L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Panaque cochliodon (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11120)

Cattleya 13.07.2006 21:46

Hallo
Zitat:

Die Tiere, die Ende der 1980er/Anfang der 1990er verkauft worden sind, waren damals alle relativ "klein" (mein erster hatte vielleicht 10 cm), kann eventuell auch ein Grund für das "früher schwärzer" - Gerücht sein.

Das ist wohl wieder bloß Blabla... (?)
Hallo Walter
ja kann sein

aber du als Welsbuchschreiber und Zähnezähler kannst mir(uns) sicher folgende Fragen beantworten.
-ist es denkbar das aus dem vergifteten, und was weis ich was noch für Greuel-Fluss wieder P. cochliodon her kommen ? Es ist ja nicht so, dass nur Glaser 2..3 bekommen hat, sondern auch schweizer die direkt importieren hatten welche dabei und aus England, Singapore,,,, liest man das selbe.
-fals eher nicht denkbar, kriegen die Fische wens beispielsweise ein Seitenarm ist eine eigene Nummer?(wens soweit kommt) Obwohl sie optisch scheinbar P. cochliodon sind ?

lg Udo

boerdi 13.07.2006 22:03

Zitat:

Zitat von EBI2k
Hi Andi,



Kann sein, ja ;)

Grüße
Marc

Kenn ich den auch?
AOE evtl?
Mfg Boerdi

Walter 14.07.2006 18:56

Hi,
Zitat:

Zitat von Cattleya
-ist es denkbar das aus dem vergifteten, und was weis ich was noch für Greuel-Fluss wieder P. cochliodon her kommen ?

ja, warum nicht. Oder aus einem anderen Fanggebiet...
Allerdings, hab ich auch schon mal irgendwann und irgendwo (und wahrscheinlich nicht nur einmal) geschrieben:
Ich hatt mich mal vor Jahren (als alle Welt noch von den Blauaugen quatschte, jetzt sind sie ja von den Zebras abgelöst worden) irgendwo im Urlaub mit einer Kolumbianerin, die bei der kolumbianischen Naturschutzbehörde arbeitete (oder einer ähnlichen Stelle...) genau über dieses Thema (vergifteter Rio Magdalena) unterhalten - und sie wußte nichts davon.
Gehört also wahrscheinlich eher in die Kategorie "bloßes Gerücht", dieses Vergiftungsargument - die Guerrilla-Theorie erscheint mir wahrscheinlicher (und Arthur Werners Meldung von der "nicht mehr vorhandenen Busverbindung", weshalb die wenigen Tiere, die jetzt - also damals - ankamen, lange Transportwege mit dem Boot hinter sich hatten und deshalb immer in einem erbärmlichen Zustand waren)

Zitat:


-fals eher nicht denkbar, kriegen die Fische wens beispielsweise ein Seitenarm ist eine eigene Nummer?(wens soweit kommt) Obwohl sie optisch scheinbar P. cochliodon sind ?

Wenn sie P. cochliodon sind und als solche identifiziert werden, natürlich nicht.

Cattleya 15.07.2006 16:17

Hallo
Zitat:

Wenn sie P. cochliodon sind und als solche identifiziert werden, natürlich nicht.
ja klar, dann nicht . Aber der L404 sieht dem L136 auch täuschend ähndlich , trozdem sind das vorerst verschiedene . (um nur ein Beispiel zu nennen)
Könnten ja durchaus noch mehr schwarz graue Fische mit blauen Augen vorhanden sein, in anderen Flüssen anderen Seitenarmen.
das meinte ich...

die Transportwege-Story klingt eigentlich sehr glaubwürdig.
Warten wirs ab ....
lg Udo

Walter 15.07.2006 17:41

Hallo,
L 136 ist (sind) aber keine beschriebene Art(en).
Und das Rio Magdalena Einzugsgebiet ist nun mit dem Amazonas/Orinoco Einzugsgebiet von der Größe her aber gar nicht vergleichbar...

Cattleya 15.07.2006 18:40

Dacht ich doch dass du an dem Beispiel hängen bleibst ;-)
ok, dann Beispiel L200 L129 selber Fluss, nur 4 Bootsstunden (nein keine Ahnung was für ein Boot ;-) )
oder L399 L400 selber Fluss unwesentliche Unterschiede im Aussehen = 2 Nummern
Zitat:

(sind) aber keine beschriebene Art(en).
kann den ein 0815 Händler oder Walter mit Bestimtheit sagen ,,,"ja dieser wels ist einer der bereits beschriebenen Arten P. cochliodon "

Egal, du denkst also dass, sollte der "neue" Cochliodon an einem Zufluss zum Magdalena gefangen und gefunden worden sein, es trozdem ein P. cochliodon bleibt , nur weil anhand des Aussehens , ohne das ihn ein Ichitodingsbumsens in den Fingern hatte und vergleichen konnte !?
Zitat:

(sind) aber keine beschriebene Art(en).
Ein Händler in der Schweiz sagte "meines wissens sind die neuen Cocholidon von Guyana her" dies kann aber nur bla bla sein, denn auf Handfeste Beweise oder Aussagen konnte er sich nicht beziehen und meinte "vom hören sagen"

Ich frage hier so blöde, weil ich die identifizierunssache und Nummerngebung nicht "schnalle" und ich gerne einen Durchblick hätte und ich bin überzegt, das viele von den anderen Anfängern und Halbanfänger hier mittlesen und auch mittlernen wollen. ;)
lg Udo

Dimension 16.07.2006 10:07

Servus!

ich vermutem mal da wirds keine L-Nummer geben, bis mal einer die neuen ichtyologisch untersucht wird und signifikante Unterschiede festgestellt werden. Wahrscheinlich auch deswegen, weils für nen cochiodon mehr Kohle gibt als für nen cf. cochliodon.

Vielleicht werden ja auch deswegen die ganzen Hypancistren nicht beschrieben, weil die Leute sich an die Sache nicht rantrauen physiologisch derart ähnliche Tiere, die alle miteinander furchtbar zu kreuzen sind in Arten einzuteilen.

Mal abgesehen davon, dass die L-Nummern sich sowiso erschrecken hartnäckig halten (siehe Hyp. zebra).

mfg Ceddy

EBI2k 16.07.2006 11:25

Hi Udo,

Zitat:

von Guyana her
Oft kaufen auch Exporteure verschiedene Welse von anderen Exporteuren, um sie dann weiter zu verkaufen. Bringt Geld in die Tasche. Nachteil bei der Sache ist, dass der Fundort total "verwischt" ist.

Grüße
Marc

teq 16.07.2006 13:27

Moin,

mal ein wenig Offtopic:
Zitat:

Zitat von Dimension
Mal abgesehen davon, dass die L-Nummern sich sowiso erschrecken hartnäckig halten (siehe Hyp. zebra).

Und warum werden L201 dann dauernd Hypancistrus inspector genannt, obwohl das ja nun doch nicht zu stimmen scheint? ;)

Gruß, Patrick

Dimension 16.07.2006 23:43

Servus!

L201 wird in meiner Erfahrung weit häufiger L201 genannt als H. inspector.

mfg Ceddy


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum