L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Zuchtregal die Erste (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=36206)

seppe82 09.03.2018 18:58

Hi

ich würde die Querhölzer nicht aussparen, somit schwächst du die Balken.

Gruß Sepp

HeikoH 09.03.2018 19:19

Servus,

das sind 6x6cm Balken... wenn ich die bei 25mm Vierkant 25mm ausspare, sollte das doch nix machen.....? Nach etwas recherchieren glaube ich, dass 25mm Aluvierkant locker reicht.

Zudem würde es auch reichen, wenn nur 2 Rohre verbaut werden, sprich vorn und hinten.

Das Rohr würde dann zwischen den Tragbalken 84cm Innenmaß haben wo das 80er Becken draufkommt, sprich 2cm links und rechts wo es "frei" trägt. Wenn Ihr natürlich der Meinung seid, durch das aussparen wird es zu instabil.... (ein Becken hat ca. 100-120kg maximal), dann lege ich sie lieber nur auf. Andere Meinungen?

HeikoH 09.03.2018 23:11

Hab mal ein bisschen gebastelt.... so würde ich es gerne durchführen.
Der vordere Beckenrand liegt hierbei nicht bündig mit dem Vierkantrohr auf. Das Rohr verläuft ca. 6cm weiter hinten. Sollte aber an der Tragkraft nichts ändern.


AsterixX 10.03.2018 00:20

Hallo Heiko,

die Auflagefläche des Alu-Profils jeweils links und rechts vom AQ als Auflagefläche genügt vollkommen,
weitere Längsverstrebungen bedarf es nicht.
Diese Auflagenflächen wiederrum hat an nur 4x Stellen (mit Flies/Holz gepolstert) jeweils an den Ecken vom AQ eine physische Auflage.
Viele Aquarianer handhaben das so und es hat sich bewährt.

OSB-Platte brauchst du nicht zur Lastverteilung, AQ kann auf den besagten 4 Stellen freihängen.
Das Geld kannst du dir sparen.

LG Frank

fish77 10.03.2018 06:21

Hallo Heiko,

da ich hier im Forum auch die meiste Zeit mitlese, denke ich, das du es dir schwerer machst als es sein muss.
Anstatt Dir "seltsame" Konstruktionen zusammen zu spinnen, könntest du ein Aluregal bestellen, es zusammenklopfen, die Becken reinstellen, fertig!

:confused:

Oder muss es ein Eigenbau sein? Dann noch viel Spaß bei der Planung.

LG Tom

bigbadbraun 10.03.2018 07:13

Hallo Heiko,

mein Tipp wäre auch ein Alugestell. Da kann man sich die Profile im Großhandel kaufwen und selbst zuschneiden. Dann brauchst Du nur noch die Verbinder (gibt es u.a. hier günstig) und fertig ist das Ding. Dazu geht das schnell zusammen zu stecken / bauen und es braucht den wenigsten Platz, ist im Notfall wasserbeständig und sieht auch noch nach was aus...

Viele Grüße,

der brauni

HeikoH 10.03.2018 07:18

Hallo,

danke euch für die Antworten. Ein normales Alugestell passt absolut null bei uns rein, deswegen wird das Gestell komplett verkleidet mit Holz später.

Die Lösung mit den Aluprofilen kam mir nur, weil ein Holzregal ein Schwerlastregal so "breite" Böden hat, dass ich bei den Klappen doch einiges einbüße. Das meißte an Material habe ich eh in der Werkstatt rumliegen. An OSB soll's nicht scheitern ^^

Die OSB Platten hätte ich drafgelegt, damit ich später so Sachen wie Beleuchtung etc. an die Decken anschrauben kann für die Becken.

Aber da bin ich ja beruhigt, dass es so funktioniert. Da kanns hoffentlich bald losgehen.

HeikoH 11.03.2018 10:34

Sooo, die ersten Basteleien sind fertig. Wenns mir gesundheitlich besser geht, werd ich mich dann mal ans Regal machen.





Grüße Heiko

HeikoH 13.03.2018 14:04

Sooo, Becken sind bestellt. Nachdem ich heute im Markt bestellen wollte, die aber nochmal anfragen mussten weil ich die Stege seitlich haben wollte, hieß es plötzlich statt € 74 ganze € 139 pro Becken, da man jetzt 8mm Glas brauche. Wäre der doppelte Preis wie vorher. Hab dann kurzerhand bei einem anderen Aquarienbauer 90km weit entfernt angefragt, siehe da.... € 49 pro Becken. Gleich bestellt und fertig. Zwar 6mm Glas aber der wirds schon wissen, baut überall in der Gegend Becken.

HeikoH 19.03.2018 14:18

Servus,

Mal ne Frage am Rande. Da größere Becken, sprich 90x45x25/30 mich den selben Preis kosten würden und ich dieses Maß gerade so noch stellen könnte.... Spricht was dagegen, diese Becken zu teilen? Wären brutto knapp 60 Liter für ne kleine Gruppe Welse. Oder ist das arg zu klein?

Grüße Heiko, der mittlerweile schon von Holz und Schrauben träumt für sein Regal ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum