L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mal etwas nicht alltägliches (2): LH 11 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30040)

roloffia 19.11.2011 20:44

Hi,
Zitat:

Zitat von Borbi (Beitrag 209335)
Nee.
Nomiatform und Zuchtform haben (solange es sich um qualitativ hochwertige Nachzuchten handelt) die gleiche Körperform.
Grüße, Sandor

... seit wann befasst sich Morfologie NUR mit Körperform ???:p

was wehre damit :
Zitat:

Bei der vergleichenden Morphologie versucht man, in der Formenvielfalt der Individuen bestimmte Grundmuster bzw. Merkmale einer Organismengruppe zu erkennen und gegebenenfalls eine Klassifikation der Organismen anhand von charakteristischen Merkmalen abzuleiten.
Da mit ist die Farbe und Muster inbegriffen.

Gruß, Christoph

nelix89 19.11.2011 21:23

Hi Christoph,

ich bin mir ziemlich sicher, dass sich Morphologie nicht mit Färbung beschäftigt.
Du hast auch leider nur einen kleinen Teil des wiki-Artikels zitiert, und der erste Satz zeigt meiner Meinung nach schon, dass du mit deiner Interpretation falsch liegst.

Grundmuster meint hier nämlich keinesfalls Muster im Sinne von Musterung sondern eher im Sinne von arttypischen Strukturen.

Felix

Bensaeras 19.11.2011 21:37

Hi,

im übrigen liegt das ja schon etymologisch nahe. Internetquellen bleiben teilweise auch nur Internetquellen.

Viele Grüße
Ben

roloffia 19.11.2011 22:01

Hi Felix und Ben,

Zitat war nicht aus wiki, möchte die Quelle nicht eingeben weil bin mir nicht sicher ob sie genau so "Frei" wie wiki ist.
Dort steht das Zitat im direkten Verbindung mit Stichwort "Merkmale für Artbestimmung".
Egal, komische weise denn gleichen Zitat (Wort für Wort) und denn Rest habe gerade bei wiki gefunden und gelesen.
Meine Meinung nach die andere Passage schließen Farbe und Muster nicht aus.

Dann, wie nennt man das Aussehen: Muster, Farbe uzw.?

Gruß, Christoph

Karsten S. 19.11.2011 23:12

Hi,

das wäre dann "Habitus".

Gruß,
Karsten

roloffia 20.11.2011 09:22

Hi Karsten,

Danke! :)

Eine Frage noch: ist der Habitus nicht ein Bestandteil von Morfologie?

Gruß, Christoph

Karsten S. 20.11.2011 14:45

Hi,

Zitat:

Zitat von roloffia (Beitrag 209376)
Eine Frage noch: ist der Habitus nicht ein Bestandteil von Morphologie?

weder noch.

Die Morphologie schließt auch das von außen nicht sichtbare (Organe, etc.) mit ein, aber eben nur die Form (s. Wortstamm).
Der Habitus schließt alles von außen Beobachtbare mit ein inklusive dem Verhalten, wobei es nach meinem Verständnis meistens primär um das äußere Erscheinungsbild geht.

Gruß,
Karsten

roloffia 20.11.2011 20:58

Hi Karsten,

Zitat:

Zitat von Karsten S. (Beitrag 209383)
Hi,
weder noch.

Die Morphologie schließt auch das von außen nicht sichtbare (Organe, etc.) mit ein, aber eben nur die Form (s. Wortstamm).
Der Habitus schließt alles von außen Beobachtbare mit ein inklusive dem Verhalten, wobei es nach meinem Verständnis meistens primär um das äußere Erscheinungsbild geht.
Gruß,
Karsten

Danke für die gute Erklärung! :spz:

Gruß, Christoph

WelsFamilie 21.11.2011 08:48

Guten Morgen,

wenn ich das alles so lese, wird mir übel. Ich hoffe sehr das es nicht so weit kommen wird, wie einige vermuten.
Ich finde Walla (Wulf) hat es auf den Punkt gebracht.

etwas traurige Grüße Carmen

Blues-Ank 21.11.2011 10:26

Hi!

Also wenn wir jetzt wieder beim Thema sind, fang ich mal wieder so an:

Zitat:

es darf aber nicht vergessen werden, dass durch die Zucht von Hybriden es bald keine Originale mehr geben wird
Warum nicht?

lg Ansgar


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum