L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L134 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25622)

Malte001 05.09.2010 18:45

Hey,
wollte das Thema mal hochholen.
Ist in der Zwischenzeit etwas bei dir passiert bezüglich Nachwuchs? :P
Gruß
Malte

Joernfie 25.09.2010 14:08

Hallo !

Nein leider nicht!

Ich habe aber da nochmals eine Frage an die Allgemeinheit.

Ich habe bis lang nicht viel mit dem LW in meinen Aquarien gemacht. Nun habe ich mir eine Umkehrsosmoseanlage gekauft und möchte es nun hiermit versuchen.

Ich habe mir nun diverse Zuchtberichte gelesen und die meisten hatten einen Zuchterfolg bei einem LW zwischen 30 und 200 µ.

Der Leitwert meines Leitungswasser liegt bei 480 µ.

Wie groß sollen/müssen die LW schwankungen sein, um die Welse zu stimulieren. In einem Bericht von Farid habe ich gelesen, dass er Schwankungen von 60 µ macht und dieses reicht.

Soll ich nun direkt von 480 auf 200 senken ? oder eher moderat auf 260 runter gehen und dann 60 µ als schwankungsbreite beibehalten.
Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar.

Gruß

Joern

fischfreund22 26.09.2010 09:47

hi Jörn,

bei meinen L38 hatte ich auch immer Werte von ca 720, nach einem Sprung auf 180 in 4 Tagen hatte ich sofort mein erstes Gelege.

Mfg

Nils

Alenquer 26.09.2010 11:49

Mahlzeit

Zitat:

Der Leitwert meines Leitungswasser liegt bei 480 µ.
Soviel Zeit muss sein.
Bitte nachsprechen:
Leitfähigkeit, Leitfähigkeit, Leitfähigkeit.
Die Einheit ist µS/cm

Joernfie 26.09.2010 11:55

Hallo !!

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 192354)
Bitte nachsprechen:
Leitfähigkeit, Leitfähigkeit, Leitfähigkeit.

Danke das du ich wie ein Kind behandelts.

Gruß

Joern

Joernfie 27.09.2010 19:55

Hallo !

Gibt es noch andere verwertbare Erfahrungen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Joern

Joernfie 02.10.2010 19:27

Hallo!
#
Habe heute die Leitfähigkeit von 510 µS/M auf 300 µS/M gesenkt.

Mal schauen was passiert. Morgen bzw übermorgen möchte ich den Wert auf 150 µS/m senken. Mal schauen ob was passiert.

Gruß

Joern

Alenquer 02.10.2010 19:58

Hallo Jörn

Zitat:

Zitat von Joernfie
Habe heute die Leitfähigkeit von 510 µS/M auf 300 µS/M gesenkt.

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 192354)
Die Einheit ist µS/cm

Zitat:

Zitat von Joernfie
Danke das du ich wie ein Kind behandelts.

Sry, sollte nicht den Anschein haben.

Ich kann dir leider kein Tipps bzgl. der Peckoltia compta geben da ich selber seit 5 Jahren oder länger schon mehrere Wasserspielchen gemacht habe und noch nie ein Gelege gehabt habe.

Wenn die nicht wollen, wollen die nicht.
Nicht nur bei mir.

michl11 04.10.2010 21:37

Hallo Joern,

auch wenn man immer sagt,Geduld Geduld und nochmals Geduld ich kann den Spruch auch nicht mehr hören.:hrh:

Ich habe oder hatte in 3 Becken L 134 mit Unterschiedlichen Temperaturen und Ph Werte sitzen.

Einmal PH 7- 7,5 Temp 28,5° Gelege ja

Einmal PH ca.6,4 Temp 28° Gelege ja

Einmal PH ca 6,4 Temp 27° Gelege ja

Áus Gesundheitlichen Gründen hatte ich die beiden kleinen Gruppen von 2 80er Becken zusammen in einen 160 Liter Becken getan nach einer Woche Gelege ja

Ich möchte eigentlich damit sagen,das du gar nichts falsch machst.Bei mir laichen sie halt,bei anderen sitzen sie ihre Zeit im Becken ab.

Wasserwechsel mache ich 14 tägig 50% mit temperierten Wasser,Futter wahlos Flocken,Tabs und Frostfutter.

Also du siehst nichts ausergewöhnliches.

Dafür habe ich Probleme mit meinen L 264,die haben jetzt das dritte Gelege verhunzt.
Die bekommen jetzt noch eine Chanche sonst gibt es Fischfilet

Gruß michl

Malte001 27.02.2011 20:30

Hallo Joern,
wie siehts aus, haben die L134er sich endlich willig gezeigt?
Ich habe meinen ersten Nachwuchs auch erst vor kurzem bekommen, hoffentlich klappt es bei dir auch!
Gruß
Malte


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum