![]() |
Hi @all! :hi:
Zitat:
Grüße Tobi |
Wenn Du mir vernünftig erklären kannst, was an
z.B.: Panaque cf. nigrolineatus "L 190" und Panaque cochliodon unübersichtlicher sein soll, als wenn nur die mit L Nummern versehenen Arten einer Gattung in der Liste stehen würden, dann könntest Du mich vielleicht noch auf Deine Seite bringen... Ich glaub aber, Du schaffst es nicht... :hmm: |
Hi Walter! :hi:
Zitat:
Grüße Tobi PS: guck mal in die Liste bei den "unbestimmten", so gut? |
Ja, brav ;)
Wobei - schreib doch zumindest bei den Unterfamilien den Namen jedesmal aus, sonst denkt wieder wer, das heißt Ancistrus... Aber das ist Erbsenzählerei--da bin ich gut drin :vsml: |
Hi Walter! :hi:
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Hi Tobi, :spze:
ganz schön wäre auch wenn du die Halternamen einrücken könntest. Denn viele haben Gattungs- oder Artnamen als Nick. Nicht das es da zu Missverständnissen kommt. *g* Liebe Grüße, Corina |
Hi Corina! :hi:
Zitat:
Grüße Tobi |
DOPPELSEUFZ!
Ich habe soeben, wie von Walter vorgeschlagen, "Panqolus maccus" eingegeben.....jetzt weiß ich was mir blüht, wenn ich ein Bild in dieses Forum setze :blink: Trotzdem, vielen Dank euch allen! (Ich bin mir immer noch nicht sicher, welchem mein Kleiner am ähnlichsten sieht! Ein Foto muss her, dafür muss ich ihn irgendwie aus seinem Felsen bekommen - das habe ich beim Umzug in ein größeres AQ auch schon nicht geschafft....) Grüße, Anja |
hi Anja!
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Ja Tobi,
ich werde es trotzdem versuchen (wenn es gar zu schlimm wird, muss ich ja nicht mehr ´reinschauen ;) ) Jetzt werde ich meine Liste beginnen! Grüße, Anja |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum