L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Ein neues Projekt steht an.. (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17489)

elfengarten 12.09.2007 15:11

Hallo Christian,
lies dir doch einfach alles nochmal durch, dann findest du auch die Angabe über die L144.

Und was das madig machen einiger Forenmitglieder betrifft, ich schaue mir dieses Forum schon seit Anfang 2006 an bevor ich mich dieses Jahr dazu entschlossen habe hier auch mitzumachen.
Und doch, wird sich hier über Leute lustig z.T. gemacht nur weil Sie Neulinge sind und manchmal wirklich keinen blassen Schimmer haben.
Soll dieses Forum nicht auch denen helfen die mit diesem Hobby gerade erst anfangen, oder ist es nur für Fachleute gedacht?

Ganz ganz liebe Grüße

Micha

L172 12.09.2007 15:38

Meu culpa, sorry!

Stimmt, da waren ja noch die Ancis...

Was das Helfen angeht:
So wie ich das sehe, wurde hier versucht, zu helfen.

Pierre wollte einen UV-Filter istallieren.
Darauf wurde ihm geschrieben, den brauche er nicht. Er will ihn trotzdem, auch wenn nicht richtig klar ist warum.

Regenwasser wird hier von vielen verwendet, ohne Probleme. Und wenn ein Vogel aufs Dach scheißt? Passiert! In der Natur auch. Ausserdem will Pierre das Wasser ja nur bei ab 1 h Regen auffangen.
Viele hier verwenden Regenwasser, ohne UV-Filter.

Filter:
Pierre fragt, was er für einen Filter nehmen soll.
Es kommt der Tipp, dass er bei Garnelen gar keinen Filter braucht.
Er beharrt darauf, dass er einen großen Filter für Teiche bis 10000 Liter will (obwohl seiner "nur" 4.400 l hat)...
Ok, da sind noch die L144, aber wenn er nicht gerade hunderte halten will, kann man die auch vernachlässigen.

Was ich bei der ganzen Geschichte nicht verstehe:
Warum willst du (Pierre) den Teich nur 35 cm füllen?
Oder brauchen Garnelen so flaches Wasser?

Dass Red Cherrys mit Sicherheit ein tolles Koifutter sind, stimmt wohl, aber wäre es nicht sinnvoller, die Tiere zu verkaufen und von einem Teil dieser Einnahmen ein hochwertiges Koifutter zu kaufen?

Grüße,
Christian

Borbi 12.09.2007 15:41

Mahlzeit Micha,

Zitat:

Soll dieses Forum nicht auch denen helfen die mit diesem Hobby gerade erst anfangen, oder ist es nur für Fachleute gedacht?
..wenn ich mich recht an die Ergebnisse der Diskussionen in den letzten Monaten erinnere, dann war das Ziel ein Fachforum zu sein. Für Fragen, die sich mit Welsen befassen. Für den ganzen "anderen" Kram gibt´s eine Million andere Foren.

Und das ist nicht meine mickrige Meinung, sondern der Standpunkt der "Forenleitung". Wie das von den einzelnen Nutzern umgesetzt wird (werden soll), sei mal dahingestellt.

Grüße, Sandor

skullymaster 12.09.2007 21:10

Hi,

prinzipiell hat Sandor natürlich Recht, aber da es auch um "L 144"
geht, möchte ich doch nochmal meinen Senf abgeben, und aus-
drücklich Volker & Co bestärken:

Du hast einen 4,4 m³ Pool, in den Garnelen und kleine Ancistren
sollen. Da muss man wirklich fragen, was du da filtern willst.
Ich habe Garnelenbecken mit 10 Litern Inhalt und sagen wir mal
30-40 Garnelen drin, natürlich ungefiltert, nur leicht belüftet,
funktioniert perfekt trotz täglicher Fütterung.
Wenn mich nicht alles täuscht, dürfest du dann ungefiltert mehr
als 17.000 Garnelen in dem Dingen halten, unberücksichtigt, dass
ein Becken mit wesentlich mehr Volumen auch viel stabiler läuft,
die Ancistren, die dort sicher nicht zu tausenden schwimmen werden,
reissen das auch nicht mehr rum.

Wird sicher nen Weilchen dauern, bis es tausende Garnelen sind, es
sei denn du willst gleich 1000 einsetzen.

Heizung, ok, zu kalt sollte man die Garnelen auch nicht halten, aber
ein UV-Entkeimer? Das versteh wer will!

Wir wollen dir ja nur helfen Geld (und Energie!) zu sparen, sonst
wirft die Garnelenmaschine sicher nichts ab... :cool:



Grüße Tobi

Walla 13.09.2007 05:01

Hallöchen Leute,

so hat halt jeder seine Meinung. Ich würde auch filtern. Allein um eine Wasserbewegung im Pool zu haben. Selbst würde ich aber nur einen Biofilter, mit mehreren Kammern, einbauen. Wobei man in der ersten Ozon einleiten könnte. Diese hat Vorteile. Ozon ist fast in Vergessenheit geraten und ich weiß einfach nicht warum. Aber es muss nicht sein. So wird hier jeder seine Meinung schreiben, doch entscheiden muss letztendlich Pierre selbst. Es ist seine Entscheidung und mit der sollte jeder leben können. Daher bitte ich euch, auch seine Entscheidung zu akzeptieren und nicht immer auf euren eigenen Gedanken zu beharren. Denn wer weiß schon, was das Beste ist?

Liebe Grüße
Wulf

Energy 13.09.2007 05:55

Guten Morgen zusammen,
zum Thema Filtern: Das der Pool wenigstens umgewälzt werden soll sehen die meisten so!
Nur warum dann das Wasser nicht gleich durch einen Biofilter laufen lassen? Dieser kostet nur einmal die Anschaffung und schaden wird er bestimmt nicht.

Beim UV-Filter höre ich auf euren Rat und lasse ihn weg.

Der Besatz kann sich im lauf der Zeit sich noch ändern, aber erst wollen wir sehen wir der Pool sich verhält und welche Werte wir nach dem Einfahren haben.

L144 u Red Cherrys geben uns da einen großen Spielraum.

elfengarten 13.09.2007 07:59

Hallo Sandor,

klar ist daß hier ein Fachforum für Welse, es gibt da aber noch eine Kathegorie für allgemeine Fragen zur Aquaristik (also nicht nur Welse), aber um nochmal kurz auf die Neulinge zurückzukommen: Wenn Jemand sich damit beschäftigt sich ein Aquarium zuzulegen, und Dieser sich für Welse interessiert, dann ist er meiner Meinung nach doch hier im Forum richtig.
Daß sich dieser hier mit Sicherheit die eine oder andere (evt. für manchen hier als unnötige oder blöde) Frage stellt, weil er ja Null Ahnung hat, sollte uns doch anspornen, Ihn mit unserem Wissen und Rat weiterzuhelfen.
Klar könnte er sich direkt im Fachhandel informieren, aber wenn er nun mal gerade im I-Net stöbert und diese Seite entdeckt, meinst du er macht sich jetzt so ausführliche Gedanken darüber ob seine Fragen hier angebracht, oder logisch sind?
Es sollte uns bestärken in unserem Hobby auch solch einem geholfen zu haben.

Viele Liebe Grüße an alle hier

Micha

Fischray 13.09.2007 12:39

Hi Pierre

Das Planschen im Pool habe ich aufgegeben, damit meine
Schwertträger und Macropoden den Sommer über mal ihren
Glaskasten verlassen können.
Ich betreibe meinen Pool mit einem Schilffilter und bin
damit sehr zufrieden.

Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich eine Rinne für das
Schilf bauen. 80 cm breit, 30 cm tief und so lang wie möglich,
ruhig 4 m oder mehr.
Danach Schilf in hängende Körbe pflanzen.
Wenn das Wasser mit nur 1000 l/h dort durchläuft, reicht das aus.
Der Pool sollte aber ganz gefüllt sein, um so stabiler sind doch
die Wasserwerte. Voll hat er ja über 10 000 Liter, wäre wohl
sinnvoller.
Die Ancistren sind schon in Ordnung, aber den Vorschlag bezüglich
der Panaque würde ich überdenken, da die Folie sehr dünn ist.
Meist dünner als eine Teichfolie.
Den Vorschlag mit den Sonnenkollektoren halte ich für sehr sinnvoll.
Einen Heizkörper im Pool versenken geht natürlich auch.
Am besten einen alten Gussheizkörper.
Da die Rohrleitungen schnell in Höhe des Wasserspiegels gammeln,
sollte man ihn gleich mit Plastikrohren anschließen.
Bei Swimmingpools hat es bisher gut geklappt.
Ich werde gleich mal schauen, ob bei mir noch ein Gewächshaus
drüber passt.

Gruß Ralf

Walla 13.09.2007 14:20

Hallöchen Pierre,

zu dem Beitrag von Ralf will ich noch anmerken, dass Schilf ein Super Wasserreiniger ist. Es gibt kaum eine Pflanze die mehr Pflanzennährstoffe aufnehmen kann (zeitbezogen).

Liebe Grüße
Wulf

Energy 13.09.2007 14:28

Hallo Ralf,
eine sehr schöne Anlage hast du da!
Die Idee mit dem Schilf ist nicht schlecht, doch wie verhält sich das im Winter?
Könnte mir vorstellen dass das Schilf dann auf Grund des geringen Wachstums sehr wenig bis kaum Filtert?

Gruß Pierre


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum