![]() |
Hallo,
mal ein Update zu meinen Lütten. Am 17.01. habe ich die Jungtiere in das 80er Becken umgesetzt. Es sind 7 aus dem ersten Wurf und ca. 65 aus dem zweiten Wurf. Das Umsetzen hat gut geklappt. Ich denke es gab keine Ausfälle, zumindest habe ich bisher kein totes Tier gefunden. Sie wuseln, vor allem wenns dunkel ist, im ganzen Becken herum und fressen sehr gut. Täglich mindestens 6 Futtertabletten plus Zucchini, Gurke oder Paprika und ein paar TK-Rote Mückenlarven. Die sehr veralgten Anubias (und das sind nicht wenige), die ich für das Becken geschenkt bekommen hatte, waren schnell komplett algenfrei. Der schwimmende Hornfarn wird auch sehr gerne genommen. Der Innenfilter war mir doch zu schlapp, darum habe ich dann doch den Außenfilter angeschlossen. Nebenher läuft noch eine Membranpumpe mit Sprudelstein. Der PH liegt, durch Torfwasser mit etwas Leitungswasser verschnitten, bei 5,5 bei einer KH von 1. |
Hallo,
auch hier einmal ein Update: Seit 3 Tagen gibt es wieder ein neues Gelege im Elternbecken. Die beiden haben sich diesmal die größte Röhre ausgesucht und ich habe somit teilweise einen sehr schönen Blick auf das Gelege. Es ist so groß/klein wie das erste - so um die 50 Eier schätze ich mal. Da ich davon ausgegangen bin, dass die Eltern nun erstmal eie Pause einlegen werden, wollte ich eigentlich ganz langsam beginnen, die Jungtiere im Aufzuchtbecken an "0815"-Wasser zu gewöhnen, da sie ja allerhöchstwahrscheinlich bei ihren späteren Haltern nicht in ph 5,5 und KH 1 schwimmen werden. Dies kann ich nun erstmal knicken, da ja wieder ganz lütte Mimosen dazu kommen werden. |
Hallo,
immernoch vorrausgesetzt es sind wirklich L183, würde ich nicht im Elternbecken auf normale Verhältnisse hochfahren. Habe ich mehrmals gemacht um den Eltern eigentlich eine Pause zu gönnen. Die machen aber keine Pause. Hatte dann nur Probleme mit den letzten Nachkommen und die neuen Gelege verpilzten. Am besten einfach die Jungtiere ab 3cm rausfangen und in einem anderen Becken in Leitungswasser weiterwachsen lassen. Ich mache es so: 125l Elternbecken bis 3cm -> 200l Leitungswasser Becken bis 7cm -> 450l Leitungswassergesellschaftsbecken. LG Markus |
Hallo Markus,
ich denke ich werde den Eltern nach diesem Wurf evt. mal die Röhren wegnehmen, sonst habe ich bald keinen Platz mehr um die Jungtiere aufzuziehen. :o |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
hier hab ich mal ein Foto eines 77 Tage alten Jungtieres. |
Hallo Elke,
gefällt mir sehr gut, was ich da sehe. Ich kann demnächst auf die Suche nach 183ern gehen, da mein Sohn den Versuch mit Krebsen aufgibt und auf Garnelen wechselt. Dann kann ich Platz machen. Gruß Herbert |
Hallo Herbert,
du kannst gerne welche von mir erwerben :hrh: |
Hallo Elke,
dann schreib mir doch mal eine PN, nur mit PLZ. So wie ich mich kenne sind da wieder 500km dazwischen. Gruß Herbert |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum