L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   L134 furchtbar dick... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15249)

lena 19.04.2007 06:12

Hallo!
4 tabs natürlich nur 1 mal am Tag!
Meine Tiere sind es mir auch wert damit zum Tierarzt zu gehen!
Ich werde nachher gleich mal in der Tierarztpraxis zu der ich normalerweise gehe anrufen und fragen ob die einen Fisch obduzieren würden, und wie ich ihn da hinbringen muss (Eingefrohren oder so? ) Ich hatte da gestern auch cshon drüber nachgedacht, aber da war der Fisch warscheinlich schon zu alt...
Der Dunkle Fleck ist ganz normal noch ein Fleck von seinem Muster gewesen.
Gruß
Lena

Hexenfreak 19.04.2007 08:58

Hallo,
Zitat:

Zitat von Norbert-ks (Beitrag 123885)
Dieser Filter soll ein Volumen von 700l in der Stunde haben und selbst wenn er nur noch die Hälfte schafft, dann würde er das Wasser immer noch 2x in der Stunde umwälzen. Das sollte sicher ausreichend sein.

Das sind Leerlaufangaben!
JBL gibt an, das nach Befüllung und Anschluss der Schläuche nur noch 360l/h gefiltert werden und das nur in 5Liter. Nach 2m Drucksäule kommt da nix mehr raus.
Das mag gut gehen, wenn ich kleine Fischchen im Becken habe. Doch für größere ist es nicht genug.
Man sollte sich nach der Minimumangabe richten, nicht nach der Maximumangabe.

Jost 19.04.2007 11:35

Hallo Lena,
ich hatte einen Trupp von 15 jungen L333, die sahen noch sehr viel heftiger aus als Deine L134. In etwa so wie dieser Sturisoma im WA1 (Kapitel Krankheiten). Das ganze kam etwa 4-6 Wochen nachdem ich begonnen hatte vermehrt Tab-Futter zu geben.

Ich bat damals Janne Eckman um Rat
Er schrieb mir damals zurück und empfahl:
".... If not got to far that is easy to cure, when it comes to loricariids just raise the temp to around 29-30 C and no food until the belly looks normal...a little salt in the water (30-50 gr/100 L) helps them to get rid of the nitrogen in the blood. Depending how far this problem have gone it takes from 1-2 weeks up to 1-2 months before they are healthy again, I have had couples that have spawned after they have had this problem so even if it looks really bad they can be totally recovered."

Ich habe es damals genauso gemacht und in der Tat waren alle (bis auf einen) nach 2-3 Wochen wieder völlig normal und sind auch heute noch quicklebendig. Jannes Einschätzung kommt im übrigen der Vermutung von Volker sehr nahe (oder umgekehrt), auch ich würde Bauchwassersucht ausschließen. Im übrigen gebe ich meinen L134, nachdem ich auch mit denen zeitweise ähnliche Probleme hatte, immer einen Stapel Seemandelbaumblätter oder Walnussblätter ins Becken (durch Stein beschwert), halten sich dort nicht sehr lange weil sie schnell aufgefressen werden. Aber seitdem habe ich in dem Becken absolut keine Probleme mehr!

lena 19.04.2007 15:12

Hallo Jost!
Vielen Dank auch für deinen Tipp. Ich denke ich werde es dann auch mal so probieren, viele andere Möglichkeiten habe ich ja nicht mehr....
Ich habe Erlenzapfen mit im Wasser, die sollen doch eine ähnliche Wirkung wie Seemandelbaumblätter haben.
Gruß
Lena

Jost 19.04.2007 15:57

Hi Lena,
keine Ahnung ob die gleiche Wirkung haben, aber die Blätter werden sehr gerne gefressen, das geht mit den Zäpfchen sicher nicht!

Brasilia 19.04.2007 16:54

Hi Jost,

also meine Welse nagen die Erlenzapfen auch sehr gerne ab!
Danach bleibt nur der Stiel übrig. Gerade meine Hyps machen das gerne.

Gruß Frederic

looser 19.04.2007 17:36

Wallnussbaumblätter gingen auch ganz gut ;-) und sind kostenlos :esa: .

MFG Michael

Tritonus 19.04.2007 22:05

Hi,

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 123918)
Wallnussbaumblätter gingen auch ganz gut ;-) und sind kostenlos :esa: .

MFG Michael

... und wurden von Jost schon genannt.

Gruß,
Kristian

lena 20.04.2007 00:33

Hallo!
Leider schreibe ich wieder mit wenig erfreulichen Nachrichten...
Ich musste gerade einen meiner L270 Böcke tod aus dem Becken Fischen. Er zeigt ähnliche Symtome wie die L134. Allerdings sind meine beiden großen böcke der L270 schon immer sehr "ründlich" gewesen, so das ich bis eben keine Veränderung feststellen konnte.
Ich habe vor kurzem neues Frostfutter ausprobiert, kann ich mir eigentlich auch darüber etwas eingeschleppt haben? Denn das habe ich in allen Becken gefüttert.....
Ich habe den Fisch jetzt eingefrohren, und hoffe das mir ein Tierarzt demnächst mehr über die rätselhaften Todesfälle sagen kann. Ich werde ihn morgen früh gleich wegbringen.
Mit diesem Todesfall wird dann ja warscheinlich die Nitritvergiftung wegfallen, da es unterschiedliche becken sind.
Das L270 Becken ist 90x45 groß. Wasserwerte sind dem Im l134 becken annähernd gleich. die gruppe bestand bis eben aus 8 Tieren, jetzt noch 7.



langsam wirklich verzweifelnde Grüße
Lena

looser 20.04.2007 07:48

Sorry Kristian,

das habe ich wohl überlesen.

@ Lena,

mein aufrichtiges Beileid. Hattest Du die Tiere schonmal zusammen in einem Becken? Extra Kescher? Zusammen genutztes Equipment? irgendwie müssen sie sich ja angesteckt haben, oder auch andersrum. Wenn das aus zu schließen ist würde ich auf die Nahrung tippen.

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum