L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L173 eigene Nachzucht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8661)

Volker D. 27.10.2005 19:14

Hallo Walter

Zitat:

das kommt immer noch vor, der alte L 98 lebt noch... und schwimmt in München rum und macht auch noch manchmal Junge... ;)
Ist bekannt, und auch das die Jungtiere so wie der L46 aussehn sollen.

Nur ist immer noch nicht bekannt, warum du als bisher als einziger behauptest, das L173 eine eigenständige Art ist , sein könnte?

Bishere bekannte Literatur(und auch neue) sagen etwas anderes aus.

Rolo predigt immer Aussagen zu begründen.

Wäre doch mal eine faire Geste deine Aussagen zu untermauern.

mfg

Walter 27.10.2005 20:20

Hallo,

Zitat:

Zitat von Motoro
Nur ist immer noch nicht bekannt, warum du als bisher als einziger behauptest, das L173 eine eigenständige Art ist , sein könnte?

Bishere bekannte Literatur(und auch neue) sagen etwas anderes aus.

Zitat (www.datz.de):

L 173 ist eine weitere Besonderheit aus dem „Hypancistrus-Eldorado“ Belo Monte am Rio Xingu. Bei den Vorbereitungen für das Datz-Sonderheft „Alle L-Nummern“ haben wir aufgrund von Seidels Vermutung (2000) und der Tatsache, dass nach der ursprünglichen Vorstellung nie wieder ein derart gefärbtes Exemplar importiert worden war, L 173 als H.-zebra-Farbvariante angesehen. Umso größer ist unsere Überraschung gewesen, als Mitte 2004 mehrere Exemplare von L 173 in Importsendungen aufgetaucht sind.

Besonders juvenile und subadulte L 173 erinnern vom Farbkleid her noch sehr stark an H. zebra, so dass man tatsächlich annehmen könnte, es handele sich um abweichend gefärbte Zebraharnischwelse. Im Vergleich
zu L 46 weisen adulte L 173 jedoch weitaus länger ausgezogene äußere Caudalstrahlen auf, und sie erreichen mit zwölf Zentimetern auch eine deutlich größere Gesamtlänge.

Annelotte 27.10.2005 20:39

Zitat:

Zitat von Sven T
Moin,

kannst du mal bitte die Größe der Welse angeben? Sind die NZ jetzt 4cm und am 10.10. geschlüpft? Kann ich mir nicht ganz vorstellen ....

MfG
Sven

Nein, die Nachzuchten vom 10.10.05 können noch keine 4cm groß sein!!! Es handelt sich bei den Fischen auf den Bildern um mehrere Nachzuchten.
Gruß Annelotte

Cattleya 27.10.2005 21:21

Hallo
@Sven_T
Zitat:

ist er nicht ein alter Angeber! Sonst ist er 2 Wochen lang immer ganz ruhig wenn alle über die neue DATZ sprechen ...
:y_smile_g
ist mal was neues einen Bericht von SvenTrusch vor Sven Trusch zu lesen zumindest in dem Zusammenhang der Bilder , Design usw. :brl:
@Hexenfreak Sven
Zitat:

Hi,
...und vielleicht deswegen sollte er auf die neue Datz mal warten!
steht doch schon wieder alles in der HP der Datz. ;) Und ist es nicht so, dass jedes Welsheft / Welsbuch schon am Tag seines Druckes überholt werden müsste weil es (stellenweise) schon wieder veraltet ist?

Für mich "noname" sind die abgebildeten Welse von Annelotte fehlgezeichnete H.zebra .
Das Zitat von Walter erklärt auch dass komische Bild im L-Nummern Index,
so betrachtet stimmt das Bild dort schon, vor diesem tread dachte ich immer "ist doch keine Zebra Variante wie es im Datz alle L-Nummern steht" und so dachten vermutlich viele von uns.
Nicht? :cool:

Gruss Udo

Walter 27.10.2005 21:28

Hallo,

Zitat:

Zitat von Cattleya
Und ist es nicht so, dass jedes Welsheft / Welsbuch schon am Tag seines Druckes überholt werden müsste weil es (stellenweise) schon wieder veraltet ist?

das ist doch noch gar nichts im Vergleich zu Lehrbüchern...

So ist es nun mal - gewisse "Grundwerte" bleiben immer erhalten, und für Spezialinfos muß man eben die aktuellen Artikel in Periodika lesen, die auf (Ver)änderungen natürlich viel schneller reagieren können bzw. diese erst mal publik machen.
Und dann folgt erstmal die Diskussion...

Hexenfreak 28.10.2005 06:36

Morgähhhn...,
ist doch aber ärgerlich, erst wartet man auf ein Buch, dann kommt´s endlich und 3 Wochen später stimmt ein Teil schon wieder nicht mehr!
Naja man hat ja noch den Artenteil, der so stimmt (???), nur halt die Zuordnung nicht mehr ganz. Man (!!!) und immer diese Artikelzerreisse in der Datz... :kef: dafür muss man zulang auf die Fortsetzung warten, da hab ich doch die Hälfte schon wieder vergessen! :ill:
Interessant find ich die Abhandlung schon und ich glaub das I.S. die L 173 so gar nicht betrachtet hat oder warum sollt er anderer Meinung sein??? Wenn die Nachzucht in keinster Weise H.zebra vorbringt und häufigere Tiere anzutreffen sind, kann man doch davon ausgehen das es 2 Arten sind ???
Hat das jetzt nicht Auswirkungen auf den Handel :y_smile_g ??? Damit würde ja feststehen das "die Art" gar nicht so selten ist und damit "günstiger"?!
Na bloß gut, ich habe keine Vertreter der Betroffenen und die mich interessieren kommen leider erst in der nächsten Datz "unters Messer"...
MfG sven

Darksun23 28.10.2005 11:50

Huhu Annelotte schöne Tiere die du da nachgezogen hast nur dein Bericht fehlt noch ;)

Walter 30.10.2005 09:01

Hi,
wem etwas eigentlich nicht zum Thema Gehörendes fehlt, hier geht´s weiter:

https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=8717

L172 01.11.2005 10:48

Hi!

Da hier anscheinend einige noch L173 suchen:

Hab grad die neue Stockliste vom Wels-Olli gesehen:

L173 (4-6 cm) für 55 Euro

Ob es wirklich welche sind, weiß ich nicht, will auch keine neue Diskussion über seine Glaubwürdigkeit anfangen (hatten wir schon zur Genüge in anderen Threads, bei Bedarf am besten dort fort setzen), sondern nur als eventuellen Tipp in die Runde schmeißen.

Grüße,
Christian

Zebraj 21.11.2005 09:46

173 von olli
 
Hallo
Kann euch schon jetzt sagen, dass die Tiere von Welsolli keine 173 sind. (Habe die Bilder von seinen 173 gesehen) Die Tiere von Annelotte habe ich schon bei ihr zu Hause gesehen und es sind definitiv nicht die selben Tiere
MFG Zebrajürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum