![]() |
Hallo Heiko,
als Aufzuchtbecken durchaus geeignet. Besser wäre keine feste Trennung einzubauen, um diese später nach dem Verwendungszweck anzupassen. LG Frank |
Hallo Frank,
Fest hätte ich sie nicht verbaut, wenn dann flexibel. Aber eine dauerhafte Haltung einer bestimmten der hätte ich schon anvisiert im geteilten Zustand. Nicht unbedingt Hypancistren oder Peckoltia, dacht da eher an Hemiloricaria (H. beni, H. parva....) Oder die ein oder andere Corydorasart. Im Moment stockt leider alles ein bisschen da auch der Aquarienbauer partout nicht auf meine Mails meldet und der telefonische Kontakt alles andere als kundenfreundlich ist. Mehr als eine schriftliche Preisauskunft zu einem anderen Maß sowie einer Bestellbestätigung will ich ja gar nicht. Hoffe das löst sich die Tage noch. Bin jetzt im Nachhinein dich froh das größere Maß zu nehmen. Wand auf die letzten 5mm ausgenutzt :esa: Grüße Heiko |
Sooooo,
heute nochmal mit dem Aquarienbau telefoniert, und folgendes bestellt. 2 Aquarien 90x45x25 und 2 Aquarien 90x45x30cm. Pro Becken € 49,00. Sollten in 2-3 Wochen fertig sein. Da kann ich mit zeitnah an den Unterschrank machen. Bilder folgen dann. LG Heiko |
Hallo,
Wieder mal ne Frage am Rande. Ursprünglich wollte ich die Auflage für die Aquarien ja mit 25x25x2mm Alu-Vierkantrohren machen. Hätte jetzt die Möglichkeit, sehr günstig an Stahl-Vierkantrohr (kein Edelstahl) zu kommen. Entweder 20x20x2 oder 25x25x2. Wäre das auch ok oder hättet ihr da Bedenken wegen rosten? |
Hallo Heiko,
wenn du panschfrei arbeitest ist das möglich ;). Ich würde selbst auf verzinkte Steckverbinder achten. LG Frank |
Zitat:
das Gestell selbst wird aus Holz 45x70mm als Stützen und Querträger (hochkant). Auf diesen liegen dann die Stahlvierkantrohre auf. Dachte an 3 Stück pro Becken, auf den Trägern liegt dann noch ne OSB-Platte auf, die lackiert ist. Ein reines Steckprofil ist aufgrund der geplanten Verkleidung und Umsetzung nicht sinnvoll. Grüße Heiko |
Hallo Heiko,
ich würde das nicht so fummelig machen wie du, aber das ist dein Konzept. Und alles was mit Wasser zu tun hat würde ich dementsprechend wasserabweisend behandeln, nicht das dir das irgendwann mal durchrostet und die AQ zu deinem Nachbarn unter dir möchte ;). LG Frank |
Hab lang überlegt, aber das ist für mich glaub tatsächlich die einfachste Lösung. Ich mag auch kein sichtbares Alu. Wegen den Nachbarn.... Mei, sie mag ich eh nicht :bae:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum