L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mopsköpfigkeit, Entstehung gelöst? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30110)

Acanthicus 18.01.2013 12:54

Da fällt mir ein, Markus und ich waren ja zusammen bei den "Catfish Paralympics".


Pseudacanthicus sp. "L 65"


lg Daniel

Fischray 18.01.2013 14:26

Hi Daniel

Der passt gut hier rein:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ate/1345292049

Gruß Ralf

Claudia 18.01.2013 17:52

Hallo,
Ja ,aber was hat er weggelassen?
Gruß
Claudia

ChristianB 18.01.2013 20:25

Hallo Claudia,

ich habe damals, SV-2000 mit Rinderherz ( für Discus ) gefüttert. Habe es etwa 3-4 mal die Woche angeboten. Den Alttieren kam es anscheinend sehr gut, nur die Wasserqualität war nicht so toll.
Ingo meinte ich sollte das Frostfutter ( SV-2000) mal weglassen und normales Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven, Cyclops usw. anbieten. Gut wäre dies auf dauer für die Tiere auch nicht.

Seit dem hat sich das sehr gut gebessert.

Gruss Christian

Claudia 18.01.2013 20:50

Hallo Christian,
Vielen Dank. leider füttere ich das garnicht und habe trotzdem immer wieder Mopsköpfe.
Übrigens auch Jungtiere die vorher normal waren entwickeln sich zu Möpsen..
Inzwischen bin ich ziemlich ratlos..
Viele Grüße
Claudia

Fischray 18.01.2013 21:18

Hi Claudia

Zitat:

Übrigens auch Jungtiere die vorher normal waren entwickeln sich zu Möpsen..
Inzwischen bin ich ziemlich ratlos..
Zitat:

Habe es etwa 3-4 mal die Woche angeboten. Den Alttieren kam es anscheinend sehr gut, nur die Wasserqualität war nicht so toll.
Gruß Ralf

hp924 19.01.2013 13:20

Hallo,

hat jemand schon mal versucht, Bruthöhlen in Form eines Kuhhorns zu basteln ?
Ist also ein Kegel, nur leicht gebogen. Innenwand sollte glatt sein.
Durch die Verjüngung kann das Männchen nur bis zu einem bestimmten Punkt schieben
und es wird nichts mehr gequetscht.
Durch die leichte Biegung rutschen die Eier/Larven aber auch wieder Richtung Männchen,
bleiben also erreichbar.
Muß Jost mal fragen, ob er so was anfertigen könnte ?

Gruß Herbert (der so was jede Woche live erlebt.Dort sitzt das Männchen seit Monaten in der Höhle)

Bummipo 21.01.2013 13:04

Hallo,

hier mal meine Erfahrungen bezüglich Deformationen/Mops:

Ich persönlich hatte noch nie Mopsköpfe. Benutze neben der natürlichen Brutpflege auch EHK/Inkubatoren (wenn nötig).
Mein Nachbar hat bei L333 Mopsköpfe gehabt. Das lag aber eindeutig an Mangelernährung mit 0815 Futter. Die Wasserqualität selber ist bei 1000l+ Anlage mit Dauerfrischwasser immer sehr gut. Wie gesagt, nachdem er Futter umgestellt hat, nie wieder aufgetaucht. Sonst rein garnix geändert (natürliche Zucht im 3m Becken).
Ein Freund in Norddeutschland hatte auch nur einmal L46 Mopsis, weil er über 2 Wochen nur 0815 Futter füttern konnte und weniger WW wie üblich. Das anschließende Gelege hatte Mopsis. Sonst nie wieder.
Diese Beobachtungen machten auch einige Züchter, mit den ich mich über dieses Thema unterhalten habe.

Ich selber kenne nur Deformationen bei L181/L182. Gerade bei den L182, welche immer 200+Eier hatten, bekam ich anfangs sehr viele "Z" Schwänze. Ich bezeichne das mal vorsichtig als Skoliose. Der Vorbesitzer kannte das garnicht. Dieser hatte aber auch besseres Futter und keine EHK.
Mir wurde dann gesagt, das läge an "Inzucht" usw.
Nachdem ich dann mehr WW machte (man unterschätzt wieviel Dreck 500+ Jungtiere machen) und das Futter verändert habe, war das nicht mehr der Fall. Bei Aufzucht einiger Gelege in Inkus und EHK, waren die Beobachtungen gleich.
Die Jungtiere waren aber anfangs alle normal und die Deformationen begannen erst nach etwa 1,5cm. Erst die abgeknickten Schwanzflosse und dann nach und nach die Flossen/Wirbelsäulendeformationen. Meine L181 hatten das auch einige Male. Immer dann wenn zu wenig gutes Futter und zu wenig WW. Ich bilde mir auch ein, dass es da weniger um die Jungtiere geht, sondern mehr um die Eltern.

Interessant war aber, das die L183 mit gleichem Wasser dies nicht hatten. Egal was ich da gefüttert habe. Die hatten andere Probleme ;)

LG
Markus

Cattleya 04.02.2013 08:39

Salü
Volker
erklär mir mal, wiso es vereinzelt zu Mopsköpfigkeit gekommen ist , obwohl das Gelege schon nach wenigen Minuten vom jungen Vater (ich nenne ihn absichtlich Bock , ) ausgeworfen und das Gelege künstlich erbrütet wurde.
why ?

Gruss

Alenquer 04.02.2013 09:55

Moin Udo

Staub aus den Becken gelassen?

Welcome back.

Zitat:

ausgeworfen und das Gelege künstlich erbrütet wurde.
Vielleicht genau deswegen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum