L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Bilder des L425 "Pleco Zebra Maquiba" (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23335)

andi 09.04.2009 22:59

Moinsen @all,
Zitat:

Zitat von Waschbär (Beitrag 170205)
Am Dienstag waren es noch so um die 10 Stücker

Nun sind noch 7 oder 8 Tiere da.


LG Andi

andi 09.04.2009 23:05

Hi Gnatho
Zitat:

Zitat von Gnatho (Beitrag 170104)
Nö. Gibt/gab beides ausreichend.

aha, und wer sagt das?

Zitat:

Zitat von Gnatho (Beitrag 170104)
Sicher so mancher.

kannst du mir jemanden nennen?
Den hätte ich aber nun vorhin dringend gebraucht

Zitat:

Zitat von Gnatho (Beitrag 170104)
Man sieht die Geschlechter bei denen vergleichsweise recht gut - finde ich.

Ja, dann erkläre bitte, ich kenne leider niemanden der dazu in der Lage war :(

Zitat:

Zitat von Gnatho (Beitrag 170104)
Wenn man die zufällig auswählt, dann ist das natürlich auch so.

schlau, schlau - nur was macht man, wenn bei diesen Tieren nun mal keine Geschlechtsunterschiede zu erkennen sind?

Zitat:

Zitat von Gnatho (Beitrag 170173)
Hallo,
... - die müssten dann schon besser sein (und ggf. mehrere Ansichten zeigen).

Na dann sag mir bitte welche Ansichten du brauchst.
Ich würde nämlich gerne erfahren welche Geschlechter ich mir gekauft habe.
Wenn wir hier solch einen Crack haben, möchte natürlich gerne diese Ressourcen nutzen. Schließlich kannst du mehr als Sven Seidel, Ingo Seidel, Ralf Heidemann, Sven Nowak und ich. Du musst ja richtig gut sein :)


Kopfschüttelde Grüße


Andi

Gnatho 10.04.2009 11:15

Ach herrje,
da hab ich mir ja jetzt wieder was eingehandelt....hätt ich mal lieber die Gusche gehalten.
Na dann - hallo Andreas.
Zitat:

Zitat von andi (Beitrag 170242)
aha, und wer sagt das?

Na ich hab das ja hier geschrieben, also würde ich das sagen. ;)
Zitat:

kannst du mir jemanden nennen?
Der Christopher.
Zitat:

Den hätte ich aber nun vorhin dringend gebraucht
Hättest Sven mal nach mir fragen müsen, dann hätte er mich bestimmt angerufen und ich wär für en kleines Fahrgeld vorbeigekommen.* :)

Zitat:

Ja, dann erkläre bitte, ich kenne leider niemanden der dazu in der Lage war.
Erklären kann ich das nicht direkt - sorry! Ich habe die Welse beim ersten Mal, als ich mir die ersten Drei gekauft habe ewig beobachtet (also alles mögliche...Verhalten, Aussehen, etc.).
Dann habe ich mir 1/2 ausgeguckt, wo ich der Meinung war, das könnte eventuell stimmen. Sicher war ich mir zu der Zeit natürlich nicht - außer beim Mann. Mittlerweile bin ich es aber, weil die zwei Weibchen schon sehr füllig sind und immer dicker werden - im Prinzip sehen die jetzt eindeutig aus wie Weibchen.
Später habe ich mir ja nochmal zwei weitere geholt.
Bei denen habe ich nicht lange geguckt, das war eher zufällig. Und mittlerweile würde ich sagen, eins davon ist relativ sicher ein Weibchen und der andere...tja, bei dem bin ich auch ziemlich ratlos...vermutlich ein Mann. (Die Story hatte ich dir ja auch schon mal per PN geschrieben.)
Bei einem weiteren Besuch beim Sven habe ich mir noch einen Mann mitgenommen. Der war wieder ohne Probleme zu erkennen.
Und vor zwei Wochen habe ich noch ein weiteres und letztes Mal zugeschlagen und zwar wollte ich noch ein Weibchen.
Da ich die Welse nun schon relativ lang habe und die mir natürlich zig-mal angesehen und beobachtet habe, würde ich meinen, dass ich die Weibchen nun zum Teil (sicher nicht alle!) recht gut erkenne.
Bei dem nun zuletzt ausgesuchten Mädel war ich mir dann auch (relativ) sicher.

Meine Geschichte hier wird dir natürlich nicht weiterhelfen, soll aber deutlich machen, dass ich nicht der große Crack bin, sondern nach langem Beobachten einfach der Meinung bin, dass ich die (größtenteils) unterscheiden kann und sich das mit der Zeit nun auch bestätigt. (Vielen Anderen in meiner Lage würde das sicher ähnlich gehen. Wie gesagt, beim ersten mal Gucken war ich im Prinzip auch sehr, sehr unsicher.)
Selbstverständlich ist es auch möglich, dass ich nur ein Spinner bin und mich hier profilieren möchte und jedes Mal einfach nur Glück hatte - das ist dann jedem selbst überlassen. ;)

Grüße
Christopher

*Dann aber ohne Gewähr.
Jedoch kann ich dir noch etwas verraten:
Aus dem Becken oben links ("Ingo-Becken") ist das letzte Weibchen von mir raus. Ich glaube danach waren noch etwa 5 Panaqolus drin und bei denen hatte ich den Eindruck, dass es relativ viele Weibchen waren.
Also ein Mann wars sicher, und auf 2 (evtl. 3) Weibchen hätte ich auch getippt. Aber das ohne Garantie, so sehr lang habe ich die nicht angesehen.

firewriter46 12.08.2009 15:01

Hallo,

ich will das Thema mal wieder hochholen. Gibt es neues zu berichten vom L425. Insbesondere Beobachtungen zum Verhalten würden mich interessieren, und natürlich auch weiterhin die Geschlechterfrage.

Kurz etwas zu meinen: Einer ist mittlerweile deutlich gewachsen und hat auch schöne etwa 8mm lange Kiemenstachel bekommen. Auch farblich hat er sich stark verändert. Von den Streifen sieht man kaum noch etwas, kann auch an den kleinen Zähnen liegen, die seinen ganzen Körper zieren. Die Linien sind total verwaschen und nur noch beim Drohen zu sehen. Insofern scheint das mit anderen Panaqolus übereinzustimmen. Der andere ist immernoch so schön Farbenfroh wie die Bilder hier zeigen bzw. die der Datenbank, allerdings kaum gewachsen und kaum Bestachlung. Schätze daher mal, dass es ein Weibchen sein könnte, insofern die Tiere etwa gleich alt waren...

Vom Verhalten her sind sie recht aufdringlich gegenüber anderen Tieren und aggressiv bei der Fütterung. Gefressen wird alles und auch alles sehr reichlich. Insbesondere jegliches Gemüse und leider auch jegliche Pflanzen. In Höhlen gehen sie bei mir nicht. Vielleicht kann das jemand bestätigen.

Rotkeil 18.08.2009 10:08

Hallo firewriter46,

ich kann Dir nur beipflichten. DasTier, welches beim Kauf schon größer und kräftiger war, ist auch bis jetzt weiterhin mehr gewachsen und hat einen relativ breiten Kopf und auch der Rumpf ist bis zum Schwanzansatz ziemlich kräftig und rundlich gebaut. Während die Filamente des größeren Tieres eine Länge von gut 6 cm aufweisen, sind die des kleineren Tieres ca. die Hälfte kürzer. Die Größe des größeren Tieres würde ich auf ca. 16 cm, die des kleineren auf ungefähr 11 cm schätzen. Beide Tiere sind aber noch auffallend schön gezeichnet. Die Linien hinter den Brustflossen bis zum Schwanzende sind noch nicht unterbrochen und sehen auch noch nicht verwaschen aus. Die Zeichnung am Kopf ist ebenfalls noch kräftig, jedoch stellen sich hier die Linien unterbrochen sowie verschoben dar. Die Bestachelung ist bei beiden Tieren unterschiedlich ausgeprägt; beim größeren Tier zeigen sich am ganzen Körper ebenfalls kleine Zähnchen sowie stärker ausgeprägte Kiemenstachel. Die Brustflossen sind nur minimal etwas mehr mit Stacheln besetzt als beim kleineren Tier. In ihrem Verhalten sind beide Tiere sehr unterschiedlich. Während das kleinere Tier sich zurückhaltend im Hintergrund zeigt, wirkt das größere sehr dominant, ist fast immer präsent und legt sich ständig mit anderen Fischen (L200 LF) an.
Im Becken befinden sich offene Röhren mit einem zusätzlichen seitlichen Ausgang sowie welche mit nur einer Öffnung. Beide werden hin und wieder besucht. Doch nur um diese zu putzen und gleich wieder zu verlassen.
Ich beobachte diese Fische sehr gerne und habe diesen Einkauf auf keinen Fall bereut.

Viele Grüße, Jens!

firewriter46 18.08.2009 11:08

Hallo,

16cm mit Filamente oder ohne?

Ich konnte auch in letzter Zeit immer wieder beobachten, dass die L425 sich demonstrativ vor besetzten Höhlen von L201 legen und oftmals etwas stenkern. Seitdem laichen meine L201 auch nicht mehr. Ich denke mal die L425 sind denen etwas zu aufdringlich...

Rotkeil 18.08.2009 15:14

Hallo!
Natürlich mit!

Gruß Jens!

Schwabe 26.08.2009 09:04

Jetzt weiß ich endlich was ich habe ((-:
 
Ich pflege diese Tiere seit etwas über zwei Jahren, gekauft hatte ich sie mit einer Größe von ca. 4cm. Sie waren allesamt durchgängig gezeichnet und wiesen teils starke orangefarbene Anteile auf. Die Schwanzflossenfilamente waren zu dem Zeitpunkt schon sehr stark ausgeprägt. Da ich keine Geschlechter ausmachen konnte, nahm ich 14Tiere mit. Nun sind sie ohne Filamente bis zu 18cm groß geworden. Drei Tiere weisen weiterhin die attraktive Zeichnung auf, der Rest ist verwaschen. Alle haben aber einen violettes durchscheinen an den Flossen, auch am Körper selbst unter Taschenlampenlicht ist es auszumachen. Die Männchen sind von Kopf bis Fuß durchweg bestachelt und das recht ordentlich. Die Weibchen sind fülliger und nicht bestachelt. Achtung, bei unwohlsein oder der Natur vorgegeben, verschwindet die Bestachelung und sie sind alle eine Zeitlang glatt!! Die Größe ist ohne Filamente, da diese selbst ca. 10cm lang sind!! Nun habe ich gestern 7große Tiere zurück gegeben und 7Tiere sind noch in meinem Besitz. Wer wissen möchte wo die Tiere gelandet sind, kann mich per PIN erreichen. Werde dann einfach öfter mal reinschauen. Es sind mit Sicherheit drei Weibchen dabei gewesen, nur für 14 Tiere ist kein Platz mehr gewesen. Habe leider heute erst den L425er Beitrag gelesen.
Gruß
Peter

Manuel. 26.08.2009 09:41

Hi. echt schicke tiere. was kosten die den ?

firewriter46 26.08.2009 11:53

Hallo,

Zitat:

Zitat von Schwabe (Beitrag 175773)
Ich pflege diese Tiere seit etwas über zwei Jahren, gekauft hatte ich sie mit einer Größe von ca. 4cm.

...das verwundert mich nun doch etwas, weil die Tiere angeblich erst seit Mitte 2008 im deutschen Handel gewesen sein sollen und das in sehr geringer Anzahl. Darf ich fragen, wo du sie erworben hast?

Zitat:

Zitat von Schwabe (Beitrag 175773)
...gekauft hatte ich sie mit einer Größe von ca. 4cm ...Nun sind sie ohne Filamente bis zu 18cm groß geworden

...auch das verwundert mich doch sehr stark. Sind die Tiere in 2 Jahren wirklich um 14 cm gewachsen? Das wäre ja echt sau schnell und spricht wenn überhaupt für Panaque, aber nicht für Panaqolus, zumal der L425 ja auch nur umd die 12cm werden sollte (zumindest nach dem Datenbankeintrag hier).


Bist du wirklich sicher L425 zu besitzen? Als was hast du sie denn gekauft? Damals dürften sie ja "namens- und nummernlos" über den Tisch gegangen sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum