mir an deiner stelle ernsthafte gedanken über den besatz machen....

felix

space 06.11.2009 16:57

@felix
space (=christian)
vielen dank für deine brombte antwort!!!
hatte eine no name aq bis vor 2 monaten, habe dann ein juwel aq gekauft, der verkäufer hat mir eine brochure mitgegeben worin das verhätnis der fische (bezogen auf die arten) angegeben war. daraus ergab sich eine fischanzahl von ca 100 exemplaren. würden allerdings alle eier schlüpfen dann hatte ich wirklich ein problem.
nur nebenbei, in der zwischenzeit hat der wels ca. 10 eier ausserhalb der röhre geleicht.
danke
grüsse
space (=christian)

Bully1974 06.11.2009 17:10

Hey,
die Eier hat er sicherlich nicht daneben gelaicht, sondern rausgewedelt.
Glaub nicht alles was dir so mancher "Zoofachverkäufer" erzählt. Die menge Fische und deren Zusammenstellung geht leider gar nicht!!!!!!!!!!!!!
Wenn das der "normale" Ancistrus ist mache dir jetz schon mal Gedanken wer dir die Nachzuchten abnimmt. Sonst hast du bald das ganze Becken damit voll.
Außerdem ist der L144 auch ein Ancistrus, also Kreuzungsgefahr! Das gleiche gilt auch für L80+L134 beides Peckoltia.
Gruss
Sven

space 06.11.2009 17:10

so jetzt habe ich ein problem...
ich dachte der antennenwels sei der zuchthengst, aber genau betrachtet ist ein anderer wels dauernd in der röhre und beschützt die eier, zwar: der L144 (hebe im forum foto gefunden) einziger unterschied er hat rote augen
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...mage=144bg.jpg
war kommt denn da für einer wels heraus???

L172 06.11.2009 17:24

Christian!

Dein L144 wird kein echter L144 sein, sondern ein normaler Albino-Antennenwels. Die Jungen sollten also entweder alle wie der Vater aussehen, oder 50/50 normal/albinos sein.

Bist Du sicher, dass Du den Haendler richtig verstanden hast?
Es gab da naemlich mal ne Regel 1 l Wasser = 1 cm Fisch. Auch da haut in Natura nicht wirklich hin, aber 100 Fische auf 100 Liter ist nun gar nicht machbar (fuer Normalaquarianer).

Gruesse,
Christian

Karsten S. 06.11.2009 17:41

Hi,

für den L 75 ist das Becken definitiv zu klein, das Becken ist insgesamt auch deutlich zu voll und die Zusammenstellung der Arten passt auch nicht wirklich.

L 75, die Sturisoma und die Peckoltia mögen es tendenziell wärmer als es den Corys langfristig recht ist. So ganz warm mögen es Deine Ancistren auch nicht.

Zitat:

Zitat von space (Beitrag 178911)
war kommt denn da für einer wels heraus???

Wie Christian schon schrieb: Dein Antennenwels ist kein L 144, sondern ein Albino-Ancistrus (Ancistrus sp. "Gold" ). Das ist eine Mutation des "normalen" Antennenwels. Die Jungen werden vermutlich (es sei denn auch die Weibchen haben diesen Gendefekt) alle normalgefärbt sein, da bei Antennenwelsen der Albinismus sich rezessiv vererbt.

Gruß,
Karsten

space 06.11.2009 19:28

hi leute,
möchte mich für eure hilfe erstmals bedanken.
habe mich in diesem forum eingeschrieben, da ich der meinung bin, dass nur aq-besitzer "richtige" ratschlägen geben können.
zu den verkäufer: ist mir völlig klar dass er die ware verkaufen muss, und wahrscheidlich von der fischzucht keienen blassen schimmer hat.
muss euch ehrlich sagen, dass das aq äusserlcih einen guten eindruck macht, d.h. es sind 100 fische auf 120 l; der boden ist ziemlich belebt, und mir scheint sie vertragen sich; in 2 monaten sing mir insgesamt 4 neon verendet, davon waren 2 sichtlich krank (hatten schwarze punkte, seit dem ankauf).
ausgehend dass ich alle 30 eier weiterbekomme, ist mir jetzt auch klar dass ich über 50 welse nicht im aq platz haben kann. habe schon mit meiner besseren hälfte gesprochen, wir werden uns wahrscheidnlich noch ein aq ankaufen.
auf alle fälle
danke an alle
grüsse
space

letti 06.11.2009 20:10

Hallo (Space)

Das mit der Fischsuppe hast du ja von den anderen mitbekommen. Also zu den Ancistrus. Da brauchst du eigentlich gar nichts machen die bewachen das Gelege sehr gut wobei bei den ersten Mal sicher einige Fehler gemacht werden da sie es nicht kennen und auch für sie etwas neues ist. Darum fliegen schon mal ein paar Eier ins Becken. Doch wenn nur ein paar durch kommen ist das ein erster Erfolg für dich.
Nur gleich mit einer Kreuzung Anfangen bitte versuch die Tiere zu trennen.
Ein zweites Becken hört sich immer gut an und versuch deine Einzeltiere oder Pärchen der L Welse abzugeben wenn möglich dadurch Artgerechter unterzubringen.

Gruß Andreas

daniel200 06.11.2009 20:34

Hallo Christian,

nehme dir gerne deinen L134 ab :)

Mfg
Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum