L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L 25 Zucht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22607)

keule-22 22.02.2009 12:58

Hallo ihr beiden

Ingo Seidel sagte das die Männchen sich beim Paarungsspiel in den Rücken des Weibchen sehr stark verbeisen und das es da auch passieren kann das die Rückenflosse komplett weggefressen ist.Auch alle anderen Flossen können richtig schlimm aussehen.Das ist normal und wächst mit der zeit wieder richtig gut zusammen.

ELTOFI hast du deine Welse stimmuliert?

ElTofi 22.02.2009 18:36

ja aber nicht extra gemacht ;-)

Erklärungen : ich habe auch 5 Retroculus xinguensis in den gleichen 1600 Liters Becken. Diese sind ca Erwachsene und beginnen LiebenSpielen zu schauen. Also im Dezember 2008, habe ich 30 Liters Flüsssteinen direkt im Becken geworfen :-(

Konsequenz : grosse Nitrat Verschmützung und schreckliche Geruch. Ich habe sofort an ein Todes gedenkt, aber das war es nicht, glücklich. Ich habe eine sofortige Messung mit 400 Liters RO Wasserwächseln in nur eine Stunde genommen . Das habe ich 3 Mal während 3 Tägen gemacht. So das war ca 3/4 des Totales mit RO Wasser die wächselt war. Die Temperatur fälltet von 29°C bis 24°C und bleibte so während 3 Tägen, um endlich wieder an 29°C nach 5 Tägen zu kommen.

Die ersten Signalen waren an 1. Tag nach die Verschmützung mit die beiden im gleichen Tonhole... ich habe sie mit Taschenlampe gestört und sie haben nur ein paar Eiern gelegen (20-30, die nichts geben hatten)... Dann haben sie wieder den Tonhole gelassen.

Endlich, am nächsten Samstag (4 Tägen später) kommten sie zurück in den gleichen Tonhole. Diesmal mit Erfolg und ca 250-300 Eiern.

Tofi

keule-22 22.02.2009 20:57

Hey Tofi

Ja genau das wollte ich wissen.
Ingo Seidel hat davon in seinem Vortrag gesprochen das man Pseudacanthicus
arten ähnlich wie Hypancistrus sp. stimulieren kann.
Bei uns ist mittler weile das zweite Weibchen eingezogen und wenn sie sich dann richtig eingewöhnt hat werden wir das Männel dazu setzen.
Mal schauen ob sie sich bei uns auch wohl fühlen und sich auch entsprechend vermehren:D.

Darksun23 22.02.2009 21:42

Hi Keule-22 wie groß ist den dein Becken und in was für nem Becken hat Ingo Seidel die schwimmen ?

Gruß Gregor

keule-22 22.02.2009 22:21

Hey gregor

Momentan noch in einem 1,50mx0,50mx0,40m.
Die verstehen sich aber ganz gut und haben gerade zusammen an einem Garnelenschwanz gefuttert.Auch zu anderen kleineren Welsen sind sie sehr lieb und machen keinen stress oder ärger.Seit unsere beiden Acanthicus Adonis
aus dem Becken raus sind ist richtig ruhe eingekehrt.
Das habe ich bei den L-25 garnicht gedacht weil sie immer als sehr rapiad und zum teil agressiv beschrieben werden.
In welchem Aquarium er seine L-25 hält musst du ihn selber fragen.
Auf jedem Fall wäre unser becken schon okey für die Haltung.Nur möchten wir uns sowieso ein größeres becken holen das ist für die Welse angenehmer und viel mehr Schwimmraum.

ElTofi 08.03.2009 08:19

45. Tag :










ElTofi 23.03.2009 18:56

Hallo Leuten,

Nachrichten nach 60 Täge. Sie fressen, sie wuchsen... alles klar :-)









Tschüss !

Darksun23 23.03.2009 19:48

Hi und wieviele sind es noch ?? Von wievielen am Anfang ?

Gruß Gregor

ElTofi 24.03.2009 05:25

Leider, gibt es noch nur 30... von mehr als 250 am Anfang. Ich habe schon erklärt was ich "falsch" gemacht habe... Nächstes Mal, es sollte einfacher sein.

Darksun23 24.03.2009 16:16

Hi,

na dann bin ich schonmal gespannt was aus den 30 wird und ob mal wieder nen Gelege kommt, hoffe berichtest wieder davon ;) hab nur leider ein L25 also wohl nie Nachwuchs.

Gruß Gregor


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum