![]() |
Hi Christopher,
zusätzliche Infos wären sehr interessant, insbesondere die Stimulation und die Jungfischfütterung! lg Daniel |
Hallo Christopher!
Spitze! Ich würde mich über weitere Infos freuen.. sobald die mal wieder auf einer Stockliste zum Verkauf auftauchen würde ich auch gerne mein Glück mit denen versuchen. VG, Philip |
Hallo!
Interessanter, wenn auch inzwischen schon wieder recht alter Thread ... Seitdem ich vor ein paar Jahren mal einen Bericht in der Datz? gelesen hatte, habe ich mich in die Welschen verliebt. Da aber überall nur zu lesen war, dass die Tiere hoch empfindlich wären, habe ich damals die Hände davon gelassen als kurz darauf mal ein paar im Aquarienladen angeboten wurden. Dann hatte sich meine Otogruppe aus Altersgründen auf 2 reduziert, und ich habe mal wieder nachgefragt. Im Oktober letzten Jahres (2013) waren sie wieder auf der Stockliste und 5 Tiere sind bei mir eingezogen, in ein schon seit 6 Jahren laufendes langes Becken, gemäßigtes Schwarzwasser, zusammen mit Kreuzband Schokoguramis. Im Gegensatz zu den Berichten haben alle 5 gleich eifrig im ganzen Becken nach Nahrung gesucht. Fütterung: Nauplien, Dupla Rin S, diverse Welstabletten, Spirulina Tabs etc. Trotzdem haben sich innerhalb von 4 Wochen alle bis auf einen, "Wusel" genannt, verabschiedet. Wusel wuselt bis auf den heutigen Tag munter mit dem letzten Mohikaner der Ottos durchs Becken. Scheint nicht unglücklich zu sein.... Es ist ein bisschen frustrierend, und die Wildfänge tun mir auch leid, da sie anscheinend die Umstellung nicht gut verkraften. Die Tiere waren auch relativ blass, als ich sie direkt nach der Lieferung in den Aquaristikladen bekam. Also, ich wäre froh gewesen alle 5 hätten überlebt - Fortpflanzung ist dann die Kür ..... Die schaffen momentan nicht mal meine Schokoguramis - ein bis zwei haben immer die Kehle voll, spucken aber vermutlich ihre Babies zu früh aus ... Gibts von Euch noch Neues? viele Grüße, Dorothee |
Hallo Dorothee,
hin und wieder suche ich nach Spuren dieser kleinen Welse im Netz und habe der letzt folgendes auf den Stocklisten entdeckt: Oranger Zwergharnischwels, Nannoptopoma cf. sternoptychum: https://www.interaquaristik.de/tiere...ychum/a-81930/ und Nr. 289 auf der erweiterten Stockliste der Schwabenaquaristik: Nannoptopoma sp. Peru, Oranger Zwergharnischwels Würde mich interessieren ob es die auch bei Glaser zu beziehen gibt dann könnte ich sie mir nämlich nach Rumänien bestellen. Die besten Grüße, Philip |
Hallo zusammen!
Ich erlaube mir diesen tread wieder aus der Versenkung zu holen. Gibt es unter euch welche den Nannoptopoma noch Pflegen oder sogar vermehren? Gruss, Martin |
|
Zitat:
Sehr schön! Hast Du auch Nachzuchten zun abgeben? Gruss, Martin |
Leider nein :(
|
Kennst Du jemadn welcher NZ hat und anbietet?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum