L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Zuchtregal die Erste (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=36206)

HeikoH 27.03.2018 09:55

So, gerade nochmal geschaut. Es ist 22mm Siebdruckplatte. Nach einem Gespräch mit einem Schreiner werde ich diese auch nehmen. Werde aber zusätzlich vorn und hinten wo die Platte freiträgt, zusätzlich große Metallwinkel anbringen zur Sicherheit. So hält das ganze denk auch ohne Probleme.

Winkel wären diese hier

So, hoffe das wars jetzt mit der Planung

HeikoH 27.03.2018 20:57

Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 245642)
Hallo Heiko,
::: und die AQ zu deinem Nachbarn unter dir möchte ;).

LG Frank

Hallo Frank,

das einzige wo ich mir bis jetzt überhaupt keine Gedanken drum gemacht habe, ist tatsächlich die Statik. Immerhin sind es schätzungsweise 550kg auf eine Flache von 100x50cm. Regal steht aber an einer tragenden Wand, denke die andere Wandwo das Becken links ansteht ist auch tragend. Bis jetzt steht dort ein 190l Panoramabecken mit gemäuertem Unterschrank, Gewicht schätzungsweise 300-330kg.

HeikoH 01.04.2018 16:49

Servus,

es geht voran. Grundgestell steht, wird erstmal im Keller zusammengebaut um alle Teile passend vorzubereiten. Mit der Statik sollte auch passen, ist 20cm Stahlbeton an 2 tragenden Wänden. Zusätzlich wird das Regal mit Schwerlastdübeln an beiden Wänden verankert.

Aquarien sind auch fertig, hole ich voraussichtlich am Dienstag ab.

Hier ein Bild vom Gestell. Böden werden zusätzlich noch mit der Holzrückwand verschraubt, da sollte sich dann defintiv nix mehr biegen.



Grüße Heiko

HeikoH 09.04.2018 12:47

So, es ging wieder was voran. Das Regal steht jetzt provisorisch im Keller um zu schauen ob alles passt. Alle Teile wurden lackiert, es jetzt nur noch die Beleuchtung (1,8W LED Spots), und die äußere Verkleidung, welche aus Paneele gefertigt wird.















Grüße Heiko

Vierrollenfreak 10.04.2018 06:44

Hi Heiko

Welchen Durchmesser hat deine Ringleitung? Die sieht so dünn aus.

Hast du dir auch Gedanken gemacht, wie du evtl die Filtermatten, bei einem voll eingeräumten Aquarium, wechseln kannst?
Reicht die Filterfläche aus um ein Zuchtbecken zu filtern?

Gruß Frank

HeikoH 10.04.2018 09:31

Hallo Frank,

laut Deters Seite sollte ich bei 3-facher Umwelzung ca. 800cm² Filterfläche bei den 30cm hohen Becken haben, ich komme auf ca. 1400cm². Hoffe das passt. Wasserwechsel wird eh wöchentlich gemacht.

Falls die Matte mal gewechselt werden sollte (hab 20ppi genommen), werd ich sie einfach nur rausziehen. Es kommen nur 2cm Sandboden (0,4 - 0,8mm) rein. Den kann ich da auch zur Seite wedeln. Alternativ könnte ich unten auch einen einzelnen 3cm hohen Streifen Schaumstoff einlegen. Bin da offen.

Die Ringleitung ist 25mm dick. Wurde auch so auf diversen Websiten empfohlen bzw. von vielen Leuten mit ähnlichen Projekten umgesetzt. Falls das ganze doch zu klein ist eurer Meinung nach müsste ich eine Druckdose bauen statt Ringleitung. Mehr als 30mm passt nicht hinter die Becken. Die Ringleitung hat insgesamt 16 Abgänge. Schlauchlänge pro Abgang ist ca. 35cm. Gespeist wird das ganze über eine Osaga MV 30 mit 1800l/h. Da die Pumpe unter der ganzen Anlage steht, denke ich ist die größere Pumpe besser als die 20er Veriante von Hailea und Co.. Falls doch zu viel, kann ich noch auf die kleinere Variante zurückgreifen.

Meinungen?

Grüße Heiko

Fischray 10.04.2018 14:27

Hi Heiko

Zitat:

Die Ringleitung ist 25mm dick.
Das ist schon gut so!

Über Ringleitungen hatte ich in der Datenbank auch mal einen Bericht geschrieben.
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/1609/cat/15

Gruß Ralf

HeikoH 10.04.2018 16:35

Dieser Artikel hatte mir auch sehr geholfen. Danke nochmal Ralf

HeikoH 16.04.2018 10:46

So, es steht alles. Die Flachscharniere kommen noch ab, dafür kommen unsichtbare Zylinderscharniere dran, dass es eine klare Front ergibt. Jetzt wirds wieder zerlegt und alles geölt in mehreren Schichten. Hoffe Anfang Mai steht dann alles.



Grüße Heiko

HeikoH 26.06.2018 13:03

So, heute endlich mal geschafft Bilder hochzuladen. Anlage läuft soweit einwandfrei. Besatz ist aktuell L411 Jungtiere, Gruppe Hypancistrus contrades, Gruppe L411, Gruppe L134, und ein adulter L46 aus einer Aquarienauflösung. Falls jemand Verwendung für den hat, gerne melden.






















Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum