L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Warscheinlich der einzige dieser Art (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12079)

gonzo 24.09.2006 17:44

Warscheinlich der einzige dieser Art
 
Hallo leute,

hab vor einer Woche einen L - 144 albino gekauft. So einen wie diesen
habe ich noch nie gesehen zuvor. Es ist kein Ancistrus normalo albino sondern ein L - 144 albino. Leider ist er mir heute eingegangen ärgerlich.
Er ist im Quarantäne Becken gestorben....

Hier ist ein Foto von ihm.

Grüße Markus

Karsten S. 24.09.2006 17:52

Hallo Markus,

das Bild kann ich nicht öffnen ?!
Die landläufig als L144 bezeichneten Welse sind eine xanthoristische Form eines "normalen" Antennenwels. Es gibt auch (laut WA2 vor allem in der Schweiz) noch Nachzuchten des echten L144, der aus einem Wildfang aus Paraguay rückgekreuzt wurde.
Xanthorismus ist eine Laune der Genetik, ebenso wie Albinotismus.

Wie Du bei einem Albino-Ancistrus auf eine Artzugehörigkeit L144 schließen kannst, ist mir rätselhaft :confused:.
Es ist natürlich denkbar, dass ein Antennenwels beide Gen-Defekte hat, aber was soll das Ergebnis sein ?!

Vielleicht kannst Du nochmal das Foto einstellen bzw. schreiben, warum Du meinst einen einmaligen Wels zu haben.

Gruß,
Karsten

gonzo 24.09.2006 18:01

So jetzt hat es geklappt hoffe ich mit dem Bild

Grüße Markus

gonzo 24.09.2006 18:14

Ich denke es sei ein L - 144 albino, weil er vollständig weiß ist,
jedoch typischerweise für L - 144 blaue Augen hat. Wäre es ein
normalo Albino so würde man ein Muster auf gelben Grund erkennen
und auf jeden fall rote Augen.

Grüße Markus

Karsten S. 24.09.2006 18:32

Hallo Markus,

Albinos haben rote Augen, wie Du ja selber sagst.
Dieser Gen-Defekt führt dazu, dass sie keine Farbpigmente in der Haut und auch in den Augen haben.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass es verschiedene Formen von Albinismus gibt. Vielleicht finde ich das wieder...

Ich würde eher vermuten, dass Dein L144 bzw. A. spec. Gelb/Schwarzauge extrem blass war. Ev. aufgrund einer Krankheit, an der er jetzt leider verstorben ist. Ich habe auch schon sehr blasse L144 gesehen, aber der auf dem Foto ist schon ziemlich extrem.

Es gibt laut "https://www.welse.net/SEITEN/xantoris.htm" Anc-Albinos ohne Muster auf gelbem Grund. Wenn man Albinos mit Xanthos kreuzt bekommt man übrigens 100% normalgefärbte Welschen. Auf der Seite sind zwar keine weiterführenden Links oder Fotos, aber ich habe auch schon rein-gelbe Anc.-Albinos gesehen.

Ich bin jetzt zwar keine Experte in Genetik, würde dennoch wagen, Dir hier zu widersprechen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruß,
Karsten

Karsten S. 24.09.2006 18:57

Hallo zusammen,

ich habe eine Abhandlung über Albinos und Xanthos (bei Axolotls) gefunden, falls das jemanjden interessiert:
https://www.axolotl-online.de/Axolot...readid=50&sid=

Markus, es ist natürlich möglich, dass Dein Wels mehr als einen Gen-Defekt hatte. Da aber bei den Antennenwelsen weder Xanthos noch Albinos so weisslich sind, sollte auch ein Doppel-Defekt dies nicht erklären können, wenn ich das Zustandekommen der genetisch bedingten Farbvarianten richtig verstanden habe.

Aber wie gesagt, ich lasse mich gerne aufklären, wenn jemand noch nähere Infos dazu hat.

Gruß,
Karsten

Volker D. 24.09.2006 19:21

Nabend

Bei meinen NZ dieser Variante tauchen immer wieder vereinzelt Tiere auf die diese Gelbfärbung nicht haben sondern eher Weiß sind.

Es könnte sich dabei um eine Pigmentstörung handeln.

Meiner Meinung nach nichts besonderes.

Matthias2 24.09.2006 19:22

Hallo,
es gibt mehrere Formen des albinismus. Der auf dem Foto ist garantiert kein albino, da albinismus das Fehlen sämtlicher Farben durch Melaninmangel ist. Somit hat bei einem albino das Auge auch keine Farbpigmente und man kann das Blut durch die Iris sehen welche dadurch rot erscheint. Bei L 144 handelt sich es eher um einen Lutino. So werden zumindest Tiere bezeichnet bei denen die Cromosomenteilung sehr spät in der Entwicklung gestört wurde, und nicht direkt am Anfang, so dass kein Albino zustande kommt. Ich bin eher der Meinung das hier ein krankes Tier gezeigt wird, welches nur sehr blaß ist.
Es wäre aber auch möglich, dass es sich hier um eine doppelt rezessive Farbe handelt. Z.B. L144 x Albino. Dies würde ich aber für einen Zufall halten, da nur ein sehr geringer Anteil der Nachkommen in der F2 doppelt rezessiv ist.

Gab es noch mehr von den Tieren oder ist der hier der Einzige gewesen??
MfG
Matthias

gonzo 24.09.2006 20:02

Leider war es der Einzige, er ist zusammen mit
anderen L - 144 verkauft worden. Werde nächste
Woche noch mal schauen, vieleicht bekommt man ja heraus
woher die Tiere stammen. Ich denke dass das Tier ein Zufallsprodukt
ist. Vieleicht ist wegen der Kombination von Genen das Tier mit einer
schlechten Konstitution ausgestattet gewesen. Das Wasser ist Ordnung.
Wurde vor kurzem teils gewechselt.

Viele Grüße

Markus

Martin G. 24.09.2006 20:09

Hi,

ich denke, dass es ziemlich unclever ist, wenn man sich aus einem Becken mit blauäugigen Xanthoristen den Blassesten heraussucht, weil man meint, etwas Besonderes zu bekommen. Kommt ungefähr zum gleichen Ergebnis, wie sich aus einer Gruppe Diskusbuntbarsche im Händlerbecken den Dunkelsten herauszusuchen. Offensichtlich kranke Tiere muss man nicht kaufen...

Gruß, Martin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum