L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Artemia Brutgerät (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2728)

Walter 26.02.2004 13:25

IP sperren wird hier Keiner, lieber Dietmar!

Guest 26.02.2004 13:46

Zitat:


IP sperren wird hier Keiner,

wollen wir wetten?
Frag mal die Herren Admins.

Zitat:


lieber Dietmar!

???
ach du meinst gar nicht mich

Walter 26.02.2004 13:55

Hi,
doch, ich mein schon Dich.
Wenn die IP gesperrt wäre, warum kannst Du dann als "Gast" posten?
Bei mir funktionierte das nicht (war auch schon öfters mal gesperrt, aber nicht hier, sondern in meinem ehemaligen Lieblings-Zififo ;) ).

Wenn Du nicht Dietmar sein solltest, nenne ich Dich einfach ab jetzt so, da Du ja Deinen Namen nicht verrätst (was man auch als Gast könnte ;) ) und ich die Leut gern mit Namen anspreche (auch wenn ich sie anmotze :vsml: ).

Guest 26.02.2004 14:52

Zitat:


Hi,
doch, ich mein schon Dich.
Wenn die IP gesperrt wäre, warum kannst Du dann als "Gast" posten?
Bei mir funktionierte das nicht (war auch schon öfters mal gesperrt, aber nicht hier, sondern in meinem ehemaligen Lieblings-Zififo ).

nun, ich habe noch einen "Notzugang" mit wechselnden IP-Adressen, ist aber auf Dauer zu teuer. Unter meinem Standardzugang kann ich nicht mehr posten.

Zitat:


Wenn Du nicht Dietmar sein solltest, nenne ich Dich einfach ab jetzt so, da Du ja Deinen Namen nicht verrätst (was man auch als Gast könnte ) und ich die Leut gern mit Namen anspreche (auch wenn ich sie anmotze ).

ist mir eigentlich egal wie du mich nennst, kannst Dietmar oder Cookie zu mir sagen, wie es dir gefällt. Sollte ich mich anmelden können werde ich auch meinen Namen verraten, als Gast macht das ja eher wenig Sinn

ThePapabear 26.02.2004 16:40

Hallo!

Doch, ich hab die IP gesperrt, da ich mir davon eine Reaktion erwartet habe. Diese habe ich somit auch erreicht und gerade vor ein paar Minuten die Sperre wieder aufgehoben. :vsml:
Fällt im Falle der Registrierung sogar bei weitem positiver aus, als ich das erwartet hatte.

Allgemein möcht ich sagen, dass ich in diesem Thread stellenweise von ein paar Beteiligten die gute Kinderstube vermisse. Sowas muß eigentlich nicht sein.

Davon dass ein Mitglied hier doof rummosern und andere beleidigend anmotzen darf, ein Gast aber nicht, war nie die Rede! Sowas will ich von niemandem sehen. Provozieren kann man auch ohne jemanden persönlich anzugreifen.

So, jetzt bitte ich darum, die Diskussion in einem normalen Ton weiter zu führen, ich möchte nämlich schon gerne die Auflösung des Rätsels kennen lernen...

lg
Herbert

evil666 26.02.2004 20:44

Servus,

jetzt bin ich mal gespannt ob jemand wirklich licht ins dunkle bringen kann.
also laßt uns das kriegsbeil begraben und die lösung finden. :vsml:

gruz chris :hi:

Rolo 26.02.2004 21:12

Zitat:

Originally posted by evil666@26th February 2004 - 21:48
jetzt bin ich mal gespannt ob jemand wirklich licht ins dunkle bringen kann.
also laßt uns das kriegsbeil begraben und die lösung finden. :vsml:

Hi,

Des Rätsels Lösung hatten wir doch schon. Natürlich GIBT es die Diffusion, ebenso wie es den Massenunterschied gibt.
Nur ist die Diffusion für die Praxis im Falle des NaupliStar halt nicht von Bedeutung.
Das ist ein rein theoretisches Argument von Leuten, die noch nie einen NaupliStar in der Hand, geschweige denn im Becken hatten und der Funktionalität dieses Gerätes skeptisch gegenüberstehen und versuchen, mit Hilfe von physikalischen Gesetzen das Phänomen der Funktionsweise zu erklären... oder zu widerlegen.
Die Mischzone, in der Diffusion stattfindet, ist innerhalb des Gerätes und eine vollständige Vermischung des salzigen Inhaltes mit dem Aquarienwasser durch Molekularbewegung (!) findet nicht statt... zumindest nicht in einem Zeitraum, der für den Betrieb relevant wäre.
Außerdem behaupte ich mal in meiner Unwissenheit, daß die Diffusion / Diffusionsgeschwindigkeit in einem Versuchsbecher mit stehenden Lösungen eine andere ist als in einem blubbernden Gerät mit einer Eigenbewegung, die weit stärker ist als die Eigenmolekularbewegung. Auch wenn ich wieder auf physikalisch gesetzmäßiges Glatteis gehe, da ich keine Lust habe, nach Brownschen Gesetzen zu googeln, behaupte ich, daß durch die Konstruktion und die Bewegung des Wassers in der Säule über der Mischzone die diffundierenden Salzione eben immer wieder in den Mischbereich zurückgedrückt werden und es NIE zu einer vollständigen Vermischung und zu einem Salzaustritt durch die oben gelegene Öffnung kommen wird, solange man die Luftzufuhr nicht abstellt und ein paar Wochen wartet...

Gruß,
Rolo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum