![]() |
Hallöchen Maik,
es ist doch aber nicht gesagt, dass, wenn es wirklich Pestizide sind, es durch die Wasserleitung kam. Könnte wohl auch durch die Fütterung oder gar ein Anschlag eines Neiders sein. Liebe Grüße Wulf |
Hallo zusammen,
was einmal passiert, kann immer wieder passieren. In diesem Fall konnte nicht einmal die Ursache festgestellt (oder wollte nicht festgestellt) werden. Wer das Risiko liebt...ich bleibe bei meinem Filter.... |
Hallo Kai,
wir auch. Es gibt nichts besseres als gefiltertes Wasser. |
Hallo Maik, auch mein Beileid über den umfangreichen Welsverlust. Es standen mir die Haare zu Berge, als ich die Katastrophe gelesen habe.
Leider ist das bestkontrollierte Lebensmittel nicht zuverlässig sauber. Jeder Vorfilter hat nach einiger Zeit reichlich Schmutzpartikel angesammelt. Auch ich hatte zu bestimmten Zeiten Nachzuchtverluste bei meinen Welsen, obwohl die Standardwasserwerte stimmten. Man hat Phasen,wo Grund- und Oberflächenwasser vermischt zugeleitet werden. Seitdem ich mein Wasser aufbereite, kann ich mich vor Nachzuchten kaum retten und habe ein chronisches Platzproblem in meinen Becken. Eine Wasseraufbereitung ist also die Lebensversicherung unserer Fische. Beim Bestandsneuaufbau mußt Du zunächst das Wasserproblem lösen. Wenn Du dann L 201 und L129 mit einsetzen möchtest, so stifte ich sie Dir kostenlos bei Selbstabholung. Also Kopf hoch, aus Fehlern lernt man. MfG.Livius. |
Hallo Maik
Das ist echt hart was dir da passiert ist ! Ich glaube da bricht erst einmal eine Welt zusammen...nicht nur der finanzielle Aspekt sondern auch der emotionale...ich hoffe du bleibst deinem Hobby trotz dieses Rückschlages treu. Ich persönlich benutze auch beim Befüllen der Becken einen Kohlefilter und zwar einen REISER Blockfilter. Seitdem ich diesen nutze fühlen sich meine Welse deutlich wohler und laichen auch regelmäßig ab. Dieser entfernt je nach Filterpatrone laut Hersteller Kalkpartikel, Rost, Schmutz, Schwebeteilchen, Asbestfasern, Chlor, CKWs, FCKWs, Org. Schadstoffe, Keime, Bakterien, Pestizide, Herbizide, Fungizide, Kupfer, Blei, Geruch, Trübung und Färbung Also ich bin von dem Produkt absolut überzeugt ! Grüße renni |
Hallo
Livius: Danke für dein Angebott vielleicht komme ich ja in denn Sommermonaten auf dein darauf zurück, wohne zwar an der Nordsee aber die meisten meiner Familie an in Halle (an der Saale) da könnte ich ja auf denn Rückweg bei dir vorbei kommen wenn es dir dann noch recht ist. (Könntest mir ja mal ne PN Senden) Walla: Futter kommt direkt von Aqua Global denke des wegwn er unwarscheinlich. Ein Neider da rüber hab ich noch gar nicht nachgedacht. Ich hoffe mal nicht. Werde mir wohl auch einen Filter holen aber welchen. Muss genug durchlauf holen so einen mit 300L pro Stunde hilft mir nicht viel. da bräuchte ich ja min.10 Stunden nur fürs einlaufen lassen. Hir hatte jemand erzählt das er immer sein Wasser erst mal in einen Tank lässt und das so die Gase entweichen können aber ich müsste da ja min einen 5000L - 6000L Tank haben aber wohin damit? |
Hallo Maik
Zitat:
Wenn ich mich nicht sehr täusche,dann ist es unser Schweizer Udo,der so einen riesen Erdtank hat. Kannst ihn ja mal anschreiben bzw. liest er das Thema ja und antwortet darauf. Gruß michl |
Hallöchen Maik,
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Pestizide bei einem Wasserversorger ins Trinkwasser gelangen. Hast Du Dir schon mal so einen Betrieb angeschaut? Ich durfte während meiner Lehrzeit ein Wasserwerk besichtigen und das Wasser wird dauernd untersucht. Ein Teil des Wassers läuft sogar durch ein Aquarium, in welchem sich äußerst empfindliche Tiere befinden. Hier würde es schon Alarm geben, bevor das Wasser aus Deinem Wasserhahn laufen würde. Selbstmurmelnd weiß ich nicht, wie es bei Deinem Wasserversorger aussieht. Ach ja, was hat denn nun die genaue Untersuchung ergeben? Liebe Grüße Wulf |
Hey Maik
Im Welsladen Chemnitz gibt es sehr gute Wasserfilter. Sie laufen recht gut durch.Die Filter sind sehr gefragt und nicht immer vorrätig. Momentan gibt es mal wieder welche. Sven Seidel selbst benutzt selbst so einen Filter.Der Durchfluss bezieht sich mehr auf die Filterpatrone die du austauschen kannst. www.welsladen.de dort findest du den konakt äh die tel.nr. von Sven Seidel. Ich denke schon das es richtig ist sich solch einen Filter an zu schaffen. @Walla Was ist zwischen Wasserwerk und endverbraucher?Da liegt eine lange strecke da zwischen das kann keiner Kontrollieren.Mit dem Filter hat man aber sicherheit das nichts schlimmeres passiert. |
Hallöchen René & Jeanette,
ich finde die Werbung über die Filter lustig. Dass soll nicht heißen, dass ich dagegen bin. Besser ein Filter als keiner. Aber sag mal, wer soll die Wasserrohre ausbuddeln. Von außen geht jedenfalls nichts durch die Wandungen der Rohre. Meist liegen die Wasserrohre auch frostfrei in einer Tiefe von 1,6m. Und wenn Du so ein Rohr ausbuddelst und durchscheidest, dann fliegt Dir das Wasser nur so um die Ohren und da ist es nicht möglich, irgendwelche Gifte in diese Rohre zu füllen. Das kannst Du mir gerne glauben. Falls nicht, probier es mal aus. Wenn Du es schaffst, komme ich vorbei und repariere das Rohr. Keine Angst, das kann ich Liebe Grüße Wulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum