![]() |
Hi Udo,
bei den Preisen würde ich Lambo fahren.Mich würde interessieren was im Powerfutter so drin ist. Was hast Du denn gegen Leute mit L287 ? Warum braucht man denn 1-2 Monate um M und W zu unterscheiden? https://img24.imageshack.us/i/img1647g.jpg/ Gruß Thomas |
Ich habe an vielen Stellen gelesen, dass der L134 eigentlich, wenn überhaupt, nur in der den ersten Monaten des Jahres Nachwuchs produziert.
Könnt ihr das aus eigener Erfahrung bestätigen? Verhält es sich vielleicht auch unterschiedlich bei Wildfängen und Nachzuchten? Viele Grüße Michael |
Hallo Thomas
Udo hat nichts gegen Leute die L287 halten .Aber Lese mal in der Datenbank den Bericht über L287 durch .Dann weist Du was Udo meint. MFG Klaus |
Salü
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nach frühestens 3W oder aber meist nach 10-12 W bilden die Männchen ihre typische Bestachelung an den Schwanzstielen aus. (bei richtigem Wasser , und co..) L134 mit Bestachelung = "Ahaa" Männchen :-) lg Udo |
Hallo zusammen,
ich stell die Frage einfach nochmal :rolleyes: Zitat:
|
|
Hallo Michael,
Ich finde diese Erhebungen bei Welse.ch echt gut und poste auch dort....wenn es m al was zu posten gibt. Ich finde aber nun bei den L134 ist diese Auswertung nichts sagend. Wenn mal nun die extremsten Aussreisser , nach oben und unten rausnimmt ( ist ja nicht unüblich in der Stochastik ) geben die anderen Werte keine klare Tendenz her. Daher ist der L134 immer zu vermehren. Wenn man da was interpretieren will / kann, dann vielleicht so. Im Frühling lassen sich die L134 etwas besser vermehren als im Sommer. Vielleicht muss man das den Tieren auch mal sagen. Gruß Joern P.S. Wie lange wird diese Aufnahme eigentlich schon gemacht ? |
Zu L 134,
Udo hat ausnahmsweise Recht ;-) . Wildgefangene "supersichere" Weibchen von L 134 entpuppen sich gerne nach 3 Wochen als Männchen. Gerne auch mal "sichere Zuchtgruppen" und total fette Weibchen mit Laichansatz. Bei L 134 gilt. Unterlegen Männchen bilden keine Bestachelung und sind nicht von Weibchen zu unterscheiden. Nein auch nicht über die Papille. Daher kann man ziemlich sicher sein: Wenn L 134 trotz richtiger Wasserwerte lange Zeit keine Anstalten zur Vermehrung machen, hat man wahrscheinlich eine Männer WG. Was Powerfutter dann ausrichtet ... Grüsse BTW Zitat:
Wo steht das eigentlich das es die nicht gibt? Also echte Quellen (Literatur) bitte. (Aqualog, WA2 und Back to Nature zeigen L 287) Die DATZ hat die Nummer gleich zweimal vergeben - also wo stehts? |
Salü
Zitat:
Daher ist der L134 immer zu vermehren. und dies auch. Zitat:
. . . Zitat:
wegen L287 da wahr mal was in einer Datz (selber suchen ;) ) hier ein kleiner Ausschnitt daraus: Zitat:
Zitat:
Zitat:
ZU L134 nochmal,, Zitat:
Dann 3 mal nachschärfen und schwups haben unterdrücke Männchen auch Bestachelung am Schwanzstiel. Die Makro Methode ist von Herrn Binninger und ist recht zuverlässig. ;) lg Udo |
hoi udo,
das heisst du lichtest die tiere per makro am schwanzstiel ab und erkennst da die längeren odontoden die einfach in diesem stadium anliegend sind?? merci für mehr JA :) farid |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum