![]() |
Hi Andi,
hast Du von den Corys noch Küvettenfotos, sieht ein wenig nach C 142 aus. Aber ist schon ein wenig ins Blaue geraten... Gruß, Karsten |
Moin Karsten,
Zitat:
Ich schaue aber heute abend mal nach ob ich noch was von denen habe... LG Andi |
Am nächsten Morgen wollten wir noch einen kurzen Trip zu einem nahegelegenen See machen (ca. 2km entfernt). Plötzlich wurde es aber auf dem Fluss laut:
Es gab wohl einen kleinen Wettkampf der Dorfjugend im Kanuwettfahren ![]() ![]() ![]() ![]() ...nocheinmal die Uferpromenade von Sao Luis do Tapajós und dann ging es los ![]() ![]() ![]() Generell sind bei Tropenreise solche Sachen wie Autan, NoBite, o.ä. recht hilfreich, aber als Allerheilmittel gehen sie leider auch nicht durch, wei man hier sehen kann: ![]() ![]() Während ich einige Fische fotografierte, kümmerte Mike sich um die Biotopdaten (wir wurden dazu von JBL u.a. mit einem großen Wassertestkoffer ausgestattet). ![]() ... to be continued... ... weitere Infos und Biotopdaten in Kürze unter ![]() |
Hallo zusammen,
Ein super Tresd ist das! Hat eigentlich jemand irgendwo um Iquitos Pterosturisoma microps gesehen? Mich würden Wasserwerte von genau dort sehr interessieren, auch die GPS-Daten... Sry für die Zwischenfrage. |
Hallo!
@Dominic du bist wohl im falschen Thread gelandet. Hier wird über eine Brasilienreise berichtet.;) @Andreas Toller Bericht mit echt schönen Bildern. Mich interessiert sehr, wie ihr entscheidet, welche Gewässer ihr befischt. Wie ist das bei so einer Reise? Gruß Sascha |
Zitat:
Ups, ja, das ist so. Irgendwie hab ich anstatt Tapajos Yarapa gelesen, der sollte in der Nähe von Iquitos sein... keine Ahnung wiso. Sry, peindlich... Danke für den Hinweis! Der war jetzt wirklich peindlich von mir! |
Kann ja mal passieren.^^
|
Hi Sascha
Zitat:
Ich schaue mir vor einer Reise ein paar Karten an, oder durchsuche ein paar Erstbeschreibungen, und schaue dann welche Optionen es dort gibt. ZB. war hierbei klar, dass ich zum XIngu wollte und dort vor allem auch in die Volta Grande, naja, und da ich noch ein paar Tage länger bleiben wolle kam ich dann schnell noch auf die Idee zum Rio Curuá-Un zu fahren um mich dort nach meinen Panaqolus umzuschauen. Nach dem ich mir dann sicher war was ich wollte, habe ich mich mit ein paar Leuten unterhalten, ob sie denn mit wollten und dann geht es halt ans Feintuning, da jeder ja ander Priortäten hat... Wichtig ist bei solch einer Reise halt, dass alle mit dem Ergebnis und der Strecke zufrieden sind... LG ANdi |
Hallo,
danke für die Antwort. Das hört sich wirklich denkbar einfach an. Bei den großen Flüssen und den größeren Zuflüssen kann ich mir das auch gut vorstellen. Wie sieht es denn bei kleineren Zuflüssen bzw Bächen aus? Wird dort dann vom Ufer einmal reingeschaut oder erstmal mit der Taucherbrille ein Blick unter Wasser gewagt, um zu beurteilen, ob es sich lohnen könnte? Ich denke dabei gerade z.B. an den Abfluss des Altarms, in dem ihr die Corys gefangen habt. Ich stelle mir gerade vor, wie ich, wenn ich vor Ort wäre, wohl in jedes noch so kleine Pfützchen springen wollen würde, um zu gucken, was es dort vllt geben könnte...^^ Mir ist natürlich klar, dass für solche Spielereien auf solch einer Reise (kaum/)keine Zeit ist. lG Sascha |
So, und weiter geht es :)
Insgesamt konnten wir am Tapajós aber doch eine erfreuliche Anzahl an Harnischwelsen fangen. Hier einmal ein Überblick. Die meisten dieser Tiere hatte Abel direkt im Fluss vor unserem Lager, bzw. im näheren Umkreis (ca. 150m) gefangen einige aber auch in den Stromschnellen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum