![]() |
Hallo, ich denke ich werde die UV-Röhre vorerst dauerhaft laufen lassen, glaube nicht, dass die Fische zu Weicheiern werden :)
Worüber ich mir mehr Gedanken mache - ist, dass in der Beschreibung steht die UV-Lampe gibt Strom an das vorbeifließende Wasser ab. Zwar minimal - laut Hersteller total unbedenklich für Fische und Menschen, aber ich weiß nicht, ob das auf dauer so gut ist :hmm: Habe vor kurzem mal zu meinem Zebra (immer noch in Quarantäne)geschaut und musste feststellen, dass sich übernacht "Schimmel" (siehe Foto) an den Flossenrändern gebildet hat :( Was meint Ihr was es ist - Bakterien oder Verpilzung? Mit welchem Medikament (wenn überhaupt) behandeln? Inka (Ich hoffe, dass mit dem Foto klappt) |
@ Martin
Zitat:
|
Hey,
das ist eine typische Sekundärinfektion (primär waren es wohl Bakterien) mit Pilzen. Solange es sich nicht auf den Körper ausbreitet, mußt du das nicht gesondert behandeln. Sollte der Wels selbst schaffen. Wenn du unbedingt willst, kannst du fungizide Medikamente aus dem Fachhandel nehmen. Dann mußt du allerdings den UV-Klärer abstellen. Martin. |
@ Martin
Den UV-Klärer habe ich am großen Becken - der Wels ist z.Z. in einem kleineren Becken untergebracht. Ich werde nacher wohl noch ein Medikament verabreichen, müsste auch noch was gegen Verpilzung da haben. Gruß, Inka @ all Guckt doch mal hier https://www.ibdoerre.com/aqua/ unter Technik -> Filtertechnik -> Mechanische UVC-Filter, ist ziemlich interessant :spze: |
Hallo Ihr,
Leider musste ich heute Mittag feststellen, dass mein :l46: gestorben ist :cry: :oh: :cry: Schade, er hatte sich doch schon so gut erholt... Das war's dann wohl mit meinem Lieblingswels, -BLÖD- Trotzdem danke für Eure Tipps - vielleicht war er einfach zu schwach... Gruß, Inka |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum