L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   "Baryancistrus" beggini L239 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19755)

Daniel. 24.03.2008 16:36

"Baryancistrus" beggini L239
 
Hallo,

Ich habe heute nach dem Wasserwechsel wieder mal die Erfahrung gemacht, das meine L239 niedrige Temperaturen überhaupt nicht vertragen, habe beim Wasserwechsel die Temperatur von 28 auf ca 23°C gesenkt, was zur Folge hatte das die Tiere von denen man sonst nicht wirklich viel sieht wie betrunken durchs Becken getorkelt sind, und die Scheiben hoch und runter geschwommen sind. hat da vieleicht jemand mit seinen L239 ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße Daniel

Vierrollenfreak 24.03.2008 17:04

Hi

sowas konnte ich bei meinen noch nicht beobachten, habe auch schon mit weichem Wasser, in Zimmertemperatur, Wasserwechsel gemacht. Die Temperatur im Becken ist um 6°C gefallen, hatte mir am Anfang auch Sorgen gemacht aber alle Welse habens gut überstanden. Sie lagen nur bissl schnell atmend auf den Wurzeln aber sonst nichts.

Hälts du deine in Leitungswasser? Gab es da vielleicht ne Veränderung (Rohrspülung o.ä.)?

Hatten es nur die L239 oder auch andere Welse?

Daniel. 24.03.2008 17:09

Hi
kann ich mir nicht vorstellen, die anderen Arten haben da in der Regel keine Probleme, aber da fällt der WW meistens auch etwas kleiner aus. Das ist mir nur zum wiederholten male bei den L239 aufgefallen.

L-ko 24.03.2008 17:31

Hallo Daniel,

wir halten unsere bei ca. 29 °C. In Abhängigkeit von der Wasserwechselmenge kommen dann ca. 20 - 24 °C raus. Ein solches Verhalten, wie von Dir beschrieben, konnte ich bei den L 239 noch nicht beobachten, jedoch bei einem 1,5 jährigen L 333.

Viele Grüße
Elko

Daniel. 24.03.2008 17:44

Hi Elko

super dann hab ich´s wieder mal geschafft *g* KA wo das herkommt, war auf jeden fall net des erste mal

L-ko 24.03.2008 17:59

Hi,

... ist der "Kleine" ggf. in den Wasserstahl geschwommen?
(Hatte ich damals bei den L333 vermutet - da es nur einer von 6 war, dem wohl schwindlig wurde.)

Viele Grüße
Elko

Daniel. 24.03.2008 18:01

DER? die sind alle voll abgedreht, und das erst nach 5 min als das Becken wieder voll war und sich das kalte Wasser verteilt hatte, ich hatte nicht mal die Möglichkeit noch Warmes Wasser nachzuschütten...

looser 24.03.2008 18:13

Hallo Daniel,

hast Du das Wasser direkt aus der Leitung genommen? Wenn ja wie viel hast Du gewechselt.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass WW aus der Leitung nicht zu groß ausfallen sollten und das Wasser nicht zu schnell in das Becken gelassen werden darf. Bei dem Austreten aus der Leitung lösen sich Gase aus dem Wasser und sind durch kleine Bläschen gut zu sehen. Ich habe dadurch schon einen meiner L174 verloren :mad: und daraus WW Konsequenzen gezogen.

MFG Michael

Daniel. 24.03.2008 18:37

ca 80% aber vom Wasserhahn in nen Eimer und von dort ins Becken, weiß nicht wie viel Gase da mit rein kommen.

albatros 25.03.2008 17:36

Hallo Daniel,

vor ca einem halben Jahr habe ich da auch einmal ähnliche Erfahrung gemacht. Leider endete diese schlimmer als bei dir.
Bei mir kam Leitungswasser bei einem ca 50 % WW zum Einsatz. Ca 10 min später waren meine fünf L254 voll aus dem Häuschen, sie schwammen wie wild durchs Becken, drehten sich in einem Affentempo um die eigene Achse und wollten sich nicht beruhigen. Bei einem Blick aufs Thermometer viel mir auf, daß ich wohl gepennt hatte, die Temperatur war um fast acht Grad auf 21 Grad gefallen, also schnell wieder Wasser raus und mit wärmeren ersetzt, so das sich 24 Grad ergaben. Am nächsten morgen waren alle fünf tod *heul*
Es waren wunderschöne Tiere und ich vermutete damals eigentlich, daß hier ein grober Fehler meinerseits gemacht wurde und im Wasser zuviel Chlor war. (Ist wie gesagt nur eine Vermutung) Was mich allerdings stutzig machte, die L254, die als unproblematisch gelten verstarben und den L46 schien es rein garnix aus zumachen.

MfG Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum