L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Kritik und Diskussion zur L-Wels... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4669)

Die Hexe 21.11.2004 16:40

Vielen Dank für die Hinweise - und vielen Dank, dass ich die Namen einfach so aufschreiben darf ;)

Walter, wie der L 52 oder L 168 sieht mein Kleiner gar nicht aus, eher wie der L 002......

Vermutlich muss ich wirklich versuchen, ihn vor die Linse zu bekommen! Das kann aber dauern!!!!

Im Mergus Band 1 sind zwei Peckoltia abgebildet, die obere Abbildung soll den pulcher zeigen - meiner sieht aber eher aus wie die untere Abbildung des vittata........mit feinen Linien auf der Nase.....

SEUFZ!!!!! Ist das alles schwer!

Herzliche Grüße,
Anja

Walter 21.11.2004 17:00

Hi Anja,

wirf mal die Suche hier im Forum an und gib "Panaqolus maccus" ein...

skullymaster 21.11.2004 17:08

Hi Walter!

Zitat:

sicher kann man das.
Gegen die Bezeichnung "Ancistrinae sp." gibt es nomenklatorisch nichts einzuwenden, eine unbestimmte Art der Unterfamilie Ancistrinae.
Du kannst auch "Loricariidae sp." schreiben, genauso korrekt, nur eben eine Stufe drüber.

ich werd nochmal verrückt... ;) :) nein, also...hmmm...
Aber Fakt ist doch, dass der erste lateinische Name für die Gattung steht. Also kann man doch an eben diese Stelle nicht einfach den Namen der unterfamilie schreiben, sosnt kommt es doch zu Missverständnissen. Aber ich meine, mir ist es im prinzip ja egal, ich kann es auch so machen, nur ist es doch irgendwie unlogisch, bald kann man dann noch wie man grade lustig ist die lateinischen namen zusammenwürfeln :tfl: :tfl: :tfl: .

Zitat:

Weil er morphologisch wenige Ähnlichkeiten hat, ganz einfach.
ich finde gerade morphologische sind sich diese Arten sehr ähnlich. Wer sihet das anders oder genauso?

Grüße Tobi

Walter 21.11.2004 17:27

Zitat:

Originally posted by skullymaster@21st November 2004 - 19:12


ich werd nochmal verrückt... ;) :) nein, also...hmmm...
Aber Fakt ist doch, dass der erste lateinische Name für die Gattung steht. Also kann man doch an eben diese Stelle nicht einfach den Namen der unterfamilie schreiben, sosnt kommt es doch zu Missverständnissen. Aber ich meine, mir ist es im prinzip ja egal, ich kann es auch so machen, nur ist es doch irgendwie unlogisch, bald kann man dann noch wie man grade lustig ist die lateinischen namen

Hi Du,
Du hast da grad irgeneinen Kick in der Leitung, ich versuch ihn mal geradezubiegen:

Du kannst natürlich nicht einen wissenschaftlichen Artnamen hinter den Namen der Unterfamilie (oder Familie, oder Ordnung, oder was weiß ich...) schreiben.

Also z.B.: Ancistrinae zebra wäre falsch.
Aber ein "sp." (für "eine Art der Gruppe) oder "spp." (für mehrere Arten des Taxons) ist korrekt.
Also:
Ancistrinae sp. ist korrekt
Loricariidae sp. ist korrekt
usw...

Zitat:

ich finde gerade morphologische sind sich diese Arten sehr ähnlich. Wer sihet das anders oder genauso?

Müßige Diskussion.
Ich halte nur L 239 und sehe subjektiv doch ein anderes Erscheinungsbild.
Da müßten dann die halben Harnischwelse der selben Gattung angehören...
Was solls, die Tiere müssen von einem Ichthyologen untersucht werden, dann gibt es Gewißheit.
Nur bei L 200 und L 128 besteht halt auch aller subjektiven Meinungen zufolge nirgends ein Zweifel, dass sie der selben Gattung angehören. Fix und wissenschaftlich fundiert ist das so natürlich auch noch nicht.

skullymaster 21.11.2004 17:31

Hi Walter!

Zitat:

Du kannst natürlich nicht einen wissenschaftlichen Artnamen hinter den Namen der Unterfamilie (oder Familie, oder Ordnung, oder was weiß ich...) schreiben.

Also z.B.: Ancistrinae zebra wäre falsch.

völlig klar.

Zitat:

Aber ein "sp." (für "eine Art der Gruppe) oder "spp." (für mehrere Arten des Taxons) ist korrekt.
Also:
Ancistrinae sp. ist korrekt
Loricariidae sp. ist korrekt
usw...

hmm..
hmmmm..
hmmmmmm....

na gut! ;) überredet aber dann kann ichs doch trotzdem so stehen lassen wie ichs jetzt haeb, is doch auch nicht falsch!


Zitat:

Müßige Diskussion.
Ich halte nur L 239 und sehe subjektiv doch ein anderes Erscheinungsbild.
Da müßten dann die halben Harnischwelse der selben Gattung angehören...
Was solls, die Tiere müssen von einem Ichthyologen untersucht werden, dann gibt es Gewißheit.
Nur bei L 200 und L 128 besteht halt auch aller subjektiven Meinungen zufolge nirgends ein Zweifel, dass sie der selben Gattung angehören. Fix und wissenschaftlich fundiert ist das so natürlich auch noch nicht.

eben da nichts sicher ist, lass ichs einfach so, kann ja nicht schaden, oder ich machs anders, ist ja im Prinzip noch egal, es gibt ja noch keine genaue Untersuchung, die das irgendwie entscheiden könnte.


Grüße Tobi

Walter 21.11.2004 17:36

Hi,
ich will Dich nicht überreden.
Das ist einfach so.
Aus, Punkt, Ende... ;)

Und das mit den Gattungen kannst Du, wenn Du es korrekt machen willst, IMHO nicht einfach so stehen lassen, das Deine Art der Benennung suggeriert, dass sowohl L 239 als auch L 128 und L 200 in die selbe Gattung gehören.
Wenn Du es korrekt machen willst, schreib:

"L-Nummern unbestimmter Gattung"

dann darunter: "der Unterfamilie Ancistrinae"

Ancistrinae sp. "L 128"
Ancistrinae sp. "L 200"
Ancistrinae sp. "L 239"
und
"der Unterfamilie Loricariinae"
LG1 oder was auch immer (hier wird´s schwierig ob der LG Bezeichnungen aus dem Welsatlas).

skullymaster 21.11.2004 17:39

Hi Anja! :hi:

Sieht dein "Peckoltia" nur ein bisscehn so aus ;) oder ist er vielleciht ein L002 (dann wäre er wohl ein Panaqolus sp.)? Dann könnte ich dich schonmal in die Liste intragen, wenn du es sicher sagen könntest! :)


Grüße Tobi

skullymaster 21.11.2004 17:44

Hi Walter!

Zitat:

ich will Dich nicht überreden.
Das ist einfach so.
Aus, Punkt, Ende...

ne war auch n Scherz ich erkenn ja das es richtig war und geb es zu ;)


Zitat:

Und das mit den Gattungen kannst Du, wenn Du es korrekt machen willst, IMHO nicht einfach so stehen lassen, das Deine Art der Benennung suggeriert, dass sowohl L 239 als auch L 128 und L 200 in die selbe Gattung gehören.
Wenn Du es korrekt machen willst, schreib:

reicht es nicht wenn ich dann jetzt unter meinem punk "Arten unbestimmter Gattungen" schreibe Ancistrinae sp. "L 200" usw.??? das wäre doch dann korrekt oder nicht?


Grüße Tobi

Walter 21.11.2004 17:57

Hi,
jo, so würd´s passen... ;)

skullymaster 21.11.2004 18:01

Hi Walter! :hi:

Zitat:

jo, so würd´s passen...
jippidujippiduuu!!!!!!! :vsml: :feier: Endlich geschafft! ;)


Grüße Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum